Krimmler Tauern

Beiträge zum Thema Krimmler Tauern

Am Weg ins Hochgebirge.  | Foto: APC
11

Bergauf & Bergab
Krimmler Tauern: Wandern auf historischen Spuren

Heuer jährt sich die euphemistisch oft als „Judenwanderung“ bezeichnete Flucht von 8.000 Juden und Jüdinnen über den Krimmler Tauern im Jahr 1947 zum 75. Mal. Der Krimmler Tauern ist ein hochalpiner Übergang von Salzburg nach Italien. Die Flucht von rund 8000 Juden und Jüdinnen über den 2634 Meter hohen Tauern 1947 kann man individuell oder auch organisiert im Rahmen des alljährlichen Alpine Peace Crossings (APC) nachgehen. Warum mussten auch 1947 noch Menschen flüchten, der Krieg war doch...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
APC-Vorsitzender Robert Obermair stellt die neue "Alpendistel" vor. | Foto: Alpine Peace Crossing
Aktion Video 7

Lesetipp
"Alpendistel" – ein Magazin für antifaschistische Gedenkkultur

Die neue "Alpendistel" des Vereins Alpine Peace Crossing ist erschienen. In der zweiten Ausgabe des Magazin kommen Nachfahren von jüdischen Flüchtlingen über den Krimmler Tauern im Jahr 1947 zu Wort. KRIMML, SALZBURG. Tausende Jüdinnen und Juden flüchteten 1947 über den Krimmler Tauern nach Italien und weiter ins heutige Israel. Der Verein "Alpine Peace Crossing" (APC) erinnert an diese historische Flucht und veranstaltet heuer bereits zum 15. Mal eine Gedenkwanderung entlang der Fluchtroute....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die schlechte Sicht erschwerte die Bergrettungseinsätze auf den Bergen des Pinzgaus. | Foto: BBL

Wanderer in Bergnot
Pinzgauer Bergretter hatten alle Hände voll zu tun

Bei schlechtem Wetter verunglückten am 2. September insgesamt vier Personen auf den Pinzgauer Bergen. Die durchwachsene Wetterlage machte die Einsätze für die Bergretter zunehmend kompliziert. PINZGAU. Pinzgaus Bergretter hatten am Mittwoch, 2. September, viel zu tun. Denn sie mussten sich um gleich vier verunglückte Personen kümmern. In Krimml kam eine 42-jährige Deutsche, die sich am Weg zur Zittauer Hütte befand, zu Fall und verletzte sich schwer am Bein. Sie wurde von der Rosskarscharte vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Einer Impression von einer der Friedenswanderungen der vorangegangenen Jahre.  | Foto: M. Nachtschatt

Ein tiefer Sinn
Friedenswanderung über den Hohen Tauern heuer am 29. Juni

Unser Bezirk bietet so viele wunderbare Wanderungen, eine davon führt über den Krimmler Tauern. Bei der  dortigen Friedenswanderung von "Alpine Peace Crossing"  steckt ein tiefer Sinn dahinter. KRIMML/WIEN. Seit 2007 lädt der Salzburger Verein "Alpine Peace Crossing" (APC) zur jährlichen Überquerung der österreichisch-italienischen Grenze am Krimmler Tauern entlang der einstigen Fluchtroute ein: In den Jahren 1946/47 versuchten weit über hunderttausend osteuropäische Juden durch Österreich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
4 8

22km Wanderung im Krimmler Achental - dem höchsten Tal der Venedigergruppe

Die älteste Gaststube des Oberpinzgau, das höchstgelegene Tal in der Venedigergruppe und die höchsten Wasserfälle Österreichs – all das findet man im Krimmler Achental, das sich oberhalb der Krimmler Wasserfälle eingebettet zwischen den Zillertal Alpen und Südtirol erstreckt. Breite Almböden, glasklares Quellwasser und idyllische Almhöfe begleiten uns von den Krimmler Wasserfällen bis zum Krimmler Tauernhaus. Im Talschluss wird der Blick auf den Hanggletscher des Krimmler Kees und Ursprungs der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Valen Tina
Tauernhauswirtin Elisabeth Scharfetter mit Rupert Scharfetter, ihrem zweiten Ehemann. Er hat sie im Rahmen der „Krimmler Judenflucht“ tatkräftig unterstützt | Foto: Privat / Repro Hölzl
2 9

Elisabeth Scharfetter und die Krimmler Judenflucht - eine Rückschau

In der jüngeren Vergangenheit war das Thema Flüchtlinge noch nie so präsent wie gerade jetzt. Gefragt ist Menschlichkeit, gepaart mit sinnvollem Handeln. Eine, die das vor fast 70 Jahren bei der „Krimmler Judenflucht“ vorgezeigt hat, war Elisabeth Scharfetter, Wirtin im Krimmler Tauernhaus Ein Rückblende in das Jahr 1947 Im Gelände der heutigen Kaserne der Pinzgauer Stadtgemeinde Saalfelden halten sich in einem Flüchtlingslager zahlreiche Juden, die den Holocaust irgendwie überlebt haben, als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.