Kochkurs

Beiträge zum Thema Kochkurs

Frühlingwildkräuter in der Küche

Giersch, Vogelmiere & Co kulinarisch auf der Spur Wild und köstlich sprießt es jeden Frühling auf Wiesen und in den Wäldern. Es stimmt, 'Das Gute liegt so nah!' und meistens vor der Haustür. Grüne Schätze wie Bärlauch, Giersch, Gundermann, Brennnessel, Schafgarbe und viele mehr sollten unsere Wertschätzung genießen und kulinarisch neu entdeckt werden. Seminarbäuerinnen mit der Zusatzausbildung Kräuterpädagogik machen gemeinsam mit den Kursteilnehmenden eine kulinarische Entdeckungsreise quer...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Milchprodukte für den Hausgebrauch - ganz einfach selber machen

Sie wollten immer schon wissen, wie man einfache Milchprodukte für den Eigengebrauch selber herstellen kann? Unter der professionellen Anleitung unserer Seminarbäuerin lernt man Schritt für Schritt, wie aus Milch wertvolle hausgemachte Köstlichkeiten hergestellt werden können. Neben Tipps für wertvolle Helfer bei der Milchverarbeitung gibt es einfache und gut nachvollziehbare Anleitungen für die Herstellung in der eigenen Küche. Wer also Lust auf selbstgemachte Milchspezialitäten wie...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Zeitgemäße Klassiker aus der Rindfleischküche

Kaum eine andere Fleischart bietet so viele unterschiedliche Zubereitungsarten wie Rindfleisch. Moderne Gartechniken gepaart mit bester Fleischqualität machen Rindfleischkochen heutzutage zum unkomplizierten Genuss. Unsere Seminarbäuerinnen geben viele praktische Tipps und Anregungen für Köstlichkeiten aus der Rindfleischküche ohne Stressfaktor. Erfahren Sie mehr über die Zubereitungsarten (Sieden, Dünsten, Kurzbraten etc .), über perfekte Schnittführung, richtiges Würzen und vieles mehr....

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr
Ein Kochkurs nur für Männer. | Foto: goodluz - Fotolia

Männerkochkurs der Gesunden Gemeinde Gallspach

Männer aufgepasst: Am Dienstag, 21. März veranstaltet die Gesunde Gemeinde Gallspach einen Kochkurs nur für euch. Im Landgasthof Waldesruh bei Gallspach zeigt Koch Bernhard Kogler wie Herzhaftes passend zum Frühlingsbeginn gelingt. Kosten für Lebensmittel und Kurs sind 15 Euro. Anmeldung am Gemeindeamt bei Frau Krempl unter 07248/62355-15 oder christine.krempl@gallspach.at Wann: 21.03.2017 19:00:00 Wo: Landgasthof Waldesruh, Traunsteinstraße 24, 4713 Gferedt auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Seminarbäuerin Bettina Hinterberger gibt viele Tipps beim Getreidekochkurs in der Bezirksbauernkammer Eferding. | Foto: kfb

Getreidekochkurs in Eferding

Schon gewusst: Insbesondere alte Getreidesorten stecken voller Geschmack und wertvoller Inhaltsstoffe und schmecken einfach köstlich. Rund ums Korn geht es darum auch am 28. März um 19 Uhr. Die kfb Eferding veranstaltet einen Getreidekochkurs in der Bezirksbauernkammer Eferding. Seminarbäuerin Bettina Hinterberger zeigt den Teilnehmern, zu welchen kreativen Rezepten sich Getreide verarbeiten lässt. Viele Tipps und Ideen für daheim gibt es obendrauf. Anmeldung bis 21. März bei Gertraud Huemer,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Fischköstlichkeiten - F(r)isch auf den Tisch

Dieser Praxiskurs ist ein Muss für Fischliebhaber und solche, die es noch werden möchten. Tauchen Sie ein in das Reich von regionalen Fischköstlichkeiten und lernen Sie dabei Schätze aus heimischen Gewässern kennen. Bestens geschulte Seminarbäuerinnen geben Hintergrundwissen über regionale Fische, Qualitätskriterien beim Einkauf sowie Tipps und Tricks für fachgerechtes Zubereiten (z.B. Filetieren) von frischem Fisch. Lernen Sie neue pfiffige Ideen aus der kreativen Fischküche kennen. Ob als...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Spezialbrote und Kleingebäck

Dieser Praxiskurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Spezialbrote mit verschiedenen kreativen Zutaten selbst zu backen und unter Anleitung verschiedenste Variationen von Kleingebäck aus Lebensmitteln der heimischen Landwirtschaft zu formen. Zur Verkostung der Brotköstlichkeiten werden dazu passende Aufstriche serviert. Seminartermin: 15.02.2017, 18:00 - 21:00 Uhr in der Bezirksbauernkammer Kirchdorf, Sengsschmiedstraße 10, 4560 Kirchdorf an der Krems Anmeldung bis spätestens 05.02.2017 mit der...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Raffinierte Knödelküche

Entdecken Sie das Knödelland OÖ Was ist heute für ein Tag? ... Heut is Knödeltag! lautet das Motto dieses Praxisseminars. Duftig und deftig, luftig und locker-leicht, traditionell bis kultig, süß oder pikant so vielfältig können Knödel sein. Folgen Sie dem verführerischen Duft der Knödel-Genuss-Spur. In unserer Knödelakademie findet sich für jeden Geschmack ein Lieblingsknödel. Neben traditionellen Knödelklassikern aus Oberösterreich lernen Sie auch innovative, neue runde Gaumenerlebnisse wie...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr
3

Rindfleisch - köstlich und modern

Kaum eine andere Fleischart bietet so viele unterschiedliche Zubereitungsarten wie Rindfleisch. Moderne Gartechniken gepaart mit bester Fleischqualität machen Rindfleischkochen heutzutage zum unkomplizierten Genuss. Unsere Seminarbäuerinnen geben viele praktische Tipps und Anregungen für Köstlichkeiten aus der Rindfleischküche ohne Stressfaktor. Erfahren Sie mehr über die Zubereitungsarten (Sieden, Dünsten, Kurzbraten etc .), über perfekte Schnittführung, richtiges Würzen und vieles mehr....

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Raffinierte Knödelküche

BRAUNAU. Am 24. Februar findet von 9 bis 12 Uhr der Kochkurs "Raffinierte Knödelküche" statt. Seminarort ist die Bezirksbauernkammer Braunau. Anmeldungen können bis zehn Tage vor Kursbeginn unter 050/6902-3400 vorgenommen werden. Kursbeitrag sind 18 Euro, exklusive Lebensmittelkosten. Inhalt Was ist heute für ein Tag? ... Heut is Knödeltag! lautet das Motto dieses Praxisseminars. Duftig und deftig, luftig und locker-leicht, traditionell bis kultig, süß oder pikant so vielfältig können Knödel...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Frühlingswildkräuter in der Küche

Giersch, Vogelmiere & Co kulinarisch auf der Spur Mi. 26.04.2017, 18:00 - 21:00, Steyr, BBK Steyr Wild und köstlich sprießt es jeden Frühling auf Wiesen und in den Wäldern. Es stimmt, 'Das Gute liegt so nah!' und meistens vor der Haustür. Grüne Schätze wie Bärlauch, Giersch, Gundermann, Brennnessel, Schafgarbe und viele mehr sollten unsere Wertschätzung genießen und kulinarisch neu entdeckt werden. Seminarbäuerinnen mit der Zusatzausbildung Kräuterpädagogik machen emeinsam mit den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr
3

Innovatives Kleingebäck

Di. 17.01.2017, 09:00 - 17:00 Steyr, BBK Steyr Kleingebäck wird immer beliebter, ob zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder zur Jause. Dieser Kurs für Direktvermarktende bietet ein breites Spektrum vom einfachen Weckerl bis hin zu spezielleren Varianten von Kleingebäck. Es werden Informationen über Teig- bzw. Sauerteigführung, über Brotfehler und deren Vermeidung vermittelt und es werden auf verschiedene Formen und Varianten von Kleingebäck eingegangen. Im Rahmen des Sensorikteils können die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr

Zeitgemäße Klassiker aus der Rindfleischküche

Kaum eine andere Fleischart bietet so viele unterschiedliche Zubereitungsarten wie Rindfleisch. Moderne Gartechniken gepaart mit bester Fleischqualität machen Rindfleischkochen heutzutage zum unkomplizierten Genuss. Unsere Seminarbäuerinnen geben viele praktische Tipps und Anregungen für Köstlichkeiten aus der Rindfleischküche ohne Stressfaktor. Erfahren Sie mehr über die Zubereitungsarten (Sieden, Dünsten, Kurzbraten etc .), über perfekte Schnittführung, richtiges Würzen und vieles mehr....

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen

Ein Praxiskurs für alle, die duftendes Brot und herzhaftes Gebäck aus der eigenen Küche schätzen und Sauerteig selbst herstellen möchten. Erleben Sie die Fülle reizvoller Brotideen von knusprigleicht bis kernig-vollwertig. Neben verführerisch duftenden Brotspezialitäten gibt es noch viele Tipps rund ums Brot backen. Seminartermin: 03.02.2017, 18:00 - 21:00 Uhr in der Bezirksbauernkammer Kirchdorf, Sengsschmiedstraße 10, 4560 Kirchdorf Anmeldung bis spätestens 24.01.2017 mit der LFI-Kursnummer:...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Raffinierte Getreideküche - wertvoll, modern, köstlich

Insbesondere alte Getreidsorten stecken voller Geschmack und wertvoller Inhaltsstoffe und schmecken einfach köstlich. Dinkel, Emmer, Einkorn, Gerste, Buchweizen, Waldstaudekorn uvm. eignen sich ideal für die moderne und kreative Küche. In diesem Praxisseminar tauchen Sie ein in die wunderbare Vielfalt von Getreide. Unsere Seminarbäuerin zeigt einfache, alltagstaugliche und flotte 'Körndlrezepte', die auch der ganzen Familie richtig gut schmecken und gut tun. Ob als Salat, Suppe, Hauptspeise,...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Erdäpfelküche

Entdecke die kulinarische Vielfalt der tollen Knolle Erdäpfel sind Bodenschätze der Extraklasse und sie stehen für puren Genuss! In der Küche sind sie unverzichtbar, zählen zu den vielseitigsten Lebensmitteln und haben als wahre Allrounder für jeden Gaumen etwas zu bieten. Ob Suppe, Salat, Eintopf oder Gratin - sie schmecken nicht nur als Beilage, sondern sind auch köstliche Hauptdarsteller. Aus Erdäpfeln lassen sich auch tolle Brote, Mehlspeisen, Aufstriche, Marmeladen uvm. zaubern. Lassen Sie...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr
Tipps für die besten Kekse und den perfekten Festtagsbraten liefern zahlreiche Kochkurse in Linz. | Foto: Alliance/Fotolia

Weihnachtliche Kochkurse in Linz

Wie rollt man die schönsten Vanillekipferl? Und wie lange muss der Festtagsbraten in den Ofen? Diese und ähnliche Fragen stellen sich Koch-Neulingen aber auch -Experten jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit. Ganz dem Thema Weihnachten hat man sich etwa in der Küche am Graben verschrieben: In Linz werden daher wieder einige Kochkurse angeboten. Kulinarische Weihnachtspräsente werden am 30. November beim weihnachtlichen Kochsalon von Sonnentor in der Küche am Graben gezaubert. Helmut Mair lädt am...

  • Linz
  • Nina Meißl

Vegane Küche

Termin: 03. Dezember 2016, Samstag 17 bis 21 Uhr Ort: in der Lehrküche der Schule Grünbach (Eingang Kultursaal), Freiwaldstraße 11 Programm: Aufstriche, Getreide-Gerichte, Wintergemüse, Salate, Tofu Leitung: Mag. Stefan Eder (Haubenkoch, Ernährungsberater, Wifi-Prüfer) Kosten: 35 Euro inkl. Bioprodukte, Getränke und Unterlagen Anmeldung: Mag. Stefan Eder, Tel: 0664/91 61 624, E-Mail: stefaneder@gmx.at Wann: 03.12.2016 17:00:00 bis 03.12.2016, 21:00:00 Wo: Schule, Freiwaldstraße 11, 4264...

  • Freistadt
  • Ursula Wagner
"Grilly" probierte in seiner Karriere vieles aus, ehe er sein Ein-Mann-Unternehmen gründete. | Foto: privat
4

"Köstlich unterhaltsam" raus aus dem Kochtrott

Showkoch "Grilly" zeigt vor, wie ein Koch Karriere machen kann. WELS/KLAM. In unzähligen Terminen zeigt Markus Grillenberger seine Kochkünste bei Kochshows und -kursen. Dabei begleitet ihn stets das Motto "köstlich unterhaltsam". Die meisten davon finden in Wels statt, wo der in Klam (Bezirk Perg) Aufgewachsene vor allem mit dem Unternehmen Almhofer Architektur + Wohnen kooperiert. Grillenberger wird aber auch von Unternehmen angeheuert, um Kochkurse zu veranstalten. "Wenn jemand einen...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Foto: Subbotina/panthermedia.net

Kochkurse in der Region

BRAUNAU (penz). Hobbyköche, und jene, welche es gerne werden möchten, kommen im Herbst und Winter auf Ihre Kosten. In der Bezirksbauernkammer Braunau vermitteln drei Seminarbäuerinnen, wie wertvoll unsere heimischen Lebensmittel sind und verarbeiten diese in den über zwanzig verschiedenen Kochkursen zu köstlichen Gerichten. Die neue Küche in der Bezirksbauernkammer ist auch zu vermieten. "Sogar einen Polterabend hatten wir schon hier", erzählt Seminarbäuerin Gabi Russinger. Termine für diese...

  • Braunau
  • Lisa Penz
4

Gebildbrote und Brauchtumsgebäck

30.11.2017, 18:00 - 21:00, Steyr, BBK Steyr Gebildbrote sind handgeformte Gebäcke in bildhafter Gestalt, die ursprünglich vielfach kultische Bedeutung hatten. Angefertigt werden tiergestaltige Brote (Hasen, Küken, Igel etc.), Flechtgebäcke (Zopfstriezel, Muttertagsherz, Godnkipferl etc.) sowie Brauchtums- und Symbolbrot (Weihbrot, Wirbelrad etc.). Nach diesem Kurs können Sie zu Hause Gebild- und Schmuckbrote für die verschiedensten Anlässe selbst backen. Der Kursbeitrag ist exkl....

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr
4

Erdäpfelküche - Entdecke die kulinarische Vielfalt der tollen Knolle

25.1.2017, 18:00 - 21:00 BBK Steyr Erdäpfel sind Bodenschätze der Extraklasse und sie stehen für puren Genuss! In der Küche sind sie unverzichtbar, zählen zu den vielseitigsten Lebensmitteln und haben als wahre Allrounder für jeden Gaumen etwas zu bieten. Ob Suppe, Salat, Eintopf oder Gratin - sie schmecken nicht nur als Beilage, sondern sind auch köstliche Hauptdarsteller. Aus Erdäpfeln lassen sich auch tolle Brote, Mehlspeisen, Aufstriche, Marmeladen uvm. zaubern. Lassen Sie sich überraschen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr

Lebkuchen und Vollwertbäckerei - schmackhafte Rezepte für (vor)weihnachtliche Stimmung

Was gibt es Schöneres, als den Duft und den Geschmack von selbstgemachter Weihnachtsbäckerei? Erleben Sie die Weihnachtsvorfreude von ihrer schönsten kulinarischen Seite. Köstliche und beliebte Rezepte aus der Vollwertbackstube runden diesen Kurs ab. Genießen Sie den Geschmack von selbst gebackenen Keksen, aus besten Zutaten gefertigt, die nicht nur zur Weihnachtszeit gut schmecken. Seminartermin: 03.12.2016 von 13:30 - 16:30 Uhr in der Bezirksbauernkammer Kirchdorf, Sengsschmiedstraße 10, 4560...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Wintergemüseküche - Genuss und Vielfalt aus der Region

Regionales Wintergemüse ist eine gesunde frische Alternative zu Gemüse aus fernen Ländern. Es versorgt uns mit wichtigen gesundheitsfördernden Stoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzeninhaltsstoffen und Ballaststoffen. Darüber hinaus gibt uns Gemüse der Saison die Möglichkeit, uns bewusst und nachhaltig zu ernähren. Wintergemüse ist weit mehr als Kraut & Rüben, denn Oberösterreichs Gemüsebauern bieten eine unheimliche Vielfalt an gemüsigen Genüssen. Neben vielen neuen...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.