Kräuterwanderung

Beiträge zum Thema Kräuterwanderung

Volksheilkundlicher Kräuterkurs
WERDE FNL KRÄUTEREXPERT*IN / Volksheilkundlicher Kräuterkurs nach Ignaz Schlifni

Du lernst 400 Kräuter & Wildpflanzen in deiner Umgebung kennen und erfährst ihren traditionellen Gebrauch in der Volksheilkunde und Kräuterlehre nach Ignaz Schlifni! Wir zeigen dir, wie du diese Naturschätze erkennst, richtig erntest, verarbeitest und für dich und deine Lieben nützen kannst. Auch möchten wir Bewusstsein schaffen – für die Natur und ihre wunderbare Pflanzenwelt sowie die Notwendigkeit, diese zu achten und zu schützen! Das ist das Erbe von Ignaz Schlifni und in diesem Sinne...

  • Oberösterreich
  • christian gaisberger
Bereits die erste Kräuterwanderung mit TEH-Kräuterexpertin Eva Eisenmann war ein Erfolg. Die Zweite ebenso – 40 Interessierte nahmen teil. | Foto: Leoganger Bergbahnen
Aktion 2

Kräuterwanderung
Erfolgreiche zweite Kräuterwanderung am Asitz

Die TEH-Kräuterexpertin Eva Eisenmann lud zu einer zweiten Kräuterwanderung über den Asitz nach Saalbach ein. Viele Kräuterinteressierte waren mit dabei und erfuhren viel Wissenswertes rund um die heimischen Kräuter und deren Verwendung. LEOGANG. Da die erste Kräuterwanderung im Juli unter dem Motto "Bergfex trifft Kräuterhex" im Juli mit Eva Eisenmann so gut angekommen ist, fand im August eine zweite Wanderung unter dem gleichnamigen Motto statt. 40 Kräuterbegeisterte mit dabei40 Interessierte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Am 22. April findet in Millstatt ein Kräuterworkshop statt. | Foto: stock adobe: Sunny Forest

Millstatt
Kräuterworkshop: Frühlingsputz des Körpers mit Wildkräutern

MILLSTATT. In Millstatt wird ein Kräuterworkshop präsentiert. Bei einer Kräuterwanderung lernst du essbare Wildkräuter und ihre Merkmale kennen. Welche heilkräftig es gibt und wie wir sie nutzen können, erfährst du ebenso. Finde dich in der Natur und all ihren Schätzen wieder! Kräuter, die unseren Körper im Aufbau und in der Regeneration nach der langen Winterzeit unterstützen, werden verarbeitet. „Ach du grüne Neune“ – Kräutersuppen herstellen, Kulinarik, Amaro, Tinkturen – ein vielseitiges...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
1

Auch 2022 wieder jede Menge kulinarische Genüsse
Pannonische Kulinarikreihe des BUKV startet in die neue Saison

Bereits seit über zehn Jahren veranstaltet der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein seine überaus beliebte Pannonische Kulinarikreihe. Die dieses Jahr bietet wieder jede Menge  kulinarischen Genuss: Im Frühling laden wir Sie zu einer Kräuterwanderung mit Grete Binder und einem Dödölle-Kochworkshop mit Zsolt Kozorics ein. Im Herbst präsentiert uns Sommelier László Wawrzsák edle Tropfen bei der Weinverkostung. Weiters stimmen wir uns beim Backworkshop mit Konditormeisterin Irmgard Pomper auf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
3

Bärenstark mit Bärlauch
Bärenstark mit Bärlauch

Ewig hat's gedauert aber jetzt ist er endlich wieder da - der Bärlauch. Nach dem langen Winter hilft er uns nun, unsere Kraftreserven aufzufüllen. Diese Eigenschaft steckt auch schon im Namen. Angeblich hat man die begehrte Pflanze mit dem Knoblauch-Aroma aufgrund der Beobachtung, dass Bären nach dem Winterschlaf ganz viel Bärlauch fressen, benannt. Dementsprechend soll das leckere Wildkraut auch Bärenkräfte verleihen. Eines kann er auf jeden Fall: Er schmeckt gut. Noch dazu enthält er eine...

  • Baden
  • Christine Grasl
1 1 3

Gesundes Dorf: Die Marktgemeinde Kukmirn macht mit!

Am 18. Juni fand ein erster Workshop im Rahmen der Initiative "gesundes Dorf" statt. Weitere Arbeitstreffen sind bereits geplant. Die Vorarbeiten haben begonnen Eine sehr ambitionierte Gruppe traf sich am Montag, dem 18. Juni 2018, im Gasthof Fiedler in Kukmirn, um Organisatorisches zu besprechen und Veranstaltungsmöglichkeiten in der Marktgemeinde zu sondieren. Festgestellt wurde, dass die Gemeinde über eine große Vielfalt an Ressourcen verfügt, die mit dem Gesundheitsbereich zu tun haben....

  • Bgld
  • Güssing
  • Lygia Simetzberger
3

Workshop: Die Heilwirkung der heimischen Kräuter mit Kräuterwanderung

Kurzportrait der wichtigsten heimischen Wildkräuter und deren Anwendungsmöglichkeiten. Kräuterwanderung (wetterabhängig) und anschließende Verarbeitung der gesammelten Kräuter zur traditionellen 9 Kräuter Suppe am Gründonnerstag. Anmeldung erbeten: Sonja Zauner, 0660-7371687, zauner1406@a1.net Wann: 29.03.2018 18:00:00 Wo: Winkeln 13, Winkeln 13, 4072 4072 Alkoven auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sonja Zauner

Workshop: Gesund und vital durch die kalte Jahreszeit

In diesem ganztägigen Workshop auf Schloss Riedegg erfahren Sie, wie Sie mit Pflanzenkraft das Immunsystem stärken können. Bei einer gemeinsamen Kräuterwanderung werden Pflanzen bestimmt und anschließend daraus Tinkturen, Salben und ein Hustensirup hergestellt. Wann: 07.10.2017 09:00:00 bis 07.10.2017, 16:00:00 Wo: Burgruine Riedegg, Alberndorf In der Riedmark auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Sandra Reichör
2

Kräuter Wanderung inkl. Koch Workshop

-räuterwanderung mit anschließendem gemeinsamen Kochen und Verarbeiten der Wildkräuter! 6 Stunden lang dreht sich alles rund um Wildkräuter und deren Verwendung in der kulinarischen Küche. Mit viel Zeit und Hingabe machen wir gemeinsam eine wunderbare Kräuterwanderung und lernen die Wildkräuter an Ort und Stelle kennen. Gemeinsam wird gesammelt, bestimmt und gelernt. Danach bereiten wir ein schmackhaftes Gericht aus unseren gesammelten Schätzen zu und lernen auch, wie wir die Wildkräuter zu...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling

herbstliche Kräuterwanderung entlang der Donau

Herbstliche Kräuterwanderung/Spätsommer Kräuterwanderung: Die Sonne im Spätsommer/Herbst ist immer noch so warm – um viel Zeit in der Natur zu verbringen! Gemeinsam suchen wir uns die Kräuter dieser Jahreszeit – für unseren Körper, Geist und Seele. Wir erfahren warum die Schafgarbe so wichtig für uns Frauen ist, suchen uns die Plätze des wilden Majorans und lauschen den Waldklängen in der Natur. Wir bestaunen die bunten Beeren und Hecken und laben uns an derem süßlichen Geschmack. Auch heute...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Kräuterwanderung: "Unkräuter als Heilkräuter" mit Kräuter-Guru Dr. Wolf-Dieter Storl

Wir sind stolz, ein Highlight wartet: Dr. Wolf-Dieter Storl kommt bepackt mit all seinem Wissen zu uns ins Waldviertel! Schon vor langer Zeit wussten die Kräuterkundigen, dass selbst die einfachsten Kräuter ihren Wert haben und dass schon eine Hand voll genügt, um sämtliche Leiden zu heilen. Das Geheimnis, das Dr. Storl mit uns lüftet, ist allerdings die Betrachtungsweise: Die Pflanze will durch und durch gekannt werden, nicht nur als Behälter chemischer Wirkstoffe, sondern als Persönlichkeit -...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger

Kräuterspaziergang vor den Toren Wiens: Essbares Obermallebarn

Im Rahmen der vom Ministerium für ein lebenswertes Österreich organisierten Aktionstagen Nachhaltigkeit lädt die in Obermallebarn beheimatete Austrian Biologist Association zum Wildkräuterspaziergang „Essbares Obermallebarn“. Die Führung wird vom Wildkräuterexperten Michael Flechl geleitet. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr vor der Kirche in Obermallebarn. Nach einer kurzen Einführung in die Kräuterkunde spazieren wir etwa zwei Stunden durch die idyllischen Gassen Obermallebarns. Während des...

  • Korneuburg
  • Theodora Höger
Bärlauch
3

Frühjahrskräuter in der Grimsinger Au

Im Zuge des LIFE Projektes Wachau wurde 2006-2007 der Nebenarm über die Länge von 2km wieder neu ausgebaggert und ein ganzjähriges Durchfließen des Donauarms wieder möglich gemacht. Das Gebiet steht seit 2008 unter Naturschutz, es umfasst einen Donau-Nebenarm, die Grimsinger Insel und den umgebenden Auwald. Alt trifft Neu Wir finden hier viele heimischen Sorten wie Löwenzahn, Breitwegerich, Knoblauchrauke, Taubenkropf, Brennnesseln, Buntnesseln und jede Menge Gräser. Wunderschön sind auch die...

  • Krems
  • Ruth Kopecky-Papst
Taubnessel
3

"Un"kräuter für die Küche im Garten

Schon unsere Großmütter wussten um die Kraft in den oft unscheinbaren Pflänzchen, welche als Unkraut am Wegesrand oder auch ungeliebt in unseren Gärten wachsen. Was liegt da näher, als uns einmal mit Gänseblümchen, Giersch und Co. auseinanderzusetzten und sie wieder in unsere Küche zu integrieren. Essen statt ausrupfen Wir werden gemeinsam Kräuter in unserem Garten sammeln. Dazu gibt es viel Information. Anschließend verarbeiten wir die Kräuter und lassen den b>Workshop mit einer Verkostung von...

  • Krems
  • Ruth Kopecky-Papst

Morgen Kräuterwanderung am Froschberg/Sternwarte

Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Seht Ihr wie die ersten Frühlingsboten ihre Köpfchen vorsichtig aus der Erde stecken? Die Sonne wärmt uns wieder mit ihren Sonnenstrahlen und der Winter ist vorüber! Machen wir uns gemeinsam auf, um die ersten Frühlingsblüher begrüßen zu dürfen! Schneeglöckchen, Gänseblümchen, Giersch und Himmelschlüsserl – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand. Sie sind...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Kräuterwanderung mit Zubereitung von Tinkturen und Salben

Schwerpunkt "Früchte und Wurzeln". Lernen sie unter Anleitung eines kompetenten Kräuterpädagogen unsere einheimischen Heilpflanzen kennen und welche Zubereitungsarten. Vormittag sammeln wir Früchte und Wurzeln in der Natur. Bei einem gemeinsamen Mittagessen tauschen wir Erfahrugnen aus. Am Nachmittag stellen wir Tinkturen und Salben her. Kursleiter: Mag. Dieter Miletich Wann: 18.10.2014 ganztags Wo: ASG Alkoven (Hort), Schulstr. 2, 4072 Alkoven auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sonja Zauner
Die Vortragenden: Elisabeth Mitter alias "Kräuter Lis", Susanne Gans von Speick Naturkosmetik, Dr. Wolfgang Hofmeister und Sigrun Hinteregger vom Hotel Kirchheimerhof
4

3. Kärntner Speick Akademie in den Harmony's Bad Kleinkirchheim

Heuer im Sommer findet in Bad Kleinkirchheim die 3. Kärntner Speick Akademie statt. Termine für den Speick Akademie Basis Kurs sind Donnerstag der 6. Juni und Freitag, der 27. September 2013. Der Lehrgang für das Speick Wohlfühlritual findet am 21. Juni statt. Drittes Jahr in Folge Die Workshopreihe findet heuer das dritte Jahr in Folge statt und hat neben den Speick Workshops auch nochKräuterwanderungen und Workshops zum „Thema Kräuter richtig sammeln, trocknen und anwenden“ sowie „Räuchern –...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hotel Prägant **** Bad Kleinkirchheim
Maiwipferln

Workshop Maitee und Wipferlsirup

Der traditionelle Haustee war früher der Stolz jeder Familie. Die überlieferten Rezepte wurden von Generation zu Generation weitergegeben und variieren von Tal zu Tal. Wir sammeln die ersten Kräuter, die für diese - über das ganze Jahr gesammelte – Teemischung benötigt werden. Maiwipferln werden von alters her in der Volksmedizin als sanfter Hustenstiller verwendet. Mit den gesammelten jungen Sprossen setzen wir gemeinsam einen Sirup zum mit nachhause Nehmen an. Freitag, 17. Mai 2013 14 -18 Uhr...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
Anzeige
5

"Grüne Smoothies" Einführungsworkshop in Hof bei Straden

Workshop am Samstag, 9. Mai 2015 - in 8345 Hof bei Straden Was sind grüne Smoothies? Mixgetränke in sämiger Konsistenz bestehend aus rohen, ganzen Früchten, rohem Blattgemüse, Wildkräuter sowie Wasser. In diesem Einführungsworkshop zeige ich dir, wie du dich selbst und deine Familie mit diesen vital- und nährstoffreichen Natur-"Getränk"/ "Power-Mahlzeit" versorgen kannst. + Erkenntnisse und "Story" von Viktoria Boutenko + Vermittlung von Basiswissen + Was gehört in den grünen Smoothie, was...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Claudia Trummer
flüssiges Herbar!

Frühlingsfrisch starten wir wieder in ein neues Kräuterjahr!

Immer mehr Menschen interessieren sich für Wald- und Wiesenkräuter – sammeln liegt im Trend. So manches „Unkraut“ im eigenen Garten oder am Wegesrand ist nicht nur ein geschmackvoll, sondern hat auch bedeutende gesundheitliche Wirkung. Doch meist mangelt es am Erkennen und der richtigen Verwendung. Da kann man noch so viele Bücher im Schrank haben. Das Wissen um die Kräuter wurde seit jeher mündlich überliefert – aus gutem Grund! Nur wer einmal eine Pflanze selbst gesucht, gepflückt und in der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
2

Kräuterworkshop - Maitee

Erkennen - bestimmen - besprechen - sammeln Kräuter- Blüten und Blätter für den MAITEE Kräuter selbst sammeln und verarbeiten bedeutet die Qualität selber bestimmen zu können, indem man die richtigen Pflanzen zur besten Zeit und am optimalen Ort erntet, mit fröhlichen Herzen und positiven Gedanken verarbeitet. Treffpunkt: Dienstag 10.5.2011 14 Uhr 30 Pogöriach (Oberdörfer) Weg Richtung Hundsmarhof. Investition: € 15,-- Anmeldung unter 0664 1291630 oder info@kraeuterspatz.at Dauer der Wanderung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.