Kreativ

Beiträge zum Thema Kreativ

Großer Sieg für die MS 1 Deutschlandsberg: Max Pontesegger (3.v.l.), Emma Jöbstl (2.v.l.) und Elin Jingborg (r.) begeisterten mit ihren Texten. | Foto: LK-Stmk/Danner
2

Kunstvolle Käferbohnen aus Deutschlandsberg und Bad Schwanberg

Schülerinnen und Schüler gestalteten einfallsreiche Käferbohnen-Kunstwerke. Beim Wettbewerb stachen zwei Deutschlandsberger Schulen besonders hervor. Die steirische Landwirtschaftskammer und die Plattform zum Schutz der steirischen Käferbohnen haben im letzten Herbst erstmals den Kreativwettbewerb "Kunst und Käferbohne" ausgeschrieben. 222 Kunstwerke in den Fachrichtungen bildnerische Kunst, Handwerk, Literatur und Kulinarik wurden von Schülerinnen und Schülern eingereicht. Und vor allem zwei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Atelier von Reiner Schiestl | Foto: Ricarda Stengg
Video 15

Interview mit Reiner Schiestl
Zu Besuch in Höttings „Villa Kunterbunt“

HÖTTING. Reiner Schiestl ist ein einzigartiger Künstler, wie er inspirierender nicht sein könnte. Wir durften einen ganz privaten Blick in jene heiligen Räume werfen, wo all seine Kunstwerke entstehen. Entspannt und zufrieden öffnet uns Künstler Schiestl die Tür seiner unübersehbaren idyllisch-gelegenen Villa inmitten von Hötting, von der man bereits von außen erahnt, dass hier ein ganz besonderer Mensch lebt. Die Innsbrucker "Villa Kunterbunt"Gleich beim Betreten des Hauses wird einem schnell...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anzeige

25./26. April 2020, Ein Schreibworkshop mit Silvia Waltl
Schreibworkshop "SPRACHE(N) DES TRAUMS"

Inhalte der Veranstaltung Traum als Text / Traum im Text: Über das Unbewusste in der Literatur Wir befassen uns mit Methoden und Techniken, die es uns ermöglichen, Träume literarisch zugänglich zu machen. Dabei setzen wir uns streiflichtartig mit einigen Traditionen der Traumdarstellung in der Literatur auseinander. Die Vermittlung verschiedener Bewusstseins‑, Wahrnehmungs- und Wirklichkeitsebenen im Text wird dabei ebenso eine Rolle spielen wie die Arbeit mit eigenen (auch: erfundenen oder...

  • Wien
  • Meidling
  • Hannah Sideris
Anzeige
1

Ein Schreibworkshop mit Erika Kronabitter - 7./8./9. Februar 2020
Schreibworkshop "EPIK"

Um zu wissen, wie man mit Erzählstrukturen schöpferisch umgeht, sie verändert oder auch unterminiert, ist es wichtig, die Gesetze des Erzählens zu kennen. In diesem Schreibworkshop werden basierend auf der Arbeit mit literarischen Vorlagen die Grundformen des Erzählens behandelt: Dialog und Szene, Figurenkonzeption, Aufbau eines Spannungsbogens, Funktion des Konflikts, Stoffentwicklung, Handlung/Plot, Erzählperspektiven, Erzählzeit und erzählte Zeit. Eigene Erzähleinheiten werden kreiert bzw....

  • Wien
  • Meidling
  • Hannah Sideris
Anzeige
1

Ein Schreibworkshop mit Christa Nebenführ - 1./2. Februar 2020
Schreibworkshop "AUTHENTIZITÄT, EIN BEGRIFF UND EINE ERFAHRUNG"

Im Gegensatz zum Klischee, das zu Kitsch erstarrt, wird von Kunst und Künstlerinnen Authentizität eingefordert. Diese Echtheit im weitesten Sinn vermag soziale und persönliche Prozesse voranzutreiben. Wir wollen einerseits erörtern, was in Bezug auf – literarische – Texte darunter zu verstehen ist und uns andererseits der eigenen Authentizität mit Hilfe von Übungen, die in Texte fließen, zu vergewissern suchen. Die Übungen basieren vor allem auf der „Sense Memory“ des „Method Acting“, die Lee...

  • Wien
  • Meidling
  • Hannah Sideris

Freispruch Poetry Slam - Märzausgabe

Monatlich verwandeln wir das Spektakel. Hier, im Sprachhäfn des Daseins, wetteifern sie um Gunst und Freiheit - sie, die charmantesten, unterhaltsamsten und klügsten Künstlerinnen und Künstler der Stadt. Ein Poetry Slam im Theatergewand, ein Erlebnis, ein innerer Gustl. •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Wir vergeben STARTPLÄTZE. Anmeldung an CONTACT@FOMP.EU bis 26. März. Alle Textformen und -themen sind erlaubt. Es ist kein Themenslam....

  • Wien
  • Margareten
  • FOMP Vienna

Poetry Slam Workshop am Weltfrauen*tag

Poetry Slam – das ist gelebte Sprache, kreativer Geist in Worte gegossen. Das Slamkollektiv FOMP bietet allen Schreibenden und Kreativen einen kostenlosen Poetry Slam Workshop. Monatlich gibt es die Möglichkeit von Größen des Slam zu lernen – ob Handwerk, ob kreativer Zugang, ob freie Rede, ob Präsentation oder einfach die Freude am Schreiben. Ausnahme am 08. März: Am internationalen Weltfrauen*tag wird der Workshop ausschließlich von Frauen* für Frauen* gehalten. Der Workshop ist gratis, die...

  • Wien
  • Neubau
  • FOMP Vienna

Schreib dir deine Welt!

Bereits zum zweiten Mal Schreibwerkstatt für 8- bis 14-Jährige am Probsthof in Hitzendorf Geschichten erfinden kann ungeheuer Spaß machen, vor allem, wenn der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind, wenn man Neues ausprobieren kann und dabei keine Angst vor Fehlern haben muss. Und noch lustiger ist es, in einer Gruppe Gleichaltriger sich Geschichten auszudenken und zu Papier zu bringen. Auch ist es eine wertvolle Hilfe, nach dem Vorlesen der eigenen Geschichte von anderen zu hören, was besonders...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martin Ohrt
Foto: Kilchenmann
2

Literat–Eule für Hans-Peter Ausserhofer

THIERSEE. Anlässlich der ersten "Hoflese" im Oberbichl-Hof in Hinterthiersee wurde der Kufsteiner Literat Hans-Peter Ausserhofer, Autor und Mitglied der „Schreibwerkstattler-Kufstein“ mit der „Literat-Eule“ für besondere Verdienste ausgezeichnet. Zu diesem literarischen Abend lud die „Hofherrschaft“ Susanne und Johann Wolfgang Robl aus München in ihre Wahlheimat Tirol. Die Schreibwerkstattler sind eine Gruppe von Menschen, die sich einmal wöchentlich in den Kreativwerkstätten bei Striede...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Kinder können bei Workshops ihre Kreativität entgalten. | Foto: Foto: Trampolissimo

"Trampolissimo" Kinder-Sommerakademie bringt Kultur in die Ferien

Jetzt anmelden - es gibt noch Restplätze!! ST. JOHANN. Das Angebot bei Trampolissimo vom 30. Juli bis 30. August ist auch in diesem Jahr wieder äußerst attraktiv. In der Sommerakademie kommen Kinder und Jugendliche in überschauberen Gruppen mit Kunst, Kultur und individueller Kreativität in Berührung. Meist sehr positive Erfahrungen, die in späteren Jahren einen offenen Zugang zu unterschiedlichen Kunstrichtungen und mehr Akzeptanz mit sich bringen. Die beliebte Schreib- und Literaturwerkstatt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Schreiben nach Herzenslust in der Stadtbücherei Leoben

Offene Werkstatt-Treffen für schreibende Kinder und Jugendliche Schreiben ganz nach eigenen Ideen macht Spaß, vor allem, wenn Talent mit im Spiel ist. Seit März gibt es, dank Unterstützung durch das Land Steiermark und die Stadt Leoben, ein Angebot speziell für Kinder und Jugendliche in der Region. Bei monatlich stattfindenden Werkstatt-Treffen in der Stadtbücherei Leoben haben sie die Möglichkeit, sich zum gemeinsamen Schreiben und zum Gedankenaustausch zu treffen. Die Teilnahme an den Treffen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt

JUgend schreibt - Neue Geschichten aus den Judenburger Werkstatt-Treffen

Einen Abend lang steht die jüngste Literatur der Region Murtal im Mittelpunkt. Die TeilnehmerInnen der Schreibwerkstatt, zu der die Jugend-Literatur-Werkstatt Graz monatlich in die Stadtbibliothek Judenburg einlädt, stellen ihre eigenen Geschichten vor. Und es gibt vieles, das sie zu erzählen haben: Da befinden sich Freunde plötzlich mitten in spannenden Abenteuern, werden auf originelle Weise Probleme des Zusammenlebens gelöst, steht Alltägliches neben Fantastischem, Nachdenkliches neben...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt

Werkstatt-Gespräch für schreibende Jugendliche

Die Werkstatt-Treffen der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz bieten Jugendlichen mit schriftstellerischen Ambitionen Gelegenheit zum regen Gedankenaustausch. Wobei Fragen und Wünsche der TeilnehmerInnen stets im Vordergrund stehen. Eine Auswahl der erarbeiteten Texte soll fallweise bei Lesungen im Literaturhaus der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Teilnahme an den Werkstatt-Treffen ist kostenlos, ein Neueinstieg jederzeit möglich. Die Werkstatt-Treffen für Jugendliche ab 14 Jahren werden von...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt
3

Literaturwerkstatt-Treffen in der Stadtbücherei Judenburg

Schreiben ganz nach eigenen Ideen macht Spaß, vor allem, wenn eine Portion Talent mit im Spiel ist. Viele Kinder und Jugendliche, die gerne schreiben, wissen oft nicht, wie gut ihre Geschichten, ihre Texte sind, und scheuen sich davor, diese aus der Hand zu geben. Oft deshalb, weil sie in ihrem alltäglichen Umfeld niemanden kennen, der dieser Beschäftigung mit ebenso großer Leidenschaft nachgeht. Dass das nicht so bleiben muss, dafür sorgt die Jugend-Literatur-Werkstatt Graz bereits seit 20...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt
3

20 Jahre Jugend-Literatur-Werkstatt Graz: Ein Fest der jungen Literatur

Die Jugend-Literatur-Werkstatt Graz wird 20 Jahre alt. Aus diesem Anlass wird mit einem Fest der jungen Literatur zum spannenden literarischen Streifzug in die Räume des Grazer Literaturhauses eingeladen. Als ehemalige Werkstatt-AutorInnen werden unter anderem Georg Petz, Stefan Schmitzer, Cordula Simon, Nadja Spiegel, Gerhild Steinbuch und Cornelia Travnicek erwartet, als Gäste lesen die Autorinnen Sandra Gugic und Anna Schöning, die derzeit am Deutschen Literaturinstitut Leipzig studieren. Im...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt

»Entscheidung«: Die besten Texte aus dem europ. Literaturwettbewerb der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz

Buchpräsentation und Lesung der PreisträgerInnen aus Belgien, Deutschland, Italien, der Schweiz und Österreich Erfreulich war das Echo auf den europäischen Literaturwettbewerb der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz, der diesmal unter dem Motto »Sag was« stand. Über 500 Kinder und Jugendliche aus 20 Ländern schickten ihre Beiträge. Die besten Texte wurden als Buch zusammengefasst, das nun in einer feierlichen Lesung der jungen Autorinnen und Autoren aus Belgien, Deutschland, Italien, der Schweiz...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt

Buchpräsentation ERSTDRUCK

Texte aus den internationalen Werkstattwochen 2014 Lesung der 8- bis 19-Jährigen TeilnehmerInnen Samstag, 12. Dezember, 19.30 Uhr Die Texte aus den internationalen Werkstattwochen 2014 wurden zu neuen ERSTDRUCK-Bänden zusammengefasst, können also nun in Ruhe nachgelesen werden. Ergebnis ist eine erfrischende Vielfalt an höchst unterschiedlichen Geschichten und Gedichten, die nicht nur in ihrer Originalität, sondern auch in ihrer literarischen Qualität überraschen. Präsentiert werden die neuen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt
3

Literaturwerkstatt-Treffen in der Stadtbücherei Judenburg

Schreiben ganz nach eigenen Ideen macht Spaß, vor allem, wenn eine Portion Talent mit im Spiel ist. Viele Kinder und Jugendliche, die gerne schreiben, wissen oft nicht, wie gut ihre Geschichten, ihre Texte sind, und scheuen sich davor, diese aus der Hand zu geben. Oft deshalb, weil sie in ihrem alltäglichen Umfeld niemanden kennen, der dieser Beschäftigung mit ebenso großer Leidenschaft nachgeht. Dass das nicht so bleiben muss, dafür sorgt die Jugend-Literatur-Werkstatt Graz bereits seit 1992...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt
2

Das Beste aus der Schreibzeit Retzhof: Abschlusslesung der 8- bis 19-jährigen Teilnehmenden

Schreiben ganz nach eigenen Ideen macht Spaß, vor allem, wenn Talent mit im Spiel ist. Und noch lustiger ist es, in einer Gruppe Greichaltriger aus verschiedenen Ländern sich Geschichten auszudenken und gleich zu Papier zu bringen. Und es ist eine wertvolle Hilfe, nach dem Vorlesen der eigenen Geschichte zu hören, was besonders gut angekommen ist oder wo es vielleicht noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Diese Chance für junge Schreibende bieten auch diesen Sommer wieder die internationalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt
3

Internationales Treffen junger literarischer Talente in Hartberg

Das Beste aus der Schreibzeit Hartberg Abschlusslesung der Teilnehmenden Lesung der Teilnehmenden der Literaturwerkstatt Hartberg Buchpräsentation »Erstdruck« mit Texten aus der Schreibzeit Hartberg 2011 Schreiben abseits von Notendruck und einengenden Vorgaben macht Spaß, vor allem dann, wenn Talent mit im Spiel ist. Jugendliche, die gerne schreiben, wissen mitunter gar nicht, wie gut ihre Geschichten, ihre Gedichte sind, und scheuen sich davor, ihre Texte aus der Hand zu geben. Oft deshalb,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt
3

Internationale Schreibzeit am Retzhof für junge LiteratInnen

Schreiben ganz nach eigenen Ideen macht Spaß, vor allem, wenn Talent mit im Spiel ist. Und noch lustiger ist es, in einer Gruppe Greichaltriger aus verschiedenen Ländern sich Geschichten auszudenken und gleich zu Papier zu bringen. Und es ist eine wertvolle Hilfe, nach dem Vorlesen der eigenen Geschichte zu hören, was besonders gut angekommen ist oder wo es vielleicht noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Diese Chance für junge Schreibende bieten auch diesen Sommer wieder die internationalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt
2

Das Beste aus der Schreibzeit Graz I: Abschlusslesung der 8- bis 13-jährigen Teilnehmenden

In den Osterferien wird Graz für eine Woche wieder zum Begegnungsort der jüngsten deutschsprachigen Literatur. Acht bis 13 Jahre junge Schreibende aus verschiedenen Ländern Europas werden sich auf Einladung der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz zu neuen Geschichten und Gedichten inspirieren lassen. Die einsame Beschäftigung des Schreibens wird so zum Gemeinschaftserlebnis, und zugleich bekommen die TeilnehmerInnen wertvolle Anregungen und konstruktive Kritik. Die besten Ergebnisse dieser...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt
3

Schreibzeit Graz I: Internationale Werkstattwoche für 8- bis 13-Jährige

Schreiben ganz nach eigenen Ideen macht Spaß, vor allem, wenn Talent mit im Spiel ist. Und noch lustiger ist es, in einer Gruppe Gleichaltriger aus verschiedenen Ländern sich Geschichten auszudenken und gleich zu Papier zu bringen. Und es ist eine wertvolle Hilfe, nach dem Vorlesen der eigenen Geschichte zu hören, was besonders gut angekommen ist oder wo es vielleicht noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Diese Chance für junge Schreibende bieten auch diesen Sommer wieder die internationalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt
3

Das Beste aus der Schreibzeit Deutschfeistritz

Erstmals wird in den Sommerferien das Landhaus Feuerlöscher für eine Woche zum Begegnungsort der jüngsten deutschsprachigen Literatur. 14 bis 19 Jahre junge Schreibende aus verschiedenen Ländern Europas werden sich auf Einladung der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz zu neuen Geschichten und Gedichten inspirieren lassen. Die einsame Beschäftigung des Schreibens wird so zum Gemeinschaftserlebnis, und zugleich bekommen die TeilnehmerInnen wertvolle Anregungen und fundierte, konstruktive Kritik. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.