Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

24 9 15

Das "Sommergarteln" geht los
Übern Zaun g´schaut bei Pflanzen Mayer

Die Sommersaison der Blumen beginnt dieses Jahr schon früher. Heute durfte ich bei Mayer Pflanzen - Baumschule auf dem Gelände flanieren und die ersten ganzheitlichen Sommerblüher und vieles andere bewundern und fotografieren. Am Gelände war der Andrang groß. Alle haben verstanden jetzt geht das "Garteln" los. Obwohl so ein starker Zulauf war, wurde ich direkt und sehr freundlich von einem Fachpersonal angesprochen und beraten.  Es gibt eine überragend große Auswahl beim Pflanzen Mayer: Zb: ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martina Laserer
Foto: Land OÖ/Klimabündnis
2

Projekt "KlimaAcker"
HLW Braunau engagiert sich um artenreichen Schulgarten

Beim Projekt "KlimaAcker" des Bodenbündnisses Österreich mit Unterstützung des Landes OÖ ist auch die HLW Braunau mit dabei.  BRAUNAU. Insgesamt elf Schulen in ganz OÖ nehmen an dem Projekt teil, das 2021 ins Leben gerufen wurde.  Darunter sind Kindergärten, Volksschulen, Neue Mittelschulen und Oberstufen. Ziel ist es, den Schülern Themen wie Boden und Klimawandel im Alltag näher zu bringen.  Kräuter für den UnterrichtVerschiedene Kräuter und essbare Blüten zieren den Schulgarten der HLW. Das...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Gartengestaltung vom Profi: Seit 21 Jahren führt Margit Wegozyn in Pischeldorf erfolgreich ihren Betrieb.
1 19

Nach den Eisheiligen
Start in die neue Gartensaison

Nachdem die vier Eisheiligen, Pankratius, Servatius, Bonifatius und die „Kalte Sophie“, für die letzten Frostnächte des Frühjahrs gesorgt haben – so sagt es zumindest der Bauernkalender – steht dem Beginn der Gartensaison nichts im Wege. PISCHELDORF. Ab wann genau und in welcher Form die ersten manuellen Arbeiten im Garten oder am Balkon durchgeführt werden, hängt von der bisherigen oder zukünftigen Gestaltung und Nutzung der Flächen ab. In diesem Jahr muss der Gartenfan auf jeden Fall viel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Tamara Loitfellner bei einer ihrer Kräuterwanderungen
1 1

Die Kraft der Bäume

Schon mal was von Gemmotherapie gehört? Es ist eine belgische Therapieform, die langsam auch in unsere Gefilde kommt und beruht auf der Kraft die in den Bäumen der Knospen steckt. Vergleichbar ist die Knospe mit einem USB-Stick, der alle Informationen der Pflanze enthält. Kindergesundheitstrainerin und Biologie-Lehrerin Martina Cejka, die sich ebenfalls mit der Therapie beschäftigt, erzählt: „Abhängig von den Beschwerden, gibt es zuständige Bäume. So hilft Linde bei Kindern und deren...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Foto: womue/Fotolia

Wanderung in Enns
Kräuter und Bäume rund um Enns

Der Obst- und Gartenbauverein Enns lädt am Samstag, 4. Mai, um 14 Uhr zur Wanderung mit Referentin Ilse Mayrhofer. ENNS. Das Thema des Nachmittages lautet „Kräuter und Bäume rund um Enns“. Treffpunkt ist beim Zugang zum Bezirksaltenheim Enns. Die Veranstalter laden alle Interessierten herzlich ein.

  • Enns
  • Anna Böhm
Foto: Servus Verlag

BUCH TIPP: Karin Buchart, Miriam Wiegele – "Die Natur-Apotheke - Das überlieferte und neue Wissen über unsere Heilpflanzen. 99 Heilpflanzen"
Gesammeltes Wissen über 99 Heilpflanzen

Karin Buchart und Miriam Wiegele fassen in diesem Buch das Wissen über Heilpflanzen zusammen, illustriert von Andreas Leitner. Vor unserer Tür finden sich zahlreiche Heilmittel – Pflanzen, Bäume und Früchte haben so einiges zu bieten. Schon unsere Vorfahren wussten um die Wirkungen und nutzten sie als Hilfsmittel. Auch möchten die Autorinnen auf die Regionalität verweisen: So hat z.B. unser heimischer Hauswurz ähnliche Wirkungen wie Aloe Vera. Servus Verlag, 196 Seiten, 25 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Heute machen wir blau

Ein buntes Erlebnis mit selbstgemachten Pflanzenfarben Samstag, 20.01.2018, 13 - 17 Uhr Pfarrheim Steinbach am Attersee Wir erforschen die Welt der Pflanzenfarben des Waldkammerguts im Naturpark Attersee-Traunsee und suchen nach verwertbaren Färbematerialien von Kräutern, Blüten, Blättern, Wurzeln oder Rinden. Wir pflücken uns diese für unsere Farbexperimente in Wald und Wiese. Bei verschiedenen Prozessen entstehen bemerkenswerte Farben zum kreativen Verwirklichen auf Papier und anderen...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Christine Grasl
  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben
  • Baden

Jahreszeitliche Kräuterwanderung

Anmeldung unter pflanzen@christinegrasl.com Den Wildpflanzen auf der Spur Im Rahmen einer gemütlichen Spazier-Wanderung begeben wir uns auf die Suche nach essbaren und heilsamen Trieben, Blüten, Früchten und Wurzeln. Du erfährst, was für ein reiches Wildpflanzen-Angebot direkt vor deiner Haustüre wächst und welche giftigen Pflanzen du auf keinen Fall essen darfst. Ich verrate dir zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten und Rezepttipps. Lass dich überraschen, wie viele Nahrungs- und Heilpflanzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.