Krebserkrankung

Beiträge zum Thema Krebserkrankung

Brustkrebsvorsorge und -Früherkennung
Brustkrebs – Je früher erkannt, desto besser die Heilung

Information zur Brustkrebsvorsorge und –Früherkennung Österreichische Krebshilfe Wien am 26.9.2023, 10.00 – 17.00 Uhr Österreichisches Parlament, Wien Zum Auftakt des Brustkrebs-Monats Oktober informiert die Österreichische Krebshilfe Wien am 26. September 2023 vor dem Österreichischen Parlament über Brustkrebsvorsorge und –Früherkennung. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen – deswegen weist die Österreichische Krebshilfe Wien auf die Bedeutung von Vorsorge und Früherkennung:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eva Estermann
Video

Psychologie / Gesundheit
Diagnose Krebs - Psychoonkologie

Krebsdiagnosen als schwere psychische KrisenDie Diagnose Krebs stellt fast immer eine massive und überfordernde existentielle Erschütterung im Leben eines Menschen dar, die ohnmächtig macht. Depressionen, starke Ängste, Gefühle der Leere, innere Unruhe, Wut und Trauer können einander rasch ablösen. Auch Schlafstörungen und Konflikte mit Angehörigen können auftreten. Die Diagnose Krebs wird fast immer als Grenzerfahrung erlebt und konfrontiert uns mit unserer Endlichkeit und dem Tod. Es ranken...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
"Darmkrebsmonat März" der Krebshilfe: Die Darmkrebsvorsorge sollte bei Männern und Frauen im Alter von 50 Jahren beginnen. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Darmspiegelung nutzen
Darmkrebsvorsorge erspart Leid

Die Österreichische Krebshilfe und die Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie appellieren an Frauen und Männer, die Darmkrebsvorsorge ab 50 ernst zu nehmen. SALZBURG (tres). „Mehr als 10.000 Frühkarzinome oder Vorstufen konnten in den letzten Jahren entfernt werden, damit ist zahlreichen Menschen großes Leid erspart geblieben. Trotzdem nehmen viele die Darmspiegelung nicht wahr“, erklärt Krebshilfe Salzburg-GF Stephan Spiegel. "Warten Sie nicht!"„Mit dem Slogan...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Janina Collin über ihre Heilung

Janina Collin erzählt über ihre Story "Krebs innovativ geheilt"

Krebs. Als Janina diese Diagnose mit 28 Jahren erhielt, brach ihre Welt zusammen. Sie verweigerte die vorgeschlagene Operation ihrer rechten Gesichtshälfte, denn mit der Aussicht nie mehr richtig sprechen und essen zu können, kam sie nicht zurecht. Eine Odyssee durch die Welt der Medizin begann. Janina kämpfte tapfer um ihr Leben. Eine neue Strahlentherapie in Japan rettete ihr schließlich das Leben. Seit 2017 ist diese auch in Österreich verfügbar. Aus ihren Erfahrungen über schulmedizinische...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
Univ.-Prof. Dr. Richard Greil ist Vorstand der Univ.-Klinik für Innere Medizin III der PMU Salzburg und Vortragender beim MINI MED Studium am 5. Oktober 2016 in der Tribühne Lehen. Thema: Immuntherapie bei Krebserkrankungen. | Foto: privat

Top-Thema zum MINI MED Semesterstart: "Immuntherapie bei Krebserkrankungen"

Mit Richard Greil, dem Vorstand der Universitäts-Klinik für Innere Medizin III der PMU Salzburg, startet die kostenlose medizinische Vortragsreihe ins Wintersemester. SALZBURG (ap). Krebs zählt zu den häufigsten Todesursachen der modernen Welt. Nicht immer bedeutet Krebs das Todesurteil. "Die Behandlungsmöglichkeiten dabei werden ständig weiterentwickelt", weiß Richard Greil, von der PMU Salzburg. Er referiert am Mittwoch, den 5. Oktober um 19 Uhr in der Tribühne Lehen in Salzburg zum Thema:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Ernst Rechberger, Ärztlicher Leiter des Tumorzentrums und Ärztlicher Direktor am LKH Schärding | Foto: gespag
3

Eine Krebserkrankung – viele Experten

Der Arzt kommt zum Patienten und nicht umgekehrt: Behandlung von Krebs mithilfe des Tumorzentrums. SCHÄRDING (kpr). "Jeder zweite Mensch erkrankt im Laufe seines Lebens einmal an Krebs", weiß Ernst Rechberger, Ärztlicher Direktor und Leiter der Abteilung Innere Medizin am LKH Schärding. Die Krebstherapie werde heutzutage individuell an den Patienten angepasst. Um das sicher zu stellen, haben gespag und das Krankenhaus der Elisabethinen in Linz das Tumorzentrum ins Leben gerufen – und Schärding...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.