kommentar stadtblatt salzburg

Beiträge zum Thema kommentar stadtblatt salzburg

Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
"Elterntaxis" sind nach wie vor präsent

Eigentlich hätte man gehofft, die Problematik rund um die "Elterntaxis" im Herbst 2017 mit dem Aufstellen von "Scherengittern" und verstärkter Polizeipräsenz in den Griff zu bekommen. Die Sorge vieler Eltern um die Verkehrssicherheit ihrer Kinder am Schulweg und im Bereich vor der Schule ist dennoch geblieben. Denn nach wie vor ignorieren viele Eltern die Absperrungen, rücken diese beiseite, um ihren Nachwuchs direkt bis zur Eingangstür zu fahren. Dass sie damit für eine unübersichtliche...

Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
1

Kommentar
Nicht jede Lockerung bis zum Äußersten ausreizen

Mit Montag treten nach dem knapp dreiwöchigen "harten Lockdown" in manchen Bereichen wieder Erleichterungen in Kraft – freilich unter besonderen Auflagen. Das Wichtigste: Die Pflichtschulen sowie die Maturaklassen sind wieder im Präsenzunterricht. Auch der gesamte Handel kann dann seine Pforten für das Weihnachtsgeschäft öffnen, und das sorgt bei vielen wohl für so manche Sorgenfalten: Zu stark sind noch die Bilder von Menschenmengen in Einkaufsstraßen und vor großen Geschäften am Tag vor dem...

Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Sicherheit der Kinder muss oberste Priorität haben

Speziell in den Sommermonaten hat der Sprung ins kühle Nass in den Freibädern und Seen Hochsaison. Umso bedenklicher der Umstand, dass doch eine erhebliche Anzahl an Kindern nicht beziehungsweise nicht ausreichend sicher schwimmen kann. Freilich, in vielen Familien ist es selbstverständlich, dass der Nachwuchs einen Schwimmkurs besucht oder die Eltern sich als "Schwimmlehrer" betätigen, bis sich das Kind sicher im Wasser bewegen kann. Aber auf diese Möglichkeit können eben nicht alle...

Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Ein Miteinander auf Augenhöhe

Was 2007 als Pilotprojekt zur Förderung der Integration und Sprachkompetenz begonnen hat, ist für zahlreiche Kinder und Eltern quer durch alle Stadtteile kaum mehr wegzudenken. Das "Rucksackprojekt" in den Kindergärten mit den Stadtteilmüttern als Herzstück geht weit über die "bloße" Verbesserung der Deutschkenntnisse hinaus. Es baut Hemmschwellen ab und zeigt Wege des Miteinander auf; manche Eltern bezeichnen es als ein "An der Hand nehmen auf Augenhöhe". Die Stadtteilmütter sind zu...

Redakteurin Lisa Gold | Foto: BB/Wildbild

Für faire Chancen in der Schule sorgen

KOMMENTAR "Jetzt beginnt der Ernst des Lebens" – eine Aussage, die wohl die meisten Schulkinder im Laufe ihrer "Karriere" mindestens einmal zu hören bekommen, wenn sich die langen Sommerferien dem Ende zuneigen. Dass Schule auch Spaß machen kann und durchaus ihre schönen Facetten zu bieten hat, wird mit dieser Aussage fast zunichte gemacht. Genau diese Freude am Lernen und am "gemeinsam etwas erarbeiten" wollen die Lerncafés der Caritas vermitteln, die pünktlich mit dem neuen Semester wieder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.