Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

MeinBezirk.at Redakteur, Fabian Franz, hat sich Gedanken zum Gastrosterben gemacht.
2

Kommentar Josefstadt
Wie wir gemeinsam die Gastro retten können

Meine Gedanken zur strauchelnden Gastronomie und warum ich denke, dass jeder und jede seinen Beitrag zur Rettung eben dieser leisten kann. WIEN/JOSEFSTADT. Die Gastronomie strauchelt schon seit Langem: War es zunächst der enorme Personalmangel, so kommen nun erhebliche wirtschaftliche Schwierigkeiten dazu. Pandemie, Krieg und Inflation ziehen an der Branche keinesfalls spurlos vorbei – so auch nicht an dem Josefstädter Lokal Crème de la Crème. Mehr dazu hier: Josefstädter Gastronomin spricht...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz

Kommentar zu hohen Wohnkosten
"Bankexperten" bitte aufwachen

Spätestens seit Kriegsausbruch in der Ukraine hat sich auch das wirtschaftliche Leben für alle in Österreich spürbar verändert. Die Auswirkungen merken wir ob der extremen Teuerung heute nicht nur in der Geldbörse, sondern haben auch den Banken- und Immobiliensektor in Geiselhaft genommen. Doch wie so oft kann man sich – trotz aller Bemühungen und Markteingriffe – nur in Durchhalteparolen üben. Deshalb: Irgendwann werden sich auch diese Krisen wieder einpendeln – hoffentlich nicht (viel) zu...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer

Kommentar
Die "Team Österreich Tafel" hilft Familien in Not

Bei der neuen Serie "Leben am Limit" der RegionalMedien Niederösterreich sehen wir uns den täglichen Lebensmitteleinkauf, steigende Mieten und Förderungen für Strom, Gas und Heizung genauer an. Die starke Inflation der letzten Monate bekommen wir wohl alle zu spüren – manche Familien mehr als andere. Deshalb habe ich die "Team Österreich Tafel" beim Roten Kreuz in Bruck an der Leitha besucht und nachgefragt, was die Menschen tun müssen, um Unterstützung zubekommen. "Die Tafel" ist ein...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Necker

Kommentar
Leben am Limit Krems: Die Inflation plagt nicht nur Härtefälle

BEZIRK KREMS. Was tun, wenn man mit der monatlich zur Verfügung stehenden Geldsumme keine 30 beziehungsweise 31 Tage bestreiten kann? Wenn man jeden Euro dreimal umdreht, bevor man ihn einmal ausgibt? Dann ist es gewiss: Die Teuerung frisst einen auf. Wenn die Möglichkeit noch besteht, streicht man den Luxus der neuesten Mode, des Essengehens, verzichtet auf sein Fahrzeug und beginnt zusätzlich, beim Lebensmitteleinkauf auf Aktionen und Rabatte zu achten. Für Härtefälle betreibt die Caritas im...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar zur Serie Leben am Limit
Es reicht vorn und hinten nicht mehr

"Das Leben ist am schwersten, zwei Tage vor dem Ersten" schrieb schon die Wiener Kinder- und Jugendbuch-Autorin Christine Nöstlinger vor vielen Jahren. Sie hat es damals schon auf den Punkt gebracht. Heute ist dieser Satz aktueller denn je. Leider ist immer öfter am Ende des Geldes noch viel zu viel Monat übrig. Für immer mehr Österreicherinnen und Österreicher heißt es "Leben am Limit".  REGION. Wer hart arbeitet, kann sich was leisten. Diese Doktrin war in den vergangenen Jahrzehnten Ansporn,...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Gemeinsame Kraftanstrengung ist weiterhin notwendig

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt entwickelt sich mit vielen Fragezeichen und gleichzeitiger Dynamik zur Hochschaubahn. Während die Unternehmen einerseits mit viel Innovation und Energie Gas geben, werden sie durch Teuerung und Personalmangel wieder eingebremst. Trotz der zahlreichen Krisen in den letzten Jahren hat sich die Wirtschaft im Bezirk Oberwart weiter gut entwickelt. Das bestätigt auch AMS-Leiter Dietmar Strobl. In den kommenden Monaten wird sich nunmehr zeigen, wie gravierend...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Kommentar Alexandra Goll KW 37/2022
HOLLABRUNN: Der Gürtel wird enger geschnallt

HOLLABRUNN. Die Inflation stieg im August auf 9,3 Prozent und bleibt weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Wenn die Treibstoffpreise sich nicht wieder unter zwei Euro pro Liter eingependelt hätten, würden wir die Zehnprozentmarke bereits geknackt haben. Natürlich wirkt sich das auf unser tägliches Leben aus. Betrachtet man allerdings bei so manchem Aktionstag in Super- oder Baumärkten die Füllung der Einkaufswägen, könnte man denken, es wäre ja alles gar nicht so schlimm. Nach wie vor herrscht...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr

Kommentar Ausgabe Nr. 38
Der Kampf gegen die Inflation in Scheibbs

Wir sind alle von den aktuellen Preissteigerungen betroffen – vor allem im Lebensmittelbereich. Die Inflation bezeichnet den Anstieg des Preisniveaus in einem Wirtschaftsraum über einen bestimmten Zeitraum. Steigt das allgemeine Preisniveau, so kann man für jede Geldeinheit weniger Waren oder Dienstleistungen erwerben, was einer Verteuerung entspricht. Die Inflation spiegelt folglich eine Abnahme der Kaufkraft einer Geldeinheit wider, was einen realen Wertverlust des Zahlungsmittels bedeutet....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Christian Trinkl ist Chefredakteur der BezirksBlätter und von MeinBezirk.at Niederösterreich
2

Kommentar Politik Niederösterreich
Der Strompreis hat das "gemeinsam" gekillt

Corona lauert im Hintergrund, aber die Inflation ist das wahre Thema, das Niederösterreichs Parteien derzeit spaltet. Die politische Sommerpause ist jedenfalls verschoben worden, denn noch wird aus allen Lagen argumentativ aufs Gegenüber geschossen. BezirksBlätter und MeinBezirk.at Chefredakteur Christian Trinkl kommentiert diese Woche die Vorboten des Landtagswahlkampfs. Seit ihrem Amtsantritt trägt die Landeshauptfrau ihr Credo "gemeinsam" mantraartig vor sich her. Doch bei den explodierenden...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl

Kommentar
Die Zeiten sind härter geworden

Hohe Spritpreise, enorme Teuerungen bei Lebensmitteln und gestiegene Preise vor allem beim Gas sorgen bei immer mehr Menschen für Angst und Unsicherheit. Viele, unter anderem Alleinerziehende, Geringverdiener und Mindestpensionisten überlegen genau, wie viel sie für etwas ausgeben, um den Alltag zu stemmen. Während uns Corona die vergangenen zwei Jahre fest im Griff hatte und unseren Alltag veränderte, sind es nun der Krieg in der Ukraine und die Teuerungswelle, die viele von uns nicht zur Ruhe...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: meinbezirk.at

Kommentar
Die Armen sind am ärmsten dran

Wenn die Pension nach Jahrzehnten fleißiger Arbeit nicht mehr zum Leben reicht, dann ist das ein schwerwiegender Fehler im System. Die massive Teuerung der letzten Monate merken sicher viele St. Pöltner, aber am stärksten betroffen sind natürlich die, die ohnehin nur wenig Geld haben. Für die CEOs und Top-Manager ist es ja kein Problem, wenn der Tafelspitz im Restaurant ein paar Euro mehr kostet. Aber was tun Menschen wie Gabriele Strummer, wenn die Preise noch weiter steigen? Pensionen und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Aktion

Kommentar Niederösterreich
Inflation: Zeitreise zurück in die 80er

Chefredakteur Christian Trinkl kommentiert die aktuelle Lage in Niederösterreichs Geldbörsen aufgrund der steigenden Inflation. Die Butter-Schmerzgrenze. Sie wissen nicht, was das ist? Das ist bei unseren deutschen Nachbarn quasi eine "Leitwährung" im Lebensmittelhandel. Erstmals seit Menschengedenken könnte der Butterpreis bei Aldi (bei uns Hofer) zu Ostern auf über 2 Euro pro Packerl steigen. Die Inflationsrate liegt im März bei fast sieben Prozent, so hoch ist sie zuletzt Anfang der 80er...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.