Klinikum Schwarzach

Beiträge zum Thema Klinikum Schwarzach

Das Bewusstsein für psychische Erkrankungen zu schärfen und Unterstützung für Betroffene zu fördern, das ist das Ziel des Welttags der psychischen Gesundheit. | Foto: pixabay.com
8

Welttag der psychischen Gesundheit
Gemeinsam durch schwere Zeiten

Das Bewusstsein für psychische Erkrankungen zu schärfen und Unterstützung für Betroffene zu fördern: Das ist das Ziel des Welttags der psychischen Gesundheit am heutigen 10. Oktober. Wisse, du bist nicht alleine! Gemeinsam können innere Stürme beruhigt und Licht in dunkle Momente gebracht werden. * * * Hier findest du Hilfe! * * * SALZBURG, PONGAU. Weltweit nimmt sich alle 40 Sekunden ein Mensch das Leben. Das besagt eine Statistik der internationalen Vereinigung für Suizidprävention. Auch in...

Symbolbild: Gesunde Ernährung kann helfen Diabetes vorzubeugen. | Foto: pixabay.com
7

Typ-2-Diabetes und "Polyneuropathie"
Am 14. November ist Weltdiabetes-Tag

Am 14. November ist Weltdiabetes-Tag. Wir informieren über Typ-2-Diabetes und das Kardinal Schwarzenberg Klinikum im Salzburger Bezirk Pongau weißt zu gegebenen Anlass auf die guten Diagnose- und Therapiemöglichkeiten der "Polyneuropathien", die als Folge von Diabetes auftreten können, hin. ÖSTERREICH, SALZBURG. Laut der "Österreichischen Diabetes Gesellschaft" sind rund 600.000 Menschen in Österreich von Diabetes Mellitus – der sogenannten "Zuckerkrankheit" – betroffen. Rund 90 Prozent davon...

Die Clowndoctors Salzburg feierten ihren 25. Geburtstag im Kardinal Schwarzenberg Klinikum Schwarzach. (Dr. Triller, Dr. Blödl, Dr. Schluckauf, Dr. Little Red Nose, Dr. Kathi Strophe, Dr. Imma Fröhlich und Dr. Schrammel) | Foto: Anita Marchgraber
25

Clowndoctors
Lachen ist der größte Feind der Krankheit

Das Jubiläumsfest zu 25-Jahren Clowndoctors Salzburg wurde im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach gefeiert. SCHWARZACH. "Nur zehn Minuten lachen baut das Stresshormon Cortisol ab, senkt den Blutdruck und verbessert die Lungenfunktion", sagt Primar Josef Riedler, Leiter der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin im Kardinal Schwarzenberg Klinikum Schwarzach. "Darum liebe ich die Clowndoctors, die auf unsere Station kommen. Oft beneide ich sie für ihren unbeschwerten Zugang zu den kranken...

Daumen hoch – für gesunde Männer in Salzburg – im Bild bei der letzten Männergesundheits-Kampagne: Katharina Überall und Josef Schwaiger. | Foto: Neumayr
2 8

Echte Männer gehen zum Helden.Check

Die Initiative „Salzburger Männergesundheit“ setzt ein kräftiges Lebenszeichen zum Thema Gesundheitsvorsorge für Männer. SLZBURG (ap). Das klassische Rollenbild des Mannes wird mit hoher und permanenter Leistungsbereitschaft, Negation von Schwäche und risikoreichem Verhalten assoziiert. Ein falsches Rollenverständnis in Kombination mit den steigenden Anforderungen unserer Leistungsgesellschaft setzt immer mehr Männer unter Druck und führt oft zu falschen Lebensgewohnheiten und Erkrankungen. 65...

Foto: BB Archiv

Infoabend für werdende Eltern

Info und Gespräche durch das geburtshilfliche Team des Kardinal Schwarzenberg Klinikums. Besichtigung der neuen, familienfreundlichen Kreißsäle sowie der Wochenstation. Dieser Infoabend findet am 06.11.2017 um 19:00 Uhr im "Vinzenzsaal" (Eingang Verwaltungsgebäude, EG) im Klinikum statt. Wann: 06.11.2017 19:00:00 Wo: Klinikum, Schwarzach auf Karte anzeigen

Marcel Mayer (Lend), Anna-Lena Stocker, Theresa Wahrstätter , Martin Breitfuß (Rauris), Thomas Fölsner (Lend), Christina Saller-Kraft (St. Johann), Julia Freiberger (Neukirchen), Nicole Wimmer (St. Johann), Lena Neufang (Hofgastein), Martin Höllwart (St. Veit), Monika Gruber (Großarl), Maria Blersch (Taxenbach), Isabella Onz (Bruck), Michaela Auer, Katharina Leschinger (Bhofen), Katharina Ammerer (Goldegg), Eva-Maria Warter (Radstadt), Jennifer Leonhartsberger (Bruck), Tabea Grill (St. Joh.), Vanessa Eder. | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum / Hettegger
3

Wohnortnahe Ausbildung sichert regionalen Bedarf an Pflegekräften

20 neue Diplompflegekräfte feierten ihren Ausbildungsabschluss an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schwarzach. SCHWARZACH (ap). Wir werden immer älter, Bedürfnisse verändern sich und die Medizin entwickelt sich weiter. Unsere Gesellschaft ist auf hochqualifizierte Fachkräfte angewiesen, die darauf entsprechend agieren und reagieren können. Um den sich ständig verändernden Anforderungen  in der Pflege gerecht zu werden, ist auch die wohnortnahe Ausbildung der Pflegekräfte ein wichtiges...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.