Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Bgm. Franz Rosenkranz, Bauhofleiter Andreas Lackner, Vzbgm. Andreas Groyß
 | Foto: Wolfgang Mayrhofer

Klimaschutz
20 Jungbäume für Albrechtsberg

Für die „e5-Gemeinde“ Albrechtsberg an der Großen Krems ist Klimaschutz ein sehr wichtiges Thema. ALBRECHTSBERG. Die beim „Tree Running“ von Natur im Garten erlaufenen 20 Jungbäume wurden nun auf geeigneten Stellen im Gemeindegebiet gepflanzt. Diese Bäume leisten einen ganz wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und machen unsere Wohlfühlgemeinde noch ein Stück lebenswerter.

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch spendet Klimabaum am Hohen Markt. | Foto: Stadt Krems

Klimabaum: Stadtchef übernimmt Patenschaft

Neuer Ahornbaum spendet ab sofort Schatten auf dem m Hohen Markt. KREMS. Der neue grüne Blickfang ist ein 40 Jahre alter Spitzahorn. Diese Baumsorte zeichnet sich durch große Robustheit gegenüber Klimaextremen, wie Hitze, Trockenheit und Stürmen, aus. Für mehr Lebensqualität Bürgermeister Reinhard Resch setzt mit der Übernahme einer Baumpatenschaft ein Zeichen für mehr Verantwortung gegenüber dem städtischen Grünraum als Grundlage für die Lebensqualität in der Stadt: „Es ist wichtig, dass wir...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Reinhard Resch und Kandidat Peter Molnar | Foto: Necker

Stadt Krems
Masterplan für den Klimaschutz

Peter Molnar kandidiert auf der Liste des Bürgermeisters Reinhard Resch für ein besseres Klima KREMS. Trockenheit und Hitze sowie extreme Unwetterereignisse nehmen rasant zu. Seit zehn Jahren setzt die Stadt Krems Klimaschutz-Maßnahmen. Neben den KEM, den Klima- und Energiemodellregionen, die aktiv an Lösungen arbeiten, wurde eine gemeindeeigene Energieautarkie bis 2030 beschlossen. Diese soll mithilfe des Klima- und Umweltmasterplans Krems erreicht werden. Klimaschutzexperte im Team Neu: Peter...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. a.d. Liselotte Golda, Bgm. Heinrich Becker, Elisabeth Wagner (eNu) | Foto: Gemeinde Hadersdorf-Kammern
5

Klimaschutz
Taten statt Worte heißt es in Hadersdorf

Gemeinde Hadersdorf-Kammern geht mit gutem Beispiel voran. NÖ/ HADERSDORF. Land Niederösterreich sucht die besten Klima-Projekte des Landes. „Taten statt Worte“ unter diesem Motto sucht die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) anlässlich 100 Jahre NÖ, die besten 100 Klima-Projekte von Privaten, Gemeinden, Unternehmen, Vereinen und Bildungseinrichtungen. Das nachhaltig gebaute Rathaus in Hadersdorf-Kammern gehört zu den nominierten Klima-Projekten. Unterschiedliche Projekte Egal ob CO2...

  • Krems
  • Doris Necker
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: NLK Pfeiffer

Mobilität
In NÖ steigt die Anzahl der E-Autos deutlich

Steigerung der E-Fahrzeug-Neuzulassungen im 1. Halbjahr in NÖ um 350 % im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019. Österreichweit haben die Pkw-Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2022 den tiefsten Wert seit über 40 Jahren erreicht und sogar die eigentlich beliebten batterieelektrischen Fahrzeuge gingen um 5,6 Prozent zurück. Niederösterreich trotzt dem österreichweiten Trend. „Im ersten Halbjahr 2022 wurden 3.967 E-Fahrzeuge neu zugelassen. Damit liegen wir trotz aller Krisen in etwa beim Niveau des...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Turbine wird mittels Kran in das Heizwerk eingehoben. | Foto: EVN
2

Stadt Krems
Heizkraftwerk Krems geht Anfang 2023 in Betrieb

Anlieferung des Kessels und der Turbine für das Heizkraftwerk Krems erfolgte kürzlich KREMS. Mit dem Einheben des Biomassekessels und der Dampfturbine sind weitere Meilensteine in der Errichtung des Biomasseheizkraftwerkes in Krems erreicht. „Der Kessel und die Turbine sind das Herz der Anlage. Die bis zu 18 m langen und 62 Tonnen schweren Bauteile werden mittels Kran von oben in das Gebäude eingehoben. Es erfordert höchste Präzisionsarbeit, um sie an der vorgesehenen Stelle zu platzieren“...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Die Natur hat mehr Achtsamkeit verdient

Die BezirksBlätter widmen diese Sonderausgabe dem Natur- und Umweltschutz, weil uns Nachhaltigkeit wichtig ist. Wir wollen unserem Motto „Aus Liebe zur Region“ treu sein, da die Natur ein wichtiger Bestandteil unserer schönen Region – der Wachau, dem Kremstal und dem Kamptal – ist. Rad fahren, wandern oder schwimmen in sauberen Badegewässern sind im ganzen Bezirk mit viel Abwechslung möglich und bereiten Naturliebhabern eine besondere Freude. Damit wir dieses Vergnügen auch in den kommenden...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Netz NÖ / Wurnig

EVN
Ansturm auf Photovoltaik-Anlagen im Bezirk Krems hält an

Anzahl der Netzzugangsanträge ähnlich hoch wie im Vormonat. BEZIRK. Der aktuelle Preisanstieg auf den Energiemärkten macht sich weiterhin bei der EVN-Tochter Netz NÖ bemerkbar. Denn diese ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig. Niederösterreichweit wurden heuer bereits 17.750 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind mehr als doppelt so viele Anträge wie im Vorjahr. 252 Netzzugangsanträge im Mai Auch im Bezirk Krems wurden alleine im Mai 252 Netzzugangsanträge gestellt....

  • Krems
  • Doris Necker
eNu-Geschäftsführer Christian Milota, Präsident Johannes Pressl (NÖ Gemeindebund), LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bgm. Beatrix Handl (Mühldorf), Dominik Kammerer (Landjugend NÖ) | Foto: eNu
1

Energie-Stammtisch begeistert Gemeinden

Über 300 Gemeindevertreter tauschten sich über Energie- und Klimathema. BEZIEK. LH-Stv. Stephan Pernkopf lädt Gemeindevertreter zu regionalen Energie-Stammtischen ein. In Landhausen haben sich über 300 Gemeindevertreter aus allen Bezirken des Waldviertels versammelt, um über Themen wie die Energieversorgungssicherheit, Black-Out, e-Mobilität, Regenwasserstrategie und Klimaziele zu diskutiert. LH-Stv. Stephan Pernkopf und Christian Milota, Geschäftsführer der eNu, haben sich beim Stammtisch mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Elisabeth Kreuzhuber, Gabriele Mayer GRin und Werner Stöberl StR | Foto: privat

Klimaschutz
Mehr Grün für die Stadt Krems

In den vergangenen Jahren wurden im Rahmen des Klimaschutzes in der Stadt Krems hunderte Bäume neu gesetzt. KREMS. Allein heuer wurden bereits 55 Bäume gepflanzt. Fünf davon befinden sich in der Schulstraße in Egelsee. Es wurde die Zelkove, ein schlankwüchsiger, trichterförmiger und straßentauglicher Baum gewählt um den Straßenverkehr nicht zu behindern.  Im Herbst 2021 wurden in der Sandlstraße bereits 7 weitere Bäume gesetzt. Herzlichen Dank an die Mitarbeiter des Stadtgartenamtes auch für...

  • Krems
  • Doris Necker

Kremser Rad-AktivistInnen in den Startlöchern
Dritte Kremser Radparade am 23. April 2022

Die dritte Kremser Radparade steht vor der Tür Am Samstag, 23. April 2022, werden sich Fahradfahrende erneut um 14:45h am Kremser Dreifaltigkeitsplatz versammeln. Grund ist, dass die bisher erfolgten Maßnahmen zum Ausbau des Fahrradverkehrs und Rückgang des Autoverkehrs nicht ausreichen, um von klimafreundlicher Verkehrsplanung zu sprechen. Die Radlobby Krems betont:Das 2016 herausgegebene Stadtentwicklungskonzept "Krems 2030" ist nun bereits 6 Jahre alt. Uns fehlen nach wie vor die messbaren...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems

Klimaschutz
Das war die 1. Kremser Klimakonferenz

Die 1. Kremser Klimakonferenz widmete sich den großen Fragen auf wissenschaftlicher Grundlage. Die Stadt hat dazu eingeladen und die online-Veranstaltung gemeinsam mit Fridays For Future vorbereitet. In ihren Eröffnungsworten erwähnten sowohl der Bürgermeister der Stadt Krems, Reinhard Resch, als auch die Vertreterin von Fridays For Future, Marlene Nutz, den Klimadialog: Seit der Übergabe der 10 Forderungen von Fridays For Future an die Politik im Jahr 2019 haben vier Dialoge zwischen...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems
Die Bankdirektoren Adi Feichtinger und Hannes Rauscher (v.l.) mit dem neuen E-Auto vor der Raiffeisenbank Langenlois.
2

Klimaschutz bei der Raiffeisenbank Langenlois
Elektroauto für Botenfahrten und Aktentransporte

LANGENLOIS (mk) Nach dem Ausbau ihrer Photovoltaik-Anlage, der thermischen Dämmung, dem Einbau von dreifach isolierten Fenstern sowie der Umstellung des Bankgebäudes am Kornplatz auf LED-Beleuchtung, hat die Raiffeisenbank Langenlois jetzt einen weiteren Schritt im Sinne des Klimaschutzes getan: Ein „Renault Kangoo E-Tech“ wurde beim Kremser Autohaus Mitterbauer-Smola, seit dreißig Jahren Kunde der Raiffeisenbank Langenlois, angeschafft. Das Elektrofahrzeug ist eine umweltfreundliche...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Vizebürgermeister Martin Sedelmaier, Julia Berthold, GR Wolfgang Mahrer, Bürgermeister Reinhard Resch, GR Matthias Unolt, Herbert Malek, Eva Vetter, Franz Böck, Baudir. Reinhard Weitzer, GR Alfred Scheichel, Max Nutz, Sigrid Gusenbauer, Martin Leberzipf, Marlene Nutz, Peter Molnar, GR Werner Friedl  | Foto: Stadt Krems,

Klimaschutz
Klimadialog: „Krems muss Paris werden!“

Bürgermeister Reinhard Resch lud Fridays For Future-Krems (FFF) zum Gespräch. KREMS. In der vierten Runde des Kremser Klimadialoges stand der Forderungskatalog der FFF zur Diskussion. Wichtigstes Ergebnis: eine zusätzliche Klimakonferenz, die eine Diskussion für die Öffentlichkeit zulässt. Vorbild Paris Der Klimaplan der Region Paris verfolgt das ehrgeizige Ziel, Dieselfahrzeuge im Großraum Paris bis 2025 und alle benzinbetriebenen Fahrzeuge bis 2030 zu verbieten. Dieses Vorbild war das Motto...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Fridays For Future Krems
1

Erste Kremser Radparade am Samstag, 12.6.
Straßen frei für den Radverkehr!

Dass in Krems ganze Straßen für den Radverkehr gesperrt werden, kommt nicht oft vor. Am Samstag, 12.6., wird es jedoch soweit sein: Denn die Radlobby und Fridays For Future Krems organisieren zusammen die 1. Kremser Radparade. Treffpunkt ist um 13:30h am Pfarrplatz. Das Ziel der Radparade besteht einerseits darin, die Teilnehmenden über kritische Stellen im Kremser Verkehr sowie derzeit in Diskussion und in Umarbeitung befindliche Infrastrukturmaßnahmen zu informieren. Außerdem die...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems
Photovoltaik-Inbetriebnahme auf dem Dach: Direktor Hannes Rauscher, Ernst Zierlinger, Aufsichtsratsvorsitzender und Baumeister Ing. Hermann Lechner sowie Direktor Adi Feichtinger.
3

Raiffeisenbank Langenlois
Der Strom kommt jetzt vom Dach

LANGENLOIS (mk) Natürlich kommt auch bei der Raiffeisenbank Langenlois der Strom aus der Steckdose - genauer gesagt: aus um die 400 Steckdosen in der Bankzentrale -, aber erzeugt wird er nicht in einem fernen Elektrizitätswerk, sondern mit einer Photovoltaik-Anlage direkt auf dem Dach des Bankgebäudes am Kornplatz. „Bei uns in der Bank wird Energie in der Regel tagsüber benötigt - für die Schalter- und Bürotechnik sowie für Beleuchtung und gegebenenfalls für die Heizung“, erläutert Adi...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Protest gegen Abriss-Neubau-Vorhaben in Kremser Altstadt reißt nicht ab
Klima schützen - Altbau nützen!

Rund sechs Monate ist es her, dass die BewohnerInnen sowie Gewerbetreibenden des intakten innerstädtischen Altbauensembles Obere Landstraße/Sparkassengasse/ Spitalgasse von der Eigentümerin SK Immobilien GesmbH informiert worden sind, dass der Abriss ihres Hauses für die Errichtung eines Hotels, hochpreisigen Wohnungen und einer zweistöckigen Tiefgarage mit rund 100 Stellplätzen für den öffentlichen Bedarf bei dem Magistrat der Stadt Krems beantragt worden ist. Es dauerte nicht lange, dass sich...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems
Foto: Copyright Finn the klee kai

Offline im Waldviertel wie online in Facebook
ZENSUR !

ZENSUR !  Woran erinnert einem das nur? Da gibt es hier auf Facebook Gruppen, da kommst dir vor wie ein Schwerverbrecher. Das Regelwerk liest sich oft wie ein schlechter Witz, die Aufnahmefragen sind so schlechtwie ein Uwe Boll Film. Die User agieren auch noch wie Laiendarsteller á Sharknado-Trash. Die Admins, oh, verzeiht, die Regenten dieser Gruppen bestimmen auch noch jeden Post was veröffentlicht wird oder nicht. Mich hat tatsächlich mal eine Admin angeschrieben und gemeint, sie gibt meine...

  • Horn
  • Marcus "Finn the klee kai" Swoboda
Die Kremser Lokalgruppe der Klimagerechtigkeitsbewegung Fridays For Future verfolgte die Gemeinderatssitzung via Livestream. | Foto: https://www.krems.at/rathaus/politische-gremien/gemeinderat-live
1

Gemeinderatssitzung im Zeichen des Klimaschutzes
Bericht über die klimarelevanten Beschlüsse 2020

Viele Worte sind in der heutigen 31. Gemeinderatssitzung zu den Themen Umwelt und Klima gefallen. Der Grund war der – nach einem Beschluss aus dem Februar 2020 verbindliche – Bericht der Umweltgemeinderäte Kisling und Sedlmaier über die Umsetzung des Kremser Klimaschutzmanifestes (Beschluss Juni 2019). Der Beschluss vom Februar 2020, der den Bericht verbindlich festlegt, wurde von Umweltgemeinderat Albert Kisling stark abgeschwächt und umfasste daher nur einen vom Magistrat begrenzten Bereich...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems
Die Kremser Lokalgruppe der Klimagerechtigkeitsbewegung "Fridays For Future" war via Livestream zugeschaltet. | Foto: https://www.krems.at/rathaus/politische-gremien/gemeinderat-live

Gemeinderatssitzung im Zeichen des Klimaschutzes
Bericht über die klimarelevanten Beschlüsse 2020

Viele Worte sind in der heutigen 31. Gemeinderatssitzung zu den Themen Umwelt und Klima gefallen. Der Grund war der – nach einem Beschluss aus dem Februar 2020 verbindliche – Bericht der Umweltgemeinderäte Kisling und Sedlmaier über die Umsetzung des Kremser Klimaschutzmanifestes (Beschluss Juni 2019). Der Beschluss vom Februar 2020, der den Bericht verbindlich festlegt, wurde von Umweltgemeinderat Albert Kisling stark abgeschwächt und umfasste daher nur einen vom Magistrat begrenzten Bereich...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems
1

"Was ist euch unsere Zukunft wert?" fragen Kremser Bürger*innen den Gemeinderat am 16.12.2020
Budgetbeschluss für 2021 in Krems

Am 16.12. ist es soweit: Der Gemeinderat der Stadt Krems beschließt das neue Budget für 2021. Kremser Klimaaktivist*innen haben sich den Voranschlag dieses Budgets angeschaut und kommen zu folgendem Ergebnis: ,,Erfreulich ist, dass Geld für die Verbesserung der Radinfrastruktur und Photovoltaik zur Verfügung gestellt wird. Und besonders für den neuen, deutlich aufgestockten Fahrplan des Stadtbusses ist viel Budget reserviert. Leider sehen wir trotzdem, dass die Bereitschaft für Klimaschutz, wie...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems

SPÖ Nationalrat Silvan unterstützt Klimavolksbegehren

Abgeordneter zum Nationalrat Rudolf Silvan, SP-Vertreter für das Waldviertel, hat das Klimavolksbegehren unterzeichnet. „Das Klimavolksbegehren setzt sich nicht nur den Schutz des Klimas zum Ziel, sondern stellt auch klar, dass Klimaschutz belohnt werden soll und niemand zurückgelassen werden darf,“ betont Silvan die Wichtigkeit des Volksbegehrens. Und der Abgeordnete weiter: „Klimaschutz ist wichtig, allerdings darf im Zuge des Klimaschutzes niemand bestraft werden, der z.B. sein Auto braucht,...

  • Zwettl
  • Thomas Widhalm
Markus Fasching, Bgm. Reinhard Resch, Komm. Gerhard Urschler,  Albert Kisling, Baudirektor Reinhard Weitzer, Martin Sedelmaier, Christian Schopper, Hannes Zimmermann, Christian Braun, Andreas Pfabigan | Foto: Stadt Krems
1

Klimaschutz in Krems
Feuerwehr-Dach als Energie-Lieferant

Stadt Krems investiert in Photovoltaik-Anlage. KREMS. 150 Quadratmeter: So groß ist die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Kremser Feuerwehrzentrale. Sie besteht aus 92 Modulen und produziert jährlich rund 25.000 Kilowattstunden. Die Anlage versorgt die Wärmepumpe für die Warmwassererzeugung, was eine Ersparnis von 40.000 Kilowattstunden Gas und eine Verringerung der CO2-Emissionen in der Größenordnung von 11.000 Kilogramm pro Jahr bedeutet. Die Stadt erspart sich dadurch jährlich rund...

  • Krems
  • Doris Necker
Vizebürgermeister Leopold Groiß, Stadträtin Brigitte Reiter, Bürgermeister Harald Leopold, Gemeinderätin Anita Stemberger- Chabek, Stadtdrat Werner Buder, Stadtrat David Falböck. | Foto: Ulrike Paur

Alle Langenloiser Parteien machen sich für den Klimaschutz stark

LANGENLOIS. In der aktuellen Gemeinderatssitzung in Langenlois verabschiedete neben dem Budget 2020, Subventionen an Vereine und Organisationen auch eine wichtige Kooperation. Nach dem einstimmigen Beschluss wird ab 2020 Hadersdorf-Kammern dem Gemeindeabwasserverband Langenlois-Schönberg angehören. Damit erfolgt eine weitere gemeindegrenzenübergreifende Kooperation auf dem Gebiet der fachgerechten Abwasserentsorgung. Das Thema Klima- und Umweltschutz ist allen Fraktionen ein besonderes...

  • Krems
  • Doris Necker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.