Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Politisches Recht XVI - Krieger als Verbrecher
Über die Psychiatrisierung des Kriegers im Allgemeinen & das Stigma des Angreifers im politischen Anlassfall

Stein ist schwer und Sand ist Last; aber des Narren Zorn ist schwerer denn beide. Sprüche 27:3 Ecce detto: Sprüche 27:4 NEID!!! INHALT IN SKIZZE: Prolog als Frage: Was geschah & geschieht mit uns ganz aktuell? - I. Der Anlassfall - II. Der intendierte Abschlußfall - III. Der reale Hintergrund - VI. Die Chance aus der zu erwartenden Entglobalisierung - V. Die Ethik eines militaristischen Hyper/Sniper - Epilog in & zur Schlussthese: Das Experiment. Was hat es aus mit & uns gemacht? Dazu die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Der gemeinsame Weg führt vom Dorf auf den Kalvarienberg in Mieders. | Foto: Ranalter

Gedenken an Kriegsopfer
Stubaier Schützen laden zum Schweigemarsch

Im Gedenken an die Kriegsopfer in der Ukraine, in Russland und Europa findet am Freitag, 8. April in Mieders ein Schweigemarsch statt. MIEDERS. Um die Betroffenheit über die aktuellen, tragischen Ereignisse in der Ukraine, Russland und in Europa zum Ausdruck zu bringen, wird in Mieders kommenden Freitag ein Schweigemarsch veranstaltet. "Alle, die mit uns in Stille ein Zeichen der Anteilnahme setzten möchten, sind herzlich eingeladen gemeinsam mit den Schützen und Marketenderinnen des Bataillons...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Die Hauger Schützen präsentieren großes Kino in Leisach

Am Freitag den 20. Februar 2015, wird im Saal der Volksschule der Film „Tränen der Sextner Dolomiten“ zu sehen sein. Der Film lebt von einer Geschichte die nicht frei erfunden ist, sondern auf Aufzeichnungen jener Kriegsjahre zwischen 1915 und 1918 beruht die der Standschütze Karl Außerhofer in einem Tagebuch fest gehalten hat. Dieser Film war im Herbst bereits ein richtiger Publikumsmagnet in den heimischen Kinos. So freut es uns besonders das Regisseur Hubert Schönegger der dieses Werk...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Otmar Rieger
Schützenhauptmann Josef Ager und Leutnant Alexander Biechl machten auf das Schicksal der 48 im 1. Weltkrieg gefallenen Bad Häringer aufmerksam. | Foto: Drexler

Gedenkveranstaltung in Bad Häring

BAD HÄRING. Am 28. Juli 1914 begann mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an das serbische Königreich der 1. Weltkrieg. Exakt 100 Jahre nach diesem Ereignis luden die Bad Häringer Traditionsvereine Schützenkompanie, Schützengilde und Landsturm zu einem Gedenken an die im Krieg gefallenen 48 Bad Häringer ein. Nach der Begrüßung der Vereinsabordnungen, der Gemeindeführung und der teilnehmenden Mitbürger durch Schützenhauptmann Josef Ager zeigte Oberleutnant Alexander Biechl in seiner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.