Kramsach

Beiträge zum Thema Kramsach

Ski-Alpin-Schirmherrschaft von Eva-Maria Brem: Starke Siegerehrung vom Wintersportverein Reith im Alpbachtal beim Sport H&N Nachtsprint-Race. Ein "Ski-Highlight" für den Kinder-Ski-Nachwuchs geht in seine sechste Auflage. | Foto: WSV Reith im Alpbachtal
5

Österreich
Eva-Maria Brem: "Strahlende Kinderaugen sind Belohnung"

Die Skiweltcup-Riesenslalom-Siegerin von 2016 wurde acht Jahre nach ihrem größten Erfolg Mutter. MÜNSTER, KRAMSACH. Eva-Maria Brem aus Münster fährt seit ihrem vierten Lebensjahr Ski für den Skiclub WSV Reith im Alpbachtal und war insgesamt 14 Jahre im Kader des Österreichischen Skiverbandes. Zu ihrer erfolgreichsten Saison zählte der Ski-Winter 2015/16 mit der Mannschafts-WM-Goldmedaille und dem Gewinn des Riesenslalomweltcups am Weltcup-Finaltag in St. Moritz 2016. "Es macht schon einen...

Am Samstag kam es zu einem Fahrzeugbrand auf der A12 bei Kundl.  | Foto: ZOOM.Tirol
8

Polizeimeldung
Ein mit Papierrollen belandener LKW fing Feuer

Am 19.10.2024, gegen 02.20 Uhr, kam es auf der Inntalautobahn Richtung Osten im Gemeindegebiet von Kundl zu einem Brand eines Sattelkraftfahrzeuges. KUNDL. Der 45-jährige türkische LKW-Fahrer bemerkte eine Rauchentwicklung am hintersten linken Rad des mit 35 Paletten Papierrollen (ca. 23 Tonnen) beladenen Sattelanhängers, worauf er am Pannenstreifen anhielt und versuchte, mit zwei Feuerlöschern das Feuer zu löschen. Da ihm dies nicht gelang, und das Feuer vom Reifen auf die Ladefläche und die...

Das Feuerwehrhaus in Kramsach soll mit November ausgebaut werden. Zusätzlicher Lagerplatz für die Gerätschaften wird dringend benötigt.  | Foto: Nimpf
3

MeinBezirk vor Ort
Mehr Platz für das Feuerwehrhaus in Kramsach

Das Feuerwehrgebäude in Kramsach wird vergrößert – Baustart ist für November geplant, die Kosten liegen bei rund 300.000 Euro. KRAMSACH. Das Feuerwehrhaus in Kramsach steht vor einer bedeutenden Vergrößerung. Wie Bürgermeister Andreas Gang bestätigte, sind diesbezügliche Bauverhandlungen bereits für 7. Oktober geplant. Ziel der Erweiterung ist es, den gestiegenen Anforderungen an die Feuerwehr gerecht zu werden, da diese nicht nur für die Gemeinde Kramsach, sondern auch für den gesamten Bezirk...

Eine aktuell durchgeführte Wohnbedarfsstudie in Kramsach soll entscheidend dafür sein, wie viele Wohnungen in Zukunft gebaut werden. | Foto: Nimpf
2

MeinBezirk vor Ort
Kramsach will Wohnungs-Wachstum gezielt steuern

Kramsach plant neue Wohnbauprojekte, doch das Wachstum soll gezielt gesteuert werden. Eine aktuelle Wohnbedarfsstudie wird dabei entscheidend sein. KRAMSACH. Die Gemeinde Kramsach steht vor einer spannenden Entwicklung im Hinblick auf Wohnbau, intensiv wird über die Wohnsituation und zukünftige Bauprojekte diskutiert. Geplant seien einige, berichtet Bürgermeister Andreas Gang,überwiegend von gemeinnützigen Wohnbauträgern. Trotzdem zeigt sich Gang besorgt über das rasante Tempo, mit dem neue...

Der im Juni fertiggestellte Musikpavillon hat sich in Kramsach nicht nur als baulicher, sondern auch als akustischer Erfolg bewiesen. | Foto: Nimpf
4

MeinBezirk vor Ort
Kramsachs neues Musikpavillon erweist sich als Erfolg

Die Gemeinde Kramsach freut sich nicht nur über ihren neuen Musikpavillon, sondern auch über die öffentlichen Toiletten. Die Kosten dafür blieben "überschaubar" betont Bürgermeister Andreas Gang.  KRAMSACH. Seit seiner Fertigstellung im Juni hat sich der neue Musikpavillon in Kramsach bereits als voller Erfolg erwiesen. Bürgermeister Andreas Gang zeigt sich erfreut über die positive Resonanz in der Bevölkerung, insbesondere der Musiker, die jetzt von der verbesserten Akustik profitieren. Auch...

MeinBezirk vor Ort in der Gemeinde Kramsach.
5

MeinBezirk vor Ort
Wohnungswachstum und -bedarf beschäftigt Kramsach

Eine aktuelle Wohnbedarfsstudie soll über die bauliche Entwicklung von Kramsach entscheiden, im Feuerwehrhaus wird es allmählich zu eng. Über die Fertigstellung des neuen Musikpavillons zeigt sich Bürgermeister Andreas Gang aber sehr zufrieden. KRAMSACH. Kramsach plant neue Wohnbauprojekte, doch das Wachstum soll gezielt gesteuert werden. Eine aktuelle Wohnbedarfsstudie wird dabei entscheidend sein. Trotzdem ist "eine sehr hohe Anzahl an Wohnungen" bereits in Planung. Mehr dazu hier......

84

45. Kirchtag in Kramsach gefeiert
Traditioneller Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe

Bei strahlendem Sonnenschein wurde in Kramsach der traditionelle Kirchtag gefeiert. Handwerk, Kulinarik und Musik boten ein vielfältiges Programm für Tausende Besucher aus Nah und Fern. Kramsach – Vor den historischen Höfen fand die 45.Ausgabe des traditionelle Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe im Freilichtgelände statt. Das bunte Fest bot viele handwerkliche Vorführungen: Federkielstickerei, Brotbacken und die Herstellung von Holzschuhen wurden demonstriert. In den alten Bauernhöfen...

Zum 45. Mal feierte man in Kramsach gebührend den traditionellen Kirchtag.  | Foto: Gabriele Grießenböck
11

Brauchtum & Tradition
Tausende feierten beim 45. Kirchtag in Kramsach

Zum traditionellen Kirchtag kamen tausende Besucher ins Museum der Tiroler Bauernhöfe nach Kramsach und genossen ein gelungenes Fest, umrahmt von Handwerk, Kulinarik und Musik. KRAMSACH. Bereits zum 45. Mal wurde vor den historischen Höfen in Kramsach der traditionelle Kirchtag gefeiert. Zahlreiche Ehrengäste, darunter auch Landesrätin Astrid Mair, kamen ins Museum Tiroler Bauernhöfe, um gemeinsam die Veranstaltung zu genießen.  "Man merkt, dass die ganze Bevölkerung hinter dem Kirchtag steht –...

Volksschülerinnen und Volksschüler verteilten am Donnerstag in Kramsach Äpfel und Zitronen an Autofahrer.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Aktionstag
Kramsachs Schüler verteilen Äpfel und Zitronen an Autofahrer

Am Donnerstag beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen der VS Kramsach mit dem Thema Mobilität. Wer zu schnell fuhr, bekam eine Zitrone. KRAMSACH. 230 Kinder der Volksschule Kramsach setzten am Donnerstag, den 26. September ein starkes Zeichen für bewusste Mobilität. Im Rahmen eines Aktionstages, der in Kramsach Teil der Verkehrserziehung ist, stärkten die Schülerinnen und Schüler ihr Bewusstsein für die Verkehrssicherheit, machten aber auch erwachsene Verkehrsteilnehmer...

Obwohl das Konkursverfahren von Communalp mit finanziellen Verlusten im Bezug auf den Neubau der Volksschule für Kramsach einhergeht, sieht die Gemeinde den Neubau nach wie vor als "oberste Priorität an" und entwickelt neue Pläne.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Trotz finanzieller Verluste
Kramsach entwickelt neuen Plan für VS-Neubau

Der Volksschulbau in Kramsach verzögert sich nach der Insolvenz von Communalp. Trotz finanzieller Verluste möchte die Gemeinde das Projekt vorantreiben und entwickelt neue Pläne. KRAMSACH. Der geplante Neubau der Volksschule in Kramsach steht vor großen Herausforderungen. Wie bereits berichtet (MeinBezirk Kufstein berichtete), hat die Communalp GmbH, die als Projektpartner für das Neubauprojekt vorgesehen war, Insolvenz angemeldet. Grund für das Konkursverfahren sind laut Communalp:...

4 2 23

Urlaubstage in Tirol
Spaziergang am Ufer des Reintaler Sees, Kramsach

Es wird ein sommerlich heißer Badetag Ende August , in der Früh aber noch angenehm. Ich wandere auf einem schön ausgebauten Weg am Seeufer mit herrlichem Blick auf den See, während die ersten Badegäste schon kommen. Der Reintalersee ist der größte der Kramsacher Seen und gehört mit bis zu 25°C zu den wärmsten Badeseen Tirols. Gepflegte Liegewiesen, Restaurants, Buffets, Kinderspielplätze, ein Bootsverleih und Campingplätze sorgen für ein tolles Wassererlebnis. Rund um den See führt ein schöner...

Ein Pkw-Lenker fuhr am Sonntag bei regennasser Fahrbahn in Kramsach gegen die Böschung.  | Foto: ZOOM.Tirol
10

Geblendet
Pkw-Lenker (67) kommt in Kramsach von Straße ab

Verkehrsunfall in Kramsach: Lenker von entgegenkommendem Fahrzeug geblendet.  KRAMSACH. Ein 67-jähriger Däne war am Sonntag, den 8. September 2024, gegen 21:40 Uhr auf der Brandenberger Straße in Richtung Kramsach unterwegs. Plötzlich wurde der Mann nach eigenen Angaben von einem entgegenkommenden Fahrzeug geblendet. FF Kramsach rückte aus Deswegen geriet der 67-Jährige mit dem Auto über den Fahrbahnrand hinaus und der Pkw kippte um. Eine unbeteiligte Fahrzeuglenkerin setzte die Rettungskette...

Der Neubau der Volksschule in Kramsach wird sich wohl um einige Zeit verzögern – die Communalp GmbH hat Insolvenz angemeldet. | Foto: Barbara Fluckinger
2

Communalp insolvent
Neubau der Volksschule Kramsach verzögert sich

Die Communalp GmbH hat Insolvenz angemeldet. Damit wird sich auch der Neubau der VS verzögern. Kramsach verliert außerdem die Projektsteuerung, welche mit rund 300.000 Euro bereits vorfinanziert war. KRAMSACH. Keine guten Neuigkeiten für den geplanten Neubau der Volksschule in der Gemeinde Kramsach – die Communalp GmbH, welche als Projektpartner für den Neubau der Bildungseinrichtung vorgesehen war, hat nun bekannt gegeben, dass ein Konkursverfahren eingeleitet wurde. Grund dafür sollen...

Ralf und Yvonne Heckel, Hans Guggenberger und Martin Reiter bei der Übergabe der Originalpläne von Jesco von Puttkamer.
9

Raumfahrt
Originaldokumente der Apollo-Mondmission erstmals in Tirol

Überraschenden Besuch von Ralf Heckel, Direktor des International Space Education Institutes sowie dessen Frau Yvonne bekamen dieser Tage Hans Guggenberger und Martin Reiter vom Verein Tirospace in Kramsach. Dort wird derzeit an der Wiedereröffnung der Sonderausstellung „Tirols Beitrag zur Raumfahrt“ gearbeitet, die bereits vor 20 Jahren für Schlagzeilen sorgte. Yvonne und Ralf Heckel leiten in Leipzig seit knapp 20 Jahren die erste unabhängige internationale Raumfahrt-Schule mit Partnern und...

Die FPÖ rief zur Wahlkampfveranstaltung in Kramsach – das Interesse war groß.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

Wahl 2024
FPÖ lud zu Wahlkampfveranstaltung in Kramsach, 1.000 kamen

Ansturm auf Veranstaltung der Freiheitlichen Partei am Liftparkplatz zum Sonnwendjochlift: 1.000 Besucher waren dabei.  KRAMSACH. Zu einer Abendveranstaltung mit FPÖ-Bundesparteiobmann und Spitzenkandidat Herbert Kickl lud die FPÖ am Freitag, den 30. August. Der Andrang zum Wahlkampfauftritt des Spitzenkandidaten war dabei groß. Rund 1.000 Menschen fanden sich dafür am Liftparkplatz des ehemaligen Sonnwendjochliftes in Kramsach ein. "Damit euer Wille geschehe" Kramsachs Bürgermeister Andreas...

Nach der Erstversorgung wurde der Junge in das Krankenhaus nach Innsbruck gebracht. | Foto: Zoom.Tirol
3

Polizeimeldung
13-jähriger bei Downhill-Unfall schwer verletzt

Bei einem Sturz mit seinem Downhill-Bike zog sich in Kramsach ein Junge schwere Gesichtverletzungen zu. KRAMSACH. Am 1. September 2024, gegen 13:25 Uhr, fuhr ein 13-jähriger Junge mit seinem Downhill-Bike die Cross- bzw. Downhillstrecke bei der Fitnessmeile in Kramsach/Wittberg talwärts. Dabei trug er einen Fahrradhelm. Kurz vor dem Ende der Strecke verlor der Österreicher nach einem Sprung über eine Schanze die Kontrolle über sein Fahrrad, stürzte und schlug mit dem Gesicht auf dem steinigen...

Aufgrund des Kitzbüheler Radmarathons kann es am 8. September zu Straßensperren kommen. | Foto: Pixabay
2

Sportversanstaltung
Straßensperren beim Kitzbüheler Radmarathon

Am 8. September findet die vierte Ausgabe des Kitzbüheler Radmarathons statt. Ein Event der Superlative, bei dem es auch einiges zu beachten gibt. KITZBÜHEL, BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK SCHWAZ, PINZGAU. Mit seinen 216 Kilometern und 4.600 Höhenmetern ist der Kitzbüheler Radmarathon (KRM) eine echte Herausforderung. Nach dem Pass Thurn, Gerlos Pass, Kerschbaumer Sattel sowie dem Brandenberg-Tal wartet am Ende der Streckenvariante "KRM Klassik" noch als Grande Finale das Kitzbüheler Horn. Mit seinen...

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A12 bei Kramsach ist am Donnerstagabend ein 19-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt worden. Sein Motorrad geriet unter einen Lkw und brannte vollständig aus. Die Autobahn musste für mehrere Stunden gesperrt werden. | Foto: ZOOM.TIROL
20

Kramsach
Lkw in Flammen nach Motorradunfall auf A12

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A12 bei Kramsach ist am Donnerstagabend ein 19-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt worden. Sein Motorrad geriet unter einen Lkw und brannte vollständig aus. Die Autobahn musste für mehrere Stunden gesperrt werden. KRAMSACH. Am 22. August 2024 um circa 20:10 Uhr verlor ein 19-jähriger Motorradfahrer die Kontrolle über sein Leichtmotorrad und stürzte am Ende einer Kurve der Autobahnauffahrt Kramsach in Richtung Innsbruck. Das Motorrad rutschte auf die...

Ein 34-Jähriger war bei Wörgl auf der A12 mit 148 km/h statt der erlaubten 90 km/h unterwegs.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Zu schnell
Pkw-Lenker (34) war auf A12 bei Wörgl mit 148 km/h unterwegs

Radar bei Baustelle: Polizei stoppte Raser bei Kramsach, nun ist der Führerschein weg. WÖRGL, KRAMSACH. Ein 34-jähriger türkischer Fahrzeuglenker war am Dienstag, den 6. August auf der A12 bei Wörgl unterwegs. Bei der Baustelle Wörgl/Ost führte die Landesverkehrsabteilung Radarmessungen durch und erhob bei dem Pkw  148 km/h statt der erlaubten 90 km/h. Anzeige folgt Der Lenker konnte bei Kramsach ausgeleitet und kontrolliert werden. Dem Mann wurde an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen...

Die Initiatoren des Skulpturenwanderwegs Martin Seiwald (li) und Alois Schild (re) gemeinsam mit der Künstlerin Christine Falbesoner.
2

Skulpturenpanorama Kramsach erweitert

Der Skulpturenwanderweg in Kramsach ist um 2 Attraktionen reicher! Seinen Ausgang nimmt der einmalige Kunstwanderweg im Skulpturenpark, am Ufer der Brandenberger Ache, und führt Sie über 25 Stationen vom Skulpturenpark an der Ache durch das Dorfzentrum von Kramsach bis zum Reintalersee. Am Samstag, dem 27. Juli, wurden die neuen Kunstwerke von Alois Schild und Martin Seiwald bei herrlichem Wetter (und einigen Regentropfen) präsentiert. Zum einen der große liegende Stein „Herzraum“ am...

Tag vier der ORF Tirol Sommerfrische fand im Freilichtmuseum Tiroler Bauernhfe in Kramsach statt.  | Foto: Nimpf
23

Sommerfrische
ORF Radio Tirol reiste in Kramsach in die Vergangenheit

Am Donnerstag spazierten rund 600 Besucherinnen und Besucher der ORF Radio Tirol Sommerfrische durch die idyllische Hügellandschaft des Freilichtmuseums Tiroler Bauernhöfe in Kramsach.  KRAMSACH. Am vierten Tag der ORF Radio Tirol Sommerfrische ging es für die Besucherinnen und Besucher ins Freilichtmuseum Tiroler Bauernhöfe und rund 600 nahmen dieses Angebot gerne an. Die kleine Reise in die Vergangenheit führte auf 13,8 Hektar durch die idyllische Landschaft, wo insgesamt 14 Bauernhöfe sowie...

Nachdem sie bei der PI Kramsach angezeigt wurde, flüchtete die österreichische Lenkerin mit massiv überhöhter Geschwindigkeit von der Polizei – ohne Fahrzeugbeleuchtung – über die Inntalautobahn A12 bis nach Wörgl.  | Foto: Woche/Archiv
2

Psychischer Ausnahmezustand
Frau liefert sich Verfolgungsjagd mit Kramsacher Polizei

Zu einer Verfolgungsjagd kam es, als in Kramsach ein unbefugter Gebrauch von Fahrzeugen bei der PI Kramsach angezeigt wurde. Die Frau konnte schließlich in Wörgl festgenommen werden, sie stand unter einem psychischen Ausnahmezustand. KRAMSACH. Ein unbefugter Gebrauch von Fahrzeugen wurde am 15. Juli, gegen 3:25 Uhr nachts bei der Polizeiinspektion Kramsach zur Anzeige gebracht und die Beamten wurden zum Einsatzort gerufen. Als die Polizeistreife dort ankam, fuhr ihnen der gesuchte Pkw bereits...

Am Mittwoch fand die "Ein-Jahres-Feier" der Tagespflege Kramsach statt.  | Foto: Pflege- und Betreuungszentrum Kramsach
2

Ein Jahr
Tagespflege Kramsach feierte ihren ersten Geburtstag

Die Tagespflege im Pflege- und Betreuungszentrum Kramsach beging am 10. Juli ihre "Ein-Jahres-Feier" und kann nach einem Jahr des Bestehens auf eine sehr gute Auslastung blicken.  KRAMSACH. Ein Jahr geht schnell vorbei – Getreu diesem Motto konnte die Tagespflege in Kramsach am Mittwoch, den 10. Juli ihr einjähriges Bestehen feiern. Die Organisation eines strukturierten, abwechslungsreichen und bedarfsorientierten Tagesprogrammes obliegt Maria Klieber. Angebot gut angenommen Dabei wird das...

Am Mittwoch kam es auf einem Wanderweg in Kramsach zu einem schweren Sturz eines E-Mountainbikes.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Fünf-Meter-Sturz
E-Biker (60) kommt von Wanderweg in Kramsach ab

E-Mountainbike-Unfall in Kramsach: 60-Jähriger nach Sturz über Wegrand schwer verletzt.  KRAMSACH. Am Nachmittag des 10. Juli 2024 unternahmen ein 60-jähriger Österreicher und ein 53-jähriger Deutscher eine E-Bike-Tour von Kramsach zur Bergwachthütte, die etwa 650 Meter höher liegt. Gegen 18:30 Uhr fuhren die beiden Männer den gleichen, teilweise steilen und grob geschotterten Wanderweg wieder talwärts. Über Wegrand gekommen In einer steilen Rechtskurve auf etwa 1.030 Metern Seehöhe verlor der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.