kochen

Beiträge zum Thema kochen

Quick Cooking: 15 Min. max: Heute: Schinkenfleckerln

Haben/Kaufen (pro Person): 4 Hand voll Fleckerln, Schuss Butter oder Öl, 10 dag Schinken, Petersil (streufertig im Tiefkühlregal, frischer schmeckt besser), Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer. Dazu: Blattsalat(mischung, Öl, Essig) Machen: Wasser im Wasserkocher (geht schneller) erhitzen, ab in den Topf, Fleckerln ca. 7 Min. kochen. Derweil Schinken schneiden und in Pfanne mit etwas Butter oder Öl kurz durchrösten. Knoblauch dazu pressen oder schneiden, detto Petersil. Salat waschen und marinieren....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Monika Gentner
1

Miki's - Alles rund ums Nähen, Backen, Kochen und Selbermachen!

Miki's - Alles rund ums Nähen, Backen, Kochen und Selbermachen! Auf Miki's Website findest Du alles zum Thema Nähen, Backen, Kochen und Selbermachen in Wien. Ein Newsletter hält dich mit den neuesten Do It Yourself-Tipps, geheimsten Designermärkten und besten Restaurantempfehlungen auf dem Laufenden. Diese Seite soll für alle DIY-Interessierte und Selbstmach-Fans ein Ort des Verweilens, der Inspiration und des Genusses sein. Viel Spaß beim Durchklicken! www.mikisvienna.jimdo.com Miki's auf...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michaela W.

Kochworkshop: Chios - Orientalischer Genuss

Kosten: € 98.- pro TeilnehmerIn (kochen inkl. Essen sowie Wiener Wasser, Tee & Kaffee zum Trinken inklusive; Wein&sonst. Getränke exklusive) Ab 18 Uhr können auch Bekannte oder Familie der SeminarteilnehmerInnen kommen, mitessen und mitfeiern! Ende 19 Uhr. Kosten: € 60.- pro zusätzlichem Gast Über den Kochworkshop: Die Nähe zum türkischen Festland und den leiblichen Genüssen des Orients spiegeln sich stark in denn kulinarischen Genüssen der Insel. Wir stöbern also in den Schatzkästchen der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Eva Laspas
Renate Angerer: eine Businessfrau, die zu Weihnachten gerne mit ihrer Familie den Kochlöffel schwingt.

Simmering: Weihnachten im Kreis der Familie

Bezirksvorseherin Renate Angerer beantwortet 3 Fragen zum Thema Weihnachten Wie verbringen Sie Weihnachten? Ruhig im Kreis meiner Familie. Insgesamt sind wir acht Personen. Welche Traditionen haben Sie? Wir gehen zu meiner Tochter – und kochen gemeinsam. Was kommt auf den Tisch? Ein Viergänge-Menü (schmunzelt): Shrimps-Cocktail, Lungenstrudelsuppe, gebackener Karpfen mit Salat und Rahmdalken.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Business-Frau Hermine Mospointner schwingt zu Hause gerne den Kochlöffel.

Favoriten: Ein Fest für die Familie

Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner über ihr Weihnachtsfest Wie verbringen Sie Weihnachten? Zu Hause im Kreis meiner Familie. Besonders freue ich mich auf den Besuch meiner beiden Enkelinnen. Gibt es eine spezielle Tradition? Ja: Ich verwöhne meinen Lieben mit selbst gebackenen Keksen und Mehlspeisen. Kochen Sie auch selbst? Natürlich, das macht mir besonderen Spaß. Anschließend wird gemeinsam gegessen, die Bescherung für die Kinder gemacht und lange miteinander gesprochen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Einladung Winterfest
2

Genussvolles Winterfest

Herzliche Einladung zur Verkostung verschiedener Bio-Köstlichkeiten im Atelier "Rahmen-Bilder-Spiegel" Suppen von dierezeption.at, Honige von Honigstadt, Olivenöle von Casa Caria, Punsch von Sonnentor (mit und ohne Alkohol), Süßes von "bookacook" Irene Weinfurter und vieles mehr. Der Abend ist kostenlos (freiwillige Spende erbeten) - Anmeldung für die Gästeliste unter winterfest@dierezeption.at Garantiert keine Weihnachtsmusik! Wann: 05.12.2013 18:00:00 Wo: "Rahmen-Bilder-Spiegel", Zimmermanng....

  • Baden
  • Alexandra Scheucher

Weihnachtliches Backen und griechische Bräuche - Kekse&Co.

Kosten: € 98.- pro TeilnehmerIn (jeder geht dann mit drei verschiedenen Arten von Keksen mit nach Hause) Ende 19 Uhr. Über das KochSeminar: Traditionell wird Weihnachten am 25. Dez. gefeiert. Schon in der Vorweihnachtszeit steht etwas Süßes bereit, da jeder Gast eine Süßigkeit als Willkommen bekommt. Wir backen daher: Kourabiedes Mandelgebäck, erinnert ganz fern an Vanillekipferl nur ohne Kipferl... ,-) Melomakarona Äußerst (!) feines Gebäck mit Zimt und Nelken Karidofengara Nussgebäckmonde...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Eva Laspas

Samos – Land und Leute kennen lernen

Kosten: € 98.- pro TeilnehmerIn (kochen inkl. Essen sowie Wiener Wasser, Tee & Kaffee zum Trinken inklusive; Wein&sonst. Getränke exklusive) Ab 19 Uhr können auch Bekannte oder Familie der SemiarteilnehmerInnen kommen, mitessen und mitfeiern! Kosten: € 60.- pro zusätzlichem Gast Über den Kochworkshop: Samos ist die östlichste der Ägäischen Inseln. Die Entfernung zur türkischen Küste beträgt an der schmalsten Stelle 1,2 km. Samos zeigt sich landschaftlich und kulturell sehr vielfältig. Etwa 30...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Eva Laspas

Kreta – Insel der Fülle

Ort: essen:z Kochstudio zur Miete, Brückengasse 4, 1060 Wien Kosten: € 98.- pro TeilnehmerIn (kochen inkl. Essen sowie Wiener Wasser, Tee & Kaffee zum Trinken inklusive; Wein&sonst. Getränke exklusive) Ab 19 Uhr können auch Bekannte oder Familie der SemiarteilnehmerInnen kommen, mitessen und mitfeiern! Kosten: € 60.- pro zusätzlichem Gast Kombikarten, Rabattkarten, Gutscheine und Kundenkarten - mehr Infos auf unserer Homepage: griechisch-kochen.laspas.at Über den Kochworkshop: Die Insel ist...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Eva Laspas

Griechisch feiern mit der Familie

Ort: essen:z Kochstudio zur Miete, Brückengasse 4, 1060 Wien Kosten: € 98.- pro TeilnehmerIn (kochen inkl. Essen sowie Wiener Wasser, Tee & Kaffee zum Trinken inklusive; Wein&sonst. Getränke exklusive) Ab 19 Uhr können auch Bekannte oder Familie der SemiarteilnehmerInnen kommen, mitessen und mitfeiern! Kosten: € 60.- pro zusätzlichem Gast Kombikarten, Rabattkarten, Gutscheine und Kundenkarten - mehr Infos auf unserer Homepage: griechisch-kochen.laspas.at Über den Kochworkshop: Bei griechischen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Eva Laspas

Was hat kochen mit Liebe zu tun?

Sicher kennen viele den Ausspruch:" Liebe geht durch den Magen" oder " Kochen ist Liebe". Was damit gemeint ist? Nun, ich denke da gibt es einige Möglichkeiten. Wenn ich für mich selbst koche, so versorge ich meinen Körper mit allen wichtigen Bausteinen die er zum Leben braucht. Er kann neue Zellen bilden, die Organe funktionieren gut, die Verdauung klappt und ich fühle mich wohl. Das Immunsystem ist stark und kann Angreifern wiederstehen. Ich würde das Selbstliebe nennen. Was spricht also...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karin Deisenhofer
Eddy bei der Zubereitung seines Süppchens.  FOTO: Güni ART
1 2

EDDY ON TOUR - Kürbiscremesuppe

Letztens habe ich nach einem Spaziergang bei einem Kürbisfeld einen Stand mit frisch geernteten Kürbisse entdeckt und mir gleich welche nach Hause getragen. Gestern beschloss ich dann das ich mir daraus eine Kürbiscremesuppe zaubern werde. - Gesagt, getan. Wawawawawa - Die war lecker, g´schmackig, so richtig schmackonelli, ein Gaumenschmaus erster Klasse - Hauben-Sterne-Award verdächtig. Für alle die sie nachkochen wollen hier mein Rezept. KÜRBISCREMESUPPE A´LA EDDY Zutaten: ½ kg Kürbis...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Güni ART
Borschtsch ist eine Suppe, die traditionell mit Rotern Rüben  zubereitet wird und in Ost- und Ostmitteleuropa sehr verbreitet ist. Hier könnt ihr kosten! | Foto: A. Kosulin
2

AGORA Marktbiennale Okt. „GeMUESEInspirations“ Vernissage Do 3. Oktober 18-21 Uhr

Portraits mit Lieblingsobst/Gemüse Liebe Freunde und Bekannte, ich möchte herzlich zu meinen Veranstaltungen im Oktober am Vorgartenmarkt einladen. Am 3. und 24. Oktober findet jeweils am Abend eine Ausstellung meiner Bilder inkl. Buffet statt. Jeden Do, Fr und Samstag werde ich auch am Markt anwesend sein und Vorort Portraits erstellen. An den Samstagen ab 10h macht meine Frau noch zusätzlich Malen und Basteln mit Kinder. Über Euren Besuch würde ich mich freuen. Euer Alexandr Kosulin...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Corona Gsteu
Fleischlaberln für den Familienausflug
9 5

Nicht nur für die Augen ein Schmaus ;)

Hier ein kleiner Auszug aus unseren Koch bzw. Backaktivitäten ;) Fleischlaberl für den Familienausflug ;) oder auch Würzige bzw. süße Blätterteigtascherln und 1x im Jahr Weihnachsbäckerei *g* (mit dem Handy aufgenommen, daher die Qualität nicht immer die beste *g*)

  • Wien
  • Brigittenau
  • Brigitte Zak

KULLUK VIII - türkischer Kochworkshop

Liebe FOOTPRINT-Fans! Wir möchten dich einladen, uns auf eine kulinarische Reise durch die traditionelle türkische Küche zu begleiten. Bei einem Kochworkshop kannst du lernen, wie man klassische türkische Gerichte zubereitet. Es erwarten dich 4 Genussstationen mit folgenden Gerichten: Taze Fasulye (Grüne Bohnen) Sarma (gefüllte Weinblätter) Traditioneller türkischer Reis Chai (Türkische Teeecke) WO: Ditscheinergasse 3 / Top 1, 1030 Wien WANN: Freitag, 6. September 2013 um 17:00 Uhr...

  • Wien
  • Landstraße
  • Verein Footprint
6

Erlebniskochen - bitte was...

... darf man sich darunter vorstellen? Am besten, genau das was es bedeutet. Erleben Sie ein neues Multifunktionsgerät live und kochen Sie mit 2-3 Freunden ihr Wunschrezept. zB. : Lachs auf Porree mit Wildreis und Dillsauce, oder bunte Gemüseplatte mit Sauce Hollandaise. Kennen Sie den Russischen Zupfkuchen oder haben Sie lieber den klassischen Apfel-Streuselkuchen? Jetzt ist aber absolut Marmeladezeit. Über 30 Marmeladevariationen haben wir bereits versucht. Eine fortlaufende Verführung. Ob...

  • Wien
  • Neubau
  • Margit Johannik
Petra Draxl und Ossi Schellmann
46

Aroma.Vielfalt.Würze - Kochen auf der Summerstage

Gesunde Ernährung und Kochtipps auf der Summerstage, Kochen unter freiem Himmel, die VHS Wien und Szenewirt Ossi Schellmann machen es möglich und luden zur Saisoneröffnung mit asiatischen Spezialitäten ein. Von 20. Juli bis 7. September haben Kochbegeisterte die Möglichkeit, jeden Dienstag und Samstag von 17 bis 20 Uhr in die Geheimnisse der internationalen Küche einzutauchen. „Die Kochangebote sollen Freude zum Selberkochen vermitteln und dabei auf gesunde und nachhaltige Ernährung abzielen“,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Xund und fein! Gemeinsam kochen im Nachbarschaftszentrum!

Gemeinsam kochen mit saisonalen Zutaten. Wir bitten um einen Unkostenbeitrag für die Zutaten. Anmeldung erforderlich unter 01 4858117. Wann: 06.06.2013 10:15:00 bis 06.06.2013, 13:00:00 Wo: Nachbarschaftszentrum 16, Stöberplatz 2, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Verena Mayrhofer-Iljic

Kochkurs für Singles - Weil Liebe durch den Magen geht

Sonnenschein. Gartenatmosphäre, die zum Träumen einlädt. Ein heißes Menü, das hitzigen Gesprächsstoff liefert. Kochen bietet Singles eine ganz besondere Möglichkeit des Kennenlernens. Lassen Sie sich verführen und verführen Sie. Romantische Situationen wird es mehr als genug geben, und das nicht nur beim Kochen... Denn zusätzlich warten eine Reihe von weiteren romantischen Aufgaben auf das Team. Ein Kurs also, der nicht nur den Gaumen freut. Kochkurs und Flirtseminar Die einzigartige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stock und Stein
Gesunde Ernährung ist schon länger im Trend, jetzt kommen neue Strömungen | Foto: Foto: Archiv
2

Neue Trends prägen alltägliche Esskultur

(skl). „Essen soll längst nicht mehr ,nur’ sattmachen“, weiß Ernährungswissenschafterin Hanni Rützler, „die Anforderungen an unsere Speisen sind hoch und vielfältig.“ Trend 1: „New Fusion Food“ Das Ausprobieren neuer (Geschmacks-)Kombinationen z.B. durch Elemente der Asia-Küche gepaart mit traditionellen Gerichten führt zu neuen Sinneserlebnissen. Trend 2: "Communicooking" Dabei dient Essen als Basis für Kommunikation. Neue Rezepte sind ebenso Thema wie Geschmack, Lieferanten oder die...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Die Ladys vom Schwendermarkt: Nadia Prauhart (l.) und Tamara Schwarzmayr setzen sich für das Grätzel ein.

Neustart am Schwendermarkt

Initiative "Samstag in der Stadt": Gemeinsam garteln und kochen RUDOLFSHEIM. (ah). Tomaten, Karotten, Spinat, Zucchini und Kürbisse: All das sprießt bald wieder mitten in Rudolfsheim – und zwar am Schwendermarkt. Die Initiative "Samstag in der Stadt" macht’s möglich. Garten für die Kids Bereits das vierte Jahr sorgen Nadia Prauhart und Tamara Schwarzmayr mit dem Schwendergarten für Grün im Grätzel. Heuer wird er sogar noch größer: "Vier der fünf Baumscheiben am Schwendermarkt stehen jetzt allen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.