Klimabündnis

Beiträge zum Thema Klimabündnis

Frischgebackene Radverkehrsbeauftragte, v.l.n.r. Gottfried Fellner (Stadtgemeinde Gmunden), Bgm. Heinrich Perner (St. Andrä im Lungau), Wolfgang Ainz (Gemeinde Faistenau) und Robert Simbürger (Klimabündnis Österreich) | Foto: Klimabündnis

Neuer Radverkehrsbeauftragter für Gmunden

GMUNDEN. Wie kann man sanfte Mobilität in der eigenen Gemeinde unterstützen? Fundierte Antworten auf diese Frage gibt der Mobilitätslehrgang des Klimabündnis, der mit Unterstützung durch den Salzburger Landesrat Hans Mayr fundiertes Basiswissen und praktische Tipps für eine nachhaltige Verkehrsgestaltung vermittelt. Am 3. Oktober startete der Lehrgang in Bischofshofen mit der Radverkehrsförderung als Schwerpunktthema. Die Gemeindebediensteten Wolfgang Ainz aus Faistenau und Gottfried Fellner...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Besucher sind aufgerufen, mit dem Rad oder zu Fuß zu kommen und für den Einkauf Stofftaschen mitzubringen. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
4

Autofreier Stadtplatz in Schärding – samt Frühschoppen

SCHÄRDING. Die Klimabündnisstadt Schärding lädt am Sonntag, 17. September, zum „Autofreien Stadtplatz“ ein. Die Familienveranstaltung, die heuer als „Green Event“ geführt wird, beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um 9.30 Uhr am Stadtplatz. Müllvermeidung steht an diesem Tag im Vordergrund und es wird darauf geachtet, dass nur biologisch abbaubares Geschirr und kein Plastik oder Alufolie verwendet wird. Die angebotenen Speisen am Stadtplatz sind regional, saisonal, Fairtrade oder Bio....

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Klimabündnis führt Klima- und Energie-Basisworkshop mit Asylwerbern durch | Foto: Klimabündnis
2

Asylwerber als Botschafter für ein besseres Klima

Klimabündnis führt Klima- und Energie-Basisworkshop mit Asylwerbern durch KREMSMÜNSTER (sta). Wie spart man Energie oder wie wird richtig Müll getrennt? Fragen wie diese behandelten gestern 13 Teilnehmende beim ersten Klima- und Energieworkshop für Asylwerbende aus Linz und Kremsmünster. Ziel dieser Weiterbildung ist es, Bewusstsein für Klimawandel, Energiesparen und generell für einen nachhaltigen Lebensstil zu schaffen. Dabei steht die „Hilfe zur Selbsthilfe“ im Fokus: Die Vortragenden Omar,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Laurent Dambies/Fotolia

Mobilitätsberatung: Alternativen finden

Feinstaub und Stickstoffdioxid, beides verursacht durch den motorischen Verkehr, setzen der städtischen Luftqualität besonders schwer zu. Die von der Stadt Linz geförderte Mobilitätsberatung ist darauf ausgerichtet, dem entgegen zu wirken und bei in Linz ansässigen Firmen und Mitarbeitern ein Umdenken herbeizuführen. Bei der Beratung durch das Klimatschutzbündnis OÖ werden unter anderem die Arbeitswege der Mitarbeiter erhoben, als auch Alternativen zum Auto und Einsparungsmöglichkeiten für die...

  • Linz
  • Victoria Preining
Die Gemeinden  beginnen bereits in der Volksschule mit der Bewusstseinsbildung für ein saubere Umwelt. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Klimabündnis: Astner heizen mit Naturwärme

Mehr als 950 Gemeinden sind Mitglied des Klimabündnisses – sieben davon in der Region Enns. REGION (km, ah). Jede Kommune, die sich den Umwelt- und Klimaschutz auf die Fahnen heftet, kann sich dem Netzwerk anschließen. Mit einem Beschluss im Gemeinderat wird die Gemeinde Mitglied im Klimabündnis und bekennt sich zu dessen Zielen. Nach dem Beitritt folgt die regelmäßige Berichterstattung über klimarelevante Aktionen der Gemeinde. Als erste in der Region Enns trat die Marktgemeinde Asten dem...

  • Enns
  • Katharina Mader

Mandatare lernten in Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. 26 Vertreter österreichischer Kommunen drückten kürzlich in Vöcklabruck die „Schulbank“: „Kommunale Raumplanung und Bodenschutz“ standen auf dem Lehrplan eines Kurses, ausgeschrieben vom Klimabündnis Österreich. Bodensparende Raumplanung sowie Ortskernbelebung werden für immer mehr Entscheidungsträger auf Gemeindeebene zentrale Aufgaben. Das erklärt das große Interesse am Raumplanungs- und Bodenlehrgang des Klimabündnisses. Vier Bürgermeister, zahlreiche Mandatare, aber auch...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
4

Erfinder präsentierte eine Pelletsverstromungsanlage

WALDING. Im Rahmen der Waldinger Klimabündnis- Exkursion wurde die neue selbstgebaute Pelletsverstromungsanlage und der Nickel-Eisenbatterie-Speicher von Johann Wolfmair besichtigt. Der Erfinder hat bereits davor eine Hackgutverstromungsanlage mit Freunden entworfen, die nun von einem Ofenhersteller in Serie produziert wird.  Die neue Pelletsanlage mit dem angeschlossenen Gasmotor erzielt eine Leistung von drei Kilowatt elektrisch und zwölf Kilowatt thermisch. Die robuste und langlebige 20...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Rudi Anschober überreichte gemeinsam mit Norbert Rainer (rechts) die Urkunde an Bürgermeister Günter Engertsberger, Amtsleiterin Sonja Emrich und Klimacoach Hans Neudert. | Foto: Klimabündnis Oberösterreich/Kautny

Ausgezeichnet: Neuhofen seit zehn Jahren Klimabündnisgemeinde

Generation Klimawandel tagte in Kremsmünster NEUHOFEN (red). Mit dem Motto „Generation Klimawandel – Gemeinsam die Lebensqualität von Morgen gestalten“ trafen sich am 3. Mai über 150 Gemeindevertreter und Interessierte zur 25. OÖ Klimabündnis-Jahreskonferenz im Kulturzentrum Kremsmünster. Am Rande der Landesgartenschau stand neben Austausch und inhaltlichen Anregungen auch die Auszeichnung für Jubiläumsgemeinden am Programm, darunter auch Neuhofen an der Krems. Jährliche Tagung Knapp 300...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Zauner

Fotoausstellung "Klimagerechtigkeit" in Walding eröffnet

WALDING. Der Klimabündnisarbeitskreis Walding organisierte die Fotoausstellung "Klimagerechtigkeit" im Bezirksseniorenhaus. Bei der Eröffungsfeier wurde vom Klimabündnis OÖ das Thema „Wie wird man Klimabündnisbetrieb“ behandelt. Als jüngster Klimabündnisbetrieb wurde das Lagerhaus Urfahr-Umgebung von Obmann Martin Schurm und Geschäftsführer Andreas Figerl mit der umgebauten Filiale in Walding vorgestellt. Beeindruckende Bilder aus aller Welt dokumentieren die Folgen des Klimawandels und regen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Oliver Walenta
51

Green Peers in der Klimausstellung

20 neue "Green Peers" aus den Don Bosco Schulen Vöcklabruck und der HAK Gmunden besuchten in Begleitung ihres Lehrers Oliver Walenta die Klimaausstellung im Schlossmuseum Linz. Diese interaktive Ausstellung wurde konzipiert, um die Folgen unseres Verhaltens auf das weltweite Klima zu beobachten und zu verbessern. Das Klimabündnis Oberösterreich bietet für Schüler ab zwölf Jahren Führungen an. Infos per Mail an heidi.stacherl@klimabuendnis.at.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Norbert Rainer (2.v.l.) überreichte die Urkunde an Bernd Strohmeier, Johann Kirchberger und Alois Höfl (v.l.). | Foto: Erasmus Grünbacher

Neue Klimabündnisgemeinde

Timelkam feierte Beitritt mit "Nachhaltig leben"-Erlebnistag TIMELKAM. Anfang November ist Timelkam dem Klimabündnis Oberösterreich beigetreten. "Mit diesem Schritt beginnt auch Timelkam, den Nachhaltigkeitsgedanken zu leben", betont die Gemeinde in einer Aussendung. Zusammen mit der neuen Klimabündnisgemeinde sowie dem Eine Welt Kreis wurde wieder ein Erlebnistag zum Thema „Nachhaltig leben“ auf die Beine gestellt. Dabei gab es von reichlichen kulinarischen Genüssen über verschiedenste...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Regionalstellenleiter Klimabündnis OÖ Norbert Rainer, Alexander und Felicitas Lehner von Isolena Naturfaservliese sowie Umwelt-Landesrat Rudi Anschober (v. l.). | Foto: Johann Fillip/Klimabündnis Oberösterreich

Isolena Naturfaservliese ist Klimabündnisbetrieb

WAIZENKIRCHEN. Bei der Wear Fair Messe Linz wurde das Unternehmen Isolena Naturfaservliese GmbH zum Klimabündnisbetrieb ernannt. Sämtliche Isolena-Gebäude wurden mit ökologischen Baustoffen errichtet, um ein gesundes Raumklima für alle Mitarbeiter zu schaffen. Geheizt wird mit Pellets und Solarenergie, gekühlt mit Regenwasser. Dank Ökostrom werden 68 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Unter dem Motto „Think global – act local“ werden am regionalen Standort in Waizenkirchen hochwertige...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Im Hof wurde geplaudert, gespielt und Kulinarisches genossen. | Foto: Markus Morianz
7

"Schön, bunt und wild" war die WearFair 2016

13.000 Besucher informierten sich bei 200 Ausstellern über ökofairen Lifestyle – von Mode über Ernährung bis zur Mobilität. Die Fabrikhallen der ehemaligen Tabakfabrik in Linz wurden innerhalb weniger Tage in ein Messegelände für 200 AusstellerInnen von öko-fairen Produkten umgebaut. Von Schmuck aus Silber von ausgemusterten Röntgenplatten, über trendige Trachtenmode aus Oberösterreich, bis zum steirischen Sugo aus regionalen Zutaten reichte die Produktpalette. „Damit bio, faire und saisonale...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Klimabündnis Niederneukirchen
5

Mobilitätstag in Niederneukirchen

NIEDERNEUKIRCHEN. Das Klimabündnis Niederneukirchen organisierte eine E-Auto-Ausfahrt der besonderen Art. Es wurde mobilitätstechnisch das Jahr 2040 simuliert, wenn nur mehr Elektrofahrzeuge den Straßenverkehr beherrschen. Der Lärm und Abgaspegel sollte gefühlt werden. Viele interessierte Zuschauer waren gekommen. Zuerst wurde die neue E-Ladestation am Ortsplatz eingeweiht. Bürgermeister Christoph Gallner nahm sie offiziell in Betrieb. Zur halbstündigen Rundfahrt durch den Ortskern fanden sich...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Von links: Maria Buchmayr, Daniela Durstberger und Gerlinde Larndorfer-Armbruster | Foto: Gemeinde
2

Klimabündnis-Tafel feierlich überreicht

LICHTENBERG. Die Gemeinde Lichtenberg hat im März den Beitritt zum Klimabündnis einstimmig beschlossen. Kürzlich wurde im Rahmen der Mobilitätswoche feierlich die Tafel überreicht. Landtagsabgeordnete Maria Buchmayr (Die Grünen) als Vertreterin der aus Politik und Gerlinde Larndorfer-Armbruster als Vertreterin vom Klimabündnis statteten der Gemeinde Lichtenberg einen Besuch ab. Im Anschluss gab es noch einen Vortrag von Johann Kandler zum Thema „Herausforderungen – Nachhaltigkeit – Klimawandel...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bei der "WearFair & mehr" werden auch heuer wieder tausende Gäste in der Tabakfabrik erwartet. | Foto: Global 2000
1

Die Messe WearFair & mehr kommt wieder

Die Messe "WearFair & mehr" hat bereits Tradition. Organisiert von Südwind, Klimabündnis und Global 2000, kommt sie bereits zum neunten Mal nach Linz. Von 23. bis 25. September präsentieren rund 200 Aussteller aus ganz Europa in der Tabakfabrik öko-faire Produkte zum Anschauen, Probieren und Kaufen. Das bunte, vielfältige und umfangreiche Rahmenprogramm der Messe bietet Information, Inspiration und Aktion zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mit-nach-Hause-nehmen. „Ziel der WearFair & mehr ist...

  • Oberösterreich
  • Stefan Paul
Von links: Klaus Grininger (Klimabündnis OÖ.), Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz, Bürgermeister Johann Plakolm und Johann Zauner | Foto: Gemeinde

Klimabündnis-Ortstafel überreicht

WALDING. Bei hohen Sommertemperaturen wurde Bürgermeister Johann Plakolm die Klimabündnis-Ortstafel von Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz und Klaus Grininger vom Klimabündnis OÖ überreicht. Ab sofort wird dadurch bereits am Ortsrand auf die nachhaltigen Aktivitäten in der Gemeinde hingewiesen. Die Klimabündnis-Arbeitsgruppe unter der Leitung von Umweltausschussobmann Johann Zauner hilft Aktionen zum Klimaschutz in Walding umzusetzen. Am 21. September trifft sich die Gruppe um 12 Uhr beim...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Landesrat Rudi Anschober (l.) und Andreas Drack (r.) überreichten den Gutschein an Helmut Schmid. | Foto: Land OÖ/Linschinger

Frankenmarkter gewinnt Klimabilanz-Gewinnspiel

FRANKENMARKT. Im feierlichen Rahmen des Umweltkongresses im Linzer Schlossmuseum überreichte Landesrat Rudi Anschober die Preise des Haushaltsklimabilanz Gewinnspiels der Klimarettung. Aus allen Teilnahmeberechtigten wurden zehn Personen ausgelost, die je einen 500 Euro Gutschein für Klimaschutzmaßnahmen erhielten, darunter auch Helmut Schmid aus Frankenmarkt. Die Haushalts-Klimabilanz liefert Einsichten für den Klimaschutz. Die Teilnehmer können dabei erfahren, wie klimafreundlich sie bereits...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Unter gemeinde@st-marien.at kann man die gelungenen Schnappschüsse einreichen. | Foto: Peter Pock
1

St. Marien ruft zum Fotowettbewerb auf

ST. MARIEN ( red). „Klima ud Boden“: Gelungene Schnappschnüsse zu dem Themenbereich können unter gemeinde@st-marien.at eingereicht werden. Es geht um das Anliegen, nicht um Perfektion! Zu diesem Fotowettbewerb lädt der Arbeitskreis „Klimabündnis“ der Gemeinde St. Marien lädt alle Altersgruppen ein. Eine Allee im Nebel kann genauso ein Motiv sein wie ein herzhafter Biss in saftiges Obst in Kinderhänden oder verwittertes Holz eines Scheunentors. Zukunft der Lebensqualität Innerhalb des...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Pfarrer Klaus Dopler mit dem Rad unterwegs am Pfarrfest. | Foto: Plank

Für jeden Radler einen Radler

GALLNEUKIRCHEN. Am Sonntag, 3. Juli, findet ab 8 Uhr das Pfarrfest der Pfarre Gellneukirchen bei der Katholischen Kirche St. Gallus statt. Da die Pfarre seit vergangenem Jahr Klimabündins-Pfarre ist, werden verstärkt regionale, biologische und nachhaltig produzierte Produkte angeboten. Zum ersten Mal gibt es heuer auch ein veganes Gericht. Die Pfarre lädt alle ein, zu Fuß oder mit dem Rad zum Pfarrfest zu kommen. Sollte es nur mit dem Auto möglich sein, dann sind Fahrgemeinschaften eine gute...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Klimabündnis

Pädagogen testeten Energie-Praxiskoffer

Wie man den Energie-Praxiskoffer am besten im Unterricht einsetzt, erfuhren jene Lehrkräfte, die im Mai am Seminar „Vorstellung Energie-Praxiskoffer“ im Klimabündnisbüro in Linz teilnahmen. Das Seminar wurde von der Abteilung Umweltschutz des Landes OÖ organisiert. Ronald Wipplinger vom Klimabündnis Oberösterreich zeigte nach einer allgemeinen Einführung in die Energiethematik den Inhalt und die Einsatzmöglichkeiten des Koffers. Die Teilnehmer konnten selbst Versuche durchführen und so mit dem...

  • Linz
  • Nina Meißl
Schuster, Spitzer, Brandenburger, Gösselsberger, Friedrich, Katamay, Gösselsberger, Mihalic, Wechselauer und Reiter. | Foto: Gemeinde Seewalchen

Ein energiegeladener Abend

Klimabündnisgruppen luden zu informativen Vorträgen ein SCHÖRFLING. Die Veranstaltung der Klimabündnisgruppen Seewalchen und Schörfling, „Energiewende für Dich & mich“ im Seepark-Saal in Kammer, war ein voller Erfolg. Konkrete Vorschläge, wie jede und jeder Energie und damit Geld sparen kann, sowie die Möglichkeiten alternativer Energiegewinnung waren das Thema. Das Impulsreferat von Karl Fürstenberger vom Energiesparverband war der Auftakt der insgesamt vier Vorträge. Baumeister Manfred...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
v.l. Radfahrbeauftrager des Landes Oö. Christian Hummer, Vertreter der Fa. Aretus, Stadtrat Mag. Bernhard Waldhör, die Radfahrbeauftragen der Stadt Grieskirchen Stadträtin Veronika Hager, Veronika Kitzinger und Alfred Schmied sowie DI Robert Stöger vom Oö | Foto: Iris Kagerer

Grieskirchen gewinnt beim 6. Oö. Radvernetzungstreffen den Hauptpreis!

Kürzlich fand im Linzer Ursulinensaal das 6. OÖ. Radvernetzungstreffen statt. Seitens der Stadtgemeinde Grieskirchen nahmen an diesem Treffen unsere Radfahrbeauftragten Stadträtin Veronika Hager, Veronika Kitzinger und Alfred Schmied in Begleitung von Umweltstadtrat Mag. Bernhard Waldhör teil. Das jährliche Radvernetzungstreffen im Ursulinenhof bietet Gemeindevertreter/innen die Chance zum Austausch von Erfahrungen und Informationen – um voneinander zu lernen und sich zu vernetzen. Neben einem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stadtgemeinde Grieskirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.