Krebstherapie

Beiträge zum Thema Krebstherapie

Georg Mangott hat eine großzügige Spende an die Tumorforschung im Krankenhaus Zams übergeben. | Foto: Toni Zangerl
2

Tumorforschung
Georg Mangott überreicht eine großzügige Spende

Anlässlich seines 80. Geburtstags hat Georg Mangott ein bewegendes Zeichen der Großzügigkeit gesetzt. Statt persönlicher Geschenke bat er seine Gäste um Spenden für die Tumorforschung im Krankenhaus Zams. ZAMS (clei). Die Resonanz auf seinen Aufruf war groß und das Ergebnis sehr beeindruckend. Herr Mangott hat eine stolze Summe von 14.015 Euro gesammelt, um die wichtige Arbeit der Tumorofrschung zu unterstützen. Übergabe am Krankenhaus ZamsDie Spende wurde feierlich am Krankenhaus Zams...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
OA Lukas Weiss mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: minimed
5

Mini Med Studium in Salzburg
Immuntherapie als wichtige Säule in der Krebsbehandlung

SALZBURG (red). Heute steht der Medizin neben den klassischen Krebsbehandlungen wie operativer Tumorentfernung, Strahlentherapie oder Chemotherapie auch die Immuntherapie im Kampf gegen Krebs zur Verfügung. Wie das gelingt, darüber informierte Oberarzt Lukas Weiss sehr anschaulich im Rahmen des Mini Med Studiums in Salzburg. Vor allem mit den "Immun-Checkpoint-Hemmer", welche die gezielte Zerstörung der Krebszellen durch körpereigene T-Zellen begünstigen, ist in den letzten Jahren ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Klaus Emmanuel (l.) und Holger Rumpold mit Moderatorin Christine Radmayr. | Foto: Mini Med

Mini Med: Dem Krebs auf verschiedenen Ebenen zuleibe rücken

Die Diagnose Krebs trifft jährlich rund 36.000 Österreicherinnen und Österreicher, etwas mehr Männer als Frauen, und verändert das Leben von einem Tag auf den anderen. Der Mini Med-Vortrag in der Vorwoche beschäftigte sich mit den Möglichkeiten der modernen Krebstherapie. Je früher ein Tumor erkannt wird, desto größer sind die Heilungschancen. „Die Fünf-Jahres-Überlebensrate lag bei Krebs im Jahr 1971 bei 38 Prozent und 2012 schon bei 68 Prozent. Die Entwicklung modernster Therapien, Vorsorge,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Behandlungsteam v.l.n.r.: Georg Spaun (Chirurgie), Leo Pallwein-Prettner, Peter Waldenberger (beide Radiologie), Klaus Emmanuel (Chirurgie) | Foto: BHS Linz
2

Neu in Linz: Mit Strom gegen den Krebs

Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz setzt erstmals in Oberösterreich eine neuartige Form der Krebstherapie bei Leber- und Bauchspeicheldrüsenkrebs ein. Die sogenannte Irreversible Electroporation (IRE) mittels NanoKnife kommt bei Patienten mit fortgeschrittenen, operativ nicht entfernbaren Leber- oder Pankreastumoren zum Einsatz. Das Tumorgewebe wird dabei mit kurzen, mehreren tausend Volt starken elektrischen Impulsen abgetötet. Operation oft nicht möglich Der Goldstandard in der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.