Kontrolle

Beiträge zum Thema Kontrolle

Beamte der Polizei konnten im Bezirk Korneuburg einen durch Suchtmittel beeinträchtigten Pkw-Lenker aus dem Verkehr ziehen. Der Lenker gab an, "gerade seinen Joint ausgedampft" zu haben. (Symbolfoto) | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

"Gerade Joint ausgedampft"
Polizei stoppt Pkw-Lenker in Hausleiten

Bedienstete der Polizei konnten im Bezirk Korneuburg einen durch Suchtmittel beeinträchtigten Pkw-Lenker aus dem Verkehr ziehen. Der Lenker gab an, "gerade seinen Joint ausgedampft" zu haben. HAUSLEITEN/BEZIRK KORNEUBURG/NÖ. Auf einen Pkw wurden Bedienstete der Polizeiinspektion Hausleiten am Samstag, 10. Mai, aufmerksam. Das Fahrzeug war gegen 10.35 auf der L 1135 in Hausleiten unterwegs, als die Polizistin und der Polizist einen starken Marihuana-Geruch wahrnahmen, der aus dem Auto drang. Die...

Bundespolizeidirektor Takacs mit dem Leiter der Landesverkehrsabteilung NÖ Brigadier Willy Konrath. | Foto: LPD NÖ O.Greene
5

Niederösterreich
468 Anzeigen bei internationaler Schwerpunktaktion

Am 6. und 7. Mai fanden in Niederösterreich und Burgenland umfassende Schwerverkehrskontrollen statt. Im Fokus standen die Einhaltung von Arbeits- und Sozialvorschriften im internationalen Transportwesen. Unterstützt wurde der Einsatz durch die Europäische Arbeitsbehörde (ELA) und Verkehrspolizistinnen und -polizisten aus drei EU-Ländern. NÖ. Die Schwerverkehrskontrollen wurden von der Bundespolizeidirektion – Fachbereich Schwerverkehr – in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für...

Schmuggelware: 78 Kilogramm Shisha-Tabak entdeckten Zollbeamte in drei Gepäckstücken am Flughafen Wien. | Foto: BMF/Zoll
3

Flughafen Wien
Kiloweise Shisha-Tabak im Reisegepäck geschmuggelt

Eine Reisende wurde am Flughafen Wien dabei erwischt, wie sie versucht haben soll, kiloweise Shisha-Tabak ins Land zu schleusen. Die Schmuggelware wurde beschlagnahmt, gegen die Frau wurde ein Verfahren eingeleitet. WIEN/SCHWECHAT. Am Flughafen Wien ist dem Zoll laut Angaben des Finanzministeriums erneut ein Schlag gegen den Schmuggelhandel gelungen. Im Rahmen einer routinemäßigen Sicherheitsüberprüfung im Transitbereich fiel das Gepäck einer Reisenden auf, die auf dem Weg von Kairo über Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein junger Lenker aus dem Bezirk Horn drückte am Wochenende etwas zu fest aufs Gaspedal. | Foto: Ewald Froech / fotolia
3

Mit Bleifuß durch Neukirchen
Führerschein im Eiltempo verloren

Ein junger Lenker aus dem Bezirk Horn drückte am Wochenende etwas zu fest aufs Gaspedal. Was dann geschah, sorgte bei der Polizei für staunende Blicke – und für Konsequenzen. NEUKIRCHEN. Ein sonniger Samstagvormittag, 12. April 2025, auf der Landesstraße 2 – viele Autofahrer sind gemütlich unterwegs, genießen das Wochenende oder erledigen ihre Besorgungen. Doch ein Fahrzeug fällt den Beamten der Polizeiinspektion Horn bei einer routinemäßigen Kontrolle sofort auf: Es nähert sich mit deutlich...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bei dieser Schwerpunktaktion wurden insgesamt 105 Fahrzeuge angehalten und einer gründlicheren technischen Unterwegskontrolle durch technische Amtssachverständige zugeführt. | Foto: SKN (Symbolbild)
1 3

Kontrollschwerpunkt A1 in NÖ
39 Fahrzeuge wurden sofort stillgelegt

Bei einem großangelegten Kontrollschwerpunkt auf der Westautobahn entdeckten Polizei und Sachverständige massive technische Mängel an zahlreichen Fahrzeugen. Besonders dramatisch war der Zustand eines voll besetzten rumänischen Reisebusses mit Anhänger. NÖ/BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK MELK. Von Freitag, 11. April, 16 Uhr, bis Samstag, 12. April, 12 Uhr, führten Beamte der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich gemeinsam mit der Autobahnpolizei Amstetten und Technikern des Amts der NÖ...

Die Polizei des Bundeslandes konnte insgesamt zwei exzessive Geschwindigkeitsüberschreitungen feststellen. Im Bezirk St. Pölten Land war ein junger Mann mit 180 statt 100 Kilometer pro Stunde unterwegs. Im Bezirk Mödling waren es 150, anstatt den erlaubten 80. (Symbolfoto) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
4

80 km/h zu schnell
Polizei stoppt mehrere Raser in Niederösterreich

Die Polizei des Bundeslandes konnte insgesamt zwei exzessive Geschwindigkeitsüberschreitungen feststellen. Im Bezirk St. Pölten Land war ein junger Mann mit 180 statt 100 Kilometer pro Stunde unterwegs. Im Bezirk Mödling waren es 150, anstatt den erlaubten 80. BEZIRK MÖDLING/BEZIRK ST. PÖLTEN/NÖ. Am Samstag, 5. April, entdeckten Beamte einer Zivilstreife im Bezirk Mödling einen Pkw, der mit stark überhöhter Geschwindigkeit in Fahrtrichtung Wien unterwegs war. Während des Nachfahrens konnten sie...

Eine vollständige Hautkrebsvorsorge ist unter diesen Bedingungen schlicht nicht möglich“, erklärte MUDr. Martin Kriz, Ph.D. auf Nachfrage der Regionalmedien. | Foto: MUDr. Martin Kriz, Ph.D.
6

Hautkrebsvorsorge nur noch privat
Keine Kassen-Hautärzte im Bezirk Horn

Im Bezirk Horn und den angrenzenden Regionen gibt es keinen Hautarzt mit Kassenvertrag. Mit der Umstellung der Hautkrebsvorsorge auf Privatleistung ab 1. April müssen Patienten weite Wege in Kauf nehmen – die nächstgelegene Hautärztin ist Dr. Susanne Schätz in Krems. HORN / KREMS / GMÜND / NIEDERÖSTERREICH. Ab April ist die Hautkrebsvorsorge in Niederösterreich nicht mehr kostenlos – Patienten müssen die Muttermalkontrolle aus eigener Tasche bezahlen. Die Ärztekammer argumentiert, dass es zu...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Am Hauptplatz in Hollabrunn gibt es viele Parkplätze, die für zwei Stunden kostenlos genutzt werden dürfen. Hier kontrolliert die Parkraumüberwachung. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 9

Änderung Polizeigesetz
Hollabrunn und Retz - mehr Macht für Parkwächter

Neue Novelle des Polizeistrafgesetzes erlaubt unkomplizierteres Handeln für mehr Sicherheit in den Gemeinden, wenn sie Gemeinde-Sheriffs einsetzen. Wir fragten in Hollabrunn und Retz nach, ob grundsätzliches Potenzial besehen würde. HOLLABRUNN. Gegen aggressive Banden, Kontrolle eines eventuellen Alkoholverbotes könnten künftig Gemeinde-Sheriffs vorgehen. Und diese Befugnisse werden mit der Novellierung des Gesetzes jetzt ausgeweitet.  Davon hat Hollabrunns Bürgermeister Alfred Babinsky bislang...

Ein Krötenpärchen auf gefährlicher Wanderschaft.  | Foto: Sigrid Peer
4

Niederösterreich
Obacht – Kröten und Molche sind auf Wanderschaft

Mit den nahenden frühlingshaften Temperaturen heißt es für die Verkehrsteilnehmer besonders aufpassen. Denn Kröten, Fröschen und Molche bevölkern wieder unsere Straßen. Für einzelne Routen werden noch freiwillige Helfer und Helferinnen gesucht. NIEDERÖSTERREICH. "Jedes Jahr wandern Amphibien in den ersten Frühlingswochen zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen", so Peter Lengauer vom NÖ Naturschutzbund. Eine Reise, bei der die Tiere Gefahr laufen, unter die Räder zu kommen. Lengauer:...

219 pyrotechnische Gegenstände der Klassen F3 und F4 wurden gefunden. | Foto: Alexandra Goll
6

Fahndung bei Kleinhaugsdorf
Polizei entdeckt Pyrotechnik-Gegenstände

Bedienstete der Polizeiinspektion Untermarkersdorf – Fremden- und Grenzpolizei (FGP) erhielten während Kontrollen am Grenzübergang Kleinhaugsdorf die Anzeige, dass Personen zu Fuß den Grenzübertritt über die grüne Grenze vollzogen hätten. KLEINHAUGSDORF. Daraufhin wurden sofort entsprechende Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Während der Fahndung wurde im Gemeindegebiet von Kleinhaugsdorf, auf einem Agrarweg nächst der B 303 ein Pkw wahrgenommen. Hinweis auf Grenzübertritt löst Fahndung ausDie...

Victor Geyrhofer ist Tullns Stadtamtsdirektor. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1 3

Die Aufgaben der Gemeinden
Interview mit dem Stadtamtsdirektor Tulln

Eine Gemeinde erfüllt vielfältige Aufgaben, die darauf abzielen, das Wohl ihrer Bürgerinnen und Bürger zu fördern und eine funktionierende lokale Infrastruktur sicherzustellen. Wir haben mit Tullns Stadtamtsdirektor Victor Geyrhofer gesprochen. TULLN. Die Aufgaben einer Gemeinde zielen darauf ab, das Wohl der Bürger zu fördern und eine lokale Infrastruktur sicherzustellen. Dazu haben wir mit Tullns Stadtamtsdirektor Victor Geyrhofer gesprochen. Es gilt zu unterscheiden: die Aufgaben im eigenen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Glühwein und Punsch werden häufig unterschätzt – der Alkoholgehalt kann gefährlich sein, besonders in der Punschzeit. | Foto: BRS
3

Schwerpunktaktion in NÖ
Alkohol- und Drogenkontrollen im Straßenverkehr

Im Zuge einer landesweiten Aktion am 5. Dezember 2024 überprüfte die Polizei Tausende Fahrzeuglenker in Niederösterreich. Zahlreiche Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung wurden aufgedeckt. NÖ. Die Landespolizeidirektion Niederösterreich führte am 5. Dezember 2024 eine umfassende Schwerpunktaktion zum Thema „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ durch. Im gesamten Bundesland, von sämtlichen Bezirken und Städten bis hin zum hochrangigen Straßennetz, wurden Verkehrskontrollen durchgeführt....

Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
5

Neunkirchen
Vandalismus im Stadtpark – Hinweise auf Täter erbeten

Am Kinderspielplatz in Neunkirchens Stadtpark waren Rowdys am Werk. Die Schandtat fiel am 26. November imzuge einer Routinekontrolle auf. NEUNKIRCHEN. An der Doppelschaukel und an der Baumschaukel waren die Ketten abgezwickt und an einem Klettergerüst wurden die Seile abmontiert. "Die Schaukeln und die Seile waren nicht mehr auffindbar und dürften entwendet worden sein. Bei weiteren Kletterseilen war mit der Demontage begonnen worden – die unbekannten Täter dürften hier gestört worden sein."...

FPÖ-Herausforderer Marcus Berlosnig. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
FPÖ pickt auf die schwarz-grüne Stadtregierung hin

Neunkirchens FPÖ-Spitzenkandidat Marcus Berlosnig legt "nach Analyse der Arbeitsweise der Neunkircher Stadtregierung" derselben ans Herz, den Hut zu nehmen. NEUNKIRCHEN. Berlosnig will erhebliche strukturelle Defiziten in der Finanzverwaltung erkannt haben,  "die rasch beseitigt werden müssen." Eine Fülle an Verbesserungsvorschlägen Als Beispiel für die Defizite führt der 49-Jährige das "Verlegen" von über 800.000 Euro Fördergelder an (meinBezirk berichtete) an. Berlosnig regt unter anderm an:...

Alkohol-Schwerpunktkontrollen im Bezirk Waidhofen (Symbolfoto) | Foto: panthermedia/HenneDesign
2

Planquadrat im Bezirk
Polizei kontrolliert Lenker in der Vorweihnachtszeit

Die Polizei führte am Donnerstag, 21. November eine Schwerpunktaktion im Bezirk Waihofen/Thaya durch. WAIDHOFEN/THAYA. Wie angekündigt, setzt die Exekutive in der Vorweihnachtszeit auf engmaschige Kontrollen im Straßenverkehr. Zwischen 12 und 20 Uhr führten sieben Streifen insgesamt 136 Alko-Vortests im Bezirk durch. Ein Lenker musste danach zum Alkohol-Test. Außerdem wurden 14 Organstrafverfügungen ausgestellt. Es gab sonst keine weiteren Vorkommnisse. Das könnte dich auch interessieren:...

Die Beamten bei der Kontrolle der Reifen. | Foto: privat
4

Scheiblingkirchen-Thernberg
Wahre Anzeigenflut bei Polizei-Kontrolle von Lkw

Sind die Lkw bereits mit Winterreifen unterwegs? Haben sie Schneeketten dabei? Die Autobahnpolizei setzte am 6. November einen Kontrollschwerpunkt an. Über 40 Anzeigen wurden wegen einer mangelhaften Winterausrüstung geschrieben. SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. Reges Treiben der Beamten der Autobahnpolizei Warth rund um Kommandant Thomas Jursitzky herrschte am 6. November, zwischen 9 und 15.30 Uhr, am Autobahnparkplatz  Witzelsberg. Jursitzky zu meinBezirk: "Wir haben einen Schwerpunkt...

Am 5. August kam es auf der LB5 bei Waidhofen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein Lieferwagen krachte in ein Pannenfahrzeug. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
6

Viele Maßnahmen
Unfallhotspots im Bezirk Waidhofen entschärfen

Im Bezirk Waidhofen wurden 2023 ein Verkehrstoter und 125 Verletzte, davon 24 schwer, gezählt (Quelle: Statistik Austria). Unfallhotspots sind dabei  die LB36 und LB5. Um diese Zahlen weiter zu verringern, werden laufend Maßnahmen gesetzt um die Verkehrssicherheit für alle zu erhöhen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bauliche Maßnahmen stehen dabei oft im Fokus. So wurden in den vergangenen Jahren die Alltagsradwege stark ausgebaut. Zwischen Waidhofen und Vitis wurde heuer auch die LB36 ausgebaut und um...

3

Bezirk Neunkirchen
Schwerpunktaktion der Polizei

Bei einer, umgangssprachlich Planquadrat genannten, Schwerpunktaktion wurden mehrere Alko-Lenker und ein Fahrer auf Drogen aus dem Verkehr gezogen. BEZIRK. Die Bundespolizei führte am Abend des 20. September in Zusammenarbeit mit der Stadtpolizei Neunkirchen im Rahmen einer Schwerpunktaktion bis drei Uhr früh Anhaltungen von Verkehrsteilnehmern durch. Der Fokus lag dabei auf den Großraum Neunkirchen und Ternitz. Verhältnismäßig viele Alko-Lenker Dabei wurden die Beamten auf drei alkoholisierte...

Übung macht bekanntlich den Meister: Um Unfälle zu vermeiden, muss der Weg in die Schule trainiert werden. Eltern nehmen dabei am besten die Perspektive ihrer Kinder ein. | Foto: AUVA/Winkler
5

Schulstart im Bezirk
So wird der Schulweg für unsere Kinder sicherer

Bei MeinBezirk dreht sich in der neuen Serie "Fahr mit" in den nächsten zwölf Wochen alles um die Mobilität: von der Sicherheit am Schulweg über unsere "Super-Pendler" bis hin zu Unfall-Hotspots, grüner Mobilität, leidiger Parkplatzsuche sowie Sicherheitstipps für den Auto-Urlaub. Und dann schicken wir auch noch einen Promi zum Führerscheintest. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gerade für die Taferlklasser, die in den meisten Fällen erstmals den Schulweg selbst bewältigen müssen, stellt der...

Kontrolle eines Fahrzeugs beim Schwerpunkt. | Foto: privat
3

Einsatz auf der Autobahn
Gefahr im Verzug – Autobahnpolizei stoppt sechs Fahrzeuglenker

Gemeinsam mit der BH Neunkirchen führte die Autobahnpolizeiinspektion Warth einen Verkehrsschwerpunkt auf der A2  durch. BEZIRK/BEZIRK WR. NEUSTADT. Im Interesse der Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer wurde eine Schwerpunktaktion durchgeführt. Unterstützt wurde die API Warth dabei von Polizeibeamten der API Tribuswinkel, der Landesverkehrsabteilung, der Verkehrsinspektion Wr. Neustadt und der Verkehrsstreife des Bezirkspolizeikommandos Neunkirchen. API Warth-Chef Thomas Jursitzky:...

Alkohol-Schwerpunktkontrollen im Bezirk Waidhofen (Symbolfoto) | Foto: panthermedia/HenneDesign
2

Alkohol und Drogen
Zwei Führerscheine bei Kontrollen abgenommen

Am Mittwoch, 14. August führte die Polizei im Bezirk Waidhofen Schwerpunktkontrollen durch. Zwei Lenker mussten dabei den Führerschein abgeben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Sechs Streifen kontrollierten zwischen 13 und 21 Uhr insgesamt 197 Lenker. Einem Lenker wurde der Führerschein wegen Alkohol am Steuer abgenommen, ein zweiter Stand unter Verdacht unter Drogeneinfluss zu stehen. Eine Blutabnahme in der Klinik bestätigte den Verdacht - auch diesem Lenker wurde der Schein abgenommen.  Ein weiterer...

Die Feuerwehren starteten den Löschangriff. | Foto: www.einsatzdoku.at
18

Edlitz
Feuerwehr erkannte Gefahr und verhinderte Waldbrand

Ein Haufen aus Heu und Wurzelwerk brannte in unmittelbarer Waldnähe im Edlitzer Ortsteil Hofstetten. EDLITZ. Bereits um kurz vor 6 Uhr früh heulten sonntags in Edlitz und Wiesfleck die Feuerwehrsirenen. Ein Flurbrand war entdeckt worden, der sich rasch zu einen Waldbrand entwickeln hätte können. Die Feuerwehr berichtet: "Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand ein Haufen aus Heu und Wurzelwerk in Brand. Der Grundbesitzer konnte noch vor Eintreffen der Feuerwehren den Brand mittels zwei...

Stadtamtsdirektor Gernot Zottl auf Kontrolle in der Edison-Gasse.
10

Ternitzer Baustellen-Visite
Internet-Baustelle – Lage hat sich gebessert

Das Säbelrasseln hat offenbar geholfen: nach der Aussprache der Stadtgemeinde Ternitz mit den ausführenden Firmen auf der Glasfaserbaustelle in der Dreier-Siedlung gibt es Besserung. TERNITZ. Zwar dringen immer noch Beschwerden über die Nebengeräusche, die mit einer Baustelle einhergehen, zum Stadtamt durch; doch es sind entscheidend weniger als noch vor wenigen Tagen. Gemeinsam mit Stadtamtsdirektor Gernot Zottl hielt meinBezirk Nachschau in der Dreier-Siedlung. "Der Dialog hat geholfen."...

Schwerer feststellbar: Autofahren unter Drogeneinfluss. | Foto: Santrucek
Aktion 3

👮🏽‍♀️ Achtung Kontrolle 👮🏽‍♀️
Polizei ertappt 4 Lenker auf Drogen und 8 alkoholisierte Autofahrer

Die Exekutive führte eine groß angelegte Schwerpunktaktion durch. Dabei wurden acht Alko-Lenker und vier Personen, die unter Drogeneinfluss ein Fahrzeug lenkten, ertappt.  NEUNKIRCHEN/TERNITZ/GLOGGNITZ. In Zusammenarbeit mit der Stadtpolizei wurden Verkehrsteilnehmer neulich zwischen 17 Uhr und 1 Uhr früh im Raum Gloggnitz, Ternitz und Neunkirchen für Kontrollen zur Seite gewunken. Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "Es waren mehrere Verkehrsstreifen, sowie die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.