Krebserkrankung

Beiträge zum Thema Krebserkrankung

Klaus Wilthoner, Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
 | Foto: OÖG

Vöcklabrucker Mediziner appellieren
Früherkennungsuntersuchungen trotz Corona wahrnehmen

Krebserkrankungen zählen nach Herz- Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten Todesursachen in Österreich und die Zahl der Neuerkrankungen steigt: Rund 40.000 Menschen erhalten hierzulande jährlich die schwerwiegende Diagnose Krebs. Aufgrund der Corona-Pandemie haben in den letzten Monaten viele Menschen auf wichtige Termine für Früherkennungsuntersuchungen verzichtet. Das Land OÖ und die oberösterreichischen Krankenhäuser rufen trägerübergreifend dazu auf, diese möglicherweise lebensrettenden...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
VP-Frauensprecherin NRin Liesi Pfurtscheller weist im Rahmen des "internationalen Brustkrebstages" auf das 2014 bundesweit eingeführte qualitätsgesichertes Brustkrebs-Früherkennungsprogramm hin. | Foto: ÖVP-Parlamentsklub/Simonis

1.10. Brustkrebstag
Brustkrebs macht keine Coronapause!

TIROL. Auch während einer Pandemie ist es wichtig, Vorsorgeuntersuchungen durchzuführen, betont VP-Pfurtscheller und möchte damit auch auf den internationalen Brustkrebstag am 1.10. aufmerksam machen. Denn Krebserkrankungen machen keine Coronapause. 1. Oktober - "internationaler Brustkrebstag"Jedes Jahr am 1. Oktober wird auf die Notwendigkeit von Vorsorgeuntersuchungen bei Brustkrebs aufmerksam gemacht und so auch in diesem Jahr, obwohl dieses Anliegen aufgrund der bekannten Umstände durchaus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen helfen dabei, Tumore frühzeitig zu erkennen. | Foto: Sven B_hren/Fotolia

Gesunder Lebensstil als beste Vorbeugung

In der Krebsforschung konnten in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht werden. Krebs ist eine Volkskrankheit. Allein in Österreich erkranken jährlich etwa 40.000 Menschen, am häufigsten an einem Brust- oder Prostatakarzinom. Mehr als ein Drittel aller Krebserkrankungen könnte durch einen gesundheitsbewussten Lebensstil vermieden werden. Aufklärung beugt vor Eine gesunde, fettarme Ernährung, regelmäßige Bewegung im Freien sowie der Verzicht auf Tabak und Alkohol sind die besten...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.