Kochkurs

Beiträge zum Thema Kochkurs

Milchprodukte für den Hausgebrauch - ganz einfach selber machen

Sie wollten immer schon wissen, wie man einfache Milchprodukte für den Eigengebrauch selber herstellen kann? Unter der professionellen Anleitung unserer Seminarbäuerin lernt man Schritt für Schritt, wie aus Milch wertvolle hausgemachte Köstlichkeiten hergestellt werden können. Neben Tipps für wertvolle Helfer bei der Milchverarbeitung gibt es einfache und gut nachvollziehbare Anleitungen für die Herstellung in der eigenen Küche. Wer also Lust auf selbstgemachte Milchspezialitäten wie...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr
Anzeige

thailändische Küche

Landestypische Gerichte -  in ganz Thailand beliebt und in jedem Haushalt oft und gern gegessen. Lernen Sie mit einer erfahrenen thailändischen Köchin die echte Landesküche kennen. Kurspreis: 25,20 (Ak, Mitglieder 22,68) - Lebensmittelbeitrag 18,00 Euro Kursleitung: Sasima Süss Information und Anmeldung traun@vhsooe.at www.vhsooe.at 07229/76297 0676/845500311 Wann: 30.11.2017 18:00:00 bis 30.11.2017, 21:30:00 Wo: NMS St. Martin, Untere Dorfstraße 145, 4050 Traun auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • VHS Traun

Kinderkochkurs - Weihnachtsbackstube

Kinder lieben es, selbst Teig zu kneten, Kekse auszustechen und die Kunstwerke nach persönlichen Vorstellungen zu verzieren. Unter der fachkundigen Anleitung von erfahrenen Seminarbäuerinnen können die kleinen Christkindln ihre Kreativität entfalten. In der Kinderweihnachtswerkstatt werden selbstgemachte Weihnachtsschätze wie duftende Lebkuchen, bunte Kinderkekse oder Kulleraugen hergestellt. Denn Kekserlbacken gehört zu den schönsten Kindheitserinnerungen. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Der...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr
Köstlich wird es mit Lebkuchen und Co. bei den Backkursen. | Foto: haveseen/Fotolia

Kochkurs: Bezirksbauernkammern laden zum großen Backen

BEZIRKE (jmi). Der Advent kommt in Riesenschritten. Wer sich noch nicht an das obligatorische Keksebacken gemacht hat, den laden die Bezirksbauernkammern wieder zum Kochen ein. Beim Kochkurs "Lebkuchen und Vollwertbäckerei – schmackhafte Rezepte für (vor)weihnachtliche Stimmung" ist der Name Programm. Der Kochkurs findet am 15. November in der Bezirksbauernkammer Eferding statt. Seminarbäuerin Martina Sallaberger zeigt, auf was man beim Keksebacken achten muss und verrät köstliche Rezeptideen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Kochkurse sind ein ganz besonders Erlebnis. Es wird nicht nur gemeinsam gekocht, sondern es werden Geschichten erzählt, Musik gehört und so die lateinamerikanische Kultur näher gebracht. | Foto: Koppensteiner Photography
8

Kulinarische Reise durch Lateinamerika

Das Kochteam "Manos Latinas" vermittelt Spezialitäten der lateinamerikanischen Küche. "Meine Eltern kommen aus den peruanischen Anden und von ihnen habe ich gelernt, die traditionelle Kochkunst meiner Region zu schätzen und zu lieben. In Linz wollte ich diese Liebe erlebbar machen", sagt Rosa Camero de Karlhuber-Vöckl. Die Peruanerin lebt seit zwölf Jahren in der Stadt. Die Betriebswirtin mit Masterdegree in Tourismus war schon immer eine leidenschaftliche Köchin. Vor fünf Jahren rief sie...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kinder und Erwachsene backen gemeinsam in der Küche am Graben. | Foto: photo5000/Fotolia

Kurs: Kekse backen mit Kindern

Am 8. Dezember wird gemeinsam gerührt und geknetet, gefüllt, getunkt, bestrichen und dekoriert. Helmut Maier lädt ab 13 Uhr zum Kekserl-Back-Kurs in die Küche am Graben. Mitmachen können Kinder ab sechs Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Die Teilnehmer backen hübsche und wohlduftende Lebkuchenmännchen sowie weihnachtliche Gewürzbrownies aus hochwertigen Bio-Zutaten. Natürlich darf man sich zwischendurch gleich selbst vom Geschmack überzeugen. Was übrig bleibt, wird mit nach Hause genommen....

  • Linz
  • Nina Meißl
"Wie bei vielen Dingen im Leben bringt die Leidenschaft die richtige Würze für ein gelungenes Menü", sagt Daniela Balhasi. | Foto: Mundwerkstatt
2

Für Gäste kochen: Die Planung macht's

In geselliger Runde essen, reden und genießen bereitet Freude. Wichtig dafür ist jedoch etwas Planung, damit der Gastgeber auch Zeit und Muße für seine Gäste hat. Wie das funktioniert, erklärt Daniela Balhasi in ihrem Kochkurs "Tischlein deck dich". Die Profiköchin, bekannt etwa aus der TV-Show "The Taste", hat heuer in Linz die Mundwerkstatt eröffnet. Sie empfiehlt, das Menü den eigenen Möglichkeiten anzupassen und zeitlich so zu planen, dass die Gäste außerhalb der Kochzeit noch genügend...

  • Linz
  • Nina Meißl

Wintergemüseküche - Genuss und Vielfalt aus der Region

Regionales Wintergemüse ist eine gesunde frische Alternative zu Gemüse aus fernen Ländern. Es versorgt uns mit wichtigen gesundheitsfördernden Stoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzeninhaltsstoffen und Ballaststoffen. Darüber hinaus gibt uns Gemüse der Saison die Möglichkeit, uns bewusst und nachhaltig zu ernähren. Wintergemüse ist weit mehr als Kraut & Rüben, denn Oberösterreichs Gemüsebauern bieten eine unheimliche Vielfalt an gemüsigen Genüssen. Neben vielen neuen...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Lebkuchen und Vollwertbäckerei - schmackhafte Rezepte für (vor)weihnachtliche Stimmung

Was gibt es Schöneres, als den Duft und den Geschmack von selbstgemachter Weihnachtsbäckerei? Erleben Sie die Weihnachtsvorfreude von ihrer schönsten kulinarischen Seite. Köstliche und beliebte Rezepte aus der Vollwertbackstube runden diesen Kurs ab. Genießen Sie den Geschmack von selbst gebackenen Keksen, aus besten Zutaten gefertigt, die nicht nur zur Weihnachtszeit gut schmecken.Der Kursbeitrag von € 18,- ist exkl. Lebensmittelkosten und wird bei der Veranstaltung bar kassiert. Anmeldung:...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Der Kochkurs wird in der Schulküche der NMS stattfinden. | Foto: Foto: panthermedia/stockyimages

Kochkurs: Gesunde Alternativen fürs Büro

ST. MARTIN. Am Freitag, 20. Oktober, findet in der Schulküche der Neuen Mittelschule ein Kochkurs statt. Es geht um das Thema "Gesunde Alternativen fürs Büro". Beginn: 18 Uhr.  Wann: 20.10.2017 18:00:00 Wo: Neue Mittelschule, Schulstraße, 4113 Sankt Martin im Mühlkreis auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Annika Höller

Gemüse fermentieren - wieder im Trend

Fermentieren ist eine seit Jahrhunderten auf der ganzen Welt bewährte Konservierungsmethode. Gemüse durch Milchsäuregärung haltbar zu machen, ist wieder voll im Trend! Denn diese Methode ist einfach, natürlich und praktisch in jedem Haushalt möglich. Fermentiertes Gemüse ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen, Probiotika - es ist besser verdaulich, lange haltbar, frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen und besticht durch natürliche Aromen-Vielfalt. Das Grundrezept ist einfach:...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr
Die Jugendlichen beim Koch-Workshop im ÖGJ-JUZ Molln​ | Foto: JCUV

Gesundes Essen beim Kochkurs im Jugendzentrum Molln

Fastfood wie Burger, Pizza und Co stehen auf dem Ernährungsplan vieler Jugendlicher ganz oben. Dass es aber auch anders geht, das zeigt das ÖGJ-Jugendzentrum Molln am 6. Oktober 2017. MOLLN. Dort finden mehrmals im Jahr Kochkurse statt, bei der die Jugendlichen gesundes Essen selber kochen. Diesmal stand Pasta auf dem Programm. Dabei wurden nicht einfach Nudeln gekocht, sogar der Nudelteig wurde selbst gemacht. Außerdem wurde Sauce-Bolognaise und vegetarische Pastasauce zubereitet. „Weg mit...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: panthermedia.net/yekophotostudio

Schlossküche Riedegg begrüßt den Herbst

GALLNEUKIRCHEN, LASBERG, KEFERMARKT. Am Donnerstag, 5. Oktober, 17 bis 20 Uhr, findet in der Schlossküche Riedegg (Gallneukirchen) ein Koch-Workshop unter dem Titel "Mit bunter Herbstküche fit für die kalte Jahreszeit" statt. Kursleiterinnen sind die beiden Diätologinnen Karin Leitner aus Lasberg und Mariella Istok aus Kefermarkt. Die Kosten betragen 65 Euro. Nähere Informationen und Anmeldung bis 2. Oktober: Mariella Istok (0664 / 4386448).

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Seminarbäuerin Bettina Hinterberger zeigt, wie man richtig kocht – wie beim kfb-Kochkurs diesen Jahres. | Foto: kfb

Kochen: Seminarbäuerinnen zeigen, wie es geht

In der BBK Eferding wird diesen Herbst wieder fleißig gekocht. EFERDING (jmi). Wer das richtige Know-how hat, wenn es um regionale und gesunde Gerichte geht? Die Seminarbäuerinnen in der Region greifen gerne unter die Arme und zeigen in diesem Herbst in der Bezirksbauernkammer Eferding, wie man den Kochlöffel schwingt. Von Gemüse bis Fleisch ist natürlich einiges dabei. Von Fisch bis Fleisch In der "Erdäpfelküche" am 9. Oktober um 19 Uhr wird die Knolle zum Allrounder für Suppen, Salat, Eintopf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Das Bücherei-Team freut sich schon auf den Herbst. | Foto: Spiegelfeld

Bibliothek Grieskirchen bietet volles Herbstprogramm

Mit dem Schulstart beginnt auch das Herbstprogramm in der Bibliothek Lesefluß am Gries. Von Kreistänzen über Filmvorführungen bis zu Kochkursen wird einiges geboten. Kreistanz: Ab 28. September, wöchentlich:Das Projekt „Kreistanz“ mit Marianne Mallinger wird von 9 bis 10.30 Uhr wöchentlich im Pfarrheim Grieskirchen weitergeführt. Wanderkino: 16. Oktober, 19 Uhr: „Unterwegs mit Jaqueline“: Die abenteuerliche Reise einer Kuh von Algerien nach Europa. 8. November, 19 Uhr: „Gemeinsam wohnt man...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Gertraud Korber zeigt bei frau holle, wie Vegetarisches und Veganes gelingt. | Foto: Korber

Kochkurs: frau holle ruft zu Tisch

GRIESKIRCHEN, BAD SCHALLERBACH. Genüsslich in den Herbst geht es auch bei frau holle in Grieskirchen und Bad Schallerbach. Ernährungsberaterin Gertraud Korber widmet sich in den Kochkursen dem großen Thema Gemüse. Sie zeigt, wie köstlich vegane und vegetarische Küche ist. Gemeinsam werden abwechslungsreiche und schmackhafte Speisen gekocht. Auch die Wirkung der Zutaten und Gewürze auf unseren Organismus sind Themen in den Kursen. Kochkurse Bad Schallerbach: • 28.09: "Leckeres mit herbstlichen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
2

Koch-Workshop "Süßes ohne Reue"

Xund Naschen geht ... wie, zeigen wir Ihnen in diesem Koch-Workshop mit einem bunten Rezept-Angebot! Wann: 14.10.2017 15:00:00 Wo: Neue Mittelschule, Sandl 2, 4251 Sandl auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Eva Winter

Kinderkochkurs - Körndl - Kuchl, volles Korn voraus!

Gemeinsam mit Seminarbäuerin Heidi Grabner zaubert ihr pfiffige, korngesunde Schmankerl, die super schmecken und Power geben. Termin: Di, 8. Aug. 2017, 9:30 - 12:30 Uhr in der Bezirksbauernkammer Kirchdorf, Sengsschmiedstr. 10 - ANMELDUNG unter 050/6902-1500 mit der Kursnummer 3387/4. Kosten: 10,-- plus LM, für Kinder zwischen 6 - 12 Jahre Wann: 08.08.2017 09:30:00 bis 08.08.2017, 12:30:00 Wo: Bezirksbauernkammer Kirchdorf, 4560 Kirchdorf an der Krems auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr
8

Landjugend ist wild auf heimische Kräuter!

Im Rahmen des Jahresthemas „Dorfverstand – bewusst regional“ hielt die Bezirkslandjugend Ried den diesjährigen Kochkurs am Montag, den 26. Juni zum Thema „Wildkräuter“ ab. Von Seminarbäuerin Elisabeth Hörandner haben die 13 TeilnehmerInnen alles über die heimischen Gewächse erfahren – wo man sie zu Hause findet und worauf bei der Kräutersammlung zu achten ist. Gekocht wurden im Anschluss eine Suppe, diverse Vor-, Haupt- und Nachspeisen mit vielen verschiedenen Kräutern von Brennnessel bis...

  • Ried
  • Bezirkslandjugend Ried im Innkreis

Wildkräuter - die heimischen Supperfoods.

Kochen mit Wildkräutern mit Kräuterpädagogin Vera Müller-Schmid (Geierschlag) und Ernährungsexpertin Annemarie Huber (Rammelhof). Im Zusammenhang mit der Gesunden Gemeinde Liebenau lernen wir bei einer Kräuterwanderung mit Vera die Wildkräuter kennen und im Anschluss verkochen wir die gemeinsam gesammelten Wildkräuter mit Annemarie zu einem gesunden, leckeren Menü. Datum: Samstag, 10.06.2017 Uhrzeit: 14.00 bis 18.00 Uhr Ort: Sonnenhof, Geierschlag 6, 4252 Liebenau Unkostenbeitrag: €...

  • Freistadt
  • Vera Müller-Schmid

Brotbacken mit Elfi

Einfache Brote und Kleingebäck zum Nachkochen für zu Hause. Wann: 2. Juni 2017, 19.00-23-00 Wo: Kinderhaus Perg, Leharstraße 1a Kurskosten: € 15,- (+Materialien) Anmeldung: Elfi Michelcic, 0664/73428071 Wann: 02.06.2017 19:00:00 Wo: Kinderhaus, Leharstraße 1, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Kinderhaus Perg
Daniela Balhasi ist Geschäftsführerin der Linzer Mundwerkstatt. | Foto: privat
1 2

Ein neues "Genussreich" für Linz

Daniela Balhasi, bekannt aus "The Taste", eröffnet im Mai die "Mundwerkstatt" in der Coulinstraße. Ein neues Linzer Genussreich will Daniela Balhasi in Linz schaffen. 2015 kochte sich die Gastronomin mit unkonventionellen Gerichten bis ins Finale der bekannten TV-Kochshow "The Taste". Mit der "Mundwerkstatt" erfüllt sich Balhasi einen Traum. „Ich suchte lange nach einem gastronomischen Konzept, welches meine Kreativität, meinen Freigeist und die Leidenschaft zum Kochen vereint. Ich wollte etwas...

  • Linz
  • Nina Meißl
Vater-Kind-Kochkurs mit Birgit Hackl
6

Kochen mit Birgit! Vater-Kind-Kochkurs in Schwertberg

Es muss nicht Muttertag sein....Väter mit ihren Schulkinder schwangen Samstag Vormittag den Kochlöffel und zauberten ein schmackhaftes wie gesundes Menü. Die erfahrene Kochkursleiterin Birgit Hackl half mit Kochtricks weiter und gab Tipps fürs perfekte Gelingen. Dank ELTERNVEREIN SCHWERTBERG und Birgits Naturküche wurden biologische und regionale Gerichte für die ganze Familie gekocht. Verspeist wurden die Köstlichkeiten dann beim gemeinsamen Mittagessen Wo: Neue Mittelschule, Reitbergstr. 2,...

  • Perg
  • Erika Harringer
Gerhard Kraml trainiert bereits eifrig – er hat sich auch für den Kochkurs angemeldet. | Foto: Foto: Kraml

Kochkurs für Männer: Die schnelle Küche

ROHRBACH-BERG. Die Gesunde Gemeinde startet am Freitag, 7. April, 18 Uhr, einen Kochkurs für Männer. "Wir wollen mit diesem Kursangebot den Männern schnelle, einfache Gerichte erklären, damit sie etwas auf den Tisch bringen, wenn die Frau als Köchin ausfällt", sagt die Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde, Maria Lindinger. "Es wird kein Drei-Gänge-Menü sein, sondern mehrere, einfachere Speisen, die gesund und schnell zubereitet werden können", verrät Lindinger. Ziel ist es, interessierten...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.