Kriegsrelikt

Beiträge zum Thema Kriegsrelikt

Am Montag wurde auf einem Baugelände in Favoriten eine Granate entdeckt.  | Foto: LPD Wien
3

Favoriten
Gefundene Kriegsgranate musste auf Baustelle gesprengt werden

Spezialeinheiten der Polizei und des Bundesheers wurden am Montag alarmiert. Denn auf einem Baugelände in Favoriten wurden Kriegsgegenstände, darunter eine Granate, entdeckt. Eine kontrollierte Sprengung wurde vor Ort durchgeführt.   WIEN/FAVORITEN. Am Montag musste eine Spezialeinheit der Wiener Polizei und der Entminungsdienst des Bundesheers auf ein Baugelände nach Favoriten ausrücken. Alarmiert wurden die Beamtinnen und Beamten von einem Mitarbeiter einer Munitionsbergungsfirma.  Die Firma...

Die russische Rakete war noch intakt und deswegen gefährlich. Die Polizei sperrte die Umgebung ab.  | Foto: LPD Wien
2

Simmering
Bauarbeiter stieß auf russische Rakete – Sprengung folgte

Bei den Grabungen für einen Brunnen wurde in Simmering ein russisches Kriegsrelikt gefunden. Sprengstoffexperten konnten die Fliegerbombe als Katjuscha-Rakete identifizieren. WIEN/SIMMERING. Eigentlich sollte in der Haindlgasse in Simmering ein Brunnen entstehen. Doch bei den Grabungsarbeiten stießen die Bagger gestern am Vormittag auf eine überraschende Entdeckung. Unter der Erde lag eine 80 Zentimeter lange Fliegerbombe.  Die Arbeiter verständigten umgehend die Polizei. Die Bauarbeiten wurden...

Bei einem Sonntagsspaziergang in einem Wald in der Donaustadt stießen zwei Männer auf einen metallischen Gegenstand. Dieser entpuppte sich als Teilstück einer längst vergessenen Fliegerbombe. Der Entminungsdienst musste ran. | Foto: LPD Wien
2

Kriegsrelikt in Wien
Bei Sonntagsspaziergang auf gefährlichen Fund gestoßen

Bei einem Sonntagsspaziergang in einem Wald in der Donaustadt stießen zwei Männer auf einen metallischen Gegenstand. Dieser entpuppte sich als Teilstück einer längst vergessenen Fliegerbombe. Der Entminungsdienst musste ran. WIEN/DONAUSTADT. Bei einem Ausflug am Sonntag, 12. März, stießen zwei Männer in der Donaustadt auf einen gefährlichen Fund. Diese waren gerade in einem Waldstück unweit des "Friedhof der Franzosen 1809" spazieren, als sie einen metallenen Gegenstand am Boden bemerkten....

Auf einer Grünfläche in Liesing wurde eine Granate freigelegt. (Symbolbild) | Foto: PantherMedia/molevitckiy
2

Entminungsdienst kam
Granate auf einer Grünfläche in Liesing freigelegt

Weil auf einer leerstehenden Grünfläche in Liesing ein Bauprojekt geplant ist, suchte man das Areal nach etwaigen Sprengobjekten ab. Und siehe da: Eine Granate – mit aller Wahrscheinlichkeit ein Kriegsrelikt – wurde freigelegt.  WIEN/LIESING. Immer wieder kommt es zu Granatenfunden in Wien – meist stammen die Objekte noch aus dem Zweiten Weltkrieg. So auch am Donnerstag, 10. November, wo Mitarbeiter einer Munitionsbergungsfirma eine Grünfläche in Liesing nach potenziellen Sprengobjekten...

Der Fundort wurde aus Sicherheitsgründen von den angerückten Einsatzkräften abgesperrt.  | Foto:  stock.adobe.com/at/U. J. Alexander
1 2

Fund auf Baustelle
Granate zur Panzerabwehr am Wiener Handelskai entdeckt

Eine Granate aus dem Zweiten Weltkrieg wurde auf einer Baustelle in der Leopoldstadt gefunden. Die alarmierten Einsatzkräfte sicherten das vermutlich scharfe Geschoss. Es wurde niemand verletzt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Einen brisanten Fund gab es bei Bauarbeiten beim Wiener Handelskai: Gegen 11 Uhr entdecken Arbeiter am Donnerstag, 1. September, eine Granate am Josef-Fritsch-Weg und alarmierten die Polizei. Unverzüglich rückten die Einsatzkräfte an, sicherten den Bereich rund um den Fundort und...

Einen gefährlichen Fund machte eine Frau am Donnerstag bei einem Waldspaziergang. | Foto: LPD Wien
2

Einsatz in Hernals
Frau findet Handgranate bei Spaziergang im Wald

Eine Frau fand in einem Waldstück einen verdächtigen Gegenstand. Dieses konnte vom sprengstoffkundigen Organ (SKO) als Handgranate – wahrscheinlich ein Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg – identifiziert werden. Der gefährliche Fund wurde gesichert und abtransportiert. WIEN/HERNALS. Einen potenziell gefährlichen Fund machte eine Frau am Donnerstag in Hernals. Bei einem Waldspaziergang am Vormittag stolperte sie über einen Gegenstand, das verdächtig nach einer Granate aussah. Sie verständigte...

Die Kanonenkugel aus der Zeit der 2. Türkenbelagerung 1683 - im Volksmund heißen diese Kriegsrelikte "Türkenkugeln" - wurde in der Maxingstraße gefunden. | Foto: Heimatforschung Hofstetten-Grünau
1

Kanonenkugel aus 1683 gefunden
Mann fand in Hietzing ein Kriegsrelikt

Eine Kanonenkugel aus der Zeit der 2. Türkenbelagerung 1683 wurde nun in der Hietzinger Maxingstraße gefunden. Das Kriegsrelikt wurde dem Entminungsdienst des Bundesheeres übergeben. WIEN/HIETZING. Im Zuge von Grabungsarbeiten entdeckte ein Mann einen sprengstoffverdächtigen Gegenstand in der Maxingstraße in Hietzing und verständigte die Polizei. Die Beamten des Stadtpolizeikommandos Meidling sperrten den Fundort ab und verständigten ein sprengstoffkundiges Organ, wie es im Fachjargon heißt....

Das Gebiet um die entschärfte Panzergranate wurde weiträumig abgesperrt. | Foto: Perktold
1

Absperrungen wieder aufgehoben
Panzergranate am Hauptbahnhof gefunden

Eine Panzergranate aus dem Zweiten Weltkrieg hielt den Hauptbahnhof in Atem. WIEN. Gegen 14 Uhr wurde auf einer Baustelle beim Hauptbahnhof ein Kriegsrelikt gefunden. Der Entminungsdienst der Wiener Polizei rückte zur Entschärfung aus. Die Baustelle liegt an der Karl-Popper-Straße, die wegen der Panzergranate gesperrt wurde. Auch die Straßenbahn-Linie D pendelte nur zwischen Beethovengang und Quartier Belvedere. Alles wieder normalInzwischen wurde der normale Fahrbetrieb der Linie D wieder...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Würfelaugen sind bei näherer Betrachtung (hier aber nicht zu erkennen) nicht ganz korrekt gesetzt, aber der Würfel selbst sieht bei weitem nicht so traurig aus wie das nackte Betonbasuwerk.
7 4 2

Jetzt ist es soweit:
Der Würfel ist gefallen

Es ist schon ein paar Jährchen her, da zeigte ich in diesem Forum Reste eines Bauwerks aus dem 2. Weltkrieg. Vor ein paar Wochen wunderte ich mich insgeheim darüber, dass dessen Umgebung gerodet worden war, dass die Heckenrosen, die das Betongebilde einhüllten, entfernt worden war. Noch mehr hab ich mich dann beim Vorbeifahren über diesen Verschönerungs(??)versuch gewundert (siehe Bildvergleich). Übrigens, falls wen der ursprüngliche Zweck des Kriegsrelikts interessiert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.