Kreuz

Beiträge zum Thema Kreuz

Vor 155 Jahren ist die Wipptalerin wohl verstorben. Noch heute erinnert ein Kreuz bei der St. Nikolaus-Kirche in Matrei an sie. | Foto: Roland Amor
5

"Haldenheilige"
Wipptalerin gilt als einzige Tiroler Stigmatisierte

Mit den Wundmalen Jesu Christi gezeichnet verstarb Magdalena Gschirr alias "s'Halden Lenele" oder die "Haldenheilige" am Karfreitag, 26. März 1869 um 15 Uhr. WIPPTAL. Passend zum bevorstehenden Karfreitag hat uns der Wipptaler Talchronist Roland Amor auf eine Geschichte aufmerksam gemacht. Sie handelt von Magdalena Gschirr, die am 17. Oktober 1798 in Gschnitz oder Plon geboren wurde. Am Karfreitag, 26. März 1869 oder 1872 verstarb sie stigmatisiert um 15 Uhr in Schöfens. Bei der Johanneskirche...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Über dem Kopf von Jesus ist eine Tafel angebracht, auf der die Inschrift "INRI" zu lesen ist. | Foto: Josef Samuel
12 3 3

Karfreitag-Wissen
Die Bedeutung der Tafelinschrift INRI

Karfreitag, 15 Uhr: Die Todesstunde des Messias ist angebrochen. Ein wichtiger Hinweis dafür, dass es Jesus war, der am Kreuze gestorben ist, ist eine Tafel, die der römische Statthalter Pontius Pilatus anbringen ließ. Die Inschrift lautet "INRI" – doch was bedeutet dieses "INRI" eigentlich?  STEIERMARK. Um diese Frage zu beantworten, muss zuerst nach dem "Verbrechen", der Anklage, gefragt werden. Seit dem Tod von Herodes des Großen war das Tragen eines Königstitels für Juden strikt untersagt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die zwei Salzburger Künstler Pascal Rößler und Felix Igler bei der Arbeit.  | Foto: Pascal Rößler
4

Für Erzdiözese
Salzburger Künstler fertigten "Corona-Kreuz" an

Am Karfreitag, 15. April 2022, kommt das "Corona-Kreuz" zweier Salzburger Künstler in zwei Pfarren zum Einsatz SALZBURG. Zum heurigen Osterfest erinnert die Erzdiözese Salzburg an die österliche Friedensbotschaft "Friede sei mit euch" und lädt mit Aktionen und Plakaten ein, über die persönlichen, gesellschaftlichen und kirchlichen Initiativen zum Frieden ins Gespräch zu kommen. Corona-Kreuz zeigt die Gegensätze Am Karfreitag wird auch das von den zwei Salzburger Künstlern Pascal Rößler und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Nach derzeitigem Stand (24. März 2021) werden Oster-Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Kirchen möglich sein. | Foto: Pixabay/doungtepro (Symbolbild)

Ostern
Eingeschränkte Ostergottesdienste – Was muss beachtet werden?

TIROL. Wer hätte es gedacht: auch in diesem Jahr gibt es nur ein eingeschränktes Osterfest. Allerdings sind nach derzeitigem Stand (24. März 2021) Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Kirchen möglich. Unter Beachtung der FFP2-Maskenpflicht und der Einhaltung des Mindestabstandes von zwei Metern für Personen, die nicht in einem Haushalt leben, sind die Zeremonien durchführbar. Zusätzliche digitale Formate geplantAuch wenn nach derzeitigem Stand die Ostergottesdienste unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trauermette mit den Klageliedern des Jeremia (Gemälde: Kunstsammlung Roland Pössenbacher)

Karfreitag 2018: Trauermette mit den Klageliedern des Jeremia

Trauermette mit den Klageliedern des Jeremia Veranstaltungsort: Domkirche Klagenfurt Adresse: DomplatzKlagenfurt Beginn: 30. März 2018 * 07:30 bis 08:00 Uhr Veranstalter: Dompfarre Klagenfurt Kontakt: office@dom-klagenfurt.at Wann: 30.03.2018 07:30:00 bis 30.03.2018, 08:00:00 Wo: Domkirche Klagenfurt, Lidmanskygasse 14, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
72

Karfreitagsliturgie in der Kirche St. Ruprecht

An diesem TAG ... am Karfreitag ... Gott, wir schauen auf den Kreuzweg und das Kreuz Jesu ... zur Todesstunde Jesu beginnen wir die Karfreitagsliturgie Um 15.00 Uhr - zur Todesstunde Jesu - haben wir die Karfreitagsliturgie begonnen ... wir haben an das KREUZ erinnert und ganz besonders und bewusst zu dieser Stunde das Kreuzzeichen gemacht. Nach der Einleitung haben wir die Passion mit verteilten Rollen gelesen, immer Bezug nehmend auf Geschehnisse in der heutigen Zeit - zur Verdeutlichung und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Osterkreuz, Osterkreuz-Hoaz`n, Kaindorf an der Sulm, Leibnitz
19

Osterkreuz-Hoaz`n - Osterfeuer

Der Brauch vom "Osterkreuz-Hoaz`n" wird in ganz Österreich praktiziert. Was in Graz verboten ist, gibt es auf dem Land in vielen Gemeinden. In der Umgebung von Graz, darf jede Gemeinde nur ein Osterfeuer entzünden und im Grazer Stadtgebiet gibt es kein Osterfeuer. Das früher übliche Holzkreuz wurde in vielen Gemeinden, durch ein elektrisches Kreuz ersetzt. Jeder sollte eine Osterjause in dieser Gegend genießen und sich diesen schönen Osterbrauch anschauen. Wo: Kaindorf an der Sulm, Kaindorf an...

  • Wiener Neustadt
  • Marie Ott
46

Karfreitagsliturgie

Um 15.00 Uhr haben wir uns am Karfreitag in der Kirche versammelt, um die Karfreitagsliturgie zu feiern. Mit Stille begann die Liturgie, es folgte die Einleitung, das Gebet. Wir hörten die Lesung. Anschließend die Passion - mit Symbolen haben wir Jesus auf seinem Weg zum Kreuz begleitet: Dornenkrone, weiße Stoffstreifen, Seile, Hände, Nägel, Herzen. Zuerst hörten wir die biblische Erzählung - was geschah. Es folgte eine Auslegung für die heutige Zeit. Anschließend sprachen wir Gebete und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
106

Karfreitagsliturgie

Exakt um 15.00 Uhr, es ist die Todesstunde unseres Herrn JESUS CHRISTUS, versammeln wir uns zur Karfreitagsliturgie in der Pfarrkirche St. Ruprecht. Wir hören eine Kreuzwegandacht, die mit vielen Zeichen und Symbolen dargestellt wird und Bezug nimmt zur Gegenwart; wir verehren das Kreuz, schmücken es mit grünen Zweigen. Das Kreuz mit dem weißen Tuch wird hochgehoben (heuer zum erstenmal in unserer Pfarrkirche); es gibt die Kommunionfeier, die Grablegung und den Segen zum Abschluss dieser...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
26

Beeindruckende Karfreitagsliturgie

Eine wunderbare und sehr beeindruckende Karfreitagsliturgie gab es in St. Ruprecht. Um 15.00 Uhr, exakt zur Sterbestunde von Jesus Christus begannen wir mit der Andacht. Eine Leidensgeschichte, kindgerecht aufbereitet, mit gestaltenden Elementen war ein Inhalt der Andacht. Es folgte die Kreuzhereinbringung, die Kreuzverehrung, Fürbitten, Vater Unser. Passende Lieder lockerten die Texte und Gebete auf. Mit dem Segen wurde diese würdige Andacht beendet. Danke allen, die gekommen sind und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.