Kranzelreiten Weitensfeld

Beiträge zum Thema Kranzelreiten Weitensfeld

Anzeige
Das Kranzelreiten in Weitensfeld findet heuer zum 457. Mal statt.   | Foto:  Thomas Hude
2

Kranzelreiten in Weitensfeld
Um den Kuss der steinernen Jungfrau wird geritten

Am Pfingstwochenende, vom 18. bis 20. Mai, wird wieder um den Kuss der steinernen Jungfrau geeifert. WEITENSFELD. Der Brauch des Kranzelreiten lässt sich auf das 16. Jahrhundert zurückführen. Nach der Pestepedemie überlebten nur drei Bürgersöhne und das Burgfräulein des Schlosses "Thurnerhof". Alle drei Männer hielten um die Hand der Jungfrau an, darum forderte sie die Burschen kurzerhand zu einem Wettlauf auf. Der Sieger bekam sie zur Frau. Unheil fernhaltenAls Erinnerung an damals wird das...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
"Wilder Ritt": Drei Mal jagen die Reiter über den Marktplatz in Weitensfeld. Damit soll - so die Überlieferung - die Pest ausgetrieben werden. An der Spitze der Bürgermeister von Weitensfeld, Franz Sabitzer.
2 416

Bildergalerie
Jubiläumskranzelreiten: Brauchtumsspektakel in Weitensfeld

Hochsommerliche Temperaturen beim Jubiläumskranzelreiten in Weitensfeld. Franz Sabitzer jun. sichert sich den Kuss der Jungfrau "aus Fleisch und Blut". WEITENSFELD. Eine schier unüberschaubare Zuschauermenge folgte diesem Brauchtumsspektakel in der Marktgemeinde im Herzen des Gurktales. Der Umstand, dass es nur alle 25 Jahre zu einem Kuss einer Jungfrau „aus Fleisch und Blut“ kommt und das hochsommerliche Wetter sorgten für diesen enormen Besucherandrang. Astrid Reinsberger-Foditsch,...

Weitensfeld: Tausende Besucher säumen beim Kranzelreiten die Marktstraße und den Marktplatz. Daraus wird heuer nichts. | Foto: WOCHE
1 3

Weitensfeld
Das Kranzelreiten findet ohne Besucher statt

Das Kranzelreiten zu Pfingsten findet heuer aufgrund der CoV-Pandemie in kleinem Rahmen und ohne Besucher statt. Ausfallen lassen kann man die Veranstaltung nicht, denn ansonsten bricht laut Überlieferung Unheil über den Markt herein: In der Nacht stehen die Pesttoten auf und reiten über die Marktstraße. WEITENSFELD. Zu Pfingsten findet in Weitensfeld das weit über die Grenzen Kärntens bekannte Kranzelreiten, von der Unesco als Immaterielles Kulturerbe anerkannt, statt. Tausende Besucher...

Foto: KK

Kranzelreiten in Weitensfeld

Das Kranzelreiten feiert 450 Jahre. Auch heuer findet das Kranzelreiten wieder vom Freitag, dem 2. Juni bis Montag, dem 5. Juni statt. Das Highligh wie jedes Jahr ist das Kranzelreiten und Wettlauf um den Kuss der Jungfrau, dies findet am Pfingsmontag um 14 Uhr statt. Wann: 02.06.2017 20:00:00 Wo: Weitensfeld, 9344 Weitensfeld im Gurktal auf Karte anzeigen

Familienbande: Ines Hölbling mit ihren Eltern Michaela und Friedrich Lampl. Ihm geht es mittlerweile schon besser | Foto: KK
2

Herzstillstand beim Kranzelreiten: Erste Hilfe rettete sein Leben

Friedrich Lampl erlitt beim Kranzelreiten einen Herzstillstand. Ohne sofortige Hilfe wäre er verstorben. WEITENSFELD. "Ich habe geschrien ,Papa, Papa', aber Simone hat gesagt, ich soll mich beruhigen", erinnert sich Ines Hölbling. Aber der Reihe nach: Die Althofner Vize-Bürgermeisterin, sie stammt aus Zweinitz, besuchte mit ihrer Familie das Kranzelreiten in Weitensfeld. Die Familie kennt in der Gemeinde jeder: Vater Friedrich Lampl ist Obmann des örtlichen Kugelschlagvereines, mit seiner Frau...

Die Reiter beim jährlichen Kranzelreiten in Weitensfeld | Foto: KK
2

Das Kranzelreiten zu Weitensfeld ist immaterielles Kulturerbe

Der Brauch wurde in das Unesco-Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. WEITENSFELD. Am 17. März 2016 entschied der Fachbeirat, vier weitere Traditionen in das Österreichische Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufzunehmen. In der Rubrik "Gesellschaftliche Praktiken, Rituale und Feste" wurde das Kranzelreiten zu Weitensfeld aufgenommen. Idee vor fünf Jahren "Das beworbene Element entspricht dem Verständnis von lebendigen Traditionen, wie es im UNESCO-Übereinkommen zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.