Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

RSW
3

Radprofi fällt mindestens 6 Monate aus
Schwere Verletzung bei Radprofi Daniel Federspiel

Der Tiroler Radprofi Daniel Federspiel hat sich bei seinem Sturz beim Radquerfeldein Grand Prix in Gunskirchen schwer verletzt. Nach einer genauen fachärztlichen Untersuchung am Montag in einer Sportklinik in der Nähe seiner Heimatgemeinde wurde ein Riss der Quadrizepssehne diagnostiziert. Diese schwere Verletzung im Bereich des rechten Knies, die er sich bei der missglückten Überquerung eines Hindernisses zugezogen hatte, musste daraufhin sofort operiert werden. Noch am Montag erfolgte die...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
LR Bogner-Strauß, Dr. Muchitsch, Dr. Korsatko und LR Hagele vor dem Primärversorgungszentrum „Medius - Zentrum für Gesundheit" in Graz. | Foto: Land Tirol
2

Tirol - Primärversorgung
Primärversorgung soll auch in Tirol kommen

LR Cornelia Hagele: „Primärversorgung als Erfolgsmodell soll auch in Tirol umgesetzt werden“; Umsetzung von Primärversorgung in Tirol im TGF-Arbeitsprogramm 2023 definiert. TIROL. Mehrere ÄrztInnen unter einem Dach, die damit ein breites Feld an medizinischen Leistungen im Rahmen von flexiblen Öffnungs- und Ordinationszeiten für die Bevölkerung anbieten können. Das sind Primärversorgungszentren (PVE), welche auch in Tirol etabliert werden sollen. Dazu besuchte Gesundheitslandesrätin Cornelia...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Cornelia Hagele (Mi.) mit den VertreterInnen der "Saubere Hände"-Preisträger, u. a. vom BKH St. Johann. Land/Krepper | Foto: Land/Kripper

Aktion "Saubere Hände"
Auszeichnung auch für das BKH St. Johann

LRin Hagele: „Die Aktion ‚Saubere Hände‘ ist seit zehn Jahren ein Erfolgsprojekt in Tirol“. TIROL, ST. JOHANN. Im Rahmen der Aktion „Saubere Hände“ wurden mehrere Krankenanstalten, darunter das BKH St. Johann, ausgezeichnet. „Das Ziel dieses Projektes war und ist eine Erhöhung der Sicherheit der PatientInnen sowie der MitarbeiterInnen durch verbesserte Händehygiene“, weiß Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele. „Im Rahmen des Projektes wird das Gesundheitspersonal für die richtige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Dominik Fröhlich, stellvertretender leitender Diplompfleger der Station Ost 2, Sabine Schaffenrath, leitende Diplompflegerin der Station Ost 2,
Bernadette Geisler, Pflegeassistentin | Foto: LPK/Posch
2

Wintergarten wurde neu gestaltet
Baum der Erinnerungen

An der Landes-Pflegeklinik Tirol (LPK) gehört das Sterben als Teil des Lebens dazu. Ihren letzten Weg gehen viele der Klienten, begleitet von den Angehörigen, im Wintergarten der LPK. INNSBRUCK. Um einen ungestörten und würdevollen Abschied zu ermöglichen, wurde dieser Raum liebevoll gestaltet. Ein Baum fürs Erinnern schmückt nun die Wand der Station Ost 2 – gestaltet vom lokalen Künstler Hannes Merkl. Ein Ort zum VerabschiedenIm Zuge der Neu-Einrichtung des Wintergartens hatte Bernadette...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
2 2

Unfall
Vier Fahrzeuge beschädigt und zwei Verletzte - Lenker musste niesen

INNSBRUCK : VIER FAHRZEUGE BESCHÄDIGT und ZWEI VERLETZTE - LENKER MUßTE NIESEN 12.10.2020 Als ein 23 Jähriger Einheimischer am Montag gegen 10.45 Uhr beim Überfahren einer Kreuzung in Innsbruck niesen musste, kollidierte er mit dem Pkw einer 58-Jährigen. Beide Autos wurden durch die Wucht des Aufpralls gegen andere Fahrzeuge geschleudert. Gegen 10.45 Uhr fuhr ein Einheimischer am Montag mit seinem Pkw auf der Hans-Maier-Straße auf eine Kreuzung zu. Laut eigenen Angaben musste der 23-Jährige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Robert Rieger
Maßnahmen auch am heimischen Spital. | Foto: Egger

Coronavirus - Krankenhäuser
Maßnahmen auch an den Spitälern in Tirol

LR Tilg: „Coronavirus: Einschränkungen bei planbaren stationären Aufnahmen, Operationen und ambulanten Terminen an allen Tiroler Spitälern“ TIROL, ST. JOHANN (niko). Aktuell gilt für alle Tiroler Spitäler weiterhin, dass ausreichend Bettenkapazitäten auf Normal- und Intensivstationen vorhanden sind. „Angesichts der dynamischen Lage und der Erfahrungsberichte aus anderen Ländern muss verantwortungsvoll geplant werden. Deshalb gilt es vor allem, die Intensivkapazitäten an Tirols Spitälern für am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Eingangsbereich des Krankenhauses mit der Tiroler Fahne | Foto: privat
4

IFAKARA: Krankenhausprojekt mit Tiroler Wurzeln in Tansania

TIROL. Tansania gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Der Großteil der Bevölkerung lebt von weniger als einem Dollar pro Tag. Ifakara hat etwas mehr als 100.000 Einwohner. In den 50-iger Jahren war es eine kleine Missionsstation, wo die Baldegger Schwestern eine erste Außenstation errichtet hatten. Das moderne Krankenhaus in Ifakara erbaute der Tiroler Chirurg Dr. Karl Schöpf gemeinsam mit den Schweizer Kapuzinern Ende der 50-iger Jahre. Er leitete das Haus 17 Jahre als Missionsarzt. Damals...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Foto: (vl) Iris Trawöger, Verena Berger-Kolb, Barbara Haid. Foto: TLP/Mühlanger.

TLP: Hilfe bei psychisch belastenden medizinischen Diagnosen

Medizinische Diagnosen lösen bei vielen PatientInnen in den Tiroler Krankenhäusern einen regelrechten Schock aus und verursachen enorme psychische Belastungen, die die Behandlung und Genesung erschweren oder oft auch verunmöglichen. „Die Möglichkeit, bereits in den Krankenhäusern mit PsychotherapeutInnen in Kontakt zu kommen, in einer Krisensituation vertraulich über Ängste, Schuldgefühle und Nöte reden zu können, ist für viele PatientInnen eine enorme Erleichterung, die den Heilungsprozess...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf
Das gutgelaunte MiniMed-Team am Empfang (v.l.): Elias Schröder, Maria Nagiller, Carina Fischer und Peter Pescoller.
4

MiniMed: Fettleibigkeit und Diabetes

Der große Saal der Innsbrucker Frauen- und Kopfklinik war auch vergangenen Dienstag brechend voll. INNSBRUCK. Vorbeugen ist besser! Das gilt auch bei Fettleibigkeit und Diabetes, lernten die Zuhörer des dieswöchigen MiniMed-Studiums. Nur bei wenigen Menschen lassen sich Adipositas (Fettleibigkeit) und Diabetes auf genetische Ursachen zurückführen. In vielen Fällen ist ein ungesunder Lebensstil der Auslöser dafür, dass im Körper zu wenig Insulin zum Zuckerabbau produziert wird. "Ein ungünstiger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bessere Arbeitsbedingungen in den Tiroler Spitälern waren Thema der Sitzung im Landhaus mit LR Bernhard Tilg. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Startrunde für das Paket für das Krankenhauspersonal

Heute, Dienstag, fand im Landhaus in Innsbruck die Startrunde für die Attraktivierung der Arbeitsbedingungen in den Tiroler Krankenanstalten statt. Auf Einladung von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg nahmen der Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes, Ernst Schöpf, Rudi Puecher als Vertreter der Bezirkskrankenhäuser, die Betriebsräte Gerhard Hödl und Petra Grössl-Wechselberger, GÖD-Obmann Gerhard Seier, Ambros Knapp als Vertreter der Arbeiterkammer sowie weitere FachexpertInnen teil. "Für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das neue Logo: Eine Anspielung auf die alpine Landschaft | Foto: tirol kliniken

Neuer Name und neues Logo für die Tilak

Seit Monaten ist die Namensänderung bekannt. Nun soll sie von einem Tag auf den anderen wirklich geschehen. Die Tilak wird zu die "tirol kliniken". Am 24. Juni um 00:00 Uhr wird die ehemalige Tilak unter der Webseite www.tirol-kliniken.at erreichbar sein und auch alle E-Mail-Adressen bekommen die neue Endung @tirol-kliniken.at. Auch ein neues Logo wurde für die Namensänderung entworfen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Übergangsregelung für 2015 noch nicht beschlossen

Ärztliche Versorgung in Bezirkskrankenhäusern – Zeit drängt TIROL/ST. JOHANN. Als weitere Etappe bezeichnete der Präsident der Ärztekammer für Tirol, Artur Wechselberger, die Verhandlung zur Umsetzung des Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetzes in den Bezirkskrankenhäusern und im KH Zams. Sollte es innerhalb der nächsten Wochen zu keiner Lösung kommen, drohen Versorgungsengpässe, da die dort beschäftigten ÄrztInnen ohne Übergangslösungen nicht mehr als durchschnittlich 48 Stunden arbeiten dürfen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.