krems

Beiträge zum Thema krems

Daniela Heinzl, Obfrau der Niederösterreichischen Goldhauben,  Philipp Griessler, Musiker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Marlies, Schülerin der Musikschule Prinzersdorf

Regionalkultur ist Zukunft
Mit neuen Impulsen ins neue Jahr

Die Kultur.Region.Niederösterreich ist die Dachorganisation für umfangreiche regionale Kulturarbeit. BEZIRK/ NÖ. Regionale Kulturarbeit findet an 365 Tagen in allen Regionen Niederösterreichs statt und erreicht mit ihren Veranstaltungen, Konzerten, Festivals, Lesungen – der regionalen Feste- und Feierkultur – rund 10 Millionen Menschen. Regionalkultur ist die Basis des Zusammenlebens in den Gemeinden und Regionen. Kulturelle Nahversorgung Hunderttausende ehrenamtlich engagierte Menschen prägen...

Edgar Niemeczek, Kultur.Region.Niederösterreich, Moderator Michael Battisti
Stehend v.l.n.r. Dorli Draxler, Mauela Göll, Volkskultur Niederösterreich-Geschäftsführerin, Robert Ziegler, ORF NÖ-Landesdirektor, Martin Lammerhuber, Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer | Foto: Volkskultur NÖ
2

Kamingespräche im Stein
Volkskultur ist Lebenskultur

Seit 2005, 17 Jahre lang, zeichnete Edgar Niemeczek für die Programmierung und für das Konzept der Kamingespräche verantwortlich. Nun übergibt er die erfolgreiche Symposiumsreihe. KREMS. ORF NÖ Landesdirektor Robert Ziegler und Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber bedankten sich für 156 Sendungen mit 323 Interviewgästen. Botschafter der Volkskultur Seit Jahrzehnten setzt sich Edgar Niemeczek für eine aufgeschlossene Volkskulturvermittlung ein und so war es nur...

Moderator Michael Battisti, ORF NÖ, Stefan Eminger, NÖ Landesarchiv, Gastgeberin Dorli Draxler, Volkskultur Niederösterreich, Franz Oswald, Historiker, und Edgar Niemeczek, von dem Konzept und Inhalt der Kamingespräch stammen. | Foto: Volkskultur NÖ

Volkskultur Niederösterreich
„100 Jahre Niederösterreich“ ist Jahresthema der Kamingespräche

Die Kamingespräche der Volkskultur Niederösterreich starteten am Mittwoch, 12. Jänner mit einem höchst aktuellen Thema ins neue Jahr: 2022 feiert Niederösterreich das 100-Jahr-Jubiläum der Konstituierung als eigenständiges Bundesland. KREMS. In 10 Diskussionsabenden reflektieren namhafte Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Blickwinkeln über die vergangenen 100 Jahre. Konzept und Inhalt stammen von Edgar Niemeczek, Kultur.Region.Niederösterreich. Zum Thema Narrative Geschichte und...

Cecily Corti, Gründerin des Vereins Vinzenzgemeinschaft St. Stephan war zu Gast bei den Kemingesprächen. | Foto: Volkskultur NÖ

Kamingespräche
Zukunft braucht Vereinsmeier und kein Biedermeier

Kamingespräch über Wertschätzung, Unterstützung und positive Stimmung für Ehrenamt und Freiwillige. KREMS. Stellenwert, Herausforderungen und mögliche Perspektiven von Ehrenamt und Freiwilligenwesen im Einfluss der Corona-Pandemie standen im Mittelpunkt eines „Kamingesprächs on tour“ der Volkskultur Niederösterreich am Mittwoch, 21. April, ab 21.00 Uhr auf Radio Niederösterreich. Unter der Leitung von Michael Battisti, ORF NÖ, diskutierten Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll,...

Kamingespräch mit Bischof Alois Schwarz | Foto: Diözese St. Pölten

Volkskultur NÖ
Kamingespräche über Achtsamkeit waren coronabedingt im Radio zu hören

Als Gast des bekannten Formats "Kamingespräche" war Bischof Alois Schwarz zusammen mit der Autorin und Literaturwissenschafterin Marlen Schachinger am 20. Jänner coronabedingt auf Radio Niederösterreich zu hören sein. KREMS/ NÖ. Aufgezeichnet via Zoom startet damit die 30. Reihe der Kamingespräche der Volkskultur Niederösterreich nun mit der Radioübertragung des - ansonsten mit Publikum im Haus der Regionen in Stein stattfindenden - Gesprächs. Moderiert wurde das Gespräch, das am 13. Jänner...

Kremser Kamingespräch: Ressourcen

Kremser Kamingespräch: Ressourcen GEISTESWERKE Mittwoch, 11. April 2018, 18.00 Uhr Haus der Regionen, Krems-Stein Im Haus der Regionen der Volkskultur Niederösterreich steht das zweite Kremser Kamingespräch der Reihe „Ressourcen“ auf dem Programm, zu dem Edgar Niemeczek, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, und verantwortlich für Idee und Konzept, herzlich einlädt. Unter dem Titel „Geisteswerke“ sprechen am 11. April Sängerin Mag. Agnes Palmisano und Urheberrechtsexperte...

Diesmal diskutieren Dr. Edith Goldeband, Niederösterreichische Landesrechnungshofdirektorin, und Dr. Heimo Konrad, Geschäftsführer GQ Kulturberatung und Kulturforschung | Foto: Tessenstein

Kremser Kamingespräch: Kultur-Zitate Politik

Kremser Kamingespräch: Kultur-Zitate Politik Mi 8. November 2017, 18.00 Uhr, Haus der Regionen, Krems-Stein Die Kremser Kamingespräche der Volkskultur Niederösterreich zum Generalthema Kultur-Zitate beschäftigen sich am 8. November im Haus der Regionen in Krems-Stein mit Kultur und Politik. Diesmal diskutieren Dr. Edith Goldeband, Niederösterreichische Landesrechnungshofdirektorin, und Dr. Heimo Konrad, Geschäftsführer GQ Kulturberatung und Kulturforschung unter der Leitung von Michael...

Foto: privat

Kremser Kamingespräche

Auf der Suche nach den Sinnquellen Die Kremser Kamingespräche im Haus der Regionen starten wieder! Mi 12. Oktober, 18.00 Uhr mit DI Zdenka Becker und Dr. Peter Pelinka Herkunftsgeschichten Die Kremser Kamingespräche der Volkskultur Niederösterreich starten wieder! Am 12. Oktober eröffnet Dr. Edgar Niemeczek, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich und für das Konzept der Kremser Kamingespräche verantwortlich, die neue Reihe unter dem Generaltitel „Sinnquellen“. Zur Diskussion stehen...

Kamingespräche starten in Krems

Die neue Staffel der Kremser Kamingespräche zum Generalthema „Das Universum im Kleinen“ startet wieder mit einem Diskussionsabend in Wien, im Bandlkramerladen der bekannten Firma Tostmann Trachten. Das „Kremser Kamingespräche on tour“ beschäftigt sich mit Lebensräumen. Anita Querfeld, Inhaberin des berühmten Café Landtmann, und Univ.-Prof. Dr. Alfred Noll, Publizist und Rechtsanwalt, diskutieren zum Thema „Erkennen - Gestalten – Genießen“. Idee und Konzept zu den Kremser Kamingesprächen stammen...

Kremser Kamingespräch: Tugend.Recht.Fiktion

KREMS. Die 16. Staffel der Kremser Kamingespräche im Haus der Regionen beschäftigt sich mit der Frage der Gerechtigkeit. Freiheit und Gerechtigkeit werden seit jeher als Ziele der Menschheit angesehen. Der Ruf nach Gerechtigkeit in Verbindung mit der Generationenfrage, der Chancengleichheit, der Vermögensverteilung oder der Gleichstellung von Geschlechtern ist brandaktuell. Aber ist Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft wirklich realisierbar oder bleibt es Fiktion und Illusion? Seit der...

Kremser Kamingespräche:

KREMS. Die Lust am Selbermachen und der Drang zur Individualisierung scheinen auch vor dem Glauben nicht halt zu machen. Bei den Kremser Kamingesprächen diskutieren Elisabeth Pröll, Präsidentin Hilfe im eigenen Land und Abt Matthäus Nimmervoll am Mittwoch, 13.11.2013, 18.00 Uhr, Krems-Stein, Haus der Regionen

Glauben finden im Haus der Regionen

Die Lust am Selbermachen und der Drang zur Individualisierung scheinen auch vor dem Glauben nicht halt zu machen: Im November betrachten Abt Matthäus Nimmervoll und Sissi Pröll, Präsidentin des Vereins „HILFE IM EIGENEN LAND – Katastrophenhilfe Österreich“, das Thema Selbermachen aus einer religiösen Perspektive und diskutieren über „selbstgestrickte“ Lebensmodelle. Angesichts der Pluralisierung der religiösen Angebote können Menschen heute aus unterschiedlichen Traditionen wählen und sich ihre...

Foto: Foto: Fugler

Kremser Kamingespräche: Lebensstil wählen

LKREMS. Mit der neuen Lust am Selbermachen beschäftigt sich die 15. Reihe der Kremser Kamingespräche. Was vor nicht allzu langer Zeit noch als altmodisch und rückständig galt, ist heute zur Lebensmaxime vieler geworden, ist Ausdruck eines alternativen oder vielleicht sogar nachhaltigen Lebensstils. Dinge des täglichen Bedarfs werden wieder selber hergestellt. Der Trend zum Selbermachen findet Einzug in viele Bereiche unseres Lebens und beschränkt sich längst nicht mehr auf Kulturtechniken wie...

Kremser Kamingespräch

KREMS. Je globaler und schnelllebiger unsere Welt wird, desto stärker wächst scheinbar auch wieder der Wunsch nach Ursprünglichkeit: Heimat ist damit nicht nur aktueller denn je, sondern bietet auch allerlei Möglichkeiten. Darüber diskutieren bei den Kremser Kamingespräche Volkskundlerin Gesine Tostmann mit dem Autor und Michael Stavarič: Mittwoch 8. Mai 2013, 18 Uhr, im Haus der Regionen, Krems-Stein

Die Donau hat viel zu bieten: Vom Transport bis zum Tourismus

KREMS. Der Geschäftsführer der Volkskultur Niederösterreich, Edgar Niemeczek, begrüßte bei den Kremser KamingesprächeGeschäftsführer der Volkskultur NiederösterreichBirgit Brandner-Wallner, GF der Donau Schiffsstationen GmbH, und Landesrat Stephan Pernkopf. Das Thema des Abends waren die Schätze, die der zweitgrößte Strom Europas zu bieten hat, beziehungsweise transportiert. Fast so lange wie der Donaustrom selbst ist die Liste der Themen, die man im Zusammenhang mit diesem Fluss diskutieren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.