Kosten

Beiträge zum Thema Kosten

St. Egyden
Steinfeld-Gemeinde erwarten 2022 teure Brocken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. St. Egyden weist zwar 315.000 Euro Überschuss im Budget aus. Bürgermeister Wilhelm Terler: "Den brauchen wir aber eh nächstes Jahr."  Denn St. Egyden hat einige, extrem teure, Vorhaben geplant. "Zum Beispiel wird der Kanal für ganz Gerasdorf neu. Derzeit handelt es sich noch um einen Mischkanal für Fäkalien und Regenwasser, was bei extremen Regenfällen zu Problemen in der Kläranlage führt. Der neue Kanal kostet mit rund 870.000 Euro ein Vermögen", erklärt Bürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der nahezu fertige Feuerwehr-Zubau. | Foto: Gemeinde Otterthal
5

Otterthal
Drittellösung für den Zubau der Feuerwehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An das Spritzenhaus der Feuerwehr Otterthal wurde ein kleiner Zubau realisiert. "Das war schon seit drei, vier Jahren geplant. Damit können wir auch für getrennte Umkleiden für Frauen und Männer sorgen", so Bürgermeister Karl Mayerhofer. Und mehr Platz für den Fuhrpark ist auch. Die Kosten werden zwischen Feuerwehr, Land und Gemeinde aufgeteilt. Der Otterthal-Anteil liegt bei 103.000 Euro.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP).

Projekte in Neunkirchen 2022
Kurz & bündig

Stadtpark wird schöner NEUNKIRCHEN. Für Maßnahmen zur Attraktivierung des Stadtparks sind 40.000 Euro vorgesehen. So soll etwa eine Toilette installiert werden. Viel Geld für Straßenbau NEUNKIRCHEN. Für den Straßenbau sind nächstes Jahr 622.000 Euro vorgesehen. – Fast doppelt so viel wie im Vorjahr. Weitere 200.000 Euro NEUNKIRCHEN. Für Brückensanierungen sind weitere 200.000 Euro vorgesehen. Teure Grundablösen NEUNKIRCHEN. Für das Projekt ÖBB-Unterführung Raglitzerstraße wurden finanzielle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Sparkasse Neunkirchen

Die Sparkasse zahlt
Vibrationstraining für Kinder in Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der diesjährige Weltspartag steht für die Sparkasse Neunkirchen ganz im Zeichen der Jugend. VKKJ steht für "Verantwortung und Kompetenz für besondere Kinder und Jugendliche". "Der Verein VKKJ Niederösterreich erhält die Kosten für ein Vibrationstrainingsgerät ersetzt. Damit steht den Kindern ein Gerät direkt im Ambulatorium Neunkirchen zur Verfügung und die bisher langen Anfahrtszeiten fallen weg", berichten die Sparkassenvorstände Peter Prober und Gertrude...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Projekt Leidingbach-Brücke. | Foto: NÖ Straßendienst
2

Pitten/Seebenstein
230.000 Euro für Straße und 36.000 Euro für Brücke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Land investierte in das Straßennetz in Seebenstein und in eine Brückensanierung bei Leiding. Die Fahrbahn der Werksstraße in Seebenstein im Zuge der Landesstraße L 4140 wurde auf einer Länge von rund 1,1 km saniert. Die Gesamtkosten von rund 230.000 Euro übernimmt das Land NÖ. Außerdem wurde die Brücke über den Leidingbach bei Pitten-Leiding – zwischen Bromberg und Bad Erlach – einer Generalinstandsetzung unterzogen. Die Gesamtkosten lagen hier bei rund 36.000 Euro. Auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Techniker des Städtischen Bauamtes Christian Karner und Wolfgang Million mit Bürgermeister Rupert Dworak und Stadtrat Gerhard Windbichler bei den neuen Aufzügen. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Bahnhof Ternitz
Endlich barrierefrei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den nächsten Wochen ist die Inbetriebnahme der ersten beiden Lifte beim neuen Ternitzer Bahnhof geplant. Dann können die Bahnsteige am Bahnhof endlich barrierefrei erreicht werden.   Rund 46 Millionen Euro investieren die Österreichischen Bundesbahnen mit finanzieller Beteiligung des Landes Niederösterreich und der Stadt Ternitz in die Modernisierung des Ternitzer Bahnhofs. Insgesamt werden vier Personenaufzüge errichtet, wobei die Stadt Ternitz die Kosten für einen Lift,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Baustelle Rathaus.
4

Schrattenbach
Unliebsame Überraschung beim 360.000 Euro-Rathaus-Umbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schrattenbach saniert sein Gemeindeamt. Der Abbruch von Zwischenwänden sorgte allerdings für unerwarteten Zores. Das alte Gemeindeamt ist wahrlich kein Schmuckstück. "Wir waren bisher in der Energieeffizienzklasse G – und damit im Bezirk die Schlechtesten. Wir haben alte Fenster, Feuchteschäden und heizen elektrisch. Ein Umbau ist schon lange geplant", berichtet Bürgermeister Franz Pölzelbauer.  Die thermische Sanierung des Gebäudes war dringend notwendig. Ganz glatt lief...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Hennerfeind zeigt: die PV-Anlage kommt aufs Flachdach.

Feistritztal
PV-Anlage wird für Trattenbach ein Schnäppchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von den 50.000 Euro Kosten für die 22 KW-Anlage samt Speicher muss Trattenbach original rund 5.200 Euro selbst bezahlen. PV Anlage im Gemeinschaftshaus Nach einer Blackout Studie rüstet Trattenbach auf: die Gemeinde installiert eine Photovoltaik-Anlage samt Speicher beim Gemeinschaftshaus. "Der 22 KW-Speicher soll für zwei Tage Handlungsfähigkeit garantieren", berichtet Bürgermeister Johannes Hennerfeind. 50.000 Euro soll die Anlage kosten. Allerdings steigt die Gemeinde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Uwe Sodl, Chef der ausführenden Firma Elektro Sodl aus Dörfles, und Bürgermeister Hannes Bauer. | Foto: Gemeinde Willendorf
3

Umstellung auf LED-Beleuchtung
Die Baustelle Willendorf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aktuell läuft die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED auf Hochtouren. Und das bedeutet Baustelle im Ortskern. "Es werden 42 LED-Lichtpunkte verbaut. Die Kosten für die Umstellung des Ortszentrums – Puchberger Straße, Strelzhofstraße und Hauptstraße – belaufen sich auf 45.100 Euro", skizziert Willendorfs Bürgermeister Hannes Bauer. Die Fertigstellung der Arbeiten ist für kommende Woche anvisiert. Bauer: "Dann wird noch der Gehsteig asphaltiert."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak und Landtagsabgeordneter Vizebürgermeister Christian Samwald beim Feuerwehr-Zubau in Putzmannsdorf. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Dachgleiche für beide Feuerwehren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bauarbeiten an den neuen Feuerwehrhäusern der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-Rohrbach und der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-Putzmannsdorf schreiten flott voran. Beide Objekte haben die Dachgleiche erreicht und liegen voll im Bauzeitplan. Für das Rohrbacher Haus liegen die Gesamtbaukosten inklusive Katastrophenschutzzentrum bei rund 2,4 Millionen Euro. Das Feuerwehrhaus Putzmannsdorf kommt auf rund 750.000 Euro Gesamtbaukosten. "Es freut mich, dass der Bauzeitplan für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBB, Ebner
3

Semmering-Basistunnel wird teurer als gedacht
Kosten steigen um elf Prozent auf 3,5 Milliarden Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die geologischen und geotechnischen Herausforderungen verschieben die Fertigstellung um ein Jahr nach hinten auf 2028. Und teurer wird die Röhre auch. "Der Semmering-Basistunnel bringt mehr Reisequalität für die Fahrgäste und erhöht die Leistungsfähigkeit des Schienengüterverkehrs deutlich. Aufgrund der geologischen und geotechnischen Herausforderungen im Berg, die uns auf eine harte Probe stellen, müssen wir die Inbetriebnahme des Tunnels leider um ein Jahr auf 2028...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto:  Erda Estremera/unsplash

Arbeiten an der Quelle
70.000 Euro fürs Wasser

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Zulauf der Kreuzberg-Quelle soll laut Payerbachs Bürgermeister Eduard Rettenbacher heuer saniert werden. Die voraussichtlichen Kosten beziffert der Ortschef mit rund 70.000 Euro.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Stranz hofft auf eine Beteiligung des Landes NÖ bei den Kosten für die neue Brücke.

Projekt Syhrnbach
Raach muss eine neue Brücke bauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Bauvorhaben muss die 300-Seelengemeinde Raach am Hochgebirge heuer in Angriff nehmen: die Syhrn-Brücke gehört erneuert. Die neue Brücke soll deutlich belastbarer werden als die alte. Bürgermeister Thomas Stranz: "Die aktuelle Brücke ist für 14 Tonnen ausgelegt." Nachdem die Statik ermittelt wird, geht's an das Einholen der Angebote. Bürgermeister Stranz: "Wir hoffen auf Unterstützung vom Land. Auf unter 100.000 Euro kommt die Brücke sicher nicht."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Marktgemeinde Reichenau an der Rax
1 1 2

Reichenau an der Rax
Pavillon-Sanierung ist angelaufen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rund 400.000 Euro soll die Erneuerung des historischen Pavillons im Kurpark Reichenau kosten. "Mit der Sanierung des Pavillons im Kurpark wurde Anfang September begonnen", berichtet ÖVP-Bürgermeister Hannes Döller: "Es konnten überwiegend Betriebe aus der Umgebung für die Arbeitsausführung gewonnen werden." Das Bauvolumen beträgt über 400.000 Euro. Finanzielle Hilfe erhält die Gemeinde bei der Sanierung von der Kulturabteilung des Landes NÖ, dem Bundesdenkmalamt und der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagsabgeordneter Vizebürgermeister Christian Samwald, Kommandant Stefan Gloggnitzer und Bürgermeister Rupert Dworak symbolisch mit Werkzeug für den Umbau. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
400.000 Euro für Arbeiten am Feuerwehrhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Ortsteil Putzmannsdorf bekommt einen Feuerwehrhaus-Zubau. Bei der Gemeinderatssitzung am 21. September werden die Weichen für ersten Arbeiten gestellt. Es gilt Gewerke im Wert von rund 400.000 Euro zu vergeben.  Zur Vergabe stehen die Baumeisterarbeiten sowie die Zimmermanns- und Spenglerarbeiten. "Sofort nach Beschlussfassung werden wir mit der Baustelleneinrichtung beginnen und die Vorbereitungsarbeiten starten", kündigt SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak an....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBB

Puchberg
Schienenersatzverkehr wegen Bauarbeiten an der Puchberger Bahn

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf der Puchberger Bahn werden von 31. August bis 2. Oktober Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten durchgeführt. Passagiere müssen vom Zug in den Bus ausweichen.  Zwischen den Bahnhöfen Bad Fischau-Brunn und Puchberg am Schneeberg werden mehr als fünf Kilometer Gleise neu verlegt, der Randbahnsteig in der Haltestelle Brunn an der Schneebergbahn erneuert und es finden Verkabelungsarbeiten sowie Arbeiten an Durchlässen und Entwässerungsanlagen statt. Außerdem werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Helmut Berger, Pitten. | Foto: Santrucek

Pitten
Der zweite Teil der Feldstraße wird vieeeel günstiger

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Straßenbaumaßnahmen lassen die Gemeinden bluten – zumindest, wenn das Land nicht tüchtig zuschießt. In Pitten steht 2020 der zweite Teil der Feldstraßen-Sanierung bevor, und das nahezu zum "Schnäppchenpreis". An sich ist es so geregelt, dass Gemeinden nicht bei der Sanierung von Landesstraßen mitzahlen müssen. Bis auf ein paar Kleinigkeiten. Die Nebenanlagen wie Gehsteige, Radwege und dergleichen gehen auf die Kappe der Kommunen. "Und das Land zahlt alles bis zu einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So schön könnte es werden, das neue Gemeindeamt. Doch es kommt viel teurer als geplant. | Foto: ÖVP Grünbach

ÖVP Grünbach meldet
"Umbau des Gemeindeamtes wird zurückgestellt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der bereits jahrelang angekündigte Plan zum Umbau des Gemeindeamtes geht zurück an den Start. "Obwohl die SPÖ noch bevor die notwendigen Gemeinderatsbeschlüsse getroffen wurden, im Detail von dem Projekt berichtet –Fotos zeigt und den geplanten Umbau im Sommer 2019 ankündigt – muss nun die Reißleine gezogen werden", erklärt ÖVP-Gemeinderat Rudi Gruber. Mehr als doppelt so hohe Kosten Scheitern soll es am Geld. Der ÖVP-Mandatar: "Das vom SPÖ Bürgermeister Steinwender...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Viktor Babushchak – hier im Sporthotel – sprach über die nächsten großen Investitionsschübe am Zauberberg.
2

Semmering Hotels
Die Fässer ohne Böden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ist das Panhans am Semmering erst saniert, kommen auf die Investoren schon die nächsten Baustellen zu. Unliebsame Überraschungen Noch läuft im Hotel Panhans die Generalsanierung (die BB berichteten). Bei den Sanierungen stieß die Investorengruppe mit ukrainischer Beteiligung immer wieder auf unliebsame Überraschungen. Unternehmenssprecher Viktor Babushchak: "So stellte sich heraus, dass Wände, die man als gesund eingestuft hatte, nicht mehr gesund waren." Wasserschäden und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Land NÖ

Brückensanierung beendet
Thalbach-Brücke wieder frei für Verkehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach rund sechswöchiger Bauzeit wurden die Brückeninstandsetzungsarbeiten abgeschlossen. LA Hermann Hauer nahm am 28. November an der Fertigstellungsfeier der Brücke über den Thalbach  teil. Um eine bessere Druckverteilung zu erreichen, wurde eine Stahlbetonplatte mit entsprechenden beiderseitigen Randbalken samt Isolierung über dem bestehenden Gewölbe hergestellt. Über dieser Konstruktion wurde der neue Fahrbahnaufbau in Asphaltbauweise aufgebracht. Auch das neue Geländer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schwimmbadsaison wird immer wieder von starken Regenfällen begleitet. Und die kühlen das Wasser in den Becken merklich ab. Im Bild: Stadtrat Peter Spicker.

Regensommer setzt "blub" zu

Wärmeres Badewasser muss teuer erheizt werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als "frisch" und als "viel kälter als vergangenes Jahr" kritisieren Badegäste des Ternitzer "blub"-Freibads diese Saison häufig die Wassertemperaturen in dieser Saison. "Das Fremdwasser kühlt ab" Stadtrat Peter Spicker (SPÖ) verbürgt sich dafür, dass die ausgewiesenen Becken-Temperaturen der Wahrheit entsprechen. Doch Spicker räumt ein, dass es heuer tatsächlich problematisch ist, für angenehmes Badewasser zu sorgen. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Kartnerkogelviadukt. | Foto: Wolf/ÖBB
1 3

17 Millionen für Ghega-Strecke

Viadukt-Sanierungen und Gleiserneuerung um rund 17 Millionen Euro zwischen Semmering und Mürzzuschlag. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ghega-Bahnstrecke zwischen Semmering und Mürzzuschlag muss serviciert werden. "Bis der Semmering-Basistunnel in Betrieb geht, rollen täglich rund 180 Züge über die 164 Jahre alte, denkmalgeschützte Semmeringstrecke", gibt DI Christoph Seif von den ÖBB zu bedenken. Hauptarbeiten bis 2020 Die Revitalisierungswelle läuft seit zwei Jahren. Seif: "Die Hauptarbeiten werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Achtung: Autobahn-Rampen gesperrt

Brückensanierungen kosten 2,3 Millionen Euro. BEZIRK. Autofahrer aufgepasst: Auf der A2 starten zwei Brückensanierungen und zwar bei der Anschlussstelle Grimmenstein. Die Arbeiten dauern bis September und beginnen am 13. April. Sperren und Umleitungen – Die Zu- und Abfahrten der B 54 Wechsel Straße müssen für die Dauer der Sanierungen gesperrt werden. Von 13. April bis 12. Juni bleiben die Auffahrten der B 54 auf die A 2 Richtung Graz und Richtung Wien gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die B...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.