Krankenschwester

Beiträge zum Thema Krankenschwester

Klagenfurterin Gabi Obmann kämpfte sich beim Ironman auf Platz zwei. | Foto: MeinBezirk.at
0:13

Ironman-Wahnsinn
Kärntner Krankenschwester Gabi Obmann ist Zweite

MIT VIDEOS: Gabi Obmann aus Kärnten zeigte beim Ironman Austria in Klagenfurt eine unglaublich tolle Leistung. Sie kämpfte sich am Rad immer weiter nach vorne und schaffte es schließlich noch aufs Stockerl! KLAGENFURT. Der Sieg bei den Damen ging beim heurigen Ironman Austria in Klagenfurt an Lotte Wilms aus den Niederlanden, sie ging für das Kärntner Pewag-Team an den Start. Doch das Augenmerk der Zuschauer lag auf Lokalmatadorin Gabi Obmann, die für den AC Donau Chemie St. Veit an den Start...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Auch im LKH Villach kommt es immer wieder zu temporären Bettensperren. Die Patientenversorgung läuft aber wie geschmiert. Und es wird fleißig gebaut. | Foto: MeinBezirk.at

Dafür wird fleißig gebaut
Am LKH Villach fehlen Psychiater und Pathologen

Die Personalsituation am LKH Villach ist in einigen Bereichen angespannt. Dies betrifft insbesondere die Mangelfächer Psychiatrie oder Pathologie. Auch zu Bettensperren kommt es immer wieder mal. "Es wird, wie in vielen anderen Branchen auch, zunehmend schwierig, qualifizierte Fachkräfte zu rekrutieren. Daher setzen wir auf attraktive Arbeitszeitmodelle und umfassende Recruitingmaßnahmen", verrät Nathalie Trost, Leiterin der Kabeg-Unternehmenskommunikation. Der Großteil der in Villach...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Von den Pflegenahversorgern beziehungsweise Pflegekoordinatoren werden alle älteren Menschen ab 75 – wenn gewünscht – zu Hause aufgesucht und über Pflegeangebote informiert. Konkrete Hilfe wird nicht nur koordiniert, sondern auch organisiert – damit niemand vereinsamt. | Foto: Adobe Stock
2

Pflege-vor-Ort-Modelle
Pflegenahversorgung trifft auf Community Nurses

Zu Kärntens Pilotmodell der Pflegenahversorgung mischen sich jetzt die Community Nurses vom Bund. Eine Veldener Pflegekoordinatorin im Gespräch. VILLACH, VILLACH LAND. Gestartet wurde das Kärntner Projekt der Pflegenahversorgung 2019 auf Initiative von Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner. 91 der 132 Gemeinden sind bereits mit an Bord, vier weitere stehen kurz vor dem Start. Mit der Installation von Pflegekoordinatoren ist es das erste Pflege-Vor-Ort-Modell...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Bürgermeister Franz Richau und zweiter Vizebürgermeister Michael Waldher bemühen sich eine geeignete Fachkraft zu finden.

Förderung
"Gemeinschaftskrankenschwester" für die Marktgemeinde Rosseg

Die Marktgemeinde Rosegg ist nach der Bewilligung eines eingebrachten Antrags auf der Suche nach einer "Gemeinschaftskrankenschwester" ROSEGG. In Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten und dem Fonds Gesundes Österreich konnte erreicht werden, dass für die Marktgemeinde Rosegg eine „Gemeindekrankenschwester“ - Community Nurse für drei Jahre aufgenommen werden kann. Dies geschah durch Bürgermeister Franz Richau sowie dem eingebrachten Antrag von Michael Waldher, zweiter Vizebürgermeister von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Stefan Pscheider
Jennifer Melcher veranstaltet im gesamten deutschsprachigen Raum Seminare zum Thema Burnout und Burnout-Prävention.
4

Neuer Ratgeber aus dem Lavanttal
Raus aus der Burnout-Falle

In ihrem neuen Buch zum Thema Burnout bei Pflegekräften verfolgt die Wolfsberger Autorin Jennifer Melcher einen außergewöhnlichen Ansatz. LAVANTTAL. Elf Jahre lang war Jennifer Melcher als Gesundheits- und Krankenpflegerin in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Rehazentren tätig. Aus Erfahrung weiß sie: „Pflegekräfte sind eine Berufsgruppe, die besonders burnout-gefährdet ist, weil sie dazu neigen, über die Grenzen hinaus zu arbeiten und die Bedürfnisse anderer vor die eigenen zustellen.“...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Martina Schleinzer lebt mit ihrem Mann und den beiden Söhnen Ludwig (4) und Vinzent (3) in Prebl.  | Foto: Koller
2

Fokus Frau
Herausforderungen machen das Leben aus

Familie, Beruf und Ehrenämter: Die zweifache Mutter Martina Schleinzer bringt alles unter einen Hut. PREBL. Obwohl sich das Leben von Martina Schleinzer sehr facettenreich zeigt, steht die Familie im Fokus der 36-Jährigen. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit im Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg führt sie den Bezirkschor Wolfsberg und findet ihren Ausgleich bei der Jagd. Mit großer Unterstützung von ihrem Mann Stefan Schleinzer managt sie den Familienalltag und stellt sich gern neuen Aufgaben....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Clara, Robert, Marlene, Anna und Emma Eichwalder bewirtschaften den Gratzerhof in Untermühlbach
18

Untermühlbach
Krankenschwester erfüllt sich Traum als Bio-Bäuerin

ST. VEIT (ch). Anna Eichwalder macht gesundes Essen zum Beruf und belebt mit ihrer Familie einen alten Bauernhof in Untermühlbach.  Anna Eichwalder ist gelernte Köchin und Konditorin, diplomierte Krankenschwester und absolvierte ein Pädagogik-Studium. Was auf den ersten Blick wie die Suche nach einem geeigneten Beruf erscheinen mag, ist für die dreifache Mutter Basis für ein großes Ganzes: Die Wiederbelebung eines alten Bauernhofes, der biologisch bewirtschaftet wird und auf dem gesunde...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Die Kräuterprodukte von Schwester Hedwig werden von Gudrun Ebner im Klosterladen Wernberg verkauft
22

Wernberg
Diese Hausmittel wirken vorbeugend

Herbst ist Schnupfenzeit. Natürliche Linderung verschaffen die Kräuter von Schwester Hedwig. WERNBERG (aju). Auf rund 8.000 Quadratmetern, im Klostergarten in Wernberg, befindet sich das Kräuterreich von Schwester Hedwig. Sie ist nicht nur seit Jahrzehnten als Krankenschwester tätig, sondern auch begeisterte Kräuterexpertin. Zur Schnupfenzeit, jetzt im Herbst, gibt sie deshalb Tipps, welche Hausmittel und Kräuter Linderung verschaffen. Sellerie gegen Heiserkeit Neben seinen vielen Vitaminen und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Julia Astner
Melanie Tengg hilft im Altenheim mit, wo sie kann. Sie möchte Krankenschwester werden
1 2

Wenig Bewerber für freiwilliges soziales Jahr

Freiwilliges Jahr ist noch zu unbekannt. Im Bezirk Spittal gibt es nur eine Einrichtung, die anbietet. BEZIRK SPITTAL (ven). Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist hierzulande noch sehr unbekannt. Im Bezirk Spittal gibt es zwei Mädels, die das Angebot vom Sozialhilfeverband (SHV) als einzige Einrichtung in Anspruch nehmen. Nicht untätig sein Melanie Tengg ist 20 und stammt aus Möllbrücke. Nach der Matura an der HLW Spittal wollte sie in die Hebammenschule, wurde leider nicht aufgenommen. "Ich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Danke!

Danke! Danke! Danke!

Ein dreifaches Danke! an die Rettungskette des Klinikums Klagenfurt: ein Danke dem Roten Kreuz, den Helfern und der Notärztin für die Erstversorgung, ein Danke den Herzspezialisten im Klinikum, den Schwestern und Brüdern und ein herzliches Danke an alle für die perfekte, sehr freundliche und persönliche, Betreuung! Wo: Klinikum Klagenfurt-Wörthersee, Feschnigstraße, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Consenso: Ein EU-Projekt für innovative Pflege in Kärnten | Foto: Rike/pixelio
2

Kärntner Pfleger helfen nun in den eigenen Wänden

EU-Projekt in Kärnten startet: Pflegekräfte helfen in acht Kärntner Gemeinden den Familien. Projekt läuft vorerst bis 2018. KÄRNTEN. Ein halbes Jahr lang haben sich sieben Kärntner dafür ausbilden lassen. Nun geht das Projekt Consenso an den Start. Das Inhalt: Sogenannte "Family Nurses" (also: Familien-Krankenschwestern) pflegen ältere Personen in ihren eigenen vier Wänden. Umgesetzt wird das Projekt – es ist vom Land und der EU finanziert – in ländlichen Gemeinden. Das Ziel ist, älteren...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
107

50+50=100 ... Geburtstage wurden gefeiert!

100 Geburtstagsgratulanten und Gratulantinnen, darunter viele ArbeitskollegInnen aus dem Klinikum Klagenfurt, kamen zur Doppelgeburtstagsfeier von Christine B. und Sabine P. in Eva's Cafe von Eveline Ouschan. Beide Damen feierten ihren 50. Geburtstag und bekamen zahlreiche alters angepasste Geschenke wie bsw. Windeln, Sauerstoffflasche & mobilen Tropf. ;) Für die musikalische Unterhaltung sorgte Alleinunterhalter Franz Scheiber aus Villach und für den Gaumengenuss Grillmeister Charly und um...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Mateja Tschom-Sifrar mit den Auszeichnungen, die sie für ihren Auslandseinsatz bekommen hat
6 6 11

Als Krankenschwester im Kosovo

Mateja Tschom-Sifrar aus St. Kanzian schlug im Alter von 50 Jahren neue Wege ein. ST. KANZIAN. Im Alter von 50 Jahren als weibliche Zivilperson einen Eignungstest beim Bundesheer absolvieren und bestehen? Genau das hat die St. Kanzianerin Mateja Tschom-Sifrar im Vorjahr getan. Gerade kam sie von ihrem Einsatz im Kosovo zurück. Doch alles der Reihe nach: Vor knapp drei Jahren fand Tschom-Sifrar einen Postwurf in ihrem Briefkasten. Darauf stand, dass das Österreichische Bundesheer Soldaten und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Foto: Friessnegg
5

Das Aroma geht durch den Körper

Astrid Bader ist im Gesundheitssegment zu Hause. Die Krankenschwester ist auch diplomierte Aromapraktikerin. LENDORF (fri). Schon vor mehr als 17 Jahren hat die diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester Astrid Bader begonnen sich mit alternativen Heilmethoden zu beschäftigen. "Ich wollte eine begleitende Schiene zur Schulmedzin", erinnert sich die ärztlich geprüfte diplomierte Aromapraktikerin heute. "Mein Tätigkeitsfeld stellt eine Brücke dar, denn die eine Komponente schließt die andere...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: Foto: Rotes Kreuz
5

"Die Einsatzstelle ist Treffpunkt für uns"

Seit August 2012 ist Viktoria Bergner beim Roten Kreuz in Feldkirchen. Sie ist Rettungssanitäterin. FELDKIRCHEN (fri). "Es ist schon ein wenig kurios wie ich zum Roten Kreuz gekommen bin", erinnert sich die 23-jährige Viktoria Bergner. "Eine Freundin hat mich auf die Idee gebracht. Sie ist mittlerweile nicht mehr dabei, ich hingegen mit wachsender Begeisterung." Dienst am Menschen Die diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester entdeckt schon während ihrer Schulnähe ihre soziale Ader....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: Friessnegg
3

"Die Freude kommt beim Helfen"

Verena Löschenkohl ist Rettungssanitäterin. Diese Aufgabe hat sie animiert die Ausbildung zur Krankenschwester zu machen. FELDKIRCHEN (fri). Im März 2014 kam die 23-jährige Verena Löschenkohl zum Roten Kreuz. Ein Wendepunkt in ihrem Leben, wie sie heute sagt. "Ich habe meine Friseurlehre abgeschlossen, mich aber immer schon für alles, was mit dem Körper und seinen Funktionen zu tun hat, interessiert", so Löschenkohl. "Mein Freund, der Freiwilligenreferent bei der Bezirksstelle des Roten Kreuzes...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Diplomkrankenschwester Monika Jahn feierte heuer ihr 25jähriges Dienstjubiläum und leitet die Palliativstation im Klinikum Klagenfurt | Foto: KK

Sie hat das Herz am rechten Fleck

VÖLKERMARKT. Ihren Traumberuf übt die Völkermarkterin Monika Jahn seit 25 Jahren aus: sie ist diplomierte Krankenschwester im Klinikum Klagenfurt. Nach 18 Jahren in der neurochirurgischen Abteilung und sechs Jahren als Leiterin der IMC (Intermediate Care) leitet sie nun seit bald zwei Jahren die Palliativstation. Ihr Ziel war früh klar "Als kleines Kind wollte ich Stewardess werden", erinnert sich Jahn, "doch als meine Oma krank wurde und oft ins Krankenhaus musste, war ich bei den Besuchen von...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Qualitätskontrollen durch diplomierte Krankenschwester bei der 24 Stunden Betreuung

Die Firma Fidelita GmbH mit Standorten in Klagenfurt, Linz und Wien als großer Anbieter für 24 Stunden Pflege hat das Serviceangebot erweitert. Um die Qualität der 24h Betreuung zu gewährleisten, wird von der Firma Fidelita GmbH die Qualitätskontrolle durch eine diplomierte Krankenschwester durchgeführt. Ungefähr alle drei Monate wird der Stand der Pflegesituation durch eine diplomierte Krankenschwester vor Ort überprüft. Durch diese Maßnahme, welche nur von sehr wenigen Agenturen angeboten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Barbara Krätschmer-Zußner
Ulrike Nothegger bei ihrer Arbeit als Krankenschwester in Krisengebieten
2

Die Retterin ohne Grenze

Ulrike Nothegger hat sich ihren Kindheitstraum erfüllt: Die Kärntnerin ist für „Ärzte ohne Grenzen“ im Einsatz. Nach einem Informationsabend von Ärzte ohne Grenzen war für die Klagenfurterin Ulrike Nothegger (57) sofort klar: „Für diese Organisation will ich arbeiten.“ Gesagt, getan. Ihr erster Einsatz führte die Krankenschwester im Juni 2005 direkt in das Tsunami-Gebiet Banda Aceh auf Sumatra in Indonesien. „Ich war aufgeregt, freute mich aber dennoch auf meine neue Aufgabe.“ Als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.