Krippe

Beiträge zum Thema Krippe

"Es war mir eine riesen Ehre, diese schöne Krippe wieder aufzurichten", so Armin Eller | Foto: Kainz
4

Maria Waldrast
Kirchenkrippe erstrahlt in ganz neuer Aufmachung

Richtig herausgeputzt hat "Krippenbaumoaschter" Armin Eller die orientalische Krippe, die in der Weihnachtszeit den Altarraum im Wallfahrtskirchlein ziert. MATREI/GRIES. Woher oder von wem sie genau stammt, konnte trotz einiger Bemühungen bisher noch nicht geklärt werden. Sicher ist aber, dass die alljährlich in Maria Waldrast zu sehende Krippe ein hochklassiges Werk ist. Klar, dass sie für die Restaurierung auch in beste Hände musste! Alois Kerschbaumer ist ein Freund des Wallfahrtsortes und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
4

CD zugunsten der Teestube
Adventliches mit dem Musikkollegium Schwaz

Das Musikkollegium Schwaz hat zum Anlass „60 Jahre Weihnachtssingen“ zwei CDs mit Highlights aus den letzten 40 Jahren gestaltet. Solisten und zahlreiche Musikgruppen (z.B. die Alpbacher Bläser, die Wiltener Holzbläser, die Tiroler Sunnwendbläser, Hausmusik der Familie Pedarnig, Hausmusik der Familie Waldauf usw.) aus Tirol, sowie der Chor des Musikkollegiums (Leitung: Walter Knapp) mit Liedern zur Advent- und Weihnachtszeit bieten ein reichhaltiges Programm. Besinnliche Texte trägt Prof....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter
Krippenbaukurs 2022 im Krippenheim | Foto:  Werner Potocnik

Freude über Krippenausstellung in Telfs

TELFS. Nach zweijähriger Pause hat der Krippenverein Telfs seine Aktivitäten wieder in vollem Umfang aufgenommen. Neben Palmlattenbinden und -verkauf sowie der Skapulierprozession im Sommer laufen nun die Vorbereitungen für die heurige Krippenausstellung auf Hochtouren. Der Krippenbaukurs startete wie üblich Anfang September mit elf Kursteilnehmern in zwei Gruppen, die zusammen mit den Krippenbaumeistern und -helfern wunderschöne heimatliche und orientalische Krippen bauten. Die Ergebnisse...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri

Krippenausstellung mit Adventsingen in Fieberbrunn
Krippenausstellung mit Adventsingen in Fieberbrunn

Als Einstimmung auf die Adventszeit lädt der Krippenverein Fieberbrunn zur diesjährigen Ausstellung in den Festsaal der Gemeinde Fieberbrunn ein. Am 1. Adventswochenende, also vom 25. bis zum 27. November, kann in unserer Krippenausstellung eine Vielzahl an selbstgebauten Weihnachtskrippen besichtigt werden. Bereits am Freitagabend findet um 20.00 Uhr das traditionelle Adventsingen statt. Rudi Krauße wird heuer in bewährter Weise durch den Abend führen, musikalisch begleitet wird er dabei von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Reinhard Strobl
Obmann Oswald Gapp gratuliert persönlich dem Geehrten. | Foto: Reitmaier
9

Verdiente Ehrung
Krippenbuch-Initiator Franz Seewald aus Telfs geehrt

TELFS. Schon im Jahr 2016 hatte die Marktgemeinde Telfs den rührigen Krippenbuch-Initiator Franz Seewald für seine Verdienste mit dem Ehrenzeichen für Kunst und Kultur ausgezeichnet. Nun wurde im eine weitere große Ehre zu teil.  Erst eins, dann zwei, dann dreiAuch 2016 war Franz Seewald eine äußerst ehrenvolle Anerkennung und Würdigung von hoher kirchlicher Stelle zuteilgeworden. Kein geringerer als der Telfer Ehrenbürger Erzbischof Dr. Alois Kothgasser hat ihm mit einem persönlichen Schreiben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der bekannte Krippenbuchautor Franz Seewald hat eine einzigartige Fastenkrippe gebaut. | Foto: H. Hofer

Gedanken zur Fastenzeit
Einzigartige Fastenkrippe aus Götzens nachgebaut

TELFS, GÖTZENS. Der weitum bekannte Krippenbuchautor Franz Seewald, der selbst aus Götzens stammt, hat die in Tirol einzigartige Fastenkrippe, von Georg Haller (1771 – 1838) vor mehr als 200 Jahren geschaffen, privat nachgebaut. Über 250 FigurenDie Krippe, die aus über 250 bemalten Papierfiguren besteht und die ganze Leidensgeschichte in 35 Szenen und Stationen darstellt, ist heute in Privathäusern selten zu finden. Standorte solcher Krippen sind in erster Linie Kirchen oder museale...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Krippe in der Jesuitenkirche besteht aus nunmehr 19 Figuren, Schafe und anderes schmückendes Beiwerk nicht mitgezählt. | Foto: TVB Hall-Wattens
2

Krippenbrauch ist Weltkulturerbe
Zweitälteste Kirchenkrippe Tirols zu besichtigen

HALL. Der Krippenbrauch ist vor kurzem in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen worden. Am 4. November 2021 wurde der dafür notwendige Antrag des Verbandes der Krippenfreunde Österreichs stattgegeben.  Geschichte hinter KrippenbrauchDie ältesten bekannten Krippen gehen auf die Zeit des Hl. Franziskus (12. Jahrhundert) zurück. Der 30-jährige Krieg tat seines dazu. Der Umstand, dass nur privilegierte Menschen lesen und schreiben konnten, aber auch das verloren gegangene...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Man entschied sich für eine Krippe im orientalischen Stil. | Foto: Gemeinde Tulfes

Mit musikalischer Umrahmung
Segnung der neuen Dorfkrippe in Tulfes

TULFES. Den perfekten Rahmen für die feierliche Segnung der neuen Tulfer Dorfkrippe des Krippenvereines Tulfes, bot das stimmungsvolle Ambiente der Kindermette am 24. Dezember 2021 vor dem Gemeindezentrum. KinderchorFür die musikalische Umrahmung während der Segnung sorgte der Tulferer Kinderchor unter der Leitung von Daniela Arnold und Margret Gatt. Auch die passenden Fürbitten mit Erläuterungen zu den einzelnen Figuren in der Krippe wurden sorgfältig ausgewählt und sollen zum Nachdenken...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Die große KRippe steht am Bichlweg. | Foto: Schuh
1 3

Amras
Die Krippe im Fenster

INNSBRUCK. Krippen gibt es in Innsbruck in vielfältigen Formen. Die bekannte Jaufenthalerkrippe am Markt Platz, moderne Krippenfiguren am Landestheater und viele Krippen in den eigenen vier Wänden. Am Bichlweg ist beim Spaziergang eine besondere Krippe im Fenster zu sehen. Zirbenholz-JesukindDie Krippe steht in Amras am Bichlweg im Haus von Walter Schuh im 1. Stock in einem grossen Fenster. Walter Schuh hat nach seiner Pensionierung mit dem Schnitzen begonnen und zahlreiche Figuren in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Seit 2015 ist Markus Pittl als Bildhauer selbständig, die Meisterprüfung absolvierte er 2018. | Foto: Gstir
3

Zum 25-jährigen Jubiläum
Tierischer Zuwachs für die Krippenfamilie

MILS. Das künstlerische Talent liegt bei Lukas Pittl in der Familie, schon sein Vater war nebenberuflich Bildhauer. Früh entschied der Sohn, in dessen Fußstapfen zu treten – hauptberuflich und mit großem Erfolg. 25-jähriges JubiläumSeit kurzem gibt in der Milser Dorfkrippe unterhalb der Kirche einen tierischen Neuzugang – die Krippenfamilie freut sich über ihr neues Mitglied, das freche Zirbenschaf. „Das Spezielle an dem Schaf ist, dass ich es eigentlich nur für die Kinder gemacht habe. Ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Auf Initiative von Bgm. Daniela Kampfl können alle Milserinnen und Milser gratis zum Skifahren nach Tulfes fahren. (v.l.n.r.: Joel Trenkwalder, BMin Daniela Kampfl, GR und Obmann des Verkehrsausschusses Daniel Pfeifhofer) | Foto: Anna Siegler

In den Weihnachtsferien
Gratis-Skibus von Mils zum Glungezer

MILS. Die Gemeinde Mils bietet in den Weihnachtsferien einen Gratis-Skibus an. So kommen auch in denWeihnachtsferien Groß und Klein zu einem bequemen Skivergnügen – ganz ohne stressige Parkplatzsuche. Einstimmig beschlossenAuf Initiative von Bürgermeisterin Daniela Kampfl hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, für alle MilserInnen in den Weihnachtsferien einen kostenlosen Skibus zur Glungezerbahn nach Tulfes zur Verfügung zu stellen. Der Bus fährt um 8.30 Uhr von Mils nach Tulfes und um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Eine Krippe mit Alpentieren im Alpenzoo Innsbruck | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Eine Weihnachtskrippe mit Alpentieren

INNSBRUCK. Das Krippenbrauchtum blickt in Österreich auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Es umfasst insbesondere die Aufstellung der Krippen, die Restaurierung alter und die Schaffung neuer Krippen sowie das traditionelle Krippenschauen. Der Krippenbrauch lebt von der Vielfalt der Traditionen und so wird auch im Alpenzoo seit vielen Jahren eine Krippe unter Einbeziehung der Tiere des Zoos aufgestellt. Zusätzlich wird in der Vorweihnachtszeit ein Adventpfad zur besinnlichen und heiteren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
BezirksBlätter-Redakteurin wagte sich im Krippenbau. | Foto: Josef Bamberger
Aktion 17

Am eigenen Leib
Krippenbaukurs: Vom Schreibtisch in die Werkstatt

BezirksBlätter-Redakteurin Johanna Schweinester tauschte den Schreibtisch gegen die Werkbank und fertigte unter Anleitung der Krippenfreunde Waidring eine Tiroler Krippe. WAIDRING, KÖSSEN (jos). Schon als Schulkind stellte ich mir auch an den Wochenenden den Wecker, nur um meinem Großvater in seiner Tischlerei als kleiner "Handlanger" zur Hilfe zu eilen. Fasziniert vom Handwerk zeigte er mir allerhand und brachte mir mit Engelsgeduld die ersten Handgriffe als kleine "Tischlerin" bei. Kaum waren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Weihbischof Hansjörg Hofer (Mi.) nahm die Segnung der Krippen vor. | Foto: Gerhard Schreder
Video 8

Krippenbau
Krippenfreunde Waidring luden zur Ausstellung

WAIDRING (jos). Heuer öffneten die Krippenfreunde Waidring erstmals die Tore der sanierten "Kramarem" für die Krippenausstellung. Zahlreiche Besucher kamen unter Einhaltung der "2G-Regel" am vergangenen Wochenende, um die Krippen der 12 heurigen Kursteilnehmer, der letztjährigen Krippenbauer und der Schüler zu bestaunen. An elf Abenden entstanden in der Werkstatt traditionelle, orientalische und geschnitzte Krippen. "Heuer mussten wir aufgrund des Lockdowns ein paar Stunden im 'Homeoffice'...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Krippenbauer der Mittelschule. | Foto: MS 2 St. Johann
3

Mittelschule 2 St. Johann
Krippenausstellung in der Schule mal (wieder) anders

ST. JOHANN. Seit über 40 Jahren werden an der St. Johanner Mittelschule 2 Krippen gebaut (seit drei Jahren auch als Wahlpflichtfach). War im Vorjahr Corona-bedingt noch eine reine Online-Ausstellung angesagt, so wurde heuer doch eine Ausstellung in der Aula konzipiert, die alle Schüler und Lehrpersonen – den Hygienemaßnahmen entsprechend gestaffelt – besuchen konnten. Groß und Klein an der MS 2 wünschen sich für das kommende Jahr, dass die Ausstellung auch wieder für die Öffentlichkeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bis zum 2. Februar zeigt der Innsbrucker Hauptbahnhof verschiedene Krippen.  | Foto: ÖBB
2

Krippenausstellung
„Nächster Halt, next stop“: Innsbruck Krippenhauptbahnhof

INNSBRUCK. Insbesondere in Tirol sind Krippen ein fixer Bestandteil der Weihnachtszeit und blicken auf eine jahrhundertealte Tradition zurück. Bis zum 2. Februar 2022 verwandelt sich der Innsbrucker Hauptbahnhof in der Galerie im Obergeschoss in einen (Krippen)-Hauptbahnhof, wo Wartende und Passanten etwas für Auge und Herz geboten bekommen. Gepflegte TraditionBereits vor mehr als 400 Jahren wurde die erste Tiroler Weihnachtskrippe aufgestellt. Die Darstellung selbst, wie sie heute bekannt ist,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Seit zehn Jahren Kinderkrippe in Schwendt. | Foto: Schweinester

Schwendt - Kinderkrippe
Seit zehn Jahren "Schwendter Krabbelmäuse"

SCHWENDT. Am 29. September 2011 öffnete die Kinderkrippe „Schwendter Krabbelmäuse“ ihre Pforten. Die Gemeinde stellte für den Verein „Familienzentrum Kaiserwinkl“ die Räumlichkeiten mitsamt der Einrichtung zur Verfügung und schuf damit den Grundstein für die Krippe. Erste Obfrau war Christine Mayr. 2018 übernahm Christine Lechthaler die Leitung der Krippe. Im Lauf der Jahre wurden neue Schwerpunkte (Natur und Bewegung) gesetzt, zwei Waldplätze wurden gestaltet, Fortbildungen wurden besucht....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jaufenthaler Krippe am Marktplatz Innsbruck 2021 | Foto: IKM

Tradition am Marktplatz
Weihnachtsstimmung mit Jaufenthaler Krippe

INNSBRUCK. Auch in diesem Jahr kann Jaufenthalers Krippe am Marktplatz in Innsbruck wieder bestaunt werden. Aufführungen finden voraussichtlich allerdings erst ab 13. Dezember wieder statt. Auf Initiative der früheren Bürgermeisterin Hilde Zach wurde diese Krippe zum fixen Bestandteil der Adventszeit in unserer Stadt. Nachdem die Krippe an verschiedenen Orten in Innsbruck aufgestellt war, hat sie seit drei Jahren am Marktplatz den idealen Standort gefunden. In einem ansprechend konstruierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Große heimische Tradition des Krippenbauens. | Foto: Kogler
2

Verband der Krippenfreunde Österreichs
Krippenbrauch wird Immaterielles Kulturerbe

Der Krippenbrauch in Österreich wurde in das nationale Verzeichnis des UNESCO Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. BEZIRK KITZBÜHEL. Auf Antrag des Verbandes der Krippenfreunde Österreichs wurde der „Krippenbrauch in Österreich“ als ein österreichweit breit gefasstes Brauchtum in das nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. Das Krippenbrauchtum blickt in Österreich auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Es umfasst insbesondere die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Waidringer Krippenfreunde laden ab 7. Oktober zum Krippenbaukurs. | Foto: pixabay/Alexas_Fotos

Kunst & Handwerk
Krippenfreunde laden zum Krippenbaukurs

WAIDRING (jos). Die Waidringer Krippenfreunde laden ab 7. Oktober alle Interessierten zum Krippenbauen ins Vereinslokal im Kramerstall. Dauer: elf Abende, jeweils donnerstags um 19 Uhr. Kosten inkl. Material: 110 Euro (Mitglieder) bzw. 140 Euro. Infos und Anmeldung: 0664 1458505, 05353 5441 bzw. schreder@amschreder.at, begrenzte Teilnehmerzahl.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im Herbst wird das KiM in Betrieb gehen. | Foto: Kogler
2

St. Johann – KiM
KiM nimmt im Herbst den Betrieb auf

ST. JOHANN. Das neue Kinderbetreuungszentrum KiM an der Innsbrucker Straße wird im Laufe des Sommers fertiggestellt; im September können die verschiedenen Gruppen des Kindergartens und der Kinderkrippe einziehen. "Diese zukunftsweisende Kinderbetreuungseinrichtung ist ein Vorzeigeprojekt. Wir haben dafür auch keine Kosten und Mühen gescheut", so Bgm. Hubert Almberger, der allen dankt, die die Realisierung dieses Großprojekts ermöglicht haben: "Bei meinen Kolleginnen und Kollegen in Ausschuss...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Krippenfreunde-Ausschuss (v. li.): Franz Schwaiger, Hans Steiner, Franziska Meister, Gründungsobmann Andreas Schreder, Monika Schroll, Hans Schreder. | Foto: Wörgetter
3

Krippenfreunde Waidring
Krippenfreunde beschenken sich zum Jubiläum mit Ausstellung

Neue Krippen-Ausstellung in der ausgebauten Kramer-Rehm; Werke aus 40 Schaffensjahren zu sehen. WAIDRING. Die Corona-bedingt verschobene Ausstellung zum 40-JahrJubiläum der Krippenfreunde Waidring (1980 – 2020) im Vereinsheim (Sonnwendstr. 27) wurde kürzlich eröffnet. Die frühere Scheue wurde für die sehenswerte und großangelegte Ausstellung (160 m2) von den Mitgliedern in rund 600 Arbeitsstunden ausgebaut. Im Zuge der Eröffnung gratulierten neben dem Präsidenten Herwig van Staa (Verband der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.