Kraftwerk

Beiträge zum Thema Kraftwerk

Die Kinder verbrachten eine aufregende Lesenacht im Kraftwerk. | Foto: EVN
2

Kraftwerk Theiß
Energiegeladene Lesenacht für die Volksschule Kirchberg

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Kirchberg an der Pielach erlebten einen besonderen Ausflug mit Übernachtung im EVN Wärmekraftwerk Theiß. KIRCHBERG. Am Donnerstag, den 23. November 2023, durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Volksschule Kirchberg an der Pielach zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Vortrag zu erneuerbarer EnergieZu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: EVN
5

Zöbern/Aspang
Lesenacht im Kraftwerk für die Volksschüler

Im Wärmekraftwerk Theiß verbrachten Schüler aus Zöbern und Ober-Aspang eine spannende Lesenacht. ASPANG/ZÖBERN. Zu Beginn erwartete die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Action im InfoCenter. Nach dem schmackhaften Abendessen ging's in die Lesenacht. Nach der Disco in die Schlafsäcke Aufgabe der Kids war es neben den einzelnen Lesestationen den Klassenfreundinnen und –freunden spannende Geschichten nahezubringen. Nach einer kurzen Erholungsphase begann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Ausflug führte die Teilnehmer ins Kraftwerk Ybbs-Persenbeug. | Foto: Seniorenbund Mitterbach

Seniorenbund
Mitterbacher Senioren besuchten Kraftwerk Ybbs-Persenbeug

Der Seniorenbund Mitterbach organisierte einen Ausflug zum Kraftwerk Ybbs-Persenbeug. MITTERBACH. Gestärkt nach einem Mittagessen im Gasthof Bruckner in Wieselburg, ging's auf zu einer interessanten Führung durch das Kraftwerk. Am Heimweg gab es nach noch einen kurzen Halt auf eine Jause in St. Anton an der Jessnitz, um den Tag Revue passieren zu lassen. "Alles in allem ein gelungener Ausflug!", waren sich die Teilnehmer einig. Das könnte dich auch interessieren: Hainfelder Pensionisten...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Bei der Jahreshauptversammlung wurden mehrere Mitglieder des Regauer Seniorenbunds geehrt.  | Foto: Seniorenbund Regau
3

Seniorenbund Regau
Neuwahlen und ein Ausflug ins Kraftwerk Timelkam

Die Ortgruppe Regau des Seniorenbunds hat sich in den vergangenen Tagen gleich zwei mal zusammen gefunden. Auf der Jahreshauptversamlung wurde Franz Schlager zum neuen Obmann gewählt. Bei einem Ausflug ins Kraftwerk Timelkam, lernten die Senioren etwas zum Thema Energie.  REGAU. Der Seniorenbund Regau hat eine Exkursion ins Kraftwerk Timelkam der Energie AG unternommen. Bei einem Rundgang über das Betriebsgelände, besichtigten die 30 Mitglieder die wichtigsten Stationen für Energiegewinnung,...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann

Schottwien/Ottenstein
Volksschüler erlebten das Abenteuer Speicherkraftwerk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen aufregenden Tag verbrachten Schottwiens Volksschüler unter Leitung von Lehrerin Barbara Riegler im Speicherkraftwerk Ottenstein.  Dem Vortrag über erneuerbare Energie folgte ein Rundgang durch das Kraftwerk. Die großen Generatoren und die riesigen Turbinen waren da natürlich der Eyecatcher. Im Anschluss ging es bis zum Grund der Staumauer, was bei einigen ein mulmiges Gefühl auslöste. Dass hinter der Mauer gewaltige Wassermassen von bis zu 73 Mio. m³ gespeichert werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: EVN

Sonderschule Ternitz auf Kraftwerks-Tour

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schüler der Sonderschule Ternitz besuchten unter der Leitung ihrer Lehrerin Doris Schwarzdas EVN Speicherkraftwerk in Ottenstein. Nach einem Vortrag über „Erneuerbare Energie“ erkundeten sie das Kraftwerk, wo es die großen Generatoren zu sehen gab und im Anschluss ging es zu den riesigen Turbinen. Ein klein wenig mulmiges Gefühl herrschte beim Gang bis zum Grund der Staumauer. Es war für sie kaum zu glauben, dass dahinter bis zu 73 Mio. m³ Wasser gespeichert werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: EVN
3

NMS Pressbaum erkundete das Kraftwerk Ottenstein

Schülerinnen und Schüler der NMS Pressbaum besuchten das EVN Speicherkraftwerk Ottenstein. PRESSBAUM/OTTENSTEIN (red). Vor Kurzem besuchten Schülerinnen und Schüler, der NMS Pressbaum unter der Leitung ihrer Lehrerin Sabine Ernst das EVN Speicherkraftwerk Ottenstein. Nach einem Vortrag über „Erneuerbare Energie“ erkundeten sie das Kraftwerk, wo es die großen Generatoren zu sehen gab und im Anschluss ging es zu den riesigen Turbinen. Ein klein wenig mulmiges Gefühl herrschte beim Gang bis zum...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: EVN
2

Haager Schüler entdecken Kraftwerk

HAAG. Schüler der Volksschule Haag besuchten unter der Leitung ihrer Lehrerin Carina Heigl das Speicherkraftwerk Ottenstein.   Nach einem Vortrag über „Erneuerbare Energie“ erkundeten sie das Kraftwerk, wo es die großen Generatoren zu sehen gab und im Anschluss ging es zu den riesigen Turbinen. Ein klein wenig mulmiges Gefühl herrschte beim Gang bis zum Grund der Staumauer.   Es war für Sie kaum zu glauben, dass dahinter bis zu 73 Millionen m3 Wasser gespeichert werden können.   Das Kraftwerk...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: EVN
3

Viehdorfer Schüler erkunden Speicherkraftwerk

15 Schüler der Volksschule Viehdorf besuchten mit ihrer Lehrerin Tanja Königshofer das EVN Speicherkraftwerk Ottenstein. Nach einem Vortrag über „Erneuerbare Energie“ erkundeten sie das Kraftwerk, wo es die Generatoren und die Turbinen zu sehen gab. Ein klein wenig mulmiges Gefühl herrschte beim Gang bis zum Grund der Staumauer, hinter der bis zu 73 Millionen m3 Wasser gespeichert werden können.   Das Kraftwerk Ottenstein liegt am Fuß der 69 Meter hohen Gewölbesperre Ottenstein. Die vier im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: EVN
2

Zeillerner Senioren besuchen Kraftwerk

34 Mitglieder des Seniorenbundes Zeillern unter Leitung ihres Obmannes Adalbert Kinastbesuchten das EVN Speicherkraftwerk Ottenstein. Das Kraftwerk Ottenstein liegt am Fuß der 69 Meter hohen Gewölbesperre Ottenstein. Die vier im Krafthaus installierten Francisturbinen erbringen eine Leistung von je 12 Megawatt und erzeugen somit Strom für etwa 20.000 niederösterreichische Haushalte.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.