Kochkurs

Beiträge zum Thema Kochkurs

Die Gerichte werden ganz ohne Fett zubereitet. | Foto: Gwendolin Zelenka
11

Bibliothek Grieskirchen
Gemeinsam kochen, lachen und essen beim südkoreanischen Kochkurs

In der Neuen Mittelschule gab es am Freitag die Gelegenheit, bei einem von der Bibliothek Grieskirchen organisierten Kochkurs die südkoreanische Küche kennenzulernen – es wurde gemeinsam gekocht, gelacht und man erfuhr Interessantes über Südkorea. GRIESKIRCHEN (gwz). Zusammen mit der Köchin Jiho fanden sich am Freitag um etwa 19 Uhr zehn Leute in der Küche der Neuen Mittelschule ein. In einer ungezwungen, gemütlichen Atmosphäre plauderten die Anwesenden erst einmal, um einander kennenzulernen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
4

Wok-Kochkurs der LJ

Unter dem Motto „Let’s wok“ veranstaltete der Bezirksvorstand am 11. April einen Wok-Kochkurs im LFI Linz. Insgesamt folgten rund 15 Landjugendmitglieder der Einladung, um sich mit den raffinierten Ideen der schnellen Küche vertraut zu machen. Je zwei Kursteilnehmer bekamen ein Rezept, das es nachzukochen galt. Unter der Anleitung der Seminarbäurin Martina Sallaberger wurde dann fleißig Gemüse geschnipselt, Würzsaucen gemixt, gebraten und geschmort. Im Handumdrehen verwandelte sich die...

  • Linz-Land
  • Sarah Stöger
4

Fortbildung der anderen Art
Süße Verführungen mit „Wow –Effekt“

Mistelbach. Im Rahmen der Lehrerfortbildung trafen sich kürzlich Lehrerinnen aller landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreichs in Mistelbach. Als Referentin konnte Frau Brigitta Schickmaier (Konditorei der anderen Art, Pettenbach) gewonnen werden. Die mehrfache Vizestaatsmeisterin und Staatsmeisterin ist neben ihrer Arbeit als Konditorin auch noch für die Meisterausbildung in Oberösterreich und Salzburg zuständig. An diesem Tag ließ sie sich von den Landwirtschaftslehrerinnen über die...

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach

Kochen mit Frühlingswildkräutern - Rezepte und Tipps
Frühlingswildkräuter in der Küche

Giersch, Vogelmiere & Co kulinarisch auf der Spur Wild und köstlich sprießt es jeden Frühling auf Wiesen und in den Wäldern. Es stimmt, 'Das Gute liegt so nah!' und meistens vor der Haustür. Grüne Schätze wie Bärlauch, Giersch, Gundermann, Brennnessel, Schafgarbe und viele mehr sollten unsere Wertschätzung genießen und kulinarisch neu entdeckt werden. Seminarbäuerinnen mit der Zusatzausbildung Kräuterpädagogik machen gemeinsam mit den Kursteilnehmenden eine kulinarische Entdeckungsreise quer...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Selbst Nudeln machen will gekonnt sein... | Foto: Marianne Grammer, KBW-Alberndorf
2

Gelungene Premiere:
Meisterkoch H.-P. ließ sich von Damen nicht einkochen…

Nach den bereits seit Jahren traditionellen Männerkochkursen des Katholischen Bildungswerkes Alberndorf mit Hans-Peter (H.-P.) Schlachter wagte er erstmals einen Kochkurs mit Damen. H.-P. meinte: „Ich bin mir nicht sicher, ob ich euch überhaupt etwas Neues zeigen kann – vielmehr werde ich von den erfahrenen Köchinnen lernen können“. An drei Abenden wurden schmackhafte Ostermenüs von „Lamm und Strudel“ auf den Tisch gezaubert. Zum Abschluss dieses dreiteiligen Kochkurses fand am 29. März 2019...

  • Urfahr-Umgebung
  • Rosa Maria Brandl
Am Donnerstag, 4. April, veranstaltet die Gesunde Gemeinde Freistadt einen Kochkurs für Wok- und Pfannengerichte.  | Foto: panthermedia / foodandmore

Gesunde Gemeinde Freistadt
Regionale Wohlfühlküche aus dem Wok

Anfang April bietet die Gesunde Gemeinde Freistadt einen Kochkurs für Wok-Gerichte und einen Vortrag zum Thema „Effektive Mikroorganismen“.  FREISTADT. Schnelle Pfannen- und Wok-Gerichte liegen im Trend. In Minutenschnelle lassen sich aus Fleisch, Fisch, Gemüse und Getreide aromatische, gesunde Köstlichkeiten zaubern. Die Pluspunkte dieser Zubereitungsart: Das Gemüse bleibt knackig und bissfest. Fleisch oder Fisch bleiben saftig. Weiterer Vorteil ist, dass vor oder mit den Gästen oder der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die jungen Tennisspieler kochten leckere Pizzen. | Foto: BAM-Wohnen

Jugend kocht
Pizza-Kochkurs für Tennis-Kids

VORCHDORF. Mit Unterstützung von BAM-Wohnen in Vorchdorf fand im November ein lässiger Pizza-Kochkurs für die Tennis-U14-Kids aus Vorchdorf statt. Die Kinder fanden im Schauraum von BAM-Wohnen ideale Voraussetzungen um ihren Kochkünsten freien Lauf zu lassen. Selten stehen so viele verschiedene Küchen, moderne Öfen und andere praktische Küchenhelfer zur Verfügung. Neben dem Pizzabacken konnte das Team von BAM.-Wohnen den Kindern auch gleich eine Einführung in das Handwerk des technischen...

  • Salzkammergut
  • Matthias Staudinger

Kinderkochkurs - Kekse backen
Kinderkochkurs - Himmlische Kekserlbäckerei

Kinder lieben es, selbst Teig zu kneten, Kekse auszustechen und die Kunstwerke nach persönlichen Vorstellungen zu verzieren. Unter der fachkundigen Anleitung von erfahrenen Seminarbäuerinnen können die kleinen Christkindln ihre Kreativität entfalten. In der Kinderweihnachtswerkstatt werden selbstgemachte Weihnachtsschätze wie duftende Lebkuchen, bunte Kinderkekse oder Kulleraugen hergestellt. Denn Kekserl backen gehört zu den schönsten Kindheitserinnerungen. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Die Kindergruppe beim Kochkurs | Foto: Birgit Leitner

Kochkurs für Kinder als Ferienaktion

MEGGENHOFEN. Die Bäuerinnen von Meggenhofen veranstalteten euch heuer wieder als Ferienaktion für die Kinder einen Kochkurs. Bei Pizzaschnecken, verschiedenen Salaten, einem selbstgemachten Getränk und bei der Nachspeise von leckeren Apfelmuffins konnten unsere Kinder ihr Können unter Beweis stellen. Als dekorative Verzierung für die Muffins konnten aus Zuckermasse kleine Schafe geformt werden. Natürlich ließen sich alle Beteiligten zum Schluss das Ganze noch schmecken.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Wolfgang Kerbe
Anzeige
75

Premiere für neue Kochschule von Haubenkoch Manuel Grabner

Extra fein aufgekocht wurde im Gasthof Grünberg in Gmunden. Dort feierte nämlich die neu gegründete Kochschule von Manuel Grabner ihre große Premiere. Der bereits mit drei Hauben ausgezeichnete Spitzenkoch, der sieben Jahre lang im Luxushotel Rote Wand am Arlberg für die Küche verantwortlich zeichnete und aktuell das Restaurant Holzpoldl in Lichtenberg betreibt, erklärte den Kochkursteilnehmern, wie heiß Schokolade beim Kochen sein darf, wie man einen Fisch richtig filetiert, worauf es beim...

  • Linz
  • michael messa
Foto: panthermedia_net - PicLeidenschaft

Strudelkochkurs in Eferding

Strudelkochkurs in Eferding, € 39,- pro Person Anmeldung unter Tel.: 07272/2597 27 oder marketing@biohof.at Wann: 01.03.2018 18:00:00 bis 01.03.2018, 21:00:00 Wo: Biohof Achleitner, Unterm Regenbogen 1, 4070 Eferding auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lukas Elsener
Foto: Julia Pühringer
6

Landjugend lud zum Knödelkochen

BEZIRK. Anfang Februar trafen sich viele motivierte Landjugendmitglieder aus dem Bezirk Linz-Land zum abendlichen Knödel kochen. Seminarbäurin Maria Stütz führte die Teilnehmer durch den Abend und zeigte uns Tipps und Tricks, damit das Knödel kochen ohne Probleme gelang. Es wurden wirklich alle Variationen an Knödeln abgedeckt: Grießnockerl, Brotknödel, Spinatknödel, Erdbeerknödel und so weiter. Innerhalb von drei Stunden haben die Teilnehmer ein köstliches Drei-Gänge Menü auf den Tisch...

  • Enns
  • Katharina Mader
Anzeige
2

GREENCOOKING

wir sind Marion und Nicole! ​.....Freundinnen ♡, Arbeitskolleginnen und gegenseitige Telefonseelsorge im ganz normalen Familienwahnsinn! Die gemeinsame Leidenschaft am veganen Kochen & Essen, das Interesse an Gesundheit & Ernährung hat uns vor 2 Jahren dazu bewogen, Greencooking ins Leben zu rufen. Bei unseren Kochworkshops für Jedermann (egal ob veganer Einsteiger oder "Flexitarier") und "Kochen mit Freunden" Events wollen wir Dir zeigen, wie einfach, kreativ und vielfältig die pflanzliche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Nicole Kalkgruber

Kochkurs - Spezialbrote & Kleingebäck

Dieser fortführende Praxiskurs von Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen (VA 3364) bietet Ihnen die Möglichkeit, Spezialbrote mit verschiedenen kreativen Zutaten selbst zu backen und unter Anleitung verschiedenste Variationen von Kleingebäck aus Lebensmitteln der heimischen Landwirtschaft zu formen. Zur Verkostung der Brotköstlichkeiten werden dazu passende Aufstriche serviert. Der Kursbeitrag ist exkl. Lebensmittelkosten und wird bei der Veranstaltung bar kassiert. Termin: 6....

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Kochkurs - Spezialbrote & Kleingebäck

Dieser fortführende Praxiskurs von Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen (VA 3364) bietet Ihnen die Möglichkeit, Spezialbrote mit verschiedenen kreativen Zutaten selbst zu backen und unter Anleitung verschiedenste Variationen von Kleingebäck aus Lebensmitteln der heimischen Landwirtschaft zu formen. Zur Verkostung der Brotköstlichkeiten werden dazu passende Aufstriche serviert. Der Kursbeitrag ist exkl. Lebensmittelkosten und wird bei der Veranstaltung bar kassiert. Anmeldung:...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Spezialbrote & Kleingebäck

Dieser Praxiskursbietet Ihnen die Möglichkeit,Spezialbrote mit verschiedenen kreativen Zutaten selbst zu backen und unter Anleitung verschiedenste Variationen von Kleingebäck aus Lebensmitteln der heimischen Landwirtschaft zu formen. Zur Verkostung der Brotköstlichkeiten werden dazu passende Aufstriche serviert.  Seminartermin: 27.02.2018 von 18 - 21 Uhr in der Bezirksbauernkammer Kirchdorf, Sengsschmiedstraße 10, 4560 Kirchdorf Anmeldung bis spätestens 17.02.2018 mit der LFI-Kursnummer...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Erdäpfelküche - Entdecke die kulinarische Vielfalt der tollen Knolle

Erdäpfel sind Bodenschätze der Extraklasse und sie stehen für puren Genuss! In der Küche sind sie unverzichtbar, zählen zu den vielseitigsten Lebensmitteln und haben als wahre Allrounder für jeden Gaumen etwas zu bieten. Ob Suppe, Salat, Eintopf oder Gratin - sie schmecken nicht nur als Beilage, sondern sind auch köstliche Hauptdarsteller. Aus Erdäpfeln lassen sich auch tolle Brote, Mehlspeisen, Aufstriche, Marmeladen uvm. zaubern. Lassen Sie sich überraschen - kochen und kosten Sie sich durch...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Kinderkochkurs - Kräuterwichtel

Du bist gerne 'der Natur auf der Spur' und kochst für dein Leben gern? Na dann aufgepasst! Da hätten wir etwas Interessantes für dich! In unserem Kids-Kochkurs lernst du, was du aus so manchen unscheinbaren Pflänzchen zaubern kannst. Lerne deine grünen Freunde der Natur näher kennen und lieben. Die tollen grünen Kraftpakete aus Wald und Wiese schmecken köstlich. Unter dem Motto 'Wir haben euch zum Fressen gerne!' kochen wir gemeinsam Wald- und Wiesenschmankerl aus Gänseblümchen, Giersch,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr

Versuchungen aus der Strudelküche

Apfelstrudel, Milchrahmstrudel, Krautstrudel und viele, viele mehr. Strudel gibt's zwar auf der ganzen Welt, aber nirgendwo ist die Strudelküche so vielfältig und köstlich wie in Österreich. Die Bandbreite an Strudelvariationen ist schier unendlich und der Kreativität bei Hüllen und vor allem Füllen sind kaum Grenzen gesetzt. Neben Basisrezepturen für diverse Strudelhüllen (klassischer Studelteig, Blätterteig, Germteig,...) lernen Sie, wie man Strudelteig selber auszieht, probieren die...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr
Vorspeise: Topinambur Weißbier Suppe im Weckglas angerichtet. Oben auf eine Scheibe geröstetes Brot und etwas Kohl.
1 6

Weihnachtsmenü: Heuer mal vegetarisch

Als kulinarisches Highlight kommt beim Weihnachtsfest gerne etwas Besonderes auf den Tisch. Doch in immer mehr Familien gibt es Vegetarier und schnell stellt sich die Frage nach Alternativen zu Karpfen, Gans oder Braten. Probieren Sie es heuer doch mal ganz vegetarisch und feiern Sie ein tierleidfreies Weihnachtsfest. Vielen fehlt es dabei allerdings an Ideen, was man zubereiten könnte. Zum Glück sind die raffinierten und abwechslungsreichen vegetarischen Rezepte heutzutage so vielseitig, dass...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger

Krapfen, Affen & Co

Traditionelles Schmalzgebäck selbst backen Haben Sie Gusto auf den unvergleichlichen Duft  frisch gebackener Krapfen? Wollten Sie immer schon wissen, wie typisches, regionales Schmalzgebäck (Bauernkrapfen, Schnürkrapfen, Polsterzipf, Affen, Mutzen,...) perfekt gelingt? Mit den richtigen Rezepten und dem entsprechenden Wissen ist das Selbermachen dieser Köstlichkeiten nicht schwer. In diesem Praxiskurs gibt es viele Tipps für die Teigzubereitung, richtiges Verarbeiten und Formen, die Handhabung...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Wintergemüseküche - Genuss und Vielfalt aus der Region

Regionales Wintergemüse ist eine gesunde frische Alternative zu Gemüse aus fernen Ländern. Es versorgt uns mit wichtigen gesundheitsfördernden Stoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzeninhaltsstoffen und Ballaststoffen. Darüber hinaus gibt uns Gemüse der Saison die Möglichkeit, uns bewusst und nachhaltig zu ernähren. Wintergemüse ist weit mehr als Kraut & Rüben, denn Oberösterreichs Gemüsebauern bieten eine unheimliche Vielfalt an gemüsigen Genüssen. Neben vielen neuen...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Gemüse fermentieren

Sauerkraut, Kimchi & Co selber machen Fermentieren ist eine seit Jahrhunderten auf der ganzen Welt bewährte Konservierungsmethode. Gemüse durch Milchsäuregärung haltbar zu machen, ist wieder voll im Trend! Denn diese Methode ist einfach, natürlich und praktisch in jedem Haushalt möglich. Fermentiertes Gemüse ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen, Probiotika - es ist besser verdaulich, lange haltbar, frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen und besticht durch natürliche...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Raffinierte Knödelküche

Entdecken Sie das Knödelland OÖ Was ist heute für ein Tag? ... Heut is Knödeltag! lautet das Motto dieses Praxisseminars. Duftig und deftig, luftig und ocker-leicht, traditionell und kultig, süß oder pikant, so vielfältig können Knödel sein. Folgen Sie dem verführerischen Duft der Knödel-Genuss-Spur. In unserer Knödelakademie findet sich für jeden Geschmack ein Lieblingsknödel. Neben traditionellen Knödelklassikern aus Oberösterreich lernen Sie auch innovative, neue runde Gaumenerlebnisse wie...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.