Krippe

Beiträge zum Thema Krippe

Die Tiroler Krippenfreunde müssen sich noch etwas gedulden: Im Herbst gibt es die Wallfahrt! | Foto: KV Götzens

Verschiebung
Landeskrippenwallfahrt in Götzens erst im Herbst

Die Landeskrippenwallfahrt 2021, die vom Krippenverein Götzens organisiert wird, wurde aus gegebenem Anlass verschoben und wird im Herbst stattfinden. Die Wallfahrt der Tiroler Krippenfreunde hätte bekanntlich am 20. Juni 2021 stattfinden sollen. Die Veranstaltung wurde verschoben – der neue Termin ist der 26. September. Das Programm steht allerdings bereits fest: 09.00 Uhr: Treffpunkt am Parkplatz der Nockspitzbahn 09.15 Uhr: Kreuzweg zur Johannes-Kapelle (festes Schuhwerk). Von dort geht es...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Krippenfreunde laden in die Kramer-Rehm. | Foto: Archiv

Krippenfreunde Waidring
Krippenfreunde Waidring laden zu "Ausstellung in der Scheune"

WAIDRING. Das Jubiläum 40 Jahre Krippenfreunde Waidring (1980 – 2020), das im Vorjahr Corona-bedingt ausfiel, wird nun nachgeholt – mit der "Ausstellung in der Scheune – kreative Krippenfreunde" in der "Kramer-Rehm" (Sonnwendstr. 27). Die Scheune wurde mit viel Einsatz zu einem sehenswerten Ausstellungsraum ausgebaut. Nun werden viele kreative Stücke aus 40 Jahren Vereinsabreit zu sehen sein (20. Juni bis 19. September, jew. Sonntag und Donnerstag, 14 bis 19 Uhr, bzw. nach Terminvereinbarung,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V.l.: Das Telfer Team beim Aufstellen der Weihnachtskrippe in der Kirche „Dominus Flevit“ am Ölberg in Jerusalem: der derzeitige Obmann Bernd Pelster, Josef Köll, Luise Heiss, Robert Heiss und P. Hartwig. | Foto: privat
3

Glückwunsch zum Geburtstag
Telfer Krippenpionier Robert Heiss wird 80

TELFS. Zwar ist jetzt keine „Krippenzeit“, aber Geburtstage fallen zu jeder Zeit. Vor einigen Tagen konnte der Telfer Krippenpionier Robert Heiss seinen 80. Geburtstag feiern. Eine prägende FigurDer Krippenverein Telfs ist ohne Robert Heiss gar nicht denkbar. Denn er hat zusammen mit seiner Frau Luise und ein paar Krippenfreunden im Jahre 1982 den fast vergessenen Krippenverein Telfs aktiviert. Bis 2010 hat er als rühriger Obmann den Verein geprägt: Bis heute werden Aktivitäten, die unter ihm...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die traditionellen Passionskrippen erzählen unter anderm von der Auferstehung Jesu Christi. | Foto: Krippenverein Tulfes
2

Kunstwerk Passionskrippe
Osterkrippen in Tirol

Kunstvolle Passionskrippen werden zum Osterfest in rund 150 Tiroler Kirchen aufgebaut und können dort bewundert werden. Die Krippen waren im 18. und 19. Jahrhundert noch weit verbreitet, bevor sie in Mitteleuropa fast in Vergessenheit geraten sind. TULFES. Die Weihnachtskrippe kennt fast ein jeder. Sie erzählt von der Geburt Jesu, mit dem Kind im Stall, den Engeln und Heiligen. Im Gegenzug erzählt die Passionskrippe die Leidensgeschichte Christi. Sie zeigen wichtige Abschnitte, beginnend mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: H. Hofer
1 1

Eine „Fastenkrippe“ für Zuhause

TELFS. Mit „Krippe“ verbindet man vor allem gemalte oder figürliche Darstellungen rund um die Geburt Christi, also die Weihnachtskrippe. Fast vergessen und auch aus vielen Kirchen verschwunden war die früher sehr beliebte Andachtsform rund um die Passion Christi: Die „Fastenkrippe“. Sie stellt szenisch das Leiden und Sterben Christi dar. Das Mysterium des Leidensweges Christi, verbunden mit Trauer und Tod, darzustellen, war wohl nicht jedermanns Sache und dürfte der Grund gewesen sein, dass...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Stolz erzählt Didi von den kleinen Details
18

Ein Stück Geschichte
Das Ötztaler Heimatmuseum im Wohnzimmer

LÄNGENFELD. Der Längenfelder Dietmar Pichler hat die eher schwierige Zeit durch Corona, und die damit verbundene Kurzarbeit genutzt, eine schon seit langer Zeit bestehende Idee in die Tat umzusetzen. "Als Dorfmeister des Weilers Lehn habe ich einen besonderen Bezug zum Ötztaler Heimatmuseum, und habe dieses nun als Modell fürs Wohnzimmer nachgebaut", erzählt Didi, als er das Meisterwerk mit Stolz präsentiert. Von den Gebäuden, über die noch so kleinen Details wie Stiegen, Bänke, Geländer, Zäune...

  • Tirol
  • Imst
  • Benny Klotz
Direkt an der Landesgrenze stellte das Kieferer Bündnis für Familie eine Krippe auf, um den Tiroler Nachbarn ein gutes Durchkommen durch die Corona-Krise zu wünschen. | Foto: Schmidt
4

Covid19
Kiefersfelden setzt Zeichen der Verbundenheit am Hechtsee

Das Kiefersfeldener Bündnis für Familien baute eine heimische Krippe an der Landesgrenze zu Kufstein und will mit der grenzüberschreitenden Aktion ein Zeichen der Verbundenheit setzten. KIEFERSFELDEN, KUFSTEIN (red). Die faktische Schließung des kleinen Grenzverkehrs aufgrund der Corona-Maßnahmen trifft viele Familien in Kiefersfelden massiv. Die menschlichen Verflechtungen mit den Tirolern ist traditionell vielfältig und die Grenze vor Corona praktisch aus den Köpfen verschwunden. Um so...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Ferdinand Reitmaier bei der Übergabe des Buchs an Bischof Glettler. | Foto: privat
2

Telfer bekam Brief aus Rom
Erneut Post aus dem Vatikan

TELFS. Ferdinand Reitmaier aus Telfs hat erneut Post aus Rom bekommen. Das Staatssekretariat mit Erzbischof Edgar Pena Parra bedankte sich wörtlich für die beiden Bände "Krippen in Telfs". Danksagungen vom Papst"Sehr geehrter Herr Reitmaier! Freundlich bestätige ich den Eingang Ihres Schreibens, mit dem Sie Papst Franziskus die zwei von Ihnen herausgegebenen Bände "Krippen in Telfs" zukommen haben lassen. Im Namen Seiner Heiligkeit danke ich Ihnen für den Ausdruck Ihrer Verbundenheit mit dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Hauskrippe der Familie Franz und Annemarie Seewald

 | Foto: Hansjörg Hofer

Der Ursprung der Weihnachtskrippe

TELFS. In seinem Apostolischen Schreiben „Admirabile signum“ (Wunderbares Zeichen), das Papst Franziskus am 1. Adventsonntag 2019 in Greccio unterzeichnet hat, schreibt er über die Bedeutung und den Wert der Weihnachtskrippe u.a.: „Die Krippe ist in der Tat wie ein lebendiges Evangelium, das aus den Seiten der Heiligen Schrift hervortritt. Das Ereignis der Geburt Jesu darzustellen, bedeutet, das Geheimnis der Menschwerdung des Sohnes Gottes mit Einfachheit und Freude zu verkünden.“ Schöne...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Hans Hölbing nahm seine Weihnachtskrippe mit auf den Gipfel der Rumer Spitze. | Foto: Hölbling
4

Krippenausstellung auf der Rumer Spitze

Naturliebhaber Hans Hölbling nahm seine Krippen-Figuren mit auf die Wanderung zur Rumer Spitze und setzte auf 2.454 Höhenmeter Josef, Maria und das Jesuskind in Szene. RUM. Der Thaurer Hans Hölbing liebt es zu wandern, vor allem auf seinen Lieblingsberg, die Rumer Spitze. Vor Kurzem kam dem motivierten Bergsteiger, der mittlerweile über 1.500 Aufstiege auf seinen Hausberg verzeichnet (die Bezirksblätter berichteten) die Idee, seine Krippenfiguren einzupacken und mit auf den Gipfel zu nehmen, um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Hansjörg Hofer

Neue Weihnachtskrippe in „Hl. Geist - Kirche“ Telfs

TELFS. Eine Fastenkrippe gibt es seit dem vorigen Jahr. Und gerade rechtzeitig für Weihnachten konnte auch eine Weihnachtskrippe gesegnet werden. Die Initiatoren Franz Seewald und Bernd Pelster hatten es geschafft: Eine Weihnachtskrippe in dieser Kirche wurde Wirklichkeit! Eine Gemeinschaftsarbeit hat zu diesem wunderschönen Ergebnis geführt: Der Krippenverein Telfs unter Obmann Dr. Bernd Pelster hat den Krippenberg gebaut, die Figuren (an die 130!) hat Franz Seewald von der Großen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Foto: Holzknecht
8

Olympiaregion
Advent lässt die Dörfer erstrahlen

REGION. Auch wenn sich die Advent- und Weihnachtszeit in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise gestaltet, sorgen die Partner von Advent in Tirol dafür, dass man in den Dörfern und Städten das Funkeln und Leuchten, das diese Zeit auszeichnet, erleben kann. Kraft Tanken in der Natur steht in den Regionen genauso auf dem Programm wie das Finden von passenden Weihnachtsgeschenken für liebe Menschen. Auch den „Advent für Daheim“ und virtuelle Angebote haben sich die neun Partner überlegt. Glockenturm...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Weihnachtskrippe in der Wallfahrtskirche Götzens um 1800! Krippenberg: Stallruine renoviert von den Mitgliedern des Krippenvereins Götzens (2005); Tempel (erbaut 1880 von Franz Eigentler I.); Figuren: Georg Haller „Dorensenbauer“ und Götzner Bauern und Bäuerinnen (1790 – 1820); Hintergrund: Georg Haller, Götzens um 1800.
 | Foto: Krippenverein Götzens
7

Jubiläum
111 Jahre Krippenverein Götzens

Der Krippenverein Götzens feiert nicht nur das 111-jährige Bestehen (1909 bis 2020), sondern auch andere Jubiläen: Günther Reinalter ist seit 35 Jahren Krippenpfleger, Emil Rainalter seit 20 Jahren Obmann. Leider konnten diese Anlässe heuer aus den bekannten Gründen nicht gebührend gefeiert werden. Alle organisierten und geplanten Veranstaltungen wie Meisterfeier, Landeskrippenwallfahrt, Jubiläumsausstellung und Tiroler Landeskrippentag wurden auf das Jahr 2021 verschoben! Ein imposanter...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
 Bischof Hermann Glettler begeistert sich für Krippen und ihre Symbolik. | Foto: Diözese Innsbruck/H. Wieder ODER Diözese Innsbruck/Cincelli
4

Tiroler Krippen
Tiroler Krippen als lebendige Weihnachtsgeschichte

TIROL. Weihnachtszeit ist Krippen-Zeit! Auch Bischof Glettler ist begeistert von der lebendigen Weihnachtsgeschichte. Für ihn ist die Krippe nicht nur ein Spiel, sondern berührende Wirklichkeit.  Wie alles begannFür Tirol gibt es die ersten Belege einer Krippe im Jahr 1608. In der Jesuiten- und in der Franziskanerkirche zeigten sie den Gläubigen die Weihnachtsgeschichte. Als „Erfinder“ gilt Franz von Assisi, der im Jahr 1223 damit die Weihnacht gewissermaßen selbst miterleben wollte. Mit der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Krippenkünstler Franz Niederhauser jun. | Foto: privat
2

Krippe
Dorfkrippe in Thaur aufgestellt

Die Jubiläumskrippe steht seit 4. Dezember, im neu gestalteten Vigil-Widumsgarten zwischen Pfarrkirche Maria Himmelfahrt und Kindergarten Thaur, neben dem Ostaufgang zum Friedhof. THAUR. Bereits im Jahr 1996 wurde der Vorschlag im Krippenverein geäußert, auch in Thaur eine Dorfkrippe aufzustellen. Im Jubiläumsjahr 2011 war es dann endlich so weit, der Vorstand des Vereines beschloss, eine nachhaltige Krippe zu bauen. Vereinsmitglied und heimischer Krippenkünstler Franz Niederhauser jun. schuf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Lena Hofer aus Oberndorf stellt ihre Krippe im Gemeindeamt aus. | Foto: Gemeinde Oberndorf

Vorweihnachtszeit
Junge Oberndorferin stellt Krippe im Gemeindeamt aus

OBERNDORF (jos). Da aufgrund der Corona-Maßnahmen die Krippenausstellung in der Neuen Mittelschule in St. Johann nicht stattfinden konnte, freute sich die Gemeinde Oberndorf, dass die junge Lena Hofer angefragt hat, ob sie ihre Krippe im Gemeindeamt ausstellen darf. Die Krippe ziert nun ein Fenster des Gemeindegebäudes und ist somit für alle Passanten einsehbar.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Krippenbaumeister Josef Kirchmair beim Restaurieren einer alten Krippe. | Foto: Michael kendlbacher
6

Krippenverein Tulfes
Krippen halten Einzug

Weihnachten und der Heilige Abend sind in Tirol immer eine ganz besondere Zeit. In vielen Tiroler Wohnungen hat Krippen aufstellen eine lange Tradition. TULFES. Jetzt werden die Weihnachtskrippen wieder ausgepackt. Josef, Maria, das Jesuskind und die Hirten halten Einzug und bereiten wieder vielen Menschen eine große Freude. In den meisten Tiroler Wohnungen hat das Aufstellen der Krippe eine lange Tradition und es gibt dafür strikte Regeln. Normalerweise wird die Krippe am ersten Adventsonntag...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Krippen bauen in Waidring. | Foto: Gemeinde

Krippenfreunde Waidring
Krippenbaukurs in Waidring ab Oktober

WAIDRING. Die Waidringer Krippenfreunde laden zum Krippenbaukurs: Beginn 1. 10., 19 Uhr, 11 Abende, jew. Donnerstag, 19 Uhr, Vereinslokal (Kramerstall); Kosten für Mitgl. 110 € (inkl. Versicherung, Nichtmitglieder 140 € (Grundplatte mitbringen); begrenzte Teilnehmerzahl wegen Corona-Abstandsregeln. Info/Anm.: Andreas Schreder, 0664/1458505 bzw. 05353/5441, schreder@amschreder.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Obmann-Stellvertreter Engelbert Vinciguerra, die beiden Geehrten Helmut Moser und Heribert Grebien und der neue Obmann Hermann Thaler (v.l.).
 | Foto: Eberharter
2

Thaler folgt Moser nach
Wechsel in der Vereinsführung beim Krippenverein Untere Schranne

Am Samstagabend, dem 1. Februar lud der Vorstand des Krippenvereins Untere Schranne zur Jahreshauptversammlung und zur Neuwahl, zu der Helmut Moser nicht mehr kandidierte. Einstimmig wurde Hermann Thaler zum neuen Obmann gewählt. NIEDERNDORF/BEZIRK (be). Das Vorjahr verlief für die Krippenbauer eher ruhig, da keine Ausstellung stattfand. Kurse wurden aber trotzdem abgehalten und die Helfer nahmen an einer Weiterbildung für Rahmenkrippen teil. „Die Wohnungen sind immer kleiner und die Leute...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Ferdinand Reitmaier überreicht das Krippenbuch an den Bischof. | Foto: privat
2

Der Bischof kommt zum „Krippeleschaugn“ nach Telfs

TELFS. Mit großer Freude konnten unlängst die drei Autoren Franz Seewald, Hansjörg Hofer und Ferdinand Reitmaier den so erfolgreichen 2. Band „Krippen in Telfs“ sowie den ersten Band auch Bischof MMag. Hermann Glettler persönlich überreichen. In einem angeregten Gespräch erkundigte sich der Oberhirte über Entstehung und Inhalt des Buches, blätterte interessiert darin und meinte wörtlich: „Ich gratuliere sehr herzlich zu diesem großartigen Werk!“ Und spontan nahm er die Einladung, diese schönen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Pfarrer Mateusz Kierzkowski weihte die prachtvolle Krippe feierlich ein.  | Foto: Holzknecht
6

Neue Krippe für die Pfarrkirche Seefeld
Neues Jahr - neue Krippe

SEEFELD. In der Pfarrkirche Seefeld kann man seit kurzem einem neue Krippe bewundern. Auf Wunsch von Pfarrer Mateusz Kierzkowski, wurde in den vergangenen Monaten an einer neuen Krippe gebaut, die nun offiziell eingeweiht wurde. Nach mehreren Sitzungen, bei der geplant wurde, wie groß die Figuren sind, welche Bauweise die Krippe haben soll und wie groß die Krippe generell werden soll, ist es nun so weit. Die ca. 55 cm großen Figuren können nun dank Unterstützung des Tourismusverbandes Seefeld...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
v.l.: Ortsbäuerin Theresia Venier, Obm. Franz Zanon, Bgm. Dietmar Schöpf (nicht im Bild Obfr. Lydia Pittl) | Foto: Gemeinde Hatting

Spende für die Hattinger Kirchenkrippe

HATTING. Der 2018 gegründete Verein „Krippenfreunde Hatting“ hat es sich zur Hauptaufgabe gemacht, sich um die Kirchen- und Dorfkrippe zu kümmern. Dazu gehört nicht nur der alljährliche Auf- und Abbau zur Weihnachtszeit, sondern auch die Erweiterung und Pflege den beiden schönen Krippen. Heuer feiert man zwei kleine Jubiläen: So wurde die Dorfkrippe, gebaut von der Fam. Johann Neuner, vor 15 Jahren zum ersten Mal am Prof. Walter-Nagl Platz aufgestellt und vor genau 30 Jahren wurde die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Bekleidete Krippe, 2. Hälfte 18.Jahrhundert, Hall
 | Foto: Dr. Heinz Wieser

Brauchtum
Krippenerlebnis im Tiroler Volkskunstmuseum

TIROL. Mitglieder des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums, sowie zahlreiche prominente Persönlichkeiten wurden kürzlich in die Tiroler Tradition der Krippenfrömmigkeit eingewiesen. Die Sammlung des Tiroler Volkskunstmuseums bietet zahlreiche Höhepunkte der Tiroler Krippengeschichte. "Miniaturen des Evangeliums"Die Schau "Miniaturen des Evangeliums" im Tiroler Volkskunstmuseum bietet eine außergewöhnliche Darstellung von Barock bis ins 20. Jahrhundert. Der 1. Stock des Museums bietet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 1 5

Väter kümmern sich wenig
Kinderbetreuung noch immer reine Frauensache

Die Statistik Austria bringt in ihrer aktuellen Studie "Vereinbarkeit von Beruf und Familie" nichts Neues: Frauen tragen weiter die Hauptlast bei der Kinderbetreuung, die Erwerbstätigkeit der Mütter wird durch den gemeinsamen Nachwuchs rund viermal so häufig beeinflusst, während sich für Papas im Job dadurch beinahe nichts ändert. ÖSTERREICH.  Dass jüngere Kinder mehr Betreuung brauchen, trifft auch heute noch viel mehr die Mütter als die Väter: So zeigt die Statistik Austria-Studie, dass, wenn...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.