Klinikum Schwarzach

Beiträge zum Thema Klinikum Schwarzach

Der Verletzte wurde per Hubschrauber geborgen (Symbolbild). | Foto: meinbezirk.at/lungau
3

Polizeimeldung
Gleitschirmabsturz am Ostersonntag in den Tauern

Ein Vorfall in den Salzburger Tauern führte am Ostersonntag zu einem Einsatz der Bergrettung. Die Polizei veröffentlichte dazu eine Presseaussendung mit ersten Informationen. SALZBURGER TAUERN. Am Nachmittag des Ostersonntags, dem 20. April 2025, habe laut einer Presseaussendung der Polizei Salzburg ein 49-jähriger Mann aus Ungarn erneut einen Gleitschirmflug in der Region der Salzburger Tauern unternommen. Dabei sei es im Bereich der Bergbahn eines Skigebiets zu einem Unfall gekommen. Verlust...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Feuerwehr Bischofshofen
12

Themen des Tages
Das musst du heute am 3. April 2025 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGMehrere Führerscheinabnahmen im Bundesland Salzburg Osterfestspiele bringen russische Politik auf die Bühne Entdecke die Welt der Streetart im Forum 1 SALZBURG STADTGaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Behindertennotruf in WC-Anlagen wieder in Betrieb Bei 7 Prozent liegt die Arbeitslosenquote in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Bewusstsein für psychische Erkrankungen zu schärfen und Unterstützung für Betroffene zu fördern, das ist das Ziel des Welttags der psychischen Gesundheit. | Foto: pixabay.com
8

Welttag der psychischen Gesundheit
Gemeinsam durch schwere Zeiten

Das Bewusstsein für psychische Erkrankungen zu schärfen und Unterstützung für Betroffene zu fördern: Das ist das Ziel des Welttags der psychischen Gesundheit am heutigen 10. Oktober. Wisse, du bist nicht alleine! Gemeinsam können innere Stürme beruhigt und Licht in dunkle Momente gebracht werden. * * * Hier findest du Hilfe! * * * SALZBURG, PONGAU. Weltweit nimmt sich alle 40 Sekunden ein Mensch das Leben. Das besagt eine Statistik der internationalen Vereinigung für Suizidprävention. Auch in...

Eine frühzeitige Erkennung von Krebserkrankungen kann wesentlich für den Verlauf der Krankheit sein. Voraussetzung für mehr Früherkennung sind mehr Vorsorgeuntersuchungen (Symbolbild). | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Am 4. Februar ist "Weltkrebstag"
Zahl der Krebserkrankungen steigt bis 2030

Am 4. Februar, dem internationalen Weltkrebstag, steht die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen im Mittelpunkt. Ziel ist es Krebsfrüherkennungen und -prävention ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. In Salzburg wird an dem "Onkologie-Netzwerk Innergebirg" gearbeitet. SALZBURG, ÖSTERREICH. Laut "Statistik Austria" erhalten in Österreich jedes Jahr 45.000 Menschen eine Krebsdiagnose. Mit Stand 2022 lebten österreichweit rund 400.000 Menschen mit der Diagnose "Krebs"....

Symbolbild: Aus unbekannter Ursache musste der Pinzgauer beim Paragleiten seinen Rettungsschirm ziehen. | Foto: pixabay.com
2

Rettungshubschrauber im Einsatz
Paragleitunfall in Rauris

Am Montagnachmittag (21. August 2023) zog sich ein 31-jähriger Paragleiter bei einer Notlandung Verletzungen unbestimmten Grades zu. ZELL AM SEE/RAURIS. Der 31-jähriger Pinzgauer wollte mit seinem Paragleiter von der Schmittenhöhe in Zell am See vergangenen Montag über Krimml nach Rauris fliegen, als sein Schirm aus unbekannter Ursache zusammenklappte und spiralförmig zu rotieren begann. Unsanfte LandungDer erfahrene Paragleiter, der seinen Rettungsschirm öffnete, schlug auf dem Carport eines...

Bei einem Arbeitsunfall wurde ein 40-Jähriger schwer Verletzt. | Foto: ÖAMTC

Saalbach-Hinterglemm
Schwer verletzter Arbeiter bei Leitersturz

Bei einem Arbeitsunfall in Saalbach-Hinterglemm wurde ein Arbeiter schwer verletzt. Er wurde ins Krankenhaus Schwarzach gebracht. SAALBACH-HINTERGLEMM. Am Dienstagnachmittag des 20. Juni fiel In Saalbach-Hinterglemm fiel bei einer Hotelbaustelle ein Arbeiter von einer Leiter. Der Unfall ereignete sich gegen 14.00 Uhr. Der 40-jährige Arbeiter stürzte aus einer Höhe von zirka 2,6 Meter auf einen Betonboden.  Ermittlungen laufenNach notärztlicher Erstversorgung wurde der Schwerverletzte mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: BBL

Verkehrsunfall
Fahrradfahrer gegen Autotür geprallt

Ein Fahrradfahrer konnte einer Autotür nicht mehr ausweichen - Verletzungen unbestimmten Grades. SAALFELDEN. In Saalfelden war ein deutsches Urlauberpaar mit dem Fahrrad von Maria Alm nach Saalfelden unterwegs. Dabei fuhr das Paar auf Höhe Ortsteil Schinking an parallel zur Fahrbahn abgestellten Pkw vorbei. Ein 66-jähriger Oberösterreicher öffnete plötzlich die Fahrertür seines Pkw. Der 55-jährige Deutsche konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und prallte gegen die geöffnete Fahrertür. Durch...

Foto: FF Mittersill
3

Unfall
Verkehrsunfall in Mittersill

Ein 19-jähriger Pinzgauer wollte am Nachmittag des 4. Juni auf der Gerlos Bundesstraße mit seinem Pkw wenden und bog dazu nach links ab. Dabei übersah der Mann zwei entgegenkommende Motorradlenker. MITTERSILL. Die Feuerwehr Mittersill wurde am Samstag zu einem Verkehrsunfall auf der B165 - Gerlos Straße alarmiert. Ein PKW kollidierte mit einem Motorrad. Die Einsatzkräfte unterstützten das Rote Kreuz bei der Versorgung der verletzten Person, ein weiteres Team übernahm die Absicherung der...

Daumen hoch – für gesunde Männer in Salzburg – im Bild bei der letzten Männergesundheits-Kampagne: Katharina Überall und Josef Schwaiger. | Foto: Neumayr
2 8

Echte Männer gehen zum Helden.Check

Die Initiative „Salzburger Männergesundheit“ setzt ein kräftiges Lebenszeichen zum Thema Gesundheitsvorsorge für Männer. SLZBURG (ap). Das klassische Rollenbild des Mannes wird mit hoher und permanenter Leistungsbereitschaft, Negation von Schwäche und risikoreichem Verhalten assoziiert. Ein falsches Rollenverständnis in Kombination mit den steigenden Anforderungen unserer Leistungsgesellschaft setzt immer mehr Männer unter Druck und führt oft zu falschen Lebensgewohnheiten und Erkrankungen. 65...

Dr. Gensluckner (Urologie), Dr. Lafenthaler (Innere Medizin), Prim. Dr. Sommer (Radiologie), Dr. Szedenik (Endoskopie) und GF Gold.
1 7

Vernetzung spart wichtige Zeit

Das Klinikum Schwarzach arbeitet beim Thema Männergesundheit eng mit niedergelassenen Ärzten zusammen. Mit mehr als 500 Betten, 13 Primariaten und 56 Ambulanzen spielt das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach als zweitgrößtes Krankenhaus im Bundesland eine zentrale Rolle in der medizinischen Versorgung der Menschen im Innergebirg. Jährlich werden rund 30.000 stationäre und 70.000 ambulante Patienten dort versorgt. Viele von ihnen werden von niedergelassenen Ärzten zugewiesen. "Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Marcel Mayer (Lend), Anna-Lena Stocker, Theresa Wahrstätter , Martin Breitfuß (Rauris), Thomas Fölsner (Lend), Christina Saller-Kraft (St. Johann), Julia Freiberger (Neukirchen), Nicole Wimmer (St. Johann), Lena Neufang (Hofgastein), Martin Höllwart (St. Veit), Monika Gruber (Großarl), Maria Blersch (Taxenbach), Isabella Onz (Bruck), Michaela Auer, Katharina Leschinger (Bhofen), Katharina Ammerer (Goldegg), Eva-Maria Warter (Radstadt), Jennifer Leonhartsberger (Bruck), Tabea Grill (St. Joh.), Vanessa Eder. | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum / Hettegger
3

Wohnortnahe Ausbildung sichert regionalen Bedarf an Pflegekräften

20 neue Diplompflegekräfte feierten ihren Ausbildungsabschluss an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schwarzach. SCHWARZACH (ap). Wir werden immer älter, Bedürfnisse verändern sich und die Medizin entwickelt sich weiter. Unsere Gesellschaft ist auf hochqualifizierte Fachkräfte angewiesen, die darauf entsprechend agieren und reagieren können. Um den sich ständig verändernden Anforderungen  in der Pflege gerecht zu werden, ist auch die wohnortnahe Ausbildung der Pflegekräfte ein wichtiges...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Die Kapazität der psychiatrischen Tagesklinik am Klinikum Schwarzach wird verdreifacht: LH-Stv. Christian Stöckl, Primar Marc Keglevic sowie die Geschäftsführung des Klinikums Schwarzach Rosa Laner und Ludwig Gold. | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum
1

Dem Bedarf in der Kinder- und Jugendpsychiatrie wird Rechnung getragen

Zusätzliche Betten am Klinikum Schwarzach und in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Christian-Doppler-Klinik. SCHWARZACH (ap). 20 tagesklinische Betten wurden in der Psychiatrie in St. Veit in jüngster Vergangenheit als stationäre Betten in Betrieb genommen. Nun wird dem Bedarf auch in Schwarzach Rechnung getragen. "Die Aufstockung der Tagesklinik an der psychiatrischen Abteilung des Kardinal-Schwarzenberg-Klinikums wird demnächst von sechs auf 18 Betten umgesetzt. Die Erhöhung des...

Mini Med Vortrag: Moderatorin Angelika Pehab, Psychologin Isabella Gruber und Ergotherapeutin Kristin Lehninger. | Foto: BB
9

Geistig fit und mittendrin im Leben

Ein Publikumsmagnet war die Messe "Mittendrin im Leben" mit interessanten Ausstellern und Vorträgen – so auch der MINI MED Vortrag zum Thema "Geistig fit im Alter!" mit Isabella Gruber und Kristin Lehninger. ST. MICHAEL (ap/red). Wie man möglichst lange "Mittendrin im Leben" steht – dank geistiger und körperlicher Fitness – das war bereits zum dritten Mal Thema im Rahmen der Gesundheitsmesse. So bleibt man geistig fit Einer der Höhepunkte der Vortragsreihe war das Mini Med Studium zum Thema...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Geschäftsführerin Sr. Katharina Laner (2.v.l.) und Personaldirektor Karl Söllhammer (3.v.l.) nahmen den „BGF-Preis 2017“ für das Kardinal Schwarzenberg Klinikum bei der Verleihung in Wien von SGKK-Obmann Andreas Huss (l.) und Stefan Baumgartner (SGKK Abteilung Gesundheit, r.) entgegen. | Foto: Netzwerk BFG
2

„BGF-Preis“ für Klinikum Schwarzach: Geht's den Mitarbeitern gut, geht's den Patienten gut

Pongauer Spital setzt zahlreiche Maßnahmen in Sachen Betriebsgesundheit für die mehr als 1.400 Mitarbeiter um. SCHWARZACH (ap). “Gesunde Mitarbeiter sind neben einer modernen medizinisch-technischen Infrastruktur unser wichtigstes Kapital zum Wohl der Patienten. Mit unserem BGF-Programm wollen wir die physische und psychische Gesundheit unserer Mitarbeiter bestmöglich fördern”, so Sr. Katharina Laner, Geschäftsführerin im Klinikum Schwarzach. Und diese Bemühungen wurden nun mit dem "BGF-Preis...

Finanzieren das Pilotprojekt: Andreas Huss als Obmann der Salzburger Gebietskrankenkasse und LH-Stv. Christian Stöckl als Vertreter des Landes. | Foto: LMZ/Neumayr

Pilotprojekt zur psychiatrischen und wohnortnahen Versorgung

Integratives Behandlungsnetzwerk mit "Stützpunkten" in CDK und Krankenhaus Schwarzach ist in Ausarbeitung. SALZBURG/SCHWARZACH (ap). Das Land Salzburg und die Gebietskrankenkasse gehen bei der psychiatrischen Versorgung neue Wege. Demnach wird an den zwei Standorten – der Christian-Doppler-Klinik und dem Klinikum Schwarzach – ein integratives und sektorenübergreifendes Behandlungsnetzwerk etabliert, in dem spezielle Teams multiprofessionelle und wohnortnahe Betreuung für Patienten mit schweren...

„Bei Verdacht auf Schlaganfall sollten Patienten unbedingt direkt in ein Haus mit einer Stroke Unit überstellt werden“, sagt Neurologie-Primar Michael Huemer. | Foto: Klinikum Schwarzach
3

Ab in die “Stroke Unit”, wenn bei einem Schlaganfall jede Minute zählt

Schlaganfallstationen am Kardinal Schwarzenberg Klinikum und Christian Doppler Klinik arbeiten eng zusammen. SCHWARZACH/SALZBURG (ap). Der Schlaganfall ist nicht nur dritthäufigste Todesursache, sondern auch Hauptgrund für bleibende Behinderungen bei betroffenen Menschen. Um diese hohen Risiken zu minimieren ist eine rasche und adäquate neurologische Behandlung unerlässlich. Idealerweise erfolgt diese in einem Krankenhaus mit einer auf die Behandlung akuter Schlaganfälle spezialisierten Einheit...

OA Christoph Kamhuber, OA  Günther Doppler, OA Hannes Szedenik und Primar Andreas Valentin mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: BB
1 12

Der Darm – Biologisches Wunderwerk, aber auch Gefahrenquelle

Mit richtiger Vorsorge lässt sich der Kampf gegen Darmkrebs gewinnen. Wie genau, das erfuhren die Besucher des MINI MED Studiums in St. Johann von einer hochkarätigen Expertenrunde. ST. JOHANN (ap). Rund 80 Prozent aller Abwehrzellen, die das Immunsystem steuern, haben im Darm ihren Sitz. Er muss - im wahrsten Sinn des Wortes - viel schlucken und nicht alles, was er zu verarbeiten hat, beeinflusst das Verdauungssystem positiv. "Der Darm ist das größte Immunorgan im Körper. Wenn die Darmflora...

Der Darm gilt zum einen als Wunderwerk, zum anderen aber auch als große Gefahrenquelle für Erkrankungen. Mehr dazu erfahren Sie beim kostenlosen MINI MED Studium am Mittwoch, den 22. Februar 2017 um 19 Uhr im Kongresshaus St. Johann im Pongau. | Foto: Pixabay/Elonias2

Wie man das größte Immungorgan des Körpers in Schuß hält

Neue, faszinierende Einblicke und die wichtige Infos um die Vorsorge geben die Referenten OA Hannes Szedenik, OA Günther Doppler und OA Christoph Kamhuber im Rahmen des MINI MED Studiums am Mittwoch, den 22. Februar um 19 Uhr im Kongresshaus St. Johann. SALZBURG/ST. JOHANN. Kaum ein anderes Organ reagiert derart sensibel auf seelische und nervliche Belastungen wie der Magen-Darm-Trakt. Er ist mit einem eigenen Nervensystem ausgestattet, in dem sich Milliarden verbundener Neuronen befinden, die...

Insgesamt sind 30 Ärztinnen und Ärzte des Klinikums Schwarzach als Notärzte im Innergebirg aktiv. 1.300 Einsätze werden alleine vom Notarztstützpunkt Schwarzach aus jährlich bewältigt. Im Bild (v.l.): Karin Biechl, LH-Stv. Christian Stöckl und Walter Stefan mit dem Schwarzacher Notarzt-Einsatzfahrzeug. | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum
1

Zusammenhalt über Bezirksgrenzen hinaus – für schnelle und kompetente Versorgung im Notfall

30 Ärztinnen und Ärzte aus dem Klinikum Schwarzach sind im Notarztwesen Innergebirg aktiv. PONGAU/PINZGAU (ap). Beispielsweise bei einem Herz-Kreislauf-Versagen zählt jede Minute. Um die notärztliche Versorgung auch in entlegensten Gebieten – so wie im Oberpinzgau – durchgängig zu gewährleisten, unterstützt das Kardinal Schwarzenberg Klinikum den neuen Notarztstützpunkt in Mittersill. Vier Ärztinnen und Ärzte aus dem Schwarzacher Spital leisten dort Dienst als Notärzte. Und das vorwiegend durch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Das Krankenhaus Schwarzach wird mit Jahreswechsel zum „Kardinal Schwarzenberg Klinikum“. Im Bild: Kommunikations- und Marketing-Leiter Florian Emminger, GF Schwester Katharina Laner und GF Ludwig Gold. | Foto: KH Schwarzach
2

Nach 170 Jahren ist das "Kardinal Schwarzenberg'sche Krankenhaus" bald Geschichte

Mit neuer Strahlkraft im Logo am Hauptportal, aber mit gewohnt umfangreichen Leistungen wird das Krankenhaus Schwarzach zum “Kardinal Schwarzenberg Klinikum” umfirmiert. SCHWARZACH (ap). Für das zweitgrößte Spital im Bundesland Salzburg ist die Bezeichnung "Krankenhaus" einfach nicht mehr zeitgemäß. “Unser Leistungsspektrum in der Medizin ist heute schon wesentlich umfangreicher als in einem ‘Krankenhaus’ – unser neuer Name ‚Kardinal Schwarzenberg Klinikum‘ untermauert das, steht aber noch für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.