Kommunikation

Beiträge zum Thema Kommunikation

Frau Remmers, die Personalreferentin der Unternehmensgruppe Leitner, war in der NMS Anton Auer zu Gast. Sie erklärte den SchülerInnen der 4. Klassen, was sie bei einer Bewerbung für einen Arbeitsplatz beachten sollten.  | Foto: NMS Anton Auer, Ulli Wegscheider
2

Praxisnahe Bewerbungstipps für Jugendliche der NMS Anton Auer
Heimische Wirtschaft goes school

TELFS. Vor kurzem war Frau Remmers, die Personalreferentin der Unternehmensgruppe Leitner (mit den Firmen Demaclenko, Prinoth und Leitner ropeways in Telfs vertreten) in der NMS Anton Auer zu Gast. Sie erklärte den SchülerInnen der 4. Klassen, was sie bei einer Bewerbung für einen Arbeitsplatz beachten sollten. Dadurch konnte das Wissen der SchülerInnen, das bereits im Projekt „Kommunikation und Präsentation“ im Rahmen des Deutschunterrichtes vermittelt wurde, ergänzt und vertieft werden. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine moderene, offene Unternehmenskultur fördert die Zufriedenheit der Mitarbeiter. | Foto: Foto: Archiv

Die Wertschätzung zählt

Mit offener Kommunikation und Einbindung punktet man bei den Mitarbeitern (red). Immer mehr Arbeitnehmer achten bei der Jobauswahl auf mehr als nur das Gehalt. Unternehmenskultur und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung sind mittlerweile wichtige Faktoren geworden. Eine positive Führungskultur, offene Kommunikation sowie Wertschätzung und Anerkennung – das sind in Befragungen oft genannte Punkte, auf die Mitarbeiter Wert legen, erläutert Dieter Scharitzer vom Insititut für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Viele Mitarbeiter wünschen sich eine gut funktionierende Kommunikation an ihrem Arbeitsplatz. | Foto: Foto: Archiv

Bewerbung mal anders herum

Wie und warum sich auch Unternehmen bei Mitarbeitern bewerben müssen (red). "Employer Branding" heißt das neue Schlagwort auf dem Arbeitsmarkt – vor allem dort, wo qualifizierte Fachkräfte Mangelware sind. Es bedeutet, dass sich Arbeiter nicht nur bewerben, sondern – andersherum – selbst von den Unternehmen umworben werden. "Soft Skills" der Firmen Eine große Rolle spielen dabei, abgesehen vom Gehalt, immaterielle Leistungen – die "Soft Skills" der Arbeitgeber. Oft gewünscht werden etwa...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.