Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

Foto: stock.adobe.com

Altbewährte Hausmittel
Die Kraft der Kräuter für die eigene Gesundheit nutzen

Do. 14.03.2024, 09:00 - 12:00 Uhr Ostermiething, Seminarraum Artenreich Viele Nahrungsmittel, Gewürze und Küchenkräuter können bei den verschiedensten Erkrankungen wertvolle Dienste leisten, wenn sie richtig eingesetzt werden. In diesem Gesundheitsvortrag werden altbewährte Hausmittel für Beschwerden von Kopf bis Fuß erläutert und demonstriert. Die Referentin gibt praktische Tipps für allerlei Wehwechen, von denen die ganze Familie profitiert. Wer neugierig auf Senfbad, Leberwickel,...

  • Braunau
  • Lea Brunner
Anzeige

9 Kräuterelfen werden jetzt durch die Vitalakademie Klagenfurt ausgebildet

Die Vitalakademie Klagenfurt in der Dr.-Richard-Canaval-Gasse in Klagenfurt ist eine anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung. Jetzt bildet die Bildungseinrichtung in insgesamt 6 Monaten wieder 9 Teilnehmer in der richtigen Zubereitung von Kräutern in Theorie und Praxis aus. Kursleiterin Margarete Rechelbacher und ihr Referententeam aus Kärnten lehren den Teilnehmern die Herstellung von Kräuterwein, verschiedenen Tinkturen, Gewürzölen, Ringelblumenbalsam und Blütenzucker. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Robert Wier
Kräuterkurs in Kirchberg. | Foto: MEV

FNL-Kräuterakademie
Kurs zur Ausbildung zur/m Kräuterexperten/in

KIRCHBERG. Von April 2021 bis August 2022 (zwei Vegetationsperioden) wird eine Ausbildung zum/zur FNL Kräuterexperten/in mit freiwilliger Prüfung angeboten (Volksheilkundlicher Kräuterkurs"), geleitet von FNL-Referentin und Kräuterpädagogin Maria Eigner. Eckdaten: Kirchberg, Hotel Kronek, mit Exkursionen; Info-Abend Fr, 12. 3., 19 Uhr, Lifthotel Kirchberg; Kursbeginn 9. 4., 17 Uhr, Sa, 10. 4., 9 Uhr, inges. 17 Wochenenden; Kosten 1.600 Euro (zuzügl. 99 € Unterlagen, 32 € Mitgliedsbeitrag FNL)....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gesundheit aus der Natur

Turmwind Itter: Kurs Wildkräuter/Blumenküche

ITTER. Turmwind Itter lädt im Rahmen der Sommerakademie zum Kurs "Wildkräuter- und Blumenküche – Gesundheit aus der Natur": Sa/so, 9./10. 6., Fischteich (Oberne Nasensiedlung 10), 95 € inkl. Material.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Pflegende Naturkosmetik selbst gemacht - Kurs bei Fräulein Grün

Wir stellen her: ein geruchsbindendes Cremedeo Haarspülung für trockenes Haar Zahnpulver für weißere und gesunde Zähne Pflegendes Rosenöl & Rosencreme Kurs inklusive Handout mit Rezepten und Pflanzeninfos Materialkosten Selbstproduziertem für Zuhause Kräutergetränke & Kraftsnacks Samstag, 03.02.2018 Beginn: 14:00 Uhr (Dauer ca. 2,5 Stunden) Maximale Teilnehmerzahl: 6 Personen Preis: 32,- Euro Maximale Teilnehmerzahl 6 Personen Verbindliche Anmeldung per Mail an veranstaltung@fraeuleingruen.com...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Karina Reichl

Kurs - Eintauchen in die Welt der Kräuter – das kleine 1x1 der Heilpflanzen

Ihr wollt eintauchen in die Welt der Kräuter und wisst aber nicht genau wie ihr anfangen sollt? Dann ist das kleine 1x1 der Kräuter genau das Richtige für euch. Ihr erfährt wie ihr am besten Kräuter in euer Leben integriert, lernt unfassbares über die Wirkstoffe vieler Heilpflanzen, die direkt vor eurer Haustüre wachsen und mischt eure ersten eigenen Kräuterrezepte. Mit diesem Workshop bekommt ihr ein gutes Werkzeug an die Hand um tief in die Welt der Heilpflanzen einzutauchen. Wir stellen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Karina Reichl
Foto: privat

Infos zur Ausbildung zum Kräuterexperten in Winklarn

WINKLARN. Am Freitag, 26. Jänner, findet ein Informationsabend über die Ausbildung zum diplomierten FNL-Kräuterexperten nach Ignaz Schlifni im Gemeindesaal in Winklarn statt. Sigrid Hagen, Referentin der FNL-Kräuterakademie, wird den Verein "FNL - Freunde naturgemäßer Lebensweise" sowie die Inhalte der Ausbildung vorstellen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: pixabay.com

Heilkräuter-Coach Fortsetzungskurs Teil 1

Info und Anmeldung: Tel.: 0664/73626132 oder pronnegg.muellner@aon.at oder www.heilpflazenwissen.at Wann: 28.05.2017 ganztags Wo: Hotel Post Karlon, Mariazeller Str. 10, 8623 Aflenz Kurort auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Kräuterführerkurs: Modul 5

Kräuterführerkurs: Modul 5 Wann: 28.04.2017 17:00:00 bis 28.04.2017, 21:00:00 Wo: Alte Schule Neuruppersdorf, Neuruppersdorf 143, 2164 Neuruppersdorf auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Jessica Karle

Kräuterführerkurs: Modul 2

Kräuterführerkurs: Modul 2 Wann: 19.04.2017 17:00:00 bis 19.04.2017, 21:00:00 Wo: Alte Schule Neuruppersdorf, Neuruppersdorf 143, 2164 Neuruppersdorf auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
5

Kräuterwanderung "So schmeckt der Frühling"

Ist das Unkraut oder kann man das essen? Wer oder was bitte ist Giersch? Warum ist Bärlauch so gesund? Wofür kann ich Gänseblümchen nutzen und was verbirgt sich hinter der geheimnisvollen Augenbraue der Venus? Begleitet von Geschichten über unscheinbare Pflänzchen mit der Kraft eines Löwen spazieren wir durch den Matzner Wald. Wir werden uns genüsslich durch den Nachmittag kosten, das Frühlingserwachen riechen, fühlen, hören und schmecken. Unsere Entdeckungsreise der Sinne lassen wir...

  • Gänserndorf
  • Alexandra Brenner
Kursleiterin Sonja Tanzer, Teilnehmerinnen mit Hexenbesen. | Foto: Schwaiger

Mit „Hexenbesen“ für Kurse belohnt

Begeisterte Teilnehmerinnen bei vier Kräuterkursen in Erpfendorf ERPFENDORF (gs). „Mit Kräutern durch das ganze Jahr“ hieß es für die Teilnehmerinnen bei vier erlebnisreichen Kursen der Erwachsenenschule Kirchdorf. Besonderen Anklang fanden die selbst zubereitete „Hexenspeise“ und der „Kräutertrank“. Nach dem Besuch aller vier Kurse wurden zehn Teilnehmerinnen mit dem Hexenzertifikat ausgezeichnet; auch ein Hexenbesen wurde überreicht.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Brennnessel enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe
2

Köstliche Kräuterwelt

Wildkräutermenü im Spätsommer Für den einen sind es Unkräuter für den anderen eine köstliche Zutat. Die Rede ist von Wildkräutern. Dass diese seltene Vitalstoffe und wertvolle Heilsubstanzen enthalten, davon sind immer mehr Leute überzeugt. Und auch früher hieß es schon für jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen. Doch welche Pflanze wie im Körper wirkt oder wie die Unkräuter verarbeitet werden, weiß kaum einer. Deshalb bietet das LFI Oberösterreich jetzt einen Wildkräuterkurs an. Gemeinsam mit...

  • Linz
  • Romana Baumgartner

Wildkräuterwerkstatt für Kinder

Wer hilft der Hexe Ilsebill beim Salbenrühren und Kräutersammeln? Die Kinder natürlich! Mit einem Mitmach-Kräutertheater startet unsere Sinnesreise in die Kräuterwelt: Wir schmecken, fühlen, riechen und entdecken Kräuter und Pflanzen aus Wald und Wiese. Dann gehts raus zu einer Kräuterwanderung, bei der wir die Zutaten für unsere Zauberkräuterküche sammeln. Dort wird dann gehämmert, gemörsert, gemischt und gemixt ... und heraus kommen dann Kräuterprodukte zum Verkosten und Experimentieren. Zum...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger

Heilkräuter-Coach Fortsetzungskurs 1

Info und Anmeldung: Tel. 0664/73626132 oder pronnegg.muellner@aon.at www.heilpflanzenwissen.at Wann: 02.06.2016 ganztags Wo: Hotel Post Karlon, Mariazeller Str. 10, 8623 Aflenz Kurort auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Volksheilkundlicher Kräuterkurs nach I. Schlifni

Volksheilkundlicher Kräuterkurs nach I. Schlifni (FNL) Kostenloser Infoabend: Fr. 05.Feb. 2016 19:00 im Gemeindeamt Buch Kontakt: Gottfried Laner 05244- 65811 od. g.laner@aon.at Wann: 05.02.2016 19:00:00 Wo: Gemeindeamt, St. Margarethen 108, 6200 Buch in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

Für alles ist ein Kraut gewachsen

Ein Workshop über die Grundlagen der chinesischen Ernährungslehre mit Schwerpunkt auf westliche Kräuter. Die Herstellung einfacher Hausmittel und Kostproben aus der „5 Elemente Küche“ der traditionell chinesischen Medizin runden den Tag kulinarisch ab. Kräuter und Gewürze haben in der chinesischen Medizin eine lange Tradition und werden zur Stärkung, Ausleitung oder Harmonisierung unserer körpereigenen Energie verwendet. Bei uns heimische Kräuter wie Petersilie, Melisse oder Thymian haben auch...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger

Kochen mit frischen Wildkräutern

Das kann ich essen? - JA! Viele Wildkräuter wuchern unerkannt in unseren Gärten. Sie werden nicht beachtet, oder sogar bekämpft! Unsere Devise: Ernten statt Jäten! Wildkräuter bieten eine gesunde und schmackhafte Beigabe zu zahlreichen Gerichten. Lernen Sie die ersten wilden Sprösslinge des Jahres in Ihrer Küche einzusetzen. Von der Vorspeise bis zum Dessert, frische Frühlingskräuter und Blüten werten jede Mahlzeit auf. Sie werden staunen wie einfach und schnell unsere Wildkräuter zubereitet...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger
Wenn altbekannte Düfte in die Nase steigen tauchen in jedem Erinnerungen auf und Bilder werden wach | Foto: KK

Kinder Duft und Kräuter Welt

Am Freitag, dem 2. Oktober findet um 16 Uhr im Gemeindeamt Gallizien ein Kurs zum Thema "Kinder Duft und Kräuter Welt" statt. Der Kurs wird von Margarete Rechelbacher geleitet. Informationen und Anmeldung unter: 04221/22 20. Wann: 02.10.2015 16:00:00 Wo: Gemeindeamt, 9132 Gallizien auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Foto: privat
1

Kräuterspirale selber bauen in Amstetten

Am Samstag, 12. September findet von 13 bis 18 Uhr der Kurs „Kräuterspirale selbst gebaut“ in Amstetten statt. Wer Kräuter möglichst frisch verwenden und nicht im Geschäft kaufen möchte, kann im eigenen Garten optimale Bedingungen für seine Lieblingskräuter schaffen. Ein genauer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung bis 4. September bei Bernhard Haidler, 0676 / 848 790 608 oder bernhard.haidler@naturimgarten.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bei diesem Kurs können Sie sich Ihre Kräuterspirale selber bauen. | Foto: privat

Kräuterspirale selber bauen

Referent: Bernhard Haidler, Natur im Garten Kosten: 25 Euro (21 Euro mit NÖ Gartencard) pro Teilnehmer Mitzubringen: Arbeitskleidung, festes Schuhwerk empfohlen, Regenschutz Veranstaltungsort: Wird noch bekanntgegeben Die Kräuterspirale soll nach Möglichkeit bereits in einem privaten Garten aufgebaut werden. Wenn Sie Ihren Garten zur Verfügung stellen und mit weiteren Interessierten die Kräuterspirale aufbauen möchten, ersuchen wir ebenfalls um Anmeldung. Eine Liste mit den notwendigen...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Anita Großbichler, Kathrin Puchberger, Ingrid Sturl, Imelda Sturl, Gabriela Leitner, Marianne Schatzeder, Marianne Stubauer. | Foto: Maria Krondorfer

Kräutersalben: Gegen alles ist ein Kraut gewachsen

Kräuterpädagogin Imelda Sturl und Schwiegertochter Ingrid Sturl luden die Bäuerinnen (Gebiet St. Peter/Au) und interessierte Frauen zu einem Kräuterkurs in Aschbach ein. Mit wertvollen Informationen über die unerschöpfliche Welt der Kräuter und Pflanzen, bekamen die Teilnehmerinnen einen Einblick, wie man Salben, Tinkturen und Auszüge selbst herstellen kann.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

ERSTE WILDKRÄUTER SAMMELN & VERARBEITEN

ERSTE WILDKRÄUTER SAMMELN & VERARBEITEN 10:00 – 15:00 Uhr pro Person € 80,-- Viele heimische Heilpflanzen werden noch immer gerne als Unkraut verkannt. Aber anstatt sie mühsam loswerden zu wollen, sollten sie öfter in die Küche wandern. Denn besonders im Frühling besitzen sie die größte Vitalität und Gesundheitswirkung. Ob in Salaten, als Gemüse, Tee oder in der Suppe – sie übernehmen den Frühjahrsputz in unserem Körper! Vieles davon lässt sich auch in der grünen Kosmetik gut verwenden. Nehmen...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea

"Was wächst vor deiner Haustür?" - Kochen mit Wildkräutern

Kursinhalt: Theoretische und praktische Einführung in die Kräuterkunde. Erkennen, kochen, Verkostung von Wildkräutern. Was beachte ich beim Sammeln? Programm: Zubereiten einfacher Speisen wie Suppen, Aufstriche, Hauptspeisen, NAchspeisen und Kräuterlimonaden. Kursleitung: Margot Sollböck Kosten: € 40 für Kurs und Unterlagen + € 15 für Material Max. Teilnehmeranzahl: 10 Personen Anmeldung muss bis 29. März erfolgen! Mehr Infos und Anmeldung unter der Tel. 07485/97353 oder unter...

  • Melk
  • Cornelia Neuhauser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.