Klinik

Beiträge zum Thema Klinik

Der Transport und die Lagerung gehört auch zu den Aufgaben von OP Assistenten.  | Foto: BKH Schwaz
3

Gesundheitspersonal
OP-Assistenten braucht das Land

Im Pflege- bzw. Gesundheitsbereich gab es in den letzten Jahren vermehrt Diskussionsbedarf, und es geht nach wie vor darum, Menschen für einen Beruf im Gesundheitsbereich zu begeistern. Dass ein Krankenhaus- bzw. Klinikbetrieb ohne genügend Personal nicht aufrechtzuerhalten ist, versteht sich von selbst und so manche, durchaus interessante, Berufsgruppe ist in der Öffentlichkeit kaum bekannt. TIROL (red). Wenn es darum geht, den reibungslosen Ablauf in Operationssälen des Landes zu...

Verletzte von Rettung verarztet. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Polizeimeldung, Osttirol
Reinigungmittel ins Auge, Frau in Augenklinik geflogen

Arbeitsunfall in Abfaltersbach; Frau verletzte sich am Auge und musste in die Klinik gebracht werden. ABFALTERSBACH. Am 19. Juli gegen 17.30 Uhr war eine 59-jährige Österreicherin mit Reinigungsarbeiten in einem Gewerbebetrieb in Abfaltersbach beschäftigt. Sie verwendete dabei einen Reiniger, welcher in einer 0,75 l-Sprühflasche enthalten war, um Kleber zu entfernen. Aus Versehen bekam sie einen Sprühstoß ins Gesicht und ins linke Auge. Sie holte sofort Hilfe; das Auge wurde gleich mit einem...

"Eine monatliche Sonderzahlung für die Zeit der Pandemie soll dazu beitragen, dass sich die Pflegepersonen auf Covid-Stationen wertgeschätzt fühlen und uns als Schlüsselpersonal erhalten bleiben“, so Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Corona-Zulage für Pflegepersonal gefordert

TIROL. Die Coronasituation in den Kliniken ist nach wie vor äußerst belastend für das Personal. Dieses müsse endlich mehr Wertschätzung erfahren, fordert die Oppositionspartei Liste Fritz und schlägt eine Corona-Zulage vor. Eine monatliche Sonderzahlung für Pflegepersonen auf Covid-Stationen, wäre zumindest ein Zeichen für das Personal am Limit.  Belastung, die nach Feierabend bleibtListe Fritz Klubobfrau Haselwanter-Schneider macht auf die Situation des Pflegepersonals auf den Covid-Station in...

Besuchsregelungen
Generelles Besuchsverbot an Spitälern – mit Ausnahmen

TIROL. Um bei den steigenden Coronazahlen den SpitalspatientenInnen einen bestmöglichen Schutz zu bieten, wurden jetzt weitere Abstimmung zu den Besuchsregelungen in Krankenhäusern geschaffen. Ab sofort gibt es ein generelles Besuchsverbot in Krankenanstalten. Ausnahmen gibt es bei palliativ betreuten, sterbenden und intensivtherapiepflichtigen PatientInnen, bei psychosozialer Indikation und für Väter bei Geburten. "Virus muss unbedingt vor Spitalstür bleiben"Man müsse alles versuchen, um das...

Corona-Impfung
Kritik an Impfstoff-Verteilung an Privatklinik

TIROL. Der Impfstoff gegen das Coronavirus ist endlich da, viele warten geduldig auf ihren Impftermin bis sie an der Reihe sind. Doch in den vergangenen Tagen gab es immer wieder unerfreuliche Meldungen über "Impfdrängler". Die Impfstoff-Verteilung wächst in den Augen Dornauers immer mehr zu einem handfesten Skandal an. Nach den Bürgermeistern die PrivatklinikenDie letzten Meldungen, dass sich diverse Bürgermeister für eine Corona-Impfung vorgedrängelt haben und das, obwohl es impfwillige...

In Tirol sind die Zahlen der am Coronvirus erkrankten Personen in letzter Zeit stark gestiegen. Das hat zur Folge, dass auch mehr Personen im Krankenhaus wegen Covid-19 behandelt werden müssen.  | Foto: tiroler kliniken
1

Corona
Geplante Routine-Operationen könnten verschoben werden

TIROL. Die Anzahl der PatientInnen, die aufgrund einer Coronainfektion in Tirol stationär behandelt werden müssen, steigt aktuell deutlich an. Vor zwei Wochen waren es 59 PatientInnen in stationärer Behandlung, für die ein positives Coronavirus-Testergebnis vorlag, davon acht Personen auf einer Intensivstation. Heute sind es bereits 164 PatientInnen, 24 davon auf Intensivstationen. Die Zahl der stationären Corona-PatientInnen auf Intensivstationen hat sich innerhalb von 14 Tagen etwa...

Atemschutzmasken, als knappe Ressource, werden an Tirols Krankenhäusen mit einer speziellen Methode zur Mehrfachverwendung wiederaufbereitet. | Foto: Pixabay – Symbolbild

Covid-19
Tirols Kliniken bereiten Atemschutzmasken wieder auf

TIROL. Atemschutzmasken, als knappe Ressource, werden an Tirols Krankenhäusen mit einer speziellen Methode zur Mehrfachverwendung wiederaufbereitet. Wiederaufbereitung von AtemschutzmaskenAn Tirols Krankenhäusern werden Atemschutzmasken zur Mehrfachnutzung ab nun wiederaufbereitet. Dazu ist eine spezielle Dampf- und Trockenmethode notwendig. „Auch wenn die bestellten Schutzausrüstungen für Tirol noch diese Woche angeliefert werden, müssen wir auch auf alternative Formen zurückgreifen und uns...

Pflege in Tirol
Retourkutsche für Liste Fritz - Plädoyer für Tilg

TIROL. Vor Kurzem forderte die Liste Fritz LR Tilg auf seine Zuständigkeit für den Pflegebereich aufzugeben, er sei nicht der Richtige für diese Position. Die Retourkutsche folgte zugleich von VP-Weirather. Er wirft der Liste Fritz ein "destruktives" Verhalten vor, sie würde die Bevölkerung lediglich "aufwiegeln" und politische Mitbewerber "in den Dreck" ziehen.  Verteidigung von LR TilgVP-Weirather ergreift Partei für den kürzlich stark kritisierten Landesrat Tilg. Die Liste Fritz forderte die...

Tirol Kliniken
Alex Hofer als neuer Klinikdirektor der Psychiatrie

TIROL. Die Tirol Kliniken haben einen neuen Klinikdirektor der Psychiatrie. Alex Hofer, gebürtiger Südtiroler ist bereits seit dem 1. Oktober 2019 der neue Direktor der Univ.-Kinik für Psychiatrie. Er ist ausgewiesener Experte für schizophrene und affektive Störungen.  Das Stigma einer schizophrenen StörungenPersonen, die an einer schizophrenen Störung leiden, sind sehr häufig mit Vorurteilen konfrontiert. Sie gelten als unberechenbar und gewalttätig. Diesem Stigma möchte der neue...

Trotz neuer Verordnungen: Dass getragene Arbeitskleidung die Klinik nicht verlassen darf, bleibt eine feste Regel in den tirol kliniken.  | Foto: Pixabay/voltamax (Symbolbild)

Tirol Kliniken
Neue Kleiderordnung in den Kliniken

TIROL. Die Landessanitätsdirektion und das Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie haben sich auf eine neue Regel in der Kleiderordnung an den tirol kliniken verständigt. Diese betrifft das Mitnehmen von Arbeitskleidung nach Hause oder das Anziehen der Arbeitskleidung zu Hause vor dem Arbeitsbeginn.  Die Vorteile der ArbeitskleidungDie Arbeitskleidung in einer Klinik besteht meist aus einer bequemen Hose, wie auch einem Hemd in blau oder grün. Sie ist hygienisch unbedenklich und...

Der neue Medizinische Geschäftsführer der Tirol Kliniken, Christian Josef Wiedermann, wurde von der Landesregierung bestellt: LH Platter (li) mit Gesundheitslandesrat Tilg. | Foto: Land Tirol/Sax

Neuer medizinischer Geschäftsführer für Tirol Kliniken GmbH

Der anstehende Personalwechsel bei den Tirol Kliniken bringt neuen Wind mit sich. Vieles muss angegangen werden, vor allem die Maßnahmen der österreichischen Gesundheitsreform stehen im Fokus. TIROL. Die Tirol Kliniken GmbH hat einen neuen Medizinischen Geschäftsführer: Christian Josef Wiedermann konnte die Tiroler Landesregierung überzeugen. Ab dem 1. Oktober 2017 wird der zuletzt als Direktor der Abteilung für Innere Medizin am Krankenhaus Bozen tätige Wiedermann in Innsbruck agieren. ...

Anzeige
Dr. Smartphone aktuell | Foto: Augenklinik Zirm
2

Dr. Smartphone aktuell - Augenschmerzen

Die Tiroler Bezirksblätter nehmen sich der Sorge der Bevölkerung um eine ständig schlechter werdende ärztliche Versorgung an. Mit der Serie "Dr. Smartphone aktuell", die von der AUGENKLINIK ZIRM gestaltet wird, wurde ein Ratgeber für Menschen die an sichtbaren Augenprobleme leiden geschaffen. Plötzliche Augenschmerzen Hans M. aus Mayrhofen hat zwei Wochen dauernde Augenschmerzen, deren Ursache nicht gefunden werden konnte. Die Dokumentation durch Dr. Smartphone ließ den Grund leicht erkennen:...

Anzeige
Univ.-Prof. Dr. Mathias Zirm mit Tochter Dr. Anna Zirm von der privaten Krankenanstalt Zirm in der Meinhardstraße | Foto: Zirm

Augenklinik Zirm – Eine private Krankenanstalt stellt sich vor

Mit dem Namen des Augenspezialisten Univ.-Prof. Dr. Mathias Zirm ist untrennbar über die Grenzen Tirols hinaus das Augenzentrum in der Innsbrucker Meinhardstraße verbunden. Die Erfolge in der Vergangenheit waren Ausgangspunkt für die 1999 gegründete Private Krankenanstalt. Viele tüchtige Augenärzte haben in der Meinhardstraße mit Prof. Zirm zusammengearbeitet und so zum Ruf der Klinik beigetragen. Vielen seiner Patienten ist der Name seiner Tochter, Dr. Anna Zirm, ein Begriff. Für sie und ihren...

Kommentar: Bedingungslose Aufklärung, aber …

Der Tod eines Mädchens an der Kinderklinik Innsbruck und der damit verbundene Schmerz für die Eltern ist eine zutiefst traurige Seite. Die Forderung nach neuen Strukturen und der bedingungslosen Aufklärung durch die Mitwirkung der Staatsanwaltschaft ist eine andere. Und eine zu hundert Prozent berechtigte und wichtige. Wer aber dabei unter die Räder kommt, sind die Ärzte, Schwes­tern und das Pflegepersonal, die sich Tag für Tag intensiv um die kranken Kinder kümmern. Ja, es sind kranke, zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.