Krankenhaus Ried

Beiträge zum Thema Krankenhaus Ried

Zwei Männer verstarben im Krankenhaus Ried. | Foto: Jeanette Dietl/Fotolia

Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried
81-Jähriger und 83-Jähriger nach Covid-19-Infektion verstorben

BEZIRK RIED. Wie das Land Oberösterreich in einer Presseaussendung mitteilte, verstarben im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried zwei Männer nach einer Covid-19-Infektion: ein 81-jähriger mit Wohnsitz im Bezirk Braunau und ein 83-Jähriger mit Wohnsitz im Bezirk Ried. 105-jähriger Heimbewohner verstarb nach Covid-19-Infektion 133 Corona-Infizierte, 25 Neuinfektionen & 322 Genesene im Bezirk Ried

  • Ried
  • Lisa Nagl
Begeistert von der Wirkung der Videobrillen zeigt sich die Leiterin des Teams der Kinderanästhesie, Oberärztin Gefion Gerner-Forstinger (rechts im Bild). | Foto: KH BHS Ried

Krankenhaus Ried
Mit der Videobrille in den Operationssaal

Videobrillen lenken während der Fahrt in den Operationssaal ab. Im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried werden sie besonders oft bei Kindern eingesetzt. RIED. Die Vorbereitung auf eine Operation und die Zeit der Narkose sind für viele Patienten nur sehr schwer vorstellbar. Die Angst vor Schmerzen und Kontrollverlust empfinden viele Menschen als sehr unangenehm und sie führen häufig zu innerer Unruhe. Noch schwieriger ist es für Kinder, mit dieser völlig ungewohnten Situation...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Primar Claus Kölblinger und sein Team freuen sich über den neuen High-Tech-Computertomografen. | Foto: Gregor Hartl Fotografie

Krankenhaus Ried
Neuer CT sorgt für schnellere Untersuchungsergebnisse

Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried hat einen Computertomografen (CT) der neuesten Generation. Die Untersuchungen sind strahlenärmer und kürzer als in der Vergangenheit. RIED. „Mit dem neuen CT können wir bei Schlaganfallpatienten verschiedene Durchblutungswerte von Gehirnarealen messen. Diese Messungen fließen dann in die Entscheidung über eine Therapie zur Entfernung des Blutgerinnsels ein“, erläutert Dozent Primar Claus Kölblinger einen wesentlichen Vorteil des neuen Geräts. Der...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Primar Bernhard Furtmüller | Foto: KH BHS Ried/Hirnschrodt

Krankenhaus Barmherzige Schwestern
Bernhard Furtmüller ist neuer Leiter der Chirurgie

Primar Bernhard Furtmüller ist neuer Leiter der Abteilung für Chirurgie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. RIED. „Mit Bernhard Furtmüller konnten wir einen ausgewiesenen Experten der Chirurgie und eine fachlich und menschlich herausragende Führungspersönlichkeit gewinnen, der die Weiterentwicklung unseres Krankenhauses fördern wird“, freuen sich Geschäftsführer Johann Minihuber und Ärztlicher Direktor Johannes Huber. Fachliche Schwerpunkte von Prim. Furtmüller sind die...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Mittlerweile wurden 10.000 PCR-Tests für das Innviertel durchgeführt. | Foto: Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried

Krankenhaus Ried
10.000 Innviertler in den letzten Monaten auf Corona getestet

Am Institut für Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried wurden in den letzten dreieinhalb Monaten 10.000 Corona-PCR-Tests von Personen aus dem Innviertel durchgeführt. INNVIERTEL, RIED. Milo Halabi, Leiter des Institutes: „Insgesamt waren knapp 400 Tests positiv, die meisten gab es zu Anfang der Krise, das Innviertel war und ist ja erfreulicherweise von großen Infektionszahlen verschont geblieben“. Zur Erinnerung: die PCR ist der...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Primar Thomas Winter gibt Tipps. | Foto: KH BHS Ried/Schrattenecker-Fischer

Krankenhaus Barmherzige Schwestern
Gesundes Herz in Zeiten von Corona

Primar Thomas Winter vom Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried sorgt sich um Menschen mit Herzkreislauferkrankungen. Für sie hat er Tipps zusammengestellt, um gut durch die Zeit der Pandemie zu kommen. RIED. Für Menschen mit Erkrankungen des Herzkreislaufsystems und der Lunge stellt die Pandemie eine doppelte Belastung dar. Einerseits besteht ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf. Andererseits wird bei Herzbeschwerden ärztliche Hilfe (zu) spät in Anspruch...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Der neue Eingang zum Krankenhaus ist vor der Rettungshalle. | Foto: KH BHS Ried
3

Anfang Mai
Krankenhaus Ried fährt Betrieb langsam wieder hoch

Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried hat wieder für nicht-akute Behandlungen geöffnet. RIED. „Akut notwendige Behandlungen und Operationen wurden und werden jederzeit vorgenommen. Jetzt können wir unser medizinisches Angebot schrittweise wieder erhöhen“, erklärt Johann Minihuber, Geschäftsführer des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried. Ab Anfang Mai können auch nicht-akute Patienten wieder Krankenhausleistungen in Anspruch nehmen, allerdings unter Einhaltung...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Schutzmaßnahmen | Foto: KH BHS Ried

Krankenhaus Ried
Stationäre Aufenthalte werden abgesagt, Eingang nur durch Schleuse möglich

Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried bereitet sich seit einigen Wochen auf ein vermehrtes Patientenaufkommen aufgrund der Verbreitung des Coronavirus vor. RIED. Ein Krisenstab tagt regelmäßig und beschießt jeweils in Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden aktuelle Maßnahmen. Der Grund für diese Maßnahmen ist, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und Kapazitäten für die Behandlung schwer Erkrankter vorzuhalten. Die Bevölkerung ist aufgerufen, alle nicht unbedingt notwendigen...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Johann Minihuber, Geschäftsführer des Krankenhauses Ried. | Foto: KH BHS Ried/Werner Harrer
2

Krankenhaus Barmherzige Schwestern
Minihuber folgt Rendel als Geschäftsführer des Rieder Krankenhauses

Seit Jänner 2020 ist Johann Minihuber neuer Leiter des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried. RIED (schi). Er ist seit 2009 in der Vinzenz Gruppe, zu der das Rieder Krankenhaus gehört, tätig und leitete zuletzt das Regionalbüro in Oberösterreich. Als Projektleiter koordinierte er den gesamten Strategie-Entwicklungsprozess über sämtliche Krankenhäuser der Vinzenz Gruppe. Sein Vorgänger Oliver Rendel verstärkt die Geschäftsführung bei „die elisabethinen linz-wien gmbh“. Der 53-jährige...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Solange ausreichend Nährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Getränke aufgenommen werden, kann das Intervallfasten hinsichtlich einer Gewichtsreduktion erfolgreich sein. | Foto: Printemps/Fotolia

Krankenhaus Barmherzige Schwestern
Beim Fasten das richtige Maß finden

Ob aus Glaubensgründen, für das innere Gleichgewicht, oder weil man schnell ein paar unerwünschte Kilos loswerden möchte – Fasten gilt sowohl als religiöse Tradition als auch als großer Trend in der heutigen Zeit des Überangebots an Nahrungs- und Genussmittel. BEZIRK RIED. In den 40 Tagen zwischen Faschingsende und Ostern nehmen sich viele Menschen vor, zu fasten. Oft besprochene Fragen sind: was und wie soll gefastet werden? Die Auswahl ist groß und die Verunsicherung über den zu erwartenden...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Das Rieder Neujahrsbaby Valentina mit ihren Eltern Monika und Tobias sowie Hebamme Gerlinde Feichtlbauer (links) und Geschäftsführer Johann Minihuber (rechts). | Foto: Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried
2

Krankenhaus Barmherzige Schwestern
866 Babys kamen 2019 in Ried zur Welt

Im Vorjahr erblickten im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried 866 Babys das Licht der Welt – 456 Buben und 410 Mädchen. Am 1. Jänner 2020 war die kleine Valentina die Erste. RIED. Mit 858 Geburten (8 davon waren Zwillingsgeburten) bedeutet dies eine erfreuliche Geburtensteigerung von 8,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mehr als Dreiviertel der Babys kamen an der Abteilung für Geburtshilfe unter der Leitung von Primar Walter Dirschlmayer auf natürliche Weise zur Welt. Die...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Überreichung des Gütesiegels Selbsthilfefreundliches Krankenhaus. | Foto: KH BHS Ried
2

Selbsthilfegruppen
"Betroffene schätzen den Austausch untereinander"

Selbsthilfegruppen tragen dazu bei, dass sich vor allem chronisch kranke Patienten mit Menschen in ähnlichen Situationen zusammentun. BEZIRK RIED. „Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Selbsthilfegruppen bewerten auch die Fachleute im Krankenhaus als sehr positiv, deshalb haben wir beim Dachverband der Selbsthilfegruppen in Oberösterreich um das Gütesiegel 'Selbsthilfefreundliches Krankenhaus' angesucht“, sagt Margit Matheis, die Selbsthilfebeauftragte des Rieder Schwerpunktspitals....

  • Ried
  • Lisa Nagl
Franz Reithofer im Gespräch mit seinen behandelnden Ärzten Claus Kölblinger und Gilbert Hainzl.
 | Foto: KH BHS Ried

Krankenhaus Ried
Franz Reithofer: "Meine Überlebenschance lag nur bei 50 Prozent"

Franz Reithofer war einer von rund 70.000 Menschen in Österreich, die mit einer Zeitbombe im Bauch leben. RIED. Er litt an einem so genannten Aneurysma (=Ausweitung) der Bauchschlagader. Dabei handelt es sich um eine tödliche Gefahr. Nur die Hälfte der Betroffenen kann gerettet werden, wenn das Aneurysma reißt. Franz Reithofer hatte Glück, er hat seine Symptome – ein heftiger, stechender Schmerz im Unterbauch, nachdem er in den Tagen davor schon mehrfach Bauchschmerzen hatte – ernst genommen....

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die neuen Oberärztinnen und Oberärzte mit dem Krankenhausvorstand. | Foto: Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried

Krankenhaus Ried
Elf Ärzte zu Oberärzten ernannt

Das Louisenfest bot den feierlichen Rahmen für die Ehrung von acht Ärztinnen und drei Ärzten, die zu Oberärzten im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ernannt wurden. LINZ, RIED. Der Festgottesdienst zu Ehren der heiligen Louise von Marillac, neben Vinzenz von Paul die Gründerin des Ordens der Barmherzigen Schwestern, war der Rahmen für die Übergabe der Ernennungsdekrete an elf Oberärzte. „Es ist eine der schönsten Aufgaben eines Ärztlichen Direktors, diese Oberarzternennungen...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Im Trend liegt momentan das Intervallfasten. Eine Methode, bei der in einem bestimmten Zeitraum nichts gegessen werden soll. | Foto: Printemps/Fotolia
2

KH der Barmherzigen Schwestern Ried
Fasten – aber mit den richtigen Nahrungsmitteln

In den 40 Tagen zwischen Faschingsende und Ostern nehmen sich viele Menschen vor, zu fasten. RIED. Oft besprochene Fragen sind: was und wie soll gefastet werden? Die Auswahl ist groß und die Verunsicherung über den zu erwartenden Effekt ebenfalls. Im Trend liegt momentan das Intervallfasten. Eine Methode, bei der in einem bestimmten Zeitraum nichts gegessen werden soll. Dieser Zeitraum ist unterschiedlich definiert. Er kann von täglich 12 bis 16 Stunden vorgegeben sein, es gibt aber auch...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Rheuma betrifft nicht nur "harte" Strukturen wie Knochen, Gelenke oder Knorpel, sondern befällt auch "weiche" Gewebe wie Muskeln, Bänder oder Sehnen. | Foto: DOC-Photo/panthermedia
2

Krankenhaus Ried
Rheuma befällt nicht nur Knochen

RIED. Unter „Rheuma“ fassen Ärzte über 100 verschiedene Krankheitsbilder zusammen, die durch Entzündungen hervorgerufen werden. Der Begriff selbst kommt aus dem Griechischen und bedeutet einen ziehenden, reißenden Schmerz. Rheumatische Erkrankungen betreffen Menschen in allen Altersklassen – auch jüngere Erwachsene und sogar Kinder leiden an Rheuma. Rheuma auch in Muskeln Rheuma betrifft nicht nur "harte" Strukturen wie Knochen, Gelenke oder Knorpel, sondern befällt auch "weiche" Gewebe wie...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Wichtig ist es, frühzeitig die Folgen des hohen Blutdrucks zu erkennen wie zum Beispiel Probleme an der Hals- und Bauchschlagader, Herzschwäche oder Nierenprobleme. | Foto: Andrei Tsalko/Fotolia
2

Gesundes Herz bis ins hohe Alter

Der congress of the European Society of Cardiology (ESC) ist einer der größten kardiologischen Kongresse weltweit und fand heuer in München statt. RIED. Prim. Dr. Thomas Winter, Leiter der Inneren Medizin II – Kardiologie im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, nahm an dem weltweit größten kardiologischen Kongress in München teil und kommt mit zahlreichen neue Erkenntnissen zurück nach Ried. Neue Blutdruckleitlinien Eine einzelne Blutdruckmessung beim Arzt ist nicht sehr...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Simulationstraining: Herzstillstand in der HNO-Ambulanz. | Foto: KH BHS Ried
2

Kongresstage Anästhesie und Intensivmedizin in Ried

Vergangenes Wochenende (22. und 23. September) fanden im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried die Kongresstage für Anästhesie und Intensivmedizin statt. RIED. Mehr als einhundert Teilnehmer kamen am Wochenende zu den Kongresstagen Anästhesie in das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Kongresspräsident Primar Peter Hohenauer freute sich, die Teilnehmer der Fortbildungsveranstaltung im Schwerpunktkrankenhaus Ried begrüßen zu dürfen. Er ist Leiter der Abteilung für Anästhesie,...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Foto: KH Ried

Ried: 25 Pflegestudierende feierten Abschluss

RIED. Seit 2014 wird am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried das dreijährige Fachhochschul-Bachelorstudium der Gesundheits- und Krankenpflege angeboten. Im Juli feierte der zweite Jahrgang seinen Abschluss. 22 Damen und drei Herren haben das Studium positiv abgeschlossen und steigen nun in diesen Beruf ein. 200 Gäste freuten sich mit den 25 FH-Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflege beim Festakt in der Krankenhauskapelle. Die Bachelors of Science in Health Studies (BSc) erhielten...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Pflege ist ein erfüllender Beruf. | Foto: Krankenhaus Ried/Werner Harrer

Informationstag über Ausbildungen in Pflegeberufen

Wer Interesse an einem sinnerfüllten Beruf mit Zukunft hat ist im Pflegebereich richtig. RIED. Am Freitag, 26. Jänner 2018 öffnet das Vinzentinum Ried, das sich am Gelände des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried befindet, zwischen 10 und 16 Uhr seine Türen für Interessierte. Geboten werden an diesem Tag umfassende Informationen und interessante Vorträge zu den Ausbildungen. Studierende berichten über ihre Erfahrungen und die Besucher können selbst pflegerische Tätigkeiten...

  • Ried
  • Lisa Nagl
4

Krankenhaus Ried wehrt sich gegen Facebook-Gerüchte

UPDATE: Jetzt meldet sich der vermeintlich betroffene Lehrling auf der Facebook-Seite des Krankenhauses zu Wort. Auch er bestreitet die Vorwürfe, kann die Gerüchte nicht nachvollziehen. Nachdem das Krankenhaus Ried auch auf einer Facebook-Seite die Stellungnahme zu den Vorwürfen veröffentlichte, meldete sich nun der 16-jährige Lehrling zu Wort: Stefan Huber. Er kann die Aufregung um seinen Krankenhaus-Aufenthalt nicht verstehen und widerlegt die Vorwürfe ebenfalls: Eine Stunde lang sei er...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Bei der Eröffnung der Liftanlage: Josef Neudorfer, Andreas Mitterbuchner, Stanislaw Pecka, Josef Schachinger, Josef Fuchs, Jürgen Mayrhofer, Helga Scheidl, Stadtbaudirektor Gerald Muhr, Oliver Rendel, Bürgermeister Albert Ortig, Andreas Hufnagl. | Foto: KH BHS Ried

Behindertengerechter Zugang zum Krankenhaus eröffnet

RIED. Für Menschen mit Beeinträchtigung war der Zugang zum Rieder Krankenhaus bis vor kurzem noch eine steile Hürde. Auf Anregung des Behindertenbeirates der Stadt Ried gehört das Problem aber nun der Vergangenheit an. "Wir haben uns unverzüglich damit befasst und uns für den Bau eines Liftes entschieden, mit dem die Steigung umgangen werden kann", berichtet Oliver Rendel, Geschäftsführer des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried. Um Menschen mit Behinderung das Besuchen von...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Noch immer zu dick: Betroffene haben oft ein gestörtes Selbstbild. | Foto: Xenia Luise/Fotolia
2

Zwanghaftes Hungern: Dünn um jeden Preis

Vor allem Jugendliche sind von Magersucht betroffen – und immer mehr junge Männer. BEZIRK. Alle Gedanken drehen sich nur noch ums Essen. Die Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper beherrscht den Alltag. Die panische Angst vor einer Gewichtszunahme macht ein soziales Leben schier unmöglich. Immer mehr Menschen sind von einer Essstörung betroffen. "Die gefährlichste, weil mitunter tödlich, ist die Anorexia Nervosa, bekannt als Magersucht. Sie zählt zu den psychisch bedingten Krankheiten mit der...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Die gebürtige Vorarlbergerin Birgit Fritz ist neue Pflegedirektorin im Rieder Krankenhaus. | Foto: Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried/Hirnschrodt

Neue Pflegedirektorin im Rieder Krankenhaus

Mit Jahresbeginn übernahm Birgit Fritz die Pflegedirektion am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. RIED. Die 52-jährige gebürtige Vorarlbergerin hat vor 30 Jahren das Diplom der Gesundheits- und Krankenpflege an der Uniklinik Innsbruck erworben und war bis 1991 im stationären und ambulanten Bereich dort tätig. Von 1992 bis 2001 arbeitete Birgit Fritz im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz und wechselte dann in das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz, wo sie die Leitung...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.