Kriminalität

Beiträge zum Thema Kriminalität

Foto: Foto: Lorenz

Einbrüche: Die Polizei hilft bei der Prävention

„Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, ist eine Zunahme der Wohnhauseinbrüche (DWE) festzustellen“, meint ein Polizist. So wie es in Weigelsdorf in der Karl Tschiedl-Straße in der Zeit zwischen sechsten und 18. November passierte. Die Täter konnten in einem Wohnhaus ein Fenster aufzwängen, durchsuchten die Räume und stahlen den Schmuck. Die Polizei will darauf hinweisen, dass das Bezirkskommando Baden Eigentums-, Gewalt- und Seniorenpräventionsveranstaltungen anbietet. Nähere Informationen...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Wer Opfer von Kriminalität wird, erhält beim Weißen Ring Beratung und Information. | Foto: benicce/fotolia

Neu: wöchentliche Sprechstunde des Weißen Rings in Linz

Wer Opfer von Kriminalität wird, erhält Hilfe beim Weißen Ring. Der Opfer-Notruf unter der Telefonnummer 0800 112 112 ist die erste Anlaufstelle für alle Opfer krimineller Handlungen und deren Angehörige. Die Rufnummer ist rund um die Uhr, an allen Tagen des Jahres gebührenfrei erreichbar. Geboten werden etwa eine emotionale Unterstützung im Erstgespräch für alle Menschen, die direkt oder indirekt von einer Straftat betroffen sind, die gemeinsame Planung der nächsten Schritte, Infos über...

  • Linz
  • Nina Meißl
Susanne Gahler | Foto: Weisser Ring

Weisser Ring bietet Kriminalitätsopfern kostenlose Beratung

Ab sofort bietet der Weisse Ring Oberösterreich jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr eine Sprechstunde in Linz an. Die Juristin und Prozessbegleiterin Susanne Gahler berät Kriminalitätsopfer und deren Angehörige kostenlos in den Räumen der Österreichischen Beamtenversicherung (ÖBV) in 4020 Linz, Wiener Straße 7-9. „Wir wollen damit eine zentrale Anlaufstelle für Opfer krimineller Handlungen in Oberösterreich schaffen“, erklärt Gahler: „Betroffene werden individuell über Unterstützungsmöglichkeiten...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.