Konditoren

Beiträge zum Thema Konditoren

Es liegt auf der Hand, dass die Konditoren ihre Preise ein wenig an die Teuerung anpassen müssen. | Foto: Unsplash
3

10.000 Euro pro Tonne
Villachs Konditoren spüren hohe Schoko-Preise

Die Preise für Schokolade und Kakao steigen und steigen. Das spüren auch unsere heimischen Konditoren. Trotzdem bleiben Sachertorte und Co. in Villach leistbar. VILLACH, VILLACH LAND. Schlechte Ernten in Westafrika, Pflanzenkrankheiten, gestiegene Energiekosten – es hat viele Gründe, warum Kakao und Schokolade so teuer sind wie nie. Während drastische Preiserhöhungen im Supermarkt Schoko-Fans bald zum Süßigkeiten-Fasten bringen dürften, geraten auch unsere lokalen Konditoren unter Druck....

 Drittplatzierte Maya Combs, Siegerin Jessica Pfalz und Zweitplatzierte Stefanie Nussbaumer | Foto: WKK/Peter Just
1 6

Landeswettbewerb der Konditoren
Süße Ergebnisse und Trophäen

15 der besten Konditorenlehrlinge traten Ende April in der Backstube des WIFI Kärnten zum Landeslehrlingswettbewerb an und verzauberten die Jury mit süßen Spezialitäten. KLAGENFURT. Ein Traum für Naschkatzen: Geschenktorte, Obers-Aufschnitttorte, Marzipanfiguren, Blüten, Petit-fours, getunkte Pralinen, Dessertteller. Unter der Leitung und Bewertung der fachkundigen Jury, bestehend aus Konditormeisterin Herta Tschuden und den Konditorenmeistern Josef Hassler, Erich Semmelrock und Georg...

Gaby Schaunig mit den Siegerinnen des Kärntner Landeslehrlingswettbewerbs der Konditorinnen.
 | Foto: Büro LHStv.in Schaunig
2

Süß, Süßer, ausgezeichnet
Landeslehrlingswettbewerb der Konditoren

Landeshauptmann-Stellvertreterin Schaunig gratulierte den Teilnehmern und Teilnehmerinnen des Landeslehrlingswettbewerbs der Konditorinnen und Konditoren bei der Siegerehrung im WIFI Klagenfurt. KÄRNTEN. Die Schauküche des WIFI Kärnten duftete nicht nur verführerisch frisch nach den Kunstwerken der 15 Nachwuchskonditorinnen, sondern offenbarte auch, wie präzise die Backwaren zubereitet wurden. Branche hat sich bewiesen"Desserts versüßen uns den Alltag. Vom Kuchen bis hin zur Praline oder dem...

Die Konditoren-Landessieger: Benafsha Ayaz, Franziskus Thurner und Monika Kolbitsch

Dritter Platz ging an Benafsha Ayaz

ANNABICHL. Bei dem Landeswettbewerb für Konditoren konnte Benafsha Ayaz von der Konditorei Fahrnberger den ausgezeichneten dritten Platz erobern. Sie musste sich nur Monika Kolbitsch und Franziskus Thurner geschlagen geben. Die beiden freuten sich über einen ex aequo-Sieg. Insgesamt traten 26 Lehrlinge bei dem Landeswettbewerb an. Innungsmeister Ernst Lienbacher zeigte sich angesichts der hochklassigen Leistung und des großen Teilnehmerfeldes begeistert.

Holte sich die Silbermedaille: Corinna Oberegger, Lehrling der Konditorei Nußbaumer in Gmünd (zweite von re.) | Foto: KK/WIFI/Talenteakademie

Ausgezeichneter Lehrling aus Gmünd

Corinna Oberegger, Lehrling in der Cafe-Konditorei Rudolf Nußbaumer in Gmünd holte sich beim Bundeslehrlingswettbewerb Silber. GMÜND. Sie hat den süßesten Beruf der Welt. Konditor-Lehrling Corinna Oberegger konnte in Innsbruck beim Bundeslehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer den zweiten Platz für sich verbuchen und holte die Silbermedaille mit nach Hause. Kunstwerke bei 30 Grad Dabei waren die Bedigungen, unter denen der Wettbewerb stattfand, alles andere als einfach. Das sehr hohe Niveau...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die "süßen" Gewinnerinnen nahmen Edi Finger Junior in ihre Mitte. | Foto: Verlag Almer

Ausgezeichneter Konditornachwuchs aus Kärnten

„Süß, süßer, Zuckerbäcker“ hätte man beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb der Konditoren im Wiener Donauzentrum auch sagen können, bei dem sich 16 weibliche Zuckerbäckerlehrlinge und ein Lehrling vor einer fünfköpfigen Jury gemessen haben. Die Kärntnerin Sandra Egger, Magdalena Santner aus Salzburg, Kerstin Kahry aus Niederösterreich und Julia Filz aus Niederösterreich gingen als Siegerinnen aus diesem „süßen“ Wettbewerb hervor und bekamen ihre Auszeichnungen vom Sportkommentator Edi...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.