Konsum

Beiträge zum Thema Konsum

Am 7. Dezember 2023 macht das Kunstprojekt „new cheap nature“ von islandrabe (Richard Schwarz und Team) ab 14 Uhr Station im Innsbrucker Patagonia Store.  | Foto: NewCheapNature
3

NewCheapNature – Kunstprojekt
Emotional wertvolle Kleidungsstücke

Am 7. Dezember 2023 macht das Kunstprojekt „new cheap nature“ von islandrabe (Richard Schwarz und Team) ab 14 Uhr Station im Innsbrucker Patagonia Store. Aufgebaut wie ein Webshop, dient es jedoch gerade nicht dem Verkauf von Waren, sondern richtet den Fokus auf den ideellen Wert von Kleidung. INNSBRUCK. Am 7. Dezember bekommen Besucherinnen und Besucher während der Öffnungszeiten des Geschäfts und bei der Präsentation ab 19 Uhr Einblick in das Kunstwerk zur Nachhaltigkeit. Die Kleidung, die ab...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die neue Ausstellung im MAK startet am 29. August mit einer großen Eröffnungsfeier. Der Eintritt zur Eröffnung ist kostenlos. | Foto: Leonhard Hilzensauer/MAK
4

Im MAK
Neue Ausstellung "Critical Consumption" hinterfragt Modekonsum

Das Museum für angewandte Kunst (MAK) thematisiert in der neuen Ausstellung "Critical Consumption" den schnelllebigen Modekonsum und dessen Auswirkung auf unsere Umwelt. Sie wird am 29. August eröffnet und bis zum 8. September 2024 zu sehen sein. WIEN/INNERE STADT. Wie hat sich unser Modekonsum in den letzten drei Jahrhunderten entwickelt? Mit dieser Frage setzt sich die neue Ausstellung "Critical Consumption" im Museum für angewandte Kunst (MAK) am Stubenring 5 auseinander. "Ständig neue...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Bereits seit Jahren gibt es einen Boom um Second Hand. Gab es noch oft den Vorwurf von verstaubter und altmodischer Kleidung, so weiß man heute dass das genaue Gegenteil der Fall ist. Retro und Vintage sind wieder voll im Trend.  | Foto: Becca McHaffie/Unsplash
3

Flohmarkt, Tauschparty und Co.
Wo man Second Hand-Kleidung findet

Um Second Hand-Kleidung zu kaufen, gibt es mittlerweile schon mehrere Möglichkeiten. Egal, ob man den klassischen Flohmarkt oder die hippe Tauschparty bevorzugt, Retro ist voll im Trend. Second Hand ist nicht nur günstiger, es schont auch Umwelt und Ressourcen. Welche Möglichkeiten du hast, um Second Hand-Kleidung zu finden, hat MeinBezirk.at in diesem Beitrag zusammengefasst. ÖSTERREICH. Bereits seit Jahren ist Second Hand wieder in Mode. Bestand früher das Klischee,  dass es sich um...

  • Magazin RegionalMedien Austria

"Kleidertauschn" gegen die Wegwerfgesellschaft

LINZ. In der heutigen Zeit ist das Kaufverhalten oftmals bestimmt durch Quantität statt Qualität - auch bei der Kleidung. Durch die Globalisierung verlagert sich die Textilproduktion verstärkt in sog. Billiglohnländer und hin zur Massenproduktion. Auf qualitätsvolle und umweltverträgliche Materialien und Produktionsweisen wird allzu oft aufgrund des Preisdruckes verzichtet, die Waren legen bis zum Kauf lange Transportwege zurück. Durch den Konsumwunsch nach Neuem, landen tolle Kleidungsstücke,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.