Konzerte

Beiträge zum Thema Konzerte

Robbie Williams kommt im September nach Kärnten. (Archivfoto) | Foto: Daniel Scharinger/picturedesk.com
9

TOP 10
Bühne frei! Das sind Kärntens Konzert-Highlights im Sommer 2025

Die Temperaturen steigen und die Nächte werden länger. Was gibt es da Besseres als eine schöne warme Sommernacht mit guter Musik? MeinBezirk.at hat dafür schon in die Zukunft geschaut und für euch alle Konzerte und Musikevents genauer unter die Lupe genommen. Das sind die MeinBezirk.at Top 10 Konzerte im Sommer. KÄRNTEN. In Kärnten finden heuer wieder eine Vielzahl an Konzerten für jede Musikrichtung statt. Von kleinen Künstlern in gemütlicher Atmosphäre über bekannte DJs bis hin zu Weltstars,...

Herbert Pirker, Margit Obrietan, Wolfgang Horvath, Pfarrer Gerfried Sitar, Kurt Steinwender, Edgar Unterkirchner (künstlerische Leitung), Karl-heinz Smode, Josef Raß (Gesamtleitung), Vizebürgermeister und Kulturreferent Maximilian Peter (v. l.)
 | Foto: MeinBezirk.at

Pölling
Die fünf Konzerte der Reihe „Kultur am Berg" stehen fest

Bei der kürzlich stattgefundenen Pressekonferenz stellten die Organisatoren und Mitwirkenden das diesjährige Programm von „Kultur am Berg" vor. PÖLLING. „Die Pöllinger Kirche bietet einen ganz besonderen Rahmen für unsere Konzerte. Ihre Architektur, ihre Akustik und ihre spirituelle Energie machen sie zum idealen Ort. Hier wird Musik nicht nur gehört, sondern auch gefühlt", so Josef Raß (Gesamtleitung). „Kultur und Spiritualität gehen hier Hand in Hand. Es geht darum, positive Emotionen zu...

Villacher Musikverein feiert 60 Jahre
VMV lädt zum Jubiläums-Rosenmontagskonzert

Am Montag, dem 3. März 2025, 19:30 Uhr, findet das traditionelle Rosenmontagskonzert des Villacher Musikvereines im Congress Center Villach statt. Am Dirigierpult der Drauphilharmonie erwartet Sie Martin Jessernig neben der Moderation von Marco Ventre. Das junge Villacher Nachwuchstalent Ella Schmalzl (Cello), die herausragende Julia Banyai (Sopran) sowie der großartige David Jagodic (Tenor) machen den Abend zu etwas ganz Besonderem. Das unterhaltsame Programm unter dem Motto „60 Jahre...

  • Kärnten
  • Villach
  • Margret Hacksteiner
Auf ein großes Publikum beim Neujahrskonzert 2025 freuen sich die Mitglieder der Stadtkapelle Bad St. Leonhard. | Foto: Privat

Turnsaal
Die Stadtkapelle Bad St. Leonhard lädt zum 61. Neujahrskonzert

BAD ST. LEONHARD. Die Stadtkapelle Bad St. Leonhard mit Obmann Hubert Tripolt gibt am 1. Jänner 2025 um 19 Uhr ihr 61. Neujahrskonzert im Turnsaal der Mittelschule Bad St. Leonhard. Unter der Leitung von Kapellmeister Otmar Lichtenegger erwartet das Publikum ein Konzertprogramm, das von klassischen Stücken bis zu modernen Arrangements reicht. Die Stadtkapelle lädt Musikliebhaber dazu ein, das neue Jahr in festlicher Atmosphäre zu begrüßen. Karten sind im Vorverkauf um 10 Euro und an der...

Foto: Privat

Im Kuss
Stadtkapelle Wolfsberg veranstaltet ihr 67. Stefanikonzert

Am 26. Dezember lädt die Stadtkapelle Wolfsberg gleich zweimal zum 67. Stefanikonzert ins Kuss Wolfsberg – um 10 Uhr und um 19 Uhr. WOLFSBERG. Die Stadtkapelle Wolfsberg unter der Leitung von Markus Schauer arrangiert am Donnerstag, den 26. Dezember, zum traditionellen Stefanikonzert in das Kuss Wolfsberg ein. Dieses musikalische Highlight findet in zwei Teilen statt: Die Matinee beginnt um 10 Uhr, Einlass ist ab 9.30 Uhr. Für all jene, die den Vormittag nicht nutzen können, startet das...

Gesundheitspädagogin Ilse Zraunig,  Schauspielerin Gertrud Reiterer-Remenyi, Obfrau Ulrike Kofler, Tochter der Obfrau Livia Aimée Kofler, Musikproduzent Brecht Simeon Visser, Vorstandsmitglied Josef Schwaighofer (v.l.) | Foto: Privat
6

MeinVerein
Neuer Kulturverein belebt den Klostergarten Millstatt wieder

Im April wurde der Kulturverein Klostergarten Millstatt gegründet, um den Garten als Naturraum zu erhalten und für kulturelle und künstlerische Begegnungen zu öffnen. MILLSTATT. Millstatt hat seit April einen weiteren kulturellen Schatz: den Kulturverein Klostergarten. Unter Obfrau Ulrike Kofler und ihrem Lebensgefährten Josef Schwaighofer verfolgen 25 Ehrenamtliche das Ziel, den 3000 m² großen Klostergarten beim Stift Millstatt öffentlich zugänglich zu machen, das angrenzende Alte Theaterhaus...

Die sangesfreudigen Herren des MGV Tschwarzen freuen sich schon sehr auf zwei wunderschöne Konzerte im Amthof. | Foto: Privat

MGV Tschwarzen Konzerte
Doppelkonzert des MGV Tschwarzen

FELDKIRCHEN. Der MGV Tschwarzen-Konzert lädt unter dem Motto und Titel "Heast as net ?" am 18. und 19. Oktober zu seinen zwei Konzertabenden in den Amthof Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn ist um 20 Uhr. Die Sänger haben haben ein buntes Programm vorbereitet. AbwechslungsreichVom klassischen Kärntnerlied bis hin zum deutschen Volkslied, schottischem Traditional und Popliedern in Deutsch und Englisch wird viel geboten. Musikalische Gäste sind das Quartett FinaPlus und Laura...

An den Musikschulen des Landes Kärnten bieten eine flächendeckende musikalische Ausbildung in allen Stilrichtungen an. | Foto: Peter Just
3

Musik und Tanz
Musikschuleinschreibungen des Landes haben begonnen

Die Musikschulen des Landes Kärnten laden wieder herzlich zur Einschreibung für das kommende Schuljahr ein. KÄRNTEN/KLAGENFURT. Mit dem neuen Schuljahr starten auch die Musikschulen des Landes in eine neue Saison und bieten ein abwechslungsreiches Angebot für Jung und Alt. Bereits ist es möglich, sich oder sein Kind zum Musikunterricht für das kommende Schuljahr anmelden. Vorteile einer musikalischen AusbildungEine Musikausbildung zahlreiche Vorteile mit sich - so werden etwa...

Am Samstag, dem 22. Juni, lädt die Sängerrunde Fellach-Oberdörfer zu ihrem Liederabend ins Volkshaus Landskron ein. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. | Foto: Sängerrunde Fellach-Oberdörfer
1 2

Sängerrunde Fellach-Oberdörfer
"Haben unseren Ursprung am Westrand von Villach"

In der kommenden Ausgabe stellt sich in der Rubrik "Mein Verein" die Sängerrunde Fellach-Oberdörfer vor. MeinBezirk.at hat dazu Obmann Hansjörg Scherleitner zum Interview gebeten. VILLACH. Gegründet wurde die Sängerrunde im September 1931 noch unter dem Namen Arbeitergesangsverein Fellach-Oberdörfer. Im Jahr 1934 wurde der Verein dann umbenannt und trägt bis heute den gleichen Namen. MeinBezirk.at: Wie viele Mitglieder habt ihr aktuell? Hansjörg Scherleitner: Unsere Sängerrunde hat 30 aktive...

Lange Nacht der Chöre | Foto: Sängerbund Kärnten
2

Klagenfurt
Lange Nacht der Chöre 2024

Kärntens Chöre verzaubern wieder die nächtliche Innenstadt von Klagenfurt. Chöre und Ensembles mit über 1.200 Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Bundesland lassen mit halbstündigen Auftritten bei der achten "Langen Nacht der Chöre" besondere Orte der Innenstadt erklingen. KLAGENFURT. Die Chorleiterinnen und Chorleiter haben mit den Sängerinnen und Sängern bunte und abwechslungsreiche Programme erarbeitet, die die vielfältige Kärntner Chorlandschaft auszeichnen. Dabei wird Traditionelles und...

Culk | Foto: © Sophie Löw/Siloh Records/dpa
2

Am 19. April
"Culk" und "Broken Cars" treten im Container 25 auf

ST. MICHAEL. Die österreichische Band "Culk" hat offenbar genau den richtigen Sound getroffen: eine Mischung aus Shoegaze, Postpunk und Noir-Dreampop. Ihre deutschsprachigen Texte haben einen düsteren, aber auch politischen Touch. Sie treffen den Zeitgeist und bringen das Gefühl einer Generation zum Ausdruck, die sich unsicher fühlt – aber sie zeigen auch Hoffnung für die Zukunft.  Live im Container 25Die Gruppe tourt gerade mit ihrem dritten Album "Generation Maximum" und tritt zusammen mit...

"Starnacht am Wörthersee" feiert heuer 25-jähriges Jubiläum. | Foto: ipmedia
1

Starnacht am Wörthersee
Diese Stars sind im Sommer mit dabei

"Starnacht am Wörthersee" feiert 25-jähriges Jubiläum. Musikfans dürfen sich auf zahlreiche Stars, wie Christina Stürmer, Folkshilfe, Melissa Naschenweng, freuen. Barbara Schöneberger und Hans Sigl werden heuer wieder moderieren. KLAGENFURT. Das spektakuläre TV-Musikereignis feiert am 12. und 13. Juli 2024 das 25-jähriges Jubiläum. Seit einem Vierteljahrhundert begeistert die Starnacht Musikfans aus ganz Österreich und Deutschland mit Live-Auftritten und einer atemberaubenden Kulisse in der...

Spendenübergabe bei den Johannitern:  Am Foto: Bernhard Huber, Carina Hinteregger, Lisa-Marie Foditsch, Michael Ragoßnig, Andrea Prettner, Christiane Rusterholz (von links). | Foto: TK Patergassen
6

Trachtenkapelle Patergassen
Spendenübergabe in Patergassen

Die Singgemeinschaft Nockklång Patergassen, die Trachtenkapelle Patergassen und der „RePaKi“ Kinder- und Jugendchor veranstaltete im Dezember zwei erfolgreiche Kirchenkonzerte „Besinnliche Stunde im Advent“ in den Pfarrkirchen Ebene Reichenau und St. Margarethen. PATERGASSEN. Die Veranstalter möchten sich sehr herzlich für die großzügigen Spenden bei den Besuchern bedanken. Erlös gespendetDer Erlös dieser Konzerte wurde nun an die Johanniter und die TKP-Jugend gespendet. Die Übergabe fand...

Carina Maria Linder und Markus Schlesinger wagen den Brückenschlag zwischen klassischer Eleganz und Fingerstyle-Virtuosität. | Foto: Lukas Bezila
2

Schlosskonzerte Albeck
Crossover-Gitarrenduo Crossing Strings konzertiert

Das Gitarrenduo Crossing Strings ist ein einzigartiges Duo, das auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnte. ALBECK. Das Crossover-Gitarrenduo Crossing Strings tourt gerade mit seinem Debütalbum „Intersections“ im deutschsprachigen Raum und ist dabei am Sonntag, dem 4. Februar, um 15 Uhr zu Gast bei den Albecker Schlosskonzerten. Kühner Brückenschlag Die klassische Gitarristin Carina Maria Linder und der Fingerstylegitarrist Markus Schlesinger haben mit ihrem kühnen Brückenschlag...

Nicht nur Konzerte locken tausende Besucher auf die Burgarena Finkenstein. | Foto: Burgarena Finkenstein
2

Burgarena Finkenstein
"Neuer Pächter für Burgschenke bald gefunden"

Spätestens im März/April soll ein neuer Pächter für die Gastro der Burgarena Finkenstein gefunden sein. Nicht nur das Restaurant ist frisch renoviert und bereit für die Sommersaison. FINKENSTEIN. Noch befindet sich die Burgarena Finkenstein in der Winterpause. Zu Ostern wird der Betrieb wieder aufgenommen. Dann soll auch die beliebte Burgschenke in die neue Saison starten. Allerdings konnte bis dato kein neuer Pächter gefunden werden. "Weil die Betreibung der Gastronomie nicht Teil unserer...

Über neue Männerstimmen würde sich das Volksliedensemble im Jahr 2024 freuen. | Foto: Volksliedensemble Landskron
3

Volksliedensemble Landskron
Mit viel Elan ins neue Jahr starten

Den ersten Verein, den die Woche Villach im neuen Jahr vorstellt, ist das Volksliedensemble Landskron. Schriftführerin Ursula Tscherne hat unsere Fragen im Interview beantwortet. VILLACH. Im Jahr 1983 wurde das Volksliedensemble Landskron gegründet. Mittlerweile hat das Ensemble um die 20 Mitglieder und konnte sich im letzten Jahr über einen runden geburtstag freuen. "Mit unserem Sommerkonzert im letzten Jahr konnten wir stolz unser 40-jähriges Chorjubiläum feiern." Männerstimmen...

Tourismus-Klagenfurt-Chef Helmuth Micheler, Stadtrat Max Habenicht, Hafenstadt-Inhaber Michael Pontasch,  Klagenfurt-Marketing-Geschäftsführerin Inga Horny, Vzbgm. Philipp Liesnig, Kulturnetzwerkerin Lea Friessner und Autorin Ulrike Motschiunig freuen sich auf das Adventknistern. | Foto: MeinBezirk.at

Adventsmarkt
Diesen Advent wird es im Klagenfurter Lendhafen knistern

Kulturverein Lendhafen lädt in Kooperation mit Klagenfurt Marketing und Stadt erstmals zum "Hafenknistern" an den drei kommenden Adventwochenenden, jeweils Donnerstag bis Sonntag mit Programm für Jung und Alt. KLAGENFURT. Gestartet wird Klagenfurts neuer Adventsmarkt am 30. November ab 15 Uhr, wo lodernde Feuerschalen auf eine gemütliche Atmosphäre treffen. Michael Pontasch vom Projekt Hafenstadt: "Unser Ziel war es immer schon, ein urbanes Stadtviertel zu entwicklen. Mit dem Lendhafen haben...

"Old Blush" verbindet Liedkunst und Folkmusik auf besonders vielfältige Weise.  | Foto: Privat

Sonntagskonzert am Schloss
"Old Blush" auf Schloss Albeck zu Gast

Am Sonntag, dem 5. November findet auf Schloss Albeck wieder ein interessantes Konzert statt. ALBECK. Ab 11 Uhr bietet die Formation "Old Blush" Klassik und Folk auf Schloss Albeck. Damen-Formation Die drei Musikerinnen Sarah Orhouzee (Gesang/Gitarre), Elisabeth Wurzer (Gesang) und Eun Jung Park (Klavier) verbinden in diesem Programm Liedkunst und Folkmusik auf besonders vielfältige Weise. Von der klassischen Stimme mit Klavierbegleitung über Songs an der Gitarre bis hin zu gemeinsam...

Ticketverkauf für die Konzerte in Klagenfurt startet. | Foto: Privat

Schnelles Sold Out erwartet
Ticketverkauf für Rammstein Konzerte startet

Wie berichtet kommt Rammstein nächstes Jahr für zwei Konzerte nach Klagenfurt. Am heutigen Mittwoch startet der Vorverkauf für die Tickets. KÄRNTEN. 285.000 Tickets haben Rammstein seit 2019 für ihre ''Stadium Tour'' in Österreich bereits verkauft. Heute kommen 75.000 dazu. Um 11.00 Uhr startet der Vorverkauf für die am 17. und 18. Juli gezündeten Konzerte in Klagenfurt. Sold Out in Rekord-Zeit erwartetFans müssen heuer schnell sein, denn letztes Jahr waren die 75.000 Tickets für das Doppelpack...

Im Jahr 2022 war die Werkskapelle Ferndorf beim Bundeswettbewerb vertreten. | Foto: Werkskapelle Ferndorf
3

Werkskapelle Ferndorf
Fokus wird auch auf junge Talente gelegt

Für die Rubrik "Mein Verein" stellt MeinBezirk.at in dieser Woche die Werkskapelle Ferndorf vor. Die Kapelle besteht aktuell aus 67 Mitgliedern und wurde im Jahr 1931 gegründet. FERNDORF. Die Werkskapelle Ferndorf ist nicht nur ein vielfältiger Verein mit den verschiedensten musikalischen Formationen. Auch die Arbeit mit dem Nachwuchs spielt hier eine große Rolle. "Wir sind besonders stolz, dass wir gemeinsam mit der Musikschule Feistritz/Drau – Weissenstein ein Jugendorchester betreiben...

Am 18. Dezember sind "Klak" zu Gast in der Hafenstadt in Klagenfurt. | Foto: Florian Proprenter
3

Bunter Herbst
Musikalische Leckerbissen auf der Hafenstadt-Bühne

Das sind die Highlights des heurigen Programms im Hafenstadt DOCK04-Theater. Mit sieben Genres ist für jeden Geschmack was dabei.  KLAGENFURT. Bereits seit einigen Jahren verfolgen Kulturinteressierte aus ganz Kärnten aufmerksam, was im Konzert- und Veranstaltungskeller der Hafenstadt an Programm dargeboten wird. Der Besucher- und Freundeskreis wächst von Jahr zu Jahr und Monat zu Monat. Mittlerweile sind die DOCK04_Theater-Events im Klagenfurter Kulturgeschehen nicht mehr wegzudenken. Nun ist...

Kötschach-Mauthens Vizebürgermeister Georg Zankl (links) und Oberdrauburgs
Bürgermeister Stefan Brandstätter (rechts) gratulierten Intendantin Mag.a Helga Pöcheim zur
gelungenen Saison und zu ihrem 60. Geburtstag. | Foto: Andreas Lutche
5

Via Iulia Augusta 2023
Ein erfolgreicher Kultursommer geht zu Ende

Mit dem letzten Konzert beim Schloss Weidenburg ging der Via Iulia Kultursommer zu Ende. Es wurden neue Besucher-Rekorde erzielt. GAILTAL. Unter dem Motto „umgeblättert“ fand von 2. Juli bis 19. August der heurige Via Iulia AugustaKultursommer in den Oberkärntner Gemeinden Kötschach-Mauthen, Dellach im Gailtal und Oberdrauburg statt. Insgesamt neun hochkarätige Konzerte, eine literarisch-musikalische Soirée und eine Kulturwanderung auf den Spuren der keltisch-römischen Siedlung auf der Gurina...

Im Mai stellte sich der Jugendrat erstmals vor. Mit dem Angebot aus dem Bereich Jugendkultur sei man zufrieden.  | Foto: StadtKommunikation Klagenfurt

Jugendkultur
Jugendrat sieht Kulturangebot als "ausreichend" an

Die Woche Klagenfurt hat beim Jugendrat nachgefragt, wie zufrieden dieser mit dem Jugendkulturangebot ist. KLAGENFURT. Um die Klagenfurter Jugendkultur steht es düster wie nie zuvor. Das Team vom CIK (Café im Künstlerhaus) hat vor kurzem zur letzten Electroveranstaltung gebeten. Eine junge Musikszene, die sich vernetzt oder Konzerte veranstaltet, ist so gut wie nicht existent. Wenig KontrastEinige wenige setzen Kontrapunkte und sorgen für eine lebendige Subkultur. Der Verein Urban Playground...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Saxophon und Klarinette werden den Saal klingen lassen.  | Foto: Archiv
  • 14. Mai 2025 um 17:00
  • Gemeindeamt Gitschtal
  • Weißbriach

Musikalische Vorspielstunde

Die Musikschule Hermagor/ Gitschtal lädt am Mittwoch, dem 14. Mai, von 17 bis 19 Uhr zur Vorspielstunde ein. WEISSBRIACH. Die Klasse von Jenul Sonja wird den Abend musikalisch gestalten. Klarinette und auch Saxophon werden die beiden Instrumente, die zu hören sein werden. Der Kultursaal Weißbriach wird an diesem Abend mit einzigartigen Klängen gefüllt sein. Die Schüler und Schülerinnen und auch ihre Lehrerin freuen sich auf zahlreiches Erscheinen, gute Stimmung und einzigartige Erinnerungen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.