Kröten

Beiträge zum Thema Kröten

Amphibienzäune als "Lenkungsmaßnahme" in Neustift – Nicole Staudenherz, Christina Prechtl und Carmen Stern packten an. | Foto: Pernsteiner
6

Stubai-Wipptal
Bitte um Vorsicht: Kröten und Frösche wieder unterwegs

Speziell in Neustift und Trins gibt es Hotspots, wo Vorsicht geboten ist. STUBAI/WIPPTAL. Sobald die Temperaturen im Frühjahr steigen, zieht es Frösche, Kröten und auch Molche wieder zu ihren Laichplätzen. Alle Mitglieder einer Population machen sich gemeinsam auf den Weg. So wandern oft hunderte Frösche und Kröten auf einmal aus ihren Winterlebensräumen, aus Wäldern und Bächen, zu nahen Tümpeln und Weihern. Erdkröten-Weibchen haben es besonders schwer, denn die - zum Glück – deutlich kleineren...

Warnschilder stehen bei Bürg-Vöstenhof bereits. Krötenzäune sollen folgen.
3

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: Endlich ist der Krötenzaun da

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mancherorts wurden bereits Krötenzäune aufgestellt. Bürg-Vöstenhof zog diese Tage ebenfalls nach. "Wenn es feucht ist, und die Temperaturen auf über 0°C klettern, starten wieder die Krötenwanderungen", mahnt der Putzmannsdorfer Tierarzt und Biologe Herbert Schramm Autofahrer, auf die Kröten auf den Straßen aufzupassen. Denn die Amphibien leben bei ihren Wanderungen vom Winterquartier zum Laichgewässer gefährlich. In St. Lorenzen bei Ternitz stehen sie schon und auch bei...

Viel zu schön um auf der Straße plattgewalzt zu werden. Foto: Alistair Hobbs

Achtung: Liebestolle Krot

Bis etwa Mitte Mai begeben sich die heimsichen Amphibien auf liebestolle Wanderschaft. BEZIRK (pez). Frösche, Kröten, Unken und Molche haben ein gemeinsames Problem: Sie sind derzeit von Amors Pfeil getroffen und begeben sich deshalb auf Wanderschaft zu ihren Laichplätzen. Dabei stoßen sie in unserer durch Straßen stark fragmentierten Landschaft auf zahlreiche Hindernisse. So sterben jedes Jahr unzählige Amphibien auf den Straßen des Bezirks. Bitte Gefahrenstrecken melden Besonders wichtig ist,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.