Kommunikation

Beiträge zum Thema Kommunikation

Schüler*innen der 3A, Mag. Monika Grabner-Fleischmann und Christoph Kritzinger beim Vorbereiten des nächsten Projektes  | Foto: Lara Hofbauer
5

HLW News 20240131
WENN GROSS UND KLEIN VONEINANDER LERNEN

Entwicklung einer Bildungspartnerschaft zwischen der HLW Braunau und der Volksschule Braunau-Neustadt BRAUNAU. Wo die Chemie stimmt, fällt das Lernen leichter. Diese Erkenntnis machen sich Schüler*innen der Volksschule Braunau-Neustadt und der HLW Braunau zunutze und arbeiten schon zum wiederholten Male in unterschiedlichen Projekten zusammen. Dabei entsteht eine Bildungspartnerschaft, die für beide Seiten wertvolle Erfahrungen schafft. Bereits Ende letzten Schuljahres analysierten die 2....

  • Braunau
  • HLW Braunau
Die Digitalisierung und das Erlernen digitaler Kompetenzen beginnt schon in der Volksschule. | Foto: stock.adobe/Gorodenkoff
5

Villach/Villach Land
Digitale Bildung schon in den Volksschulen

Die Digitalisierung und das Erlernen digitaler Kompetenzen ist fest im Lehrplan integriert und beginnt schon in der Volksschule. Worauf hierbei geachtet wird und wie die Kinder damit in Berührung kommen, haben vier Schulleiter aus Villach Stadt und Land im Gespräch erläutert. VILLACH/VILLACH LAND. Gerhard Oberrauner, Schulleiter der VS Goritschach: „Wir besitzen in unserer Schule um die 30 Tablets für unsere Schüler mit den wichtigsten Lernprogrammen. Wir sehen die Geräte nicht als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Beim Projekt "Die Schatzmeister*innen der 17 Schätze im Stuwerviertel" befassen sich die Kinder der Volksschule  Wehlistraße mit der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen. | Foto: Österreichisches Ökologie-Institut
10

Stuwerviertel
Kinder als Experten für Nachhaltigkeit

"Schatzmeister*innen im Stuwerviertel":  Wie man Ressourcen umweltschonender nutzen kann, lernen die Kinder der Wissenswerkstatt 178 auf spielerische Weise. Bei der Schatzsuche nach dem Lockdown stehen Klimaschutz, Bildung oder Armut im Fokus. LEOPOLDSTADT. Kinder als Experten für Nachhaltigkeit – dafür soll das Projekt "Die Schatzmeister*innen der 17 Schätze im Stuwerviertel" sorgen. Seit Herbst befasst sich der Nachwuchs der Volksschule Wissenswerkstatt W178 mit der umweltschonenden Nutzung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
25

Für einige Hermagorer Volksschüler gab es endlich ein Wiedersehen...
Klassentreffen nach 53 Jahren

Für viele war es ein erstes Wiedersehen nach 53 Jahren! Dank der Initiative der ehemaligen Mitschülerin Edeltraud Kastner geb. Bierbaumer trafen sich elf ehemalige Schüler und Schülerinnen der Volksschule Hermagor wieder. Im Gasthof Strasswirt in Danz bei Jenig verging die Zeit wie im Flug, während elf grundverschiedene Lebenswege geschildert wurden und die Herzen berührten. Ein baldiges Folgetreffen wurde wegen der vielen terminlichen Verhinderungen ins Auge gefasst.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lygia Simetzberger
Dir. Peter Arnold mit einer der vielen Schülergruppen, welche begeistert am SINNE-Programm teilnahmen. [Bild: www.SINNE.at]
4

Schulklassen besuchten "SINNE" - Programm in Schwaz

. Auf Einladung von Herrn Schuldirektor Peter Arnold kam die SINNE-Bühne mit ihrem Schul-Programm zu Achtsamkeit, Wahrnehmung, sozialer Kompetenz und Kommunikation in der vergangenen Woche nach Schwaz. Aber nicht nur Klassen der Volksschule Hans Sachs und des SPZ nahmen am SINNE-Programm für Schulen teil, auch weitere Schulen des Bezirkes nutzten gerne diese Möglichkeit in ihrer Stadt. Geboten wurde ein Programm für VS-Klassen, eines für SPZ-Klassen, ein weiteres für SchülerInnen an Mittleren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Michaela Thurner
Ein interaktives Erlebnis-Theater für Mittlere Schulen, eindrucksvolle workshops für Fachberufsschulen, für die AHS-Oberstufe und für berufsbildende höhere Schulen und auch ein spannender SINNE-Parcours für Volksschulklassen kommen nach Imst. [Bild: www.SINNE.at]
1

SINNE für Schulen im Bezirk Landeck

. SINNE für Schulen in Landeck Aufmerksamkeit. Ganzheitliche Wahrnehmung. Soziale Kompetenz. Kommunikation. 6. - 8. Mai TIBS über das neue Programm für VS, MS, AHS, TFBS und BMHS SINNE - die lichtfreie Wahrnehmungsinstallation bringt ein interaktives Erlebnis-Theater für Mittlere Schulen, eindrucksvolle workshops für Fachberufsschulen, für die AHS-Oberstufe und für berufsbildende höhere Schulen und auch einen spannenden SINNE-Parcours für Volksschulklassen nach Landeck. Das Programm für die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Michaela Thurner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.