Kochkurs

Beiträge zum Thema Kochkurs

Zu Ostern können die Teilnehmer des Backkurses lernen, wie Sie leckere Osterbäckereien herstellen. | Foto: Schatz
2

Gesunde Gemeinde Enns
Koch- und Backkurse mit Manuela Schatz

Nach langer Pause starten Ende März wieder die beliebten Back- und Kochkurse der Gesunden Gemeinde Enns. ENNS. Gestartet wird am Donnerstag, 31. März mit einem „Männerochkurs". Die Teilnehmer zaubern an diesem Abend ein drei-gängiges Menü, welches im Anschluss natürlich auch verkostet wird. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich, dennoch werden auch diejenigen gefordert, die schon einiges können. OsterbackkursAm Donnerstag, 7. April geht es dann mit einem „Osterbackkurs" weiter. Er eignet sich...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Andreas Döllerer hat sich in seinem Restaurant „Döllerer“ in Golling vier Hauben erkocht. | Foto: FR Media GmbH
Video

Online-Kochkurs
Haubenkoch Andreas Döllerer zeigt Wirtshaus-Klassiker

Mit dem neuen Online-Kochkurs des Linzer Unternehmens 7hauben will Gourmetkoch Andreas Döllerer seine Rezepte unter die Leute bringen. Auf dem Menü stehen Klassiker der österreichischen Wirtshausküche. OÖ. Andreas Döllerer ist nicht nur für sein Gourmetrestaurant im Salzburger Land bekannt, sondern auch für seine heimatverbundene Küche. Kochkurse liegen ihm dabei besonders am Herzen: „Ich finde es sehr wichtig, dass das Wissen weitergegeben wird – sowohl an Profis als auch an Hobbyköche. Es...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Veronika Brudl aus Lochen ist mit ihrem Foodblog "Veronikas Hofküche" äußerst erfolgreich.  | Foto: privat

Lochner Bäuerin und Foodbloggerin
Veronikas Hofküche erhält Auszeichnung

Seminarbäuerin, Foodbloggerin und nun "bäuerliche Unternehmerin 2021": Veronika Brudl vom "Hauslthomerl" in Lochen erhält eine Auszeichnung der Landwirtschaftskammer.  LOCHEN AM SEE. Veronika Brudl bewirtschaftet seit 2009 mit ihrem Mann den elterlichen Betrieb "Hauslthomerl" in Lochen. Vorher hat Brudl sowohl als Reiseleiterin als auch in der Gastronomie gearbeitet.  Nach der Hofübernahme absolvierte die sie eine Ausbildung zur Seminarbäuerin und bietet seither Kochkurse für Kinder und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Wernsteiner Bäuerinnen ließen sich von Manuela Schneiderbauer in die Kunst der Kürbis-Küche einführen. | Foto: Wernsteiner Bäuerinnen

Kochkurs
Wernsteiner Bäuerinnen kredenzten Allerlei aus Kürbis

WERNSTEIN. Die Bäuerinnen aus Wernstein luden zu einem Kochkurs mit Seminarbäuerin Manuela Schneiderbauer. Es gab allerlei Gutes vom Kürbis. Die größte Panzerbeere der Welt zählt zu den ältesten Kulturpflanzen. Bis zu 500 Kilogramm schwer kann so ein Exemplar werden. Genauso vielfältig und unterschiedlich die Arten und Sorten dieses Gemüses sind, so bunt und zahlreich fielen auch die Gerichte im Kurs aus. Von der klassischen Suppe, über Salat, Süss-Sauer-Eingelegt, Auflauf, Nockerl, Brot und...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
3

Wild auf Wild
Hier gibt's Fleisch von Reh, Hase und Co im Bezirk Ried

Jetzt hat Wild Saison: Frisches Wildbret gibt's jetzt direkt aus der Region. Kochkurse der Landwirtschaftskammer zeigen, wie es zubereitet wird – samt Rezeptipps. BEZIRK RIED. Reh, Hase, Wildschwein oder Fasan: Die Gasthäuser in der Region starten jetzt wieder in die Wildwochen. Aber auch daheim lassen sich köstliche Wildgerichte zubereiten. Was man dazu braucht, ist frisches Wildfleisch. Und das bekommt man quasi direkt vor der Haustür. "Fast jede Jägerschaft im Bezirk Ried bietet bereits eine...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Ali Güngörmüş: „Türkische Küche ist mehr als nur Döner!“ | Foto: FR Media GmbH
10

Neuer Star bei 7hauben
Ali Güngörmüş zeigt Geheimnisse der türkischen Küche

Zur illustren Runde an Spitzenköchen, die ihr Wissen und ihre Fertigkeiten in Online-Kursen des Linzer Start-ups „7hauben“ weitergeben, gesellt sich nun auch der aus dem deutschen Fernsehen bekannte Ali Güngörmüş. OÖ/LINZ. Der Sternekoch Ali Güngörmüş ist bekannt aus diversen TV-Kochshows wie „Grill den Henssler“ oder „Kitchen Impossible“ – die Vielfalt der türkischen Küche hingegen kennen nur die wenigsten. Deshalb will der Deutsch-Türke zeigen, dass seine ursprüngliche Heimat mehr is(s)t als...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
An der Fachschule Andorf waren die beiden Spitzenköche Florian Schlöglmann und Souschef Sebastian Redinger  für einen Kochworkshop zu Gast.  | Foto: Fachschule Andorf
3

Im Gastroschwerpunkt
"Topfschulung" mit Haubenkoch an Fachschule Andorf

Haubenkoch Florian Schlöglmann und Souschef Sebastian Redinger hielten Kurs im Fischkochen ab.  ANDORF.  Fischkochkurs an der Fachschule Andorf: Gemeinsam mit Haubenkoch Florian Schlöglmann und Souschef Sebastian Redinger vom Wirt z’Kraxenberg in Kirchheim, schwangen die künftigen Gastrofachkräften des dritten Jahrganges sprichwörtlich die Kochlöffel. Dabei wurde Fisch und andere hochwertige Lebensmittel unter fachkundigen der beiden Spitzenköche zu einem feinen 4-Gänge-Menü verarbeitet. Da die...

  • Schärding
  • Judith Kunde
2

Sommerprogramm der Landjugend Pfarrkirchen/Adlwang

Adlwang/Pfarrkirchen – Das diesjährige Sommerprogramm der Landjugend Pfarrkirchen/Adlwang ist wiedermal sehr vielseitig, sodass für jedes Mitglied etwas dabei ist. Ein kurzer Zwischenbericht: Am Anfang der Sommerferien gab es wie eh und je den Neumitgliedertag der Landjugend Pfarrkirchen/Adlwang. Einzige Änderung: dieses Mal blieben die Landjugendlichen im Ort. Im Sinne einer „Hofroas“ wurde die Landjugend trotz schlechtem Wetter bei 3 verschiedenen Höfen vorgestellt und so stand dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Landjugend Pfarrkirchen/Adlwang
Nach getaner Arbeit ließen sich alle die Fischköstlichkeiten schmecken. | Foto: Gemeinde

AK Gesunde Gemeinde Hellmonsödt: Kochkurs
F(r)isch auf den Tisch

Der AK Gesunde Gemeinde veranstaltete diesen Kochkurs für Fischliebhaber/innen und solche, die es noch werden möchten. Die Teilnehmer/innen tauchten ein in das Reich von regionalen Fischköstlichkeiten und lernten dabei Schätze aus heimischen Gewässern kennen. Die Bestens geschulte Seminarbäuerin gab dabei auch Hintergrundwissen über regionale Fische, Qualitätskriterien beim Einkauf sowie Tipps und Tricks für fachgerechtes Zubereiten (z.B. Filetieren) von frischem Fisch weiter. Alle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johann W. Kern
Haya Molcho (in weiß) und das Team von 7Hauben | Foto: 7Hauben
1 Video 2

Trend-Küche mit 7Hauben
Neni-Style zuhause nachkochen

Restaurantgründerin und Köchin Haya Molcho (Neni) zeigt einige ihrer Lieblingsrezepte in einem mehrstündigen Online-Kochkurs – und vertraut dabei auf das Know-how des Linzer Start-ups „7Hauben“. LINZ. Vor zehn Jahren eröffnete Haya Molcho gemeinsam mit ihren Söhnen das erste Neni-Restaurant am Wiener Naschmarkt. Mittlerweile gibt es Neni in vielen europäischen Städten und Molcho ist in TV-Shows wie „Kitchen Impossible” zu sehen. Breite Bekanntheit hat die Israelin bei uns vor allem durch die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: FLI

Kochkurs des LFI Braunau
F(r)isch auf den Tisch

Das glasklare Wasser und die traditionsbewussten Fischzüchter machen heimische Fische zu einer Delikatesse des Bezirks. Das LFI Braunau (Ländliches Fortbildungsinstitut) veranstaltet am Samstag, dem 29. Februar einen Praxiskurs für alle Liebhaber heimischer Fische. Trainerin Gabriele Russinger klärt über Qualitätskriterien auf und gibt Tipps und Tricks für die Zubereitung: "Lernen Sie neue pfiffige Ideen aus der kreativen Fischküche kennen. Ob als Vorspeise, Suppe oder schneller Hauptgang –...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Weil Liebe durch den Magen geht ... Ein Mexiko-Kochkurs zu Zweit ist das perfekte Geschenk für alle, die es gerne feurig mögen. | Foto: kab-vision/Fotolia
6

Ideen für den Valentinstag
Zeit zu Zweit schenken – hält länger als die Packung Pralinen

Am 14. Februar ist Valentinstag: Wir haben vier Geschenkideen für frisch- und immer-noch-Verliebte, die statt Pralinen zu schenken, lieber Zeit miteinander verbringen möchten. BEZIRK BRAUNAU (höll). Liebe Liebenden, es ist wieder soweit: Am Freitag, dem 14. Februar, ist Valentinstag. Paare auf der ganzen Welt nutzen diesen Tag, um sich gegenseitig ihre Liebe zu demonstrieren. Doch woher stammt dieser Brauch eigentlich? Valentinus und die LiebeWie so oft, liegen die Ursprünge in der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: FPÖ

Fisch und vegetarische Küche
Kochkurs der freiheitlichen Frauen im Salzkammergut

GMUNDEN. Unter der Obmannschaft von Bezirksobfrau Anita Hofmann aus Pinsdorf veranstalteten die freiheitlichen Frauen einen Kochkurs im Landhotel Grünberg. Das Thema war Fisch und vegetarische Küche. Hofmann war erfreut über das große Interesse und musste sogar einigen Interessierten auf Grund der maximalen Teilnehmeranzahl absagen. „Es war eine lustige aber auch sehr interessante Veranstaltung, die wir mit Sicherheit wiederholen“, so doe Obfrau. Die freiheitlichen Frauen bedanken sich beim...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Selber Kekse backen | Foto: Tobias Schneider-Lenz

Selber Kekse backen
Kekse & selbstgemachte kleine Naschereien

Nicht nur zur Weihnachtszeit sind selbstgebackene Naschereien ein Highlight. Diese kleinen süßen Glücksdinger zum Verlieben schmecken rund ums Jahr und zu fast jedem Anlass. Ob als kleiner süßer Kick zwischendurch, einfach als Mini-Gustostückerl zum Kaffee, als Mitbringsel oder für Feste & Partys - sie schmecken eigentlich immer. Neben Tipps aus der Backstube gibt es erprobte Rezepturen mit vielen Varianten von traditionell bis modern. In diesem Praxiskurs wird gemeinsam geknetet, geformt,...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Kekse & selbstgemachte kleine Naschereien | Foto: Tobias Schneider-Lenz

Selber Kekse backen
Kekse & selbstgemachte kleine Naschereien

Nicht nur zur Weihnachtszeit sind selbstgebackene Naschereien ein Highlight. Diese kleinen süßen Glücksdinger zum Verlieben schmecken rund ums Jahr und zu fast jedem Anlass. Ob als kleiner süßer Kick zwischendurch, einfach als Mini-Gustostückerl zum Kaffee, als Mitbringsel oder für Feste & Partys - sie schmecken eigentlich immer. Neben Tipps aus der Backstube gibt es erprobte Rezepturen mit vielen Varianten von traditionell bis modern. In diesem Praxiskurs wird gemeinsam geknetet, geformt,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Foto: A_Lein  - stock.adobe.com
6

Süße Leibspeisen aus Omas Küche
Von Apfelschlangerl bis Zwetschkenfleck

Lüften wir gemeinsam die Geheimnisse aus Omas süßer Küche. Ob süße Knödel, Grießkoch, Palatschinken, Kaiserschmarrn, Salzburger Nockerl, Milchreis, Apfelschlangerl, Ruckzuck-Torte uvm – sie sind Küchen-Kult und versüßen und das Leben auf köstlichste Weise. Unsere Seminarbäuerinnen gewähren Einblicke in ihren langjährigen Erfahrungsschatz und verraten einfache & köstliche Rezepte. Zelebrieren Sie mit uns gemeinsam die Lust an den traditionellen, süßen Klassikern. Gemeinsam wird gerührt,...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Bei speziellen Themen-Kochkursen in der Lehrküche des Großen Kurhauses lernen die Gäste, wie sie auch zuhause gesund kochen können. | Foto: Kur- & GästeService Bad Füssing

Bad Füssing
Kurort legt viel Wert auf gesunde Küche

BAD FÜSSING. "Gesund schlemmen zwischen den Thermen" ist das neue Motto in vielen Küchen der 50 Restaurants im Ort. Das Engagement macht sich bezahlt: In einem der renommiertesten deutschen Restaurantführer, dem Schlemmeratlas 2020,  wurden drei Restaurants mit zwei beziehungsweise einem der begehrten "Kochlöffel" ausgezeichnet. Das Reiseportal Tripadvisor bewertete 32 Bad Füssinger Restaurants aktuell mit vier von fünf möglichen Genusspunkten. Und im neuen Guide Michelin wurde das "sehr...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Foto: Tobias Schneider-Lenz

Herzhafte Hausmannskost - ruckzuck frisch gekocht
Von Schnittlsuppn bis Fleckerlspeis!

Sie sind auf der Suche nach Gerichten, die rasch & einfach gemacht sind, aber trotzdem satt und glücklich machen? Wir haben für Sie jene Klassiker und Schmankerl aus dem Repertoire der traditionellen Hausmannskost zusammengestellt, die immer schmecken. Entdecken Sie längst verloren geglaubte Schätze aus Omas und Mamas Küche wieder neu. Von einfachen Suppen bis hin zu herrlichen Retro-Rezepten, wie Eiernockerl, Käsespätzle, Gröstl, Grenadiermarsch, Fleckerlspeis, Erdäpfelgulasch, Laibchen &...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Daniela Balhasi von der Mundwerkstatt | Foto: Privat

Einkochen wie ein Profi
Einkochen - Den Sommer konservieren

Daniela Balhasi von der Mundwerkstatt gibt Tipps fürs Einkochen und verrät ein raffiniertes Rezept. LINZ. Einlegen und Einkochen ist voll im Trend. Absolut verständlich, da man sich ein Stück Sommer für die kalte Jahreszeit konservieren kann. Daniela Balhasi von der Mundwerkstatt in Linz verrät uns fürs Einkochen Tipps und Tricks sowie raffinierten Rezepte. Die BasicsGrundsätzlich kann man alle Obst- und Gemüsesorten durch Einkochen und Einlegen haltbar machen, so Balhasi. Dabei ist es wichtig...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Sara Mahlknecht, Online Verantwortliche bei „7Hauben“, beim erstellen eines Online-Kochkurses. | Foto: BRS/Engelsberger

7Hauben
„Netflix“ für Hobbyköche

Das Start-up „7Hauben“ ist eine Onlineplattform für Kochinteressierte. OÖ. „7Hauben“ erstellt Online-Kochkurse mit Profiköchen in den verschiedensten Themenbereichen. Unter anderem gibt es bereits drei Kurse mit dem Linzer Haubenkoch Georg Essig oder einen Kurs für eine vegane Mahlzeit mit Stephan Schnedlitz. Inhalt eines Online-Kochkurs Die Online-Kochkurse beinhalten sowohl ein Video zur Zubereitung der Speiße, aber auch ein Pdf-Heft, zum nachlesen des Kurses sowie der Zutaten. Derzeit werden...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Sabrina Weiss, Simon Pecher, Christof Präuer, René Schierl, Anna Kapsamer und Mario Fellner beim Kochkurs. | Foto:  JW Vöcklabruck

Insekten-Kochkurs
Jungunternehmer wagen auch beim Kochen Neues

VÖCKLABRUCK. Die Junge Wirtschaft Vöcklabruck kochte und verspeiste Insekten bei einem Kochkurs unter dem Motto „Trau di, sei dabei“ im Möbelhaus Fellner. „Die meisten Österreicher haben noch keine Erfahrung mit der Zubereitung von Insekten. Dies soll sich ändern, um auch ein Umdenken in unserer Ernährung herbeizuführen“, sagt Insektenexperte Christof Präuer von „a-better-Choice“, der den Kochkurs leitete. Er bereitete gemeinsam mit den Teilnehmern drei Gerichte mit Insekten zu: Frittierte...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Fuchs

Gier, Vogelmiere und Brennessel kulinarisch auf der Spur

WERNSTEIN. Wild und köstlich sprießt es jeden Frühling auf Wiesen und in den Wäldern. Grüne Schätze wie Bärlauch, Giersch, Gundermann, Brennnessel, Schafgarbe und viele mehr brachte Seminarbäurin Manuela Schneiderbauer den Wernsteiner Bäuerinnen und Hausfrauen näher. Schneiderbauer hat eine Zusatzausbildung in Kräuterpädagogik und hatte neben Rezepten wertvolle Tipps für das Sammeln, Verarbeiten und Aufbewahren von Frühlingskräutern parat.

  • Schärding
  • Judith Kunde
Das Anwesen "Sieben Fichten" liegt eingebettet in einen Fichtenwald. Es besteht aus einem liebevoll renovierten Bauernhof und einem Hofladen, der Tradition und Moderne verbindet. | Foto:  Helge Kirchberger
13

Sieben Fichten
Zurück zur Natur mit Hofladen und Kursen

Am Hof "Sieben Fichten" lässt in Pöndorf Sylvia Kirchberger alte Traditionen neu aufleben. PÖNDORF. Vor einem Jahr hat sich die Salzburgerin Sylvia Kirchberger einen langjährigen Traum erfüllt: „Sieben Fichten“ heißt der Hof in Pöndorf, den sie mit viel Liebe herausgeputzt hat. Produkte aus eigenem Anbau Inzwischen lebt und arbeitet sie hier gemeinsam mit ihrem Mann und zahlreichen Tieren. Das Herzstück des Anwesens bildet der „Hofladen", in dem Kirchberger Produkte aus nachhaltigem und fast...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Kurz vor Ostern planten und organisierten elf Schülerinnen der 4 BHL der HLW Perg einen Kinderkochkurs in Zusammenarbeit mit der Volksschule Perg.  | Foto: HLW Perg
6

Groß und Klein: HLW-Schülerinnen kochten gemeinsam mit Volksschulkindern

PERG. An die Töpfe, fertig, los: Kurz vor Ostern planten und organisierten elf Schülerinnen der 4 BHL der HLW Perg einen Kinderkochkurs in Zusammenarbeit mit der Volksschule Perg. Voller Vorfreude trudelten die Kinder nach und nach ein. Zunächst wurden die kleinen Hobbyköche in Gruppen eingeteilt. Dann galt es nur noch Kochschürzen zubinden und Hände waschen – und ran an die Töpfe! Voller Begeisterung und Elan machten sich die Kinder ans Werk. Gut gelaunt erzählten sie von ihren bisherigen...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.