Kroatien

Beiträge zum Thema Kroatien

Die Übergabe des Weerer Feuerwehrzeugs an die Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov: (v.li.) Alfons Gruber (Landesfeuerwehrinspektor Tirol), Stipe Batur (Kommandant Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov), LRin Astrid Mair, Jakob Unterladstätter (Landesfeuerwehrkommandant Tirol). | Foto: © Land Tirol/Pölzl
11

Feuerwehren
Tiroler Tanklöschfahrzeug in Kroatien im Hochwasser-Einsatz

Ein Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Weer konnten kürzlich im Rahmen der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien im 800 Kilometer entfernten Sveti Filip i Jakov in Kroatien übergeben werden.  TIROL. Bei der Übergabe mit vor Ort war Sicherheitslandesrätin Astrid Mair. Noch vor der offiziellen Übergabe stand das Weerer Einsatzfahrzeug bereits im Einsatz: In Folge der schweren Überschwemmungen in der Region Zadar – insbesondere im Ort Obrovac – wurde das Einsatzfahrzeug für das Auspumpen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SchülerInnen der 1B HAK HALL
7

1BK der HAK HALL sammelt für Hochwasseropfer in Stari Brod, Kroatien

Als eine direkt Betroffene aus dem Dorf Stari Brod den SchülerInnen der 1BK die prekäre Situation in ihrem Heimatdorf schildert - Häuser sind komplett zerstört oder stehen bis zum Dach unter Wasser – entschließt sich die Klasse spontan zu einer Sammelaktion.Bettwäsche, Handtücher, Decken, Geschirr, Besteck, Kochutensilien, Bekleidung, Spielsachen und Kinderbücher wurden verpackt und zum Gesundheitszentrum der Familie Schweitzer nach Tulfes transportiert. Dort befand sich die zentrale...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erwin Schreckensperger
Die Gänserndorferin Danijela Radosevic sammelt für ihr altes Heimatdorf.
6

Hochwasseropfer nicht vergessen

GÄNSERNDORF (ks). Die Folgen des Hochwassers sind auch Monate nach der Katastrophe noch immer in der Balkanregion spürbar. Danijela Radosevic startete bereits im Sommer zwei Hilfskonvojs in ihr kroatisches Heimatdorf Gunja. Jetzt appeliert sie einmal mehr an die Hilfsbereitschaft der Gänserndorfer. Winterhilfe Der Winter steht vor der Türe und die Menschen benötigen entsprechende Kleidung, Decken und Hausrat. Viele Häuser sind nach wie vor unbewohnbar. "Die Menschen leben in Containern oder...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
1 158

"Unvorstellbar, bis man es sieht!"

Ein zwölfköpfiges Team aus Ferlach organisierte selbständig einen Hilfskonvoi für die Balkan-Hochwasseropfer. FERLACH. Anfang Juni rief ein zwölfköpfiges Ferlacher Team, die meisten mit Verwandten in Bosnien, zum Sammeln von Sachspenden für die Hochwasseropfer am Balkan auf. Im Café Faraon in Kirschentheuer langten zahlreiche Spenden ein - doppelt soviel wie erwartet. Mit sechs Kleinbussen reiste das Team, in Gruppen aufgeteilt, nach Bosnien und Kroatien in verschiedene Gemeinden. In Zeljezno...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Mihajlo Krcic und Adnan Karabegovic (2.u.3.v.l.) fuhren nach Bosnien und beschafften vor Ort Hilfsgüter für die Hochwasseropfer. | Foto: Karabegovic/privat
4

Spendenaktion für Hochwasseropfer

MAGLAJ. Die Hochwasserkatastrophe am Balkan sorgte auch bei uns für Aufsehen. Viele Außerferner sind mit den Menschen in den Katastrophenregionen familiär verbunden. Adnan Karagebović und Mihajlo Krćić sammelten Anfang Juni Spenden für Betroffene in Bosnien. „Die Beteiligung war großartig, wir konnten es kaum glauben, wie groß die Spendenbereitschaft der Außerferner ist“, zeigen sich beide beeindruckt. „Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für die vielen kleinen und großen Geldspenden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Stromversorgung gesichert: Hochwassergeschädigte kroatische Fans konnten die Spiele per Großbildleinwand verfolgen.
76

Fußball-WM dank Solarenergie

Güssinger Unternehmen machte hochwassergeschädigten Fußball-Fans in Kroatien eine Riesenfreude Dass sich die Fußballfans in der kroatischen Stadt Drenovci die WM-Spiele ihrer Nationalmannschaft im Fernsehen anschauen konnten, verdanken sie einem Unternehmen aus Güssing. Nachdem in der vom Hochwasser schwer geschädigten Stadt die Stromversorgung zusammengebrochen war, installierten Techniker des Installationsunternehmens Joke auf einem Schuldach eine Photovoltaikanlage. Auf einer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 139

Als aus einer Mücke ein Elefant wurde - Hilfe für die Hochwasseropfer am Balkan

Wie alles begann: Da in den letzten Wochen die Überflutungen der Balkanländer in den Medien sehr präsent war, war es auch bei uns immer wieder ein Gesprächsthema. Bei dem Anblick das diese Menschen nun vor dem Nichts stehen wollten wir einfach eine Kleinigkeit dazu beitragen um Ihnen zu Helfen. So Gründete Dilyana Josipovic eine Facebook Gruppe um Freunde und Verwandte aufzurufen einige Sachspenden zu sammeln. Danach sollte das gesammelte mit einem kleinen Firmen Bus in eines der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Birgit Milohanic
2

"Wir haben unsere Existenz verloren"

Junge Familie flüchtete von Kroatien nach Feldkirchen. Rotes Kreuz bemüht sich um eine Lösung. FELDKIRCHEN (lis). Überschwemmte Städte, verzweifelte Menschen, zerstörte Häuser. Die Bilder von der Hochwasserkatastrophe in Bosnien, Serbien und Kroatien sind erschütternd. Viele tausend Familien haben ihr Haus verloren, zahlreiche leben ohne Wasser und Strom. Auch im Roten Kreuz in Feldkirchen wurde die Katastrophe zum Thema, wenn auch etwas anders als in kärntenweiten Sammelstellen. Alles verloren...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Lisa Siutz
Die gebürtigen Bosnierinnen Zeljana Zovko (li.) und Anita Alicajic starteten die Spendenaktion am Arbeitsplatz | Foto: Fritzpress

Spenden für Hochwasseropfer

Bank-Mitarbeiterinnen helfen durch Sammelaktion für Bosnien. KLAGENFURT. Die zwei Mitarbeiterinnen der Hypo in Kärnten (künftig Austrian Anadi Bank) Zeljana Zovko und Anita Alicajic haben eine bank-interne Spendenaktion für die Hochwasseropfer in Bosnien auf die Beine gestellt. So kamen durch Kollegen Lebensmittel, Bekleidung und kleine Geldspenden zusammen. Bank-Vorstandsdirektor Martin Czurda legte noch eine Spende von 2.000 Euro drauf. Verteilt wird das Hilfspaket in Bosnien über das Rote...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Niedermüller
Foto: FF Tullnerbach
4

Tullnerbacher Kameraden sammelten für Kroatien

TULLNERBACH. Mehr als sechs Paletten voll mit Hilfsgütern für die Hochwasser-Opfer in Kroatien konnten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Tullnerbach sammeln. Gemeinsam mit fleißigen Helfern wurden die Spenden entgegen genommen, beschriftet, sortiert und für den Abtransport verpackt. "Vielen Dank für die Helfer und Spender für Kroatien!", bedanken sich die Kameraden.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.