krems

Beiträge zum Thema krems

Die gemeinsame Lesezeit hat sich erfolgreich etabliert. Der Verein Thayatal liest regelmäßig in der Bibliothek in Waidhofen vor zahlreichen begeisterten Kindern | Foto: Hilfswerk Niederösterreich
4

Ehrenamtliche im Waldviertel
Vielfalt & Kreativität - Stammtisch in Horn

Im Feelgood Café in Horn kamen Mitglieder und Interessierte zum Viertelstammtisch des Hilfswerks Niederösterreich zusammen, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Im Mittelpunkt standen die vielfältigen ehrenamtlichen Projekte, die das große Engagement der Vereine im Waldviertel zeigen. WALDVIERTEL / HORN. Der Viertelstammtisch des Hilfswerks Niederösterreich, der am 19. März im Feelgood Café in Horn stattfand, bot eine wertvolle Gelegenheit für Mitglieder und Interessierte, sich auszutauschen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Cannabiskraut verkauft. | Foto: pixabay
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Sechs Monate bedingt für Cannabis-Dealer

Ein inzwischen 22-Jähriger aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya fasste am Kremser Landesgericht  - bereits rechtskräftig - sechs Monate bedingte Haft wegen des Verkaufs von Cannabis an Freunde und Bekannte aus. WAIDHOFEN/THAYA. Der Lehrling hatte von Sommer 2022 bis April 2023 insgesamt an die 400 Gramm Cannabiskraut an Freunde und Bekannte um 10 Euro pro Gramm weiterverkauft.  Auch Tankgeld für das Liefern wurde verrechnet. Ein damaliger Freund des Beschuldigten fungierte teils als Kurier, um die...

Im Waldviertel gibt es Baugründe und Immobilien so günstig wie sonst nirgendwo im ganzen Bundesland. | Foto: Stadtgemeinde Groß Gerungs/Archiv
2

Immobilien-Preise
So attraktiv bleibt das Waldviertel weiterhin

Baugründe gibt es im ganzen Land weiterhin nirgendwo so günstig wie im nördlichen Waldviertel – und das bei höchster Wohn- und Lebensqualität. WALDVIERTEL. Im Bezirk Waidhofen/Thaya zahlt man derzeit durchschnittlich 15,20 Euro pro Quadratmeter Bauland, in den Nachbarbezirken Zwettl und Gmünd sind es laut finanz.at 16,59 bzw. 20,44 Euro. Damit bleibt das nördliche Waldviertel das günstigste Pflaster im ganzen Bundesland. Der Bezirk Horn folgt im Waldviertel-Ranking auf Platz vier mit 26,41 Euro...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
13 Bier waren zuviel. | Foto: Kurt Berger
2

Landesgericht
3,2 Promille nach 13 Bier ließen 32-Jährigen ausrasten

Ein 32-Jähriger musste sich wegen dem Begehen einer strafbaren Handlung im Zustand der vollen Berauschung verantworten. ZWETTL-WAIDHOFEN/THAYA. Nachdem ihn die Freundin verlassen hatte, griff der 32-Jährige in Zwettl im April 2024 wieder zum Alkohol. In feuchtfröhlicher Runde trank der psychisch Beeinträchtigte nach eigenen Angaben 13 bis 14 Bier, weil es ihm nicht „gut ging“. Zuvor hatte er bereits Medikamente, die er einnehmen sollte, abgesetzt. Dann kam es laut Staatsanwaltschaft zu...

Motorräder als Beute. | Foto: pexels
3

Landesgericht Krems
Bande erbeutete Motorräder und E-Bikes im Wert von 300.000 Euro

Drei Männer und eine Frau fassten am Landesgericht Krems wegen schweren gewerblichen Diebstahls durch Einbruch teils lange Haftstrafen aus. WALDVIERTEL. Die Kriminellen aus Tschechien waren vom September 2023 bis Mai 2024 im gesamten Waldviertel, aber auch in Oberösterreich aktiv. 90 TatorteDie Staatsanwaltschaft Krems warf den Angeklagten an die 90 Taten mit einem Gesamtschaden von 300.000 Euro vor. Ein Beschuldigter musste sich auch noch wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt und...

Foto: meinbezirk.at

Leserbrief zum Kommentar KW47/S.20
Die Babyboomer arbeiten lassen

Der Waldviertler Kurt Hobiger schrieb an die MeinBezirk Redaktion Gmünd in Bezug auf den Österreich Kommentar in der KW47 folgendes: "Sehr geehrte Frau Jelenko-Benedikt, ich hab heute Ihren Kommentar im „Mein Bezirk“ gelesen und erlaube mir, Ihnen daraufhin zu schreiben. Ehrlich gesagt kommt mir Ihr Kommentar so vor, als ob er Ihnen so nebenbei am Gang zur Toilette eingefallen ist. Sie formulieren so als wenn die Babyboomer schuld sind an der Pensionslücke. Das ist meiner Meinung nach sehr...

  • Gmünd
  • Stefanie Machtinger
Vorstandsdirektor Peter Hochleitner, Zwettls Bezirksfeuerwehrkommandant Ewald
Edelmaier und Vorstandsvorsitzender Johannes Scheidl (v.l.) | Foto: Waldviertler Sparkasse
4

Nach Hochwassereinsatz
Sparkasse lädt 800 Feuerwehrleute zum Kabarett ein

Die Hochwasserkatastrophe hat den unermüdlichen Einsatz unzähliger Feuerwehrleute gefordert. Als Dankeschön lädt die Waldviertler Sparkasse Bank AG gemeinsam mit der s Versicherung nun 800 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren aus den Bezirken Gmünd, Zwettl, Waidhofen/Thaya und Krems-Land zu zwei Kabarett-Abenden ein. WALDVIERTEL. Die Freiwilligen Feuerwehren der Region waren teilweise tagelang ununterbrochen im Einsatz, um Wohnhäuser vor den Wassermassen zu sichern, Autos aus reißenden...

v.l.: Herbert Grulich (Vizeobmann Verein zur Förderung des Waldes), Peter Hochleitner (Waldviertler Sparkasse), Anja Böhm (Wirtschaftsforum Waldviertel), Hermine Hackl (Projektleiterin), Tom Bauer (Destination Wald), Gerhard Blabensteiner (Obmann Verein zur Förderung des Waldes), Lukas Brandweiner (Regionalverband Waldviertel), Fritz Weber (Herz-Kreislaufzentrum Groß Gerungs). | Foto: Verein zur Förderung des Waldes
2

WALD:Viertel erleben
Walderlebnisse sollen Tourismus bei uns ankurbeln

Das Projekt "WALD:Viertel erleben" wurde innerhalb eines Jahres erfolgreich und fristgerecht abgeschlossen. Die Ergebnisse des Projektes wurden bei einer Präsentation in der Waldviertler Sparkasse präsentiert. WALDVIERTEL. Das WALDviertel soll als Modellregion für Wald und Holz positioniert werden. Im Rahmen des Projektes wurde zunächst eine detailreiche Übersichtskarte mit rund 1.000 Waldviertler Hotspots zum Thema Wald & Holz erstellt. Auf dieser Basis konnten gemeinsam mit zahlreichen...

Foto: symbolbild: sm
2

Im Waldviertel
Mit "Green Jobs" nachhaltig beruflich verwirklichen

Wenn es an die Berufswahl geht, stehen junge Menschen oft vor der Qual der Wahl. Ein Bereich, der fortlaufend immer mehr an Bedeutung gewinnt, sind sogenannte "Green Jobs" - also nachhaltige Berufe, die Beiträge für Umwelt, Natur und Mensch leisten. WALDVIERTEL. Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer haben mit Green Jobs die Möglichkeit, hier Umweltbewusstsein nicht nur im Privatleben, sondern auch in der Arbeit einzubringen. In Unternehmen, die diese Nachhaltigkeit leben, wird der Arbeitsalltag...

Das Einkommensgefälle im Waldviertel: Gmünd vor Waidhofen/Thaya, Krems-Stadt, Zwettl, Horn und Krems-Land. | Foto: Grafik Arbeiterkammer NÖ
2

Einkommensanalyse
So viel verdienen die Waldviertler im Durchschnitt

Die Arbeiterkammer hat die durchschnittlichen Einkommen in den einzelnen Bezirken Niederösterreichs erhoben. Eine Analyse. WALDVIERTEL. Das Bruttodurchschnittseinkommen, der in Niederösterreich beschäftigten Arbeitnehmer, stieg laut Arbeiterkammer im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 um 87 Euro (3,7 Prozent) auf 2.457 Euro. Nach Berücksichtigung der allgemeinen Preissteigerung verringerte sich das niederösterreichische Bruttoeinkommensniveau allerdings real um -107 Euro pro Monat. Wird nach Abzug...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bei offenem Fenster und Minustemperaturen soll die Mutter ihren Sohn mehrfach mit kaltem Wasser übergossen haben. | Foto: Pixabay
4

Kind in Hundebox
Anklage gegen Mutter eingebracht

Im Fall jenes Zwölfjährigen, der von seiner Mutter im Bezirk Waidhofen in eine Hundebox gesperrt und gequält worden sein soll (die BezirksBlätter berichteten), hat die Staatsanwaltschaft Krems jetzt Anklage gegen die Mutter eingebracht. Weitere Details wurden nicht genannt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die 32-Jährige muss sich u.a. wegen versuchtem Mord am Landesgericht Krems verantworten. Weiters stand sie unter dem Verdacht des Quälens oder Vernachlässigens unmündiger, jüngerer oder wehrloser...

Fritz Weber – Aufsichtsratsvorsitzender, Tom Bauer - neuer Geschäftsführer der Destination Waldviertel GmbH,  Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung | Foto: Claus Schindler, fotozwettl.at

Destination Waldviertel
Tom Bauer ist der neue Geschäftsführer

Ab 1. Jänner übernimmt Tom Bauer die Agenden der Geschäftsführung der Destination Waldviertel. WALDVIERTEL. Bei der a.o. Generalversammlung der Destination Waldviertel GmbH wurde Tom Bauer einstimmig zum neuen Geschäftsführer für fünf Jahre bestellt. Er folgt damit der interimistischen Geschäftsführerin Kristiane Spiegl nach, die sich wieder Aufgaben in der Niederösterreich Werbung widmen wird. „Mit Tom Bauer haben wir nach intensiven Hearings den am besten geeigneten Kandidaten für die...

Lehrerinnen Franziska Popp und Susanne Tauber (v.l.) am Stand der HLW Zwettl | Foto: Jana Urtz
20

Waldviertel
Informationsmesse bietet Orientierung im Bildungsangebot

Großer Andrang herrschte bei der jährlichen Waldviertler Bildungsinformationsmesse im Turnsaal der Privatschulen für franziskanische Bildung in Zwettl. Auch präsentiert wurde die neue Pflege-Oberstufe. ZWETTL/WALDVIERTEL. 22 verschiedene Schultypen stellten von 9. bis 11. Oktober 2023 auf der Waldviertler Bildungsmesse in der Turnhalle der Schulen der Franziskanerinnen Zwettl aus. Das gemeinsame Ziel: Den Schülerinnen und Schülern des Waldviertels zeigen, welche Möglichkeiten sich ihnen nach...

Erwin Stella, Josef Wiesinger, Werner Stöberl, Clarissa Pehm, Christian Kopecek, Sven Hergovich, Verena Rosenkranz, Wolfgang Kocevar, Ludwig Schulz, Herbert Kraus, Thomas Schaden, Albert Kisling, Franz Schöller, Monika Retl, Mark Bauer, Armin Kubat, Lisa Muthsam, Franz Peter Kitzler, Manuela Popp, Josef Kromsian und Christian Schuh (v.l.) | Foto: Ronny Fras
2

"Move on Waldviertel 2023"
Unternehmerpreis holt Betriebe vor den Vorhang

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) NÖ lud gemeinsam mit dem Verband der sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen in Niederösterreich (NÖ GVV) zur Preisverleihungs-Gala „Move on Waldviertel 2023“. Unternehmen aus den Bezirken Gmünd, Horn, Krems, Waidhofen und Zwettl wurden dabei geehrt. WALDVIERTEL. Insgesamt zwölf Unternehmer wurden in den Kategorien Jungunternehmer, Einpersonenunternehmer, Unternehmerinnen sowie innovative und nachhaltige Unternehmen ausgezeichnet. Ein Preis...

Anzeige
Gewinnspiel: Machen Sie mit und gewinnen Sie einen Geschenkkorb. | Foto: Gemeinde Lichtenau
1 Aktion 11

Jetzt mitmachen!
Gewinnspiel Genuss und Garten: Gewinnen Sie einen Geschenkkorb

Die Marktgemeinde Lichtenau lädt heuer erstmals am 20. und 21. Mai 2023 zu Garten und Genuss in den Karikaturengarten. Und es gibt etwas zu gewinnen! LICHTENAU. Zum ersten Mal veranstaltet die Marktgemeinde Lichtenau im Waldviertel am 20. und 21. Mai 2023 jeweils von 10 bis 18 Uhr im Rahmen der "Natur im Garten"-Schaugartentage die "Genuss und Garten"-Tage im Karikaturengarten in 3522 Brunn am Wald 30. Markt-Atmosphäre Besucher können sich auf einen bunten Mix aus Produkten und Erzeugnissen,...

Der überraschende Wintereinbruch hat zu einem Schneechaos im Waldviertel gesorgt. | Foto: Schabauer
4

Wetterchaos
Heftiger Wintereinbruch im Waldviertel

Eis, Schnee und starker Wind führten in der Früh im Waldviertel zu großem Chaos auf den Straßen.  NÖ. Am morgen des 02. Februar 2023 verursachte der massive Schneefall große  Verkehrsbehinderungen in weiten teilen Niederösterreichs. Hängengebliebene LKW´s zwischen Rastenfeld und Gföhl im Bezirk Krems sorgten für Herausforderungen hinsichtlich Polizei, Feuerwehr und Straßenmeisterei.

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
Vorsitzender Thomas Arthaber, Moderator Reinhard Linke, Norman Schmid, Günther Mayr, Anton Pelinka, Christian Hanus und Ehrenvorsitzender Ernst Wurz (v.l.) bei der Veranstaltung „Die Grenzen der Solidarität“ im Audimax der Uni Krems. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Waldviertel Akademie
Podiumsdiskussion im Zeichen der aktuellen Krisen

Im Rahmen der Vorveranstaltungen der 38. Sommergespräche der Waldviertel Akademie fand am 2. Mai die Podiumsdiskussion „Die Grenzen der Solidarität. Wie sich unser Leben verändert“ im Audimax der Universität für Weiterbildung in Krems statt. KREMS. Bei der Veranstaltung referierten drei hochkarätige Teilnehmer: Günther Mayr ist Journalist und Leiter der ORF Wissenschaft sowie des ORF-Wissenschaftsmagazins „Mayrs Magazin – Wissen für alle“. Norman Schmid brachte Input aus psychologischer Sicht...

  • Krems
  • Daniel Schmidt
Rund ein Drittel der Einsätze war auf schwache Batterien zurückzuführen. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC-Bilanz 2021
13.480 Einsätze im Waldviertel

ÖAMTC-Bilanz 2021: Mehr Inlandsmobilität, kaum Lockdown-Auswirkungen – 353 Einsätze täglich, plus 8 Prozent im Vorjahresvergleich. BEZIRK ZWETTL. 128.700 Einsätze verzeichnete die ÖAMTC-Pannenhilfe im Jahr 2021 in Niederösterreich. Das entspricht durchschnittlich 353 Einsätzen täglich – um gut 8 Prozent mehr als im Jahr 2020. "Nach einem Corona-bedingt reduzierten Verkehrsaufkommen im ersten Pandemiejahr zeigen unsere Einsatzzahlen für 2021 mehr Mobilität im Inland – so waren die Lockdowns im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Daniel Mayer und Philipp Kreisel  | Foto: Dominik Autengruber
5

Waldviertel Rallye 2021
Schotterspektakel über 114 Kilometer

Acht kompakte Sonderprüfungen an einem Tag und höchst anspruchsvolle Wertungspassagen mit 84 Prozent losem Untergrund warten nächste Woche auf die Teilnehmer der Rallye W4 2021. ST. LEONHARD/HW/ WALDVIERTEL.   Am Samstag, dem 6. November, heulen ab der Früh die Motoren. Die Rallye W4 2021 mit 84 Prozent Schotteranteil wird an diesem Tagesabschnitt gestartet. Pünktlich um 7.20 Uhr verlässt die Startnummer 1, der neue Staatsmeister Simon Wagner, die Servicezone in der MJP Arena in Fuglau in...

Anzeige
Audi Q4 e-tron besticht auch durch sein Interieur. | Foto: Audi
1 Video 3

Krems/ Langenlois/ Tulln
Das Autohaus Birngruber informiert über die neuesten E-Autos

Die E-Flotte aus dem Autohaus Birngruber ist emissionsfrei, geräuschlos, rein elektrisch, innovativ und effizient. KREMS/ LANGENLOIS/ TULLN. Elektromobilität ist weltweit der Schlüssel für eine nachhaltigere Mobilität. Das Autohaus Birngruber stellt die neuen E-Autos von Audi, Volkswagen und Škoda vor. Was macht Elektrofahrzeuge so attraktiv? • Ökologischer Aspekt • Technisch am neuesten Stand • Überzeugen optisch • Steuerliche Vorteile, Förderungen, wirtschaftlich interessant VW ID.4 Der neue...

Unser geliebter Pool: Die blaue Hölle für Tiere. | Foto: Privat
1

Tierschutz beginnt im eigenen Garten
Swimming Pool - Luxus für Menschen, Todesfalle für Tiere

Besitzer von Swimmingpools müssen die Sicherheit von Tieren und Menschen gleichermaßen berücksichtigen. Für Tiere besteht die Gefahr zu ertrinken, egal ob Katze, Igel, Marder, Eichkätzchen oder andere: Durch die glatten Wände können sich die Tiere nicht befreien, ein Todeskampf beginnt. In der Vorbereitungsphase sollte man nachdenken: Welche Tiere kann/muss ich je nach Land/Gebiet, in dem ich lebe, erwarten? Welche Materialien sind sicher für die Tiere und können sie davor schützen, in den...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Anzeige
Bier im Hofbräu am Steinertor in Krems schmeckt immer! | Foto: Hofbräu am Steinertor
1 7

Internationale Tag des Bieres
Wachau, Krems, Bier: passt das zusammen? Das Hofbräu am Steinertor beweist es!

 Heuer wird der Internationale Tag des Bieres am 7. August gefeiert. NÖ. Bierexperte August Teufl kennt sich in punkto Bier genau aus: „Bier sollte die optimale Temperatur haben. Bei leichten Bieren sind acht bis zehn Grad perfekt, stärkere sollten zwölf bis 15 Grad haben.“ Er weist auch auf die Wichtigkeit der Gläser hin: „In Degustationsgläsern (nach oben hin verjüngte Stielgläser) kann sich das Aroma voll entfalten.“ Das Aroma ist aber nicht alles, wie der Experte weiß: „Unbedingt alle...

Lukas Brandweiner, Franz Dinhobl, Franz Mittermayer, Elfriede Mayrhofer, Stephan Pernkopf, Michael Widermann, Franz Mold (v.l.). | Foto: bs
2

EVN-Mega-Projekt
Neue Trinkwasserleitung bis Zwettl

EVN-Mega-Projekt soll Versorgungssicherheit für den Bezirk Zwettl und das obere Waldviertel erhöhen. ZWETTL. Vergangenen Freitag ist der Startschuss für den Bau einer 60 Kilometer langen Trinkwasser-Versorgungsleitung von Krems (Brunnenfeld Grunddorf/Donaudorf) nach Zwettl durch die EVN gefallen. „Durch die Verbindungsleitung zwischen der Region Krems und dem Bereich Zwettl werden die Kapazitäten der Wasserversorgung im Waldviertel weiter erhöht. Unser Ziel ist ein Trinkwasserversorgungsnetz zu...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.