Konsumentenschutz

Beiträge zum Thema Konsumentenschutz

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer berät bei zweifelhaften Verträgen und unterstützt bei Ansprüchen auf Ersatz. | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 4

Beratung
Arbeiterkammer-Konsumentenberatung zieht Bilanz von 2021

Die  Arbeiterkammer-Konsumentenberatung Bilanz über das vergangene Jahr: Nahezu 23.000 Beratungen wurden im Jahr 2021 durchgeführt. Dabei konnten in Summe rund 600.000 Euro an berechtigten Ansprüchen erkämpft werden. Dabei konnten in Summe rund 600.000 Euro an berechtigten Ansprüchen erkämpft werden. Ein Drittel der Anfragen und Probleme drehten sich um Wohnen und Miete.  SALZBURG. Am 15. März ist Weltverbrauchertag. Grund genug für die Konsumentenberatung der Salzburger Arbeiterkammer Bilanz...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser und AK Niederösterreich-Direktorin Mag. Bettina Heise präsentierten die Bilanz der AK Niederösterreich-Konsumentenberatung des Jahres 2021. | Foto: Georges Schneider
Video 4

Konsumentenberatung zieht Bilanz
1,26 Mio Euro für Niederösterreicher gesichert (mit Video)

AK-Konsumentenberatung zieht Bilanz: 2021 über 1,26 Millionen Euro gesichert; AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser: „38.100 Beratungen im Vorjahr durchgeführt“/ Hauptthemen: Wohnen und Energie, Banken und Finanzierung, Online-Fallen NÖ. Mehr als 1,26 Millionen Euro für die Niederösterreicher – das ist die Bilanz der AK Niederösterreich-Konsumentenberatung des vergangenen Jahres. „38.100 Menschen ließen sich zu Problemen rund um Bauen und Wohnen, Banken und Finanzierung sowie im...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
So bekommen Sie Ihr Geld zurück, wenn Konzerte, Veranstaltungen, Events etc. abgesagt werden.  | Foto: Michael Köck
1 2

Coronavirus in Salzburg
Geld zurück für bezahlte Tickets

Was passiert mit bezahlten Tickets wenn z.B. Konzerte wegen der "Corona-Richtlinien" abgesagt werden? Laut Konsumentenberatung der Arbeiterkammer Salzburg können die Ticketpreise zur Gänze zurückverlangt werden. SALZBURG. Theater, Konzerte, Fußball- oder Eishockeyspiele werden wegen der "Corona-Richtlinien" nach der Reihe abgesagt oder verschoben. Seitdem klingeln die Telefone der Coronavirus-Taskforce in der Arbeiterkammer Salzburg im Minutentakt. Betroffene fragen nach: „Was passiert mit den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Arbeiterkammer liefert Tipps zum Geschenkekauf. | Foto: Pixabay

Arbeiterkammer gibt Tipps zum Schenken

SALZBURG (buk). Tipps rund um das Schenken haben Konsumentenschützer der Arbeiterkammer zum Advent zusammengefasst. So sind etwa Gutscheine, die von rund 50 Prozent verschenkt werden, nicht ohne Risiko. "Geht ein Unternehmen in Konkurs, können diese wertlos werden", so Angela Riegler, Leiterin der Konsumentenberatung. Zudem sollten Gutscheine möglichst lange gültig sein. Ohne Datum können sie 30 Jahre eingelöst werden. Auch das Umtauschen eines mängelfreien Produktes ist nicht immer möglich –...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics

Sprechtag der Konsumenberatung

Gewährleistung / Garantie, Rücktrittsrecht, Werbefahrten, Internetgeschäfte, etc... Wann: 19.12.2017 09:00:00 bis 19.12.2017, 12:00:00 Wo: Arbeiterkammer, Josef Dunkl-Straße 2, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Martina Pollak

Sprechtag der Konsumenberatung

Gewährleistung / Garantie, Rücktrittsrecht, Werbefahrten, Internetgeschäfte, etc... Wann: 28.11.2017 09:00:00 bis 28.11.2017, 12:00:00 Wo: Arbeiterkammer, Josef Dunkl-Straße 2, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Martina Pollak
LH-Stellvertreterin Karin Renner überreichte die Urkunde. | Foto: privat

Bäckerei Geier: Traditionsbetrieb wurde ausgezeichnet

STRASSHOF. Erst am Wochenende feierte die Bäckerei Geier ihr 115. Firmenjubilum, nur wenige Tage später überreichte LH-Stellvertreterin Karin Renner, gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Deltl und Robert Böhm, NÖ-Lebensmittelinspektor, an Erika und Gerald Geier die Auszeichnung „konsumentenfreundlicher Betrieb 2017“ . „Maßgebend für die Auszeichnung sind herausragende Leistungen des Betriebes für den Konsumenten, im Besonderen das Anbieten von höchster Waren- und Produktqualität in Verbindung...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
AK-Bezirksstellenleiter Alfred Jordan rät: "Bevor man eine Rechnung bezahlt, die einem komisch vorkommt, lieber Rat bei der Arbeiterkammer und dem Kosumentenschutz holen."
1

Versteckte Fallen für Konsumenten

Als Konsument hat man es nicht immer leicht – Kleingedrucktes und dubiose Firmen lauern auf leichte Opfer. Klaus H. schloss einen, auf ein Jahr befristeten, Handyvertrag ab. Fristgerecht reichte er die Kündigung beim Mobilfunkbetreiber ein, der diese auch schriftlich akzeptierte. "Einige Tage später wurde H. vom Betreiber angerufen. Ihm wurde erklärt, er habe ursprünglich einen Zwei-Jahresvertrag unterschrieben und könne somit noch nicht kündigen", weiß Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter...

  • Klosterneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.