Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Mit "Immer wieder Österreich" und der Österreichfahne begrüßten FPÖ-Landesparteiobmann Alexander Petschnig, Bundesparteiobmann Herbert Kickl und Generalsekretär Michael Schnedlitz ihre Fans. | Foto: Michael Strini
36

EU-Wahlkampf in Oberwart
Herbert Kickl will "Volkskanzler" werden

Die FPÖ lud zur Wahlkampfveranstaltung im Rahmen der "Gegen das System Tour" für die bevorstehende Europawahl in den Stadtgarten Oberwart. OBERWART. Einige Hunderte FPÖ-Sympathisanten und Interessierte versammelten sich am Dienstagabend, um bei der "Gegen das System Tour" im Vorfeld der Europawahl am 9. Juni Herbert Kickl live mitzuerleben. An seiner Seite standen FPÖ-Landesparteiobmann LA Alexander Petschnig und FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz. Auch LA Markus Wiesler oder NR Christian...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
FPÖ-Bezirksobmann Claus Aniballi wurde aus der Partei ausgeschlossen: "Obwohl ich im Wahlkampf nichts getan habe, habe ich mit 556 Vorzugstimmen fast gleich viele erreicht wie die Gudrun Kofler." | Foto: Othmar Kolp
4

"Parteischädigendes Verhalten"
Bezirksobmann Claus Aniballi aus FPÖ ausgeschlossen

Die Listenerstellung mit Gudrun Kofler für die Landtagswahlen im Tiroler Oberland und die Kritik daran sorgt bei den Freiheitlichen immer noch für Nachwehen. Der Landecker Bezirksparteiobmann Claus Aniballi und der Imster Stadtparteiobmann Christian Gasser wurden wegen "parteischädigenden Verhaltens" aus der FPÖ ausgeschlossen. BEZIRK LANDECK (otko). Bei der FPÖ im Tiroler Oberland ist es nach den Landtagswahlen zu einem Köpferollen gekommen. Der Imster Stadtparteiobmann Christian Gasser und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Demokratiepraxis durch das Löschen unliebsamer Mitteilungen? Nicht überzeugend!

Bundespräsidentenwahl
Was reden Sie da?

Ein Gleisdorfer Bürger, der Kaiserin Zita via Social Media eben als „Kaiserliche Hoheit“ hervorhob und Franz Josef zu loben weiß, bezichtigt Österreichs amtierenden Bundespräsidenten, er sei kein „Bundespräsident für alle Österreicher und zwar gleichermaßen für Männer und Frauen“, überdies ein „nicht beim Volk seiender und über den Dingen stehender“ Mann. Das ist interessant, weil sich die Frage nach den Kriterien des Kritikers stellt. Franz Josef und Zita sind kaum zu übertreffen, wenn man...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Stadträtin Petra Falk (ÖVP) meint: "Für den Wahlkampf ist es eigentlich noch zu früh. Die Landtagswahl findet erst nächstes Jahr statt." | Foto: Petra Falk/ zvg
5

Verbotene Parteiwerbung an Schulen?
Schlagabtausch wegen "Schutzengelaktion" und Schnabl-Plakaten

Bürgermeister Wolfgang Kocevar sieht Landes-Aktion „Schutzengel“ von ÖVP NÖ missbraucht. Landeshauptfrau und Bildungsdirektor Heuras seien gefordert gegen derartige Parteivereinnahmung durch ihre ÖVP-KollegInnen aufzutreten. „Parteiwerbung auf dem Gelände von Schulen und Kindergärten ist verboten“, reagiert Bürgermeister Wolfgang Kocevar verwundert über die Vereinnahmung der Landes-Aktion „Schutzengel“ durch die Stadtparteivorsitzende der ÖVP Ebreichsdorf Gemeinderätin Petra Falk und deren...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Antrag zum Sonderlandtag, Listenerstellung und Kritik an LR-Bilanz: Neues aus dem Wahlkampf | Foto: Land Tirol

Wahlkampfthemen
Spendenverbots-Antrag, Listenerstellung und LR-Bilanz Kritik

Dringlichkeitsantrag beim Sonderlandtag, NEOS starten Listen-Vorwahl und die Bilanz von Wohnbaulandesrätin Palfrader ist mager. Rund um die Sondersitzung mit dem Beschluß der Neuwahlen und dem Wahlkampf bis zum 25.9. gibt es zahlreiche Meldungen der Tiroler Parteien. INNSBRUCK. Die Liste Fritz beantragt bei der Sonderlandtagssitzung ein Verbot von Spenden, Inseraten und Sponsoring für Parteien. "Parteien, ihre Vorfeld- und nahestehenden Organisationen dürfen dann keine Spenden, keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die "unabhängige Unterländer Regionalzeitung" steht in der Kritik, denn ihr Inhaber ist beim Land Tirol angestellt und spendete über sein Unternehmen 4.000 Euro an die Volkspartei. | Foto: Symbolfoto: Noggler

"MP Media & Power"
Viel Kritik nach 4.000 Euro-Spende an VP durch Landes-Mitarbeiter

Eine Spende eines Kramsacher Unternehmens in Höhe von 4.000 Euro an die Volkspartei lässt aktuell die Wogen in der Tiroler Medien- und Politiklandschaft hochgehen. Brisant daran: Das Unternehmen gehört zu 95 Prozent einem Angestellten des Landespressedienstes und veröffentlicht eine Lokalzeitung, in der das Land Tirol regelmäßig inseriert. KRAMSACH/TIROL (nos). Die "MP MEDIA & POWER GmbH" mit Sitz in Kramsach taucht in einer Spendenliste an die Volkspartei auf. Mit 4.000 Euro unterstützte das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.