Krötenwanderung

Beiträge zum Thema Krötenwanderung

Zaunbetreuerin Petra Tischler. | Foto: Petra Tischler
3

Ab März
Naturschutzbund sucht AmphibienzaunbetreuerInnen in Altlengbach

Der Naturschutzbund NÖ startet zu Frühlingsbeginn im März mit der Rettung von Amphibien auf Niederösterreichs Straßen wieder seine größte Artenschutzaktion. Für die Betreuung der Amphibienstrecken in Altlengbach sucht der Verein noch MithelferInnen. ALTLENGBACH. Jedes Jahr wandern Amphibien in den ersten Frühlingswochen ab Anfang März zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser Reise müssen viele der Frösche, Kröten und Molche gefährliche Straßen überqueren und drohen dabei,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Da haben sich zwei gefunden. | Foto: Victoria Edlinger
5

Naturschutzbund NÖ
Amphibienhelfer werden in Rappoltenkirchen gesucht

Naturschutzbund NÖ sucht AmphibienzaunbetreuerInnen in Rappoltenkirchen RAPPOLTENKIRCHEN. Der Naturschutzbund NÖ startet zu Frühlingsbeginn im März mit der Rettung von Amphibien auf Niederösterreichs Straßen wieder seine größte Artenschutzaktion. Für die Betreuung der Amphibienstrecke in Rappoltenkirchen sucht der Verein noch MithelferInnen. Jedes Jahr wandern Amphibien in den ersten Frühlingswochen ab Anfang März zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser Reise müssen viele...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Sieghartskirchen werden Freiwillige für Krötenwanderungen gesucht. | Foto: freepik

Krötenwanderung:
Sieghartskirchen sucht freiwillige Krötenhelferinnen

In der Marktgemeinde Sieghartskirchen starten in den nächsten Wochen die alljährlichen Krötenwanderungen. SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Um die Kröten auf ihrem Weg sicher über Straßen und Wege zu bringen und eine Übersicht der Wanderungen zu bekommen, sucht die Gemeinde fleißige und tierliebende Krötenhelferinnen und Krötenhelfer. Die Wanderungen der Kröten sind ein alljährliches Ereignis. Bei Einbruch der Dämmerung beginnen die Tiere auf Wanderschaft zu gehen. Dabei müssen sie auch Straßen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Amphibien können gerettet werden. | Foto: Petra Tischler
2

Bezirk Tulln
Amphibienstrecken Helfer für Raum Sieghartskirchen gesucht

Helfer für den Artenschutz werden gesucht SIEGHARTSKIRCHEN. Für eine Amphibienstrecke im Bezirk Tulln wird noch nach Unterstützung gesucht. Für die Betreuung der Amphibienstrecke in Sieghartskirchen, und zwar an der L123 Richtung Rappoltenkirchen, werden noch Helfer benötigt. Interessierte können sich via Mail an noe@naturschutzbund.at melden. Der Naturschutzbund freut sich auf hilfsbereite Helfer.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ronald Lintner (wissenschaftlicher Leiter Haus für Natur, Peter Lengauer (Öffentlichkeitsarbeit Naturschutzbund NÖ), Matthias Pacher (Geschäftsführer Museum Niederösterreich), freiwilliger Streckenbetreuer Matthias Adl | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH, Müller

Unterstützung der Krötenwanderung
Freiwillige in tragender Funktion gesucht

Das Haus für Natur in St. Pölten ruft interessierte und engagierte Bürger auf, den Naturschutzbund NÖ bei der Amphibienwanderung zu unterstützen. ST. PÖLTEN (pa). Konkret gesucht werden Freiwillige, die in den Morgen- und Abendstunden Kröten und andere Amphibien, die entlang der Zäune in die Kübel fallen, sicher über die Straße zu bringen. Um mit gutem Beispiel voranzugehen, haben gestern Matthias Pacher, Geschäftsführer Museum Niederösterreich, Ronald Lintner, wissenschaftlicher Leiter Haus...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Diese Freiwilligentätigkeit ist ein wesentlicher Beitrag zur Aufrechterhaltung der Artenvielfalt im Wienerwald. | Foto: Ebner
2

Freiwillige Helfer
Amphibien werden in Mauerbach von vielen geschützt

In NÖ gibt es rund 180 Amphibienschutzanlagen. Das sind Zäune , die verhindern, dass die Amphibien beim Weg zu ihren Laichgewässern von Autos zusammengeführt und getötet werden. MAUERBACH (pa). Die Amphibien werden in Kübeln gesammelt und von freiwilligen Helfern über die Straße zum Laichplatz getragen. 
Das wird auch beim Rückweg nach dem Laichen so gemacht.
In Mauerbach gibt es diesen Amphibienschutz schon seit ca. 30 Jahren.
 Dieses Jahr haben sieben Mauerbacher Freiwillige von der ersten...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Frühlingszeit ist Laichzeit. Weil der Mensch ihren natürlichen Lebensraum immer weiter zerstört, finden die Kröten und Frösche keine natürlichen Gewässer mehr und müssen gefährliche Straßen überqueren, um zu den wenigen verbleibenden Teichen zu gelangen. | Foto: VGT.at
3

Verein gegen Tierfabriken:
Amphibien-Massaker

Jedes Jahr, wenn Kröten, Molche und Co wieder wandern, spielt sich an den Amphibien-Hot Spots in Wien und im Umland das gleiche Drama ab: Hunderte überfahrene Tiere liegen tot auf der Straße. MAUERBACH/WIENERWALDSEE. Ehrenamtliche des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) waren beim letzten nächtlichen Schneefall nach Ostern an mehreren Krötenwanderstrecken im Wiener Raum unterwegs, so auch in Mauerbach. Seit Jahren betteln die hiesigen Anrainer:innen, dass endlich ein Schutztunnel für die Kröten,...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Foto: Ute Nuesken

St. Pölten: Frosch und Co auf Wanderschaft

Der Naturschutzbund sucht dringend nach freiwilligen Helfern in St. Pölten, Wilhelmsburg und Eichgraben. ST. PÖLTEN (ah). Es ist Ende Februar und die Temperaturen steigen merklich an. Auch die Sonnenstrahlen haben wärmende Kräfte - diese spüren auch die heimischen Amphibien. Auf dem Weg zum Laichen Wenn die Nächte lau und feucht sind, machen sich die Amphibien auf den Weg an ihre Laichgewässer. Das Überqueren der Straßen kann für die langsamen Tiere ein tödliches Unterfangen sein. Der Tod unter...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.