Krobotek

Beiträge zum Thema Krobotek

Obmann Blasmusik-Burgenland DI Peter Reichstädter, Bürgermeister von St. Martin an der Raab Franz Kern, Erste Landtagspräsidentin des Burgenländischen Landtags Verena Dunst, Kapellmeister des Musikvereins St. Martin an der Raab Christopher Fartek, Obmann des Musikvereins St. Martin an der Raab Hannes Petanovits
75

Bezirksmusikertreffen
Langersehnt trafen acht Musikvereine in Doiber aufeinander

Heißersehnt konnten am Samtagnachmittag die Festlichkeiten des Bezirks-Musikertreffens in Doiber stattfinden. Letztes Jahr wurde dieses Event coronabedingt abgesagt. Dass das Musikertreffen, bei dem acht von neun Musikkapellen des Bezirks Jennersdorf teilnahmen, dieses Jahr stattfinden konnte, stimmte die Musikanten umso glücklicher. Ab 17 Uhr marschierten die Kapellen ein und gaben sowohl Märsche, als auch moderne Kompositionen zum Besten.  Anwesende Musikkapellen und Persönlichkeiten Umrahmt...

Burgenlandweit
Sagartz startete Europathemen-Tour in Krobotek

Um mehr Menschen für europäische Themen zu gewinnen, geht Europa-Abgeordneter Christian Sagartz (ÖVP) auf Tour durchs Burgenland. Eine der ersten Stationen war Krobotek, wo er mit Bürgermeister Willibald Herbst die Tischlerei Baar besuchte und danach eine öffentliche Bürger-Sprechstunde abhielt. Auf dem Programm der Sagartz-Tour stehen Besuche von Betrieben, Landwirten und öffentlichen Einrichtungen, die von europäischen Förderungen profitiert haben. "Nach anfänglicher Begeisterung ebbte die...

Bei der Lieferung für die Sandkiste beim Funcourt in Krobotek: Bgm. Willi Herbst, KR Eva Winkler, Vbgm. Hermann Weber, BR Bernhard Hirczy, JVP-Obmann Michael Lang und Ortsvorsteher Christian Schwartz (von links). | Foto: ÖVP
2

Für Spielplätze
Jennersdorfer Bezirks-ÖVP spendet drei Tonnen Sand

Drei Tonnen Kinderspielsand hat die ÖVP des Bezirks Jennersdorf den Gemeinden im Bezirk zur Verfügung gestellt. Er dient dazu, Sandkisten auf öffentlichen Spielplätzen neu zu befüllen. Der Sand wurde von Bundesrat Bernhard Hirczy und JVP-Bezirksobmann Michael Lang mittels Leihtransporter an die Gemeinden geliefert. "Wir haben ihn beim Baumarkt Niederer in Jennersdorf und beim Lagerhaus in Rudersdorf gekauft", berichtete Hirczy anlässlich der Lieferung für den Funcourt in Krobotek.

David und Patrizia Oberkofler bewirtschaften ihre 2,5 Hektar Weingärten in Maria Bild seit sieben Jahren nach biologischen Kriterien.  | Foto: Martin Wurglits
7

Bronner, Uhudler, Gin und Co.
Prämierte Weinbaubetriebe aus Maria Bild und Krobotek

Die Gegend rund um Maria Bild und Krobotek werden seit Jahren mit herausragenden Weinen verknüpft. Nicht nur Weinkennern des Südburgenlandes sind die sanften hügeligen Landschaften auf denen exzellenter Wein heranreift, ein Begriff. So haben sich drei Weinbauern mit ihren ausgezeichneten Weinen weit über die Grenzen der Region hinaus bereits einen Namen gemacht.  MARIA BILD/KROBOTEK. Patrizia und David Oberkofler aus Maria Bild sind vielfach prämierte Pioniere des Bio-Weinbaus. Neben den...

Carina Herbst und ihr Bruder Reinhard Herbst betreiben den Hofladen in Krobotek.  | Foto: Elisabeth Kloiber
4

Nahversorger
Hofladen Herbst in Krobotek erweiterte sein Sortiment

KROBOTEK. Das Sortiment im Hofladen Herbst wird stetig erweitert. Jüngst kamen weitere Milcherzeugnisse, Weine, Bier und Süßspeisen hinzu, erzählt Carina Herbst. Sie und ihr Bruder Reinhard Herbst betreiben den Hofladen bei sich Zuhause in Krobotek. Angefangen hat alles im Frühjahr 2012 mit dem Verkauf von Fleisch- und Wurstspezialitäten vom eigenen Angus-Rind. Heute beinhaltet der Hofladen weit über 100 Produkte. "Die Leute schätzen das Regionale. Dabei wollen sie wissen, wo die Produkte...

Maximilian Raphael aus Krobotek

Name: Maximilian Raphael   Geburtsdatum: 7.7.2019 Größe: 47 cm  Gewicht: 2350 g Geschwister: Dominik Eltern: Kathrin und Reinhard Herbst  Wohnort: Krobotek Alle Babyfotos finden Sie hier!

Naturpark Raab
Vollmondwanderung führte rund um Rosendorf

Den Vollmondschein des Septembers nützten über 100 Bewegungsfreudige zu einer abendlichen bzw. nächtlichen Wanderung rund um Rosendorf. Die Strecke führte durch das Dorf am Feuerwehrhaus vorbei in Richtung der Wallendorfer Seppackerl. Den Saubach entlang ging es bis zur Labestation am Fun-Court in Krobotek, von wo es nach einer Verköstigung, vorbei an der Kroboteker Kapelle, wieder zurück zum Ausgangspunkt ging.

Der neue Parteiobmann Harald Brunner (Mitte) mit Bezirksobmann LAbg. Bernhard Hirczy, Vorgänger Martin Werner, Bgm. Willi Herbst und Vbgm. Hermann Weber (von links). | Foto: ÖVP
2

Brunner folgt Werner
ÖVP Krobotek/Rosendorf hat neuen Obmann

An ihrer Spitze hat die ÖVP-Ortsgruppe Krobotek/Rosendorf einen Wechsel vollzogen. Harald Brunner aus Rosendorf wurde zum neuen Parteiobmann gewählt und trat die Nachfolge von Martin Werner an, der die ÖVP 17 Jahre lang geleitet hatte. Brunners Stellvertreter sind Reinhard Herbst, Philipp Perl und Hermann Weber. Als Finanzreferent fungiert Alfred Kedl, Schriftführerin ist Rita Neugebauer-Schreiner.

Am Faschingsumzug nahmen etliche Mitglieder des Musikvereins Krobotek teil. | Foto: SPÖ
5

Faschingsumzug
Krobotek: Mit Musik durch den Faschingdienstag

Bergauf, bergab zogen bunt verkleidete Gestalten durch den Ort. Der Umzug der Faschingsgilde bildete den Abschluss der narrischen Zeit in Krobotek. Zahlreiche Maskierte waren zu sehen, die mitmarschierenden Mitglieder des Musikvereins spielten bei den Stationen, vor den Häusern und beim Gasthaus Ibitz nach Leibeskräften auf.

Bürger aus Maria Bild, Krobotek, Weichselbaum und Rosendorf haben ein Dorferneuerungskonzept für ihre Heimatgemeinde erarbeitet.
13

Ideensammlung
Gemeindebürger von Weichselbaum erstellen Dorferneuerungsplan

Über 50 Bürger haben über ein Jahr lang Ideen gewälzt und Gedanken ausgetauscht - nun liegt das Ergebnis vor: der vom Gemeinderat verabschiedete "Dorferneuerungsplan", der der Gemeinde Weichselbaum für die kommenden Jahre als Orientierung dienen soll. Lebensqualität steigern"Wir brauchen eine Art Fahrplan, damit es den Menschen weiterhin gut geht und die Lebensqualität steigt", beschreibt Bürgermeister Willibald Herbst die Stoßrichtung. Pfarrstadl als PotenzialStärken nutzen und ausbauen,...

Foto: Elisabeth Kloiber
20

Foto Vernissage
"Die Bildermacher" zeigten in Maria Bild ihre Fotografie-Kunst

Der Fotoclub "Die Bildermacher" aus Krobotek veranstaltete im Gemeindeamt Maria Bild eine Vernissage. Zahlreiche Besucher bestaunten die ausgestellten Bilder und ließen sich davon inspirieren.  Die Eröffnung erfolgte durch Obmann Helmut Gaal und Ortsvorsteher Christian Schwartz. Ausgestellt wurden kunstvolle Fotografien der eigenen Clubmitgliedern. Die Bilder zeigten eine große Themenpalette von Natur, Landschaft bis hin zu Portrait-Fotografie. Im Anschluss konnten die Besucher mit den...

Das Gasthaus Kroboth stand wie der gesamte Limbacher Ortskern erneut unter Wasser. | Foto: Feuerwehr Limbach
2 2 7

Wieder Unwettereinsätze in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Erneut haben heftige Regenfälle in den Bezirken Güssing und Jennersdorf zu Überflutungen geführt. Zwischen Maria Bild und Krobotek trat nach einem heftigen Wolkenbruch der Saubach über die Ufer. Die alarmierten Feuerwehren mussten warten, bis das Wasser abgezogen war, um die Straßen zu reinigen. Auch der Zulaufschacht eines Einfamilienhauses musste ausgepumpt werden. In Limbach wurde wie schon vor zwei Wochen der Ortskern überflutet. Das Gasthaus Kroboth war erneut betroffen. Die Feuerwehren...

Wera Köhler fasziniert die große Vielfalt der Farben und Formen, die Rosen bieten. | Foto: Martin Wurglits
1 52

In einem Garten in Krobotek wachsen 300 Rosensorten

Rosa Mundi, Mme. Kanzian, Prinz Napoleon, Blaublättrige Hundsrose - der Name der Rose ist Wera Köhler quasi in Fleisch und Blut übergegangen. Rund 300 Sorten wachsen in ihrem Garten in Krobotek, "und mindestens 90 Prozent kenne ich bei ihrem Namen", sagt die Rosenfreundin. Angefangen hat die Leidenschaft 1998, als sie auf der Hangwiese hinter ihrem Haus die erste David-Austin-Rose gesetzt hat. Seitdem kam Stock um Stock dazu. Besonders alte Sorten haben es Köhler angetan: "Es ist wie bei alten...

Faschingsumzug

der Jugend Wann: 10.02.2018 ganztags Wo: Krobotek, 8382 Krobotek auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Für den zehnjährigen Sohn des Verstorbenen wurde von Johnny Muhr (links) und Philipp Perl (rechts) ein Gedenkabend veranstaltet.
6

300 Freunde erinnerten sich gemeinsam an verstorbenen Kroboteker

Jäger holten Weggefährten zu Gedenkfeier für einen tödlich verunglückten Kameraden zusammen. Es war ein Schock, der Anfang September ganz Krobotek erschütterte. Ein 40-jähriger Familienvater erlag im Spital den schweren Verletzungen, die er bei einem Motorradunfall erlitten hatte. Der Vorarbeiter eines großen Schleifmittelwerks hinterließ einen zehnjährigen Sohn. FeierstundeWie beliebt er war, zeigte sich eineinhalb Monate später. Rund 300 Freunde, Vereinskollegen, Angehörige und Bekannte...

Musikverein Krobotek hat Grund zum Feiern

Drei Tage feiert der Musikverein Krobotek die Einweihung seines neuen Musikerheims. Am Freitag, dem 23. Juni, spielen im Festzelt diverse Gastkapellen und dann die "Poleros". Am Samstag, dem 24. Juni, machen ab 18.00 Uhr weitere Gastkapellen und die "Schwestern" Musik. Am Sonntag, dem 25. Juni, folgen ab 10.00 Uhr der Festgottesdienst, ein Kirtag und ein Frühschoppen mit dem Musikverein Mogersdorf.

Großer Osterputz in der Gemeinde Weichselbaum

Rechtzeitig vor Ostern wurde in der Gemeinde Weichselbaum die Landschaft von Müll und sonstigem Unrat befreit. Zahlreiche Bürger/innen und viele Kinder nahmen an der Reinigung von Flur und Hain teil. Den kleinen Gemeindebürgern wird hier schon der sorgsame Umgang mit der Natur beigebracht. In Krobotek konnte der Obmann des Verschönerungsvereins, Hermann Weber, zahlreiche Bürger/innen und Kinder zur Flurreinigung begrüßen. In den Ortsteilen Maria Bild und Weichselbaum organisierte die...

Das Ehepaar Erna und Johann Bartolovits
5

Unsere Jubilare: Erna und Johann Bartolovits aus Krobotek

Der Ehrenkapellmeister und seine Frau feierten binnen weniger Wochen ihre 80. Geburtstage. Eigentlich sollte der kleine Johann Sängerknabe werden. Dieser Meinung waren nicht nur sein Onkel und Mentor in Wien, sondern auch die Eltern und alle Dorfbewohner in Krobotek und Umgebung. Jeder, der den Buben singen hörte, war der Meinung, „aus dem Johann wird einmal ein ganz Großer“. Im Jahr 1945 reiste er in Begleitung des Onkels nach Wien um bei den Sängerknaben vorzusingen. Mit Erfolg. Er bekam...

Die Wallfahrtskirche Maria Bild ist das Wahrzeichen der Heimatgemeinde von Raiffeisen-Bezirksdirektor Günther Hadl.
28

Einfach näher dran mit Günther Hadl in Weichselbaum

Mit Raiffeisen-Direktor Günther Hadl unterwegs in der Gemeinde zwischen Raab und Lafnitz Von Rosendorf im Lafnitztal bis Weichselbaum im Raabtal erstreckt sich das Gemeindegebiet, dazwischen liegen in kleinen Tälern und auf luftigen Höhen die Streusiedlungen von Krobotek und Maria Bild. "Das Hügelland ist die markante Eigenschaft der Großgemeinde Weichselbaum. Radfahrer und Erholungsuchende von auswärts wissen diese Landschaft zu schätzen", erzählt der Rosendorfer Günther Hadl, Leiter der...

Hendl- und Wurstschnapsen

der ÖVP Krobotek Wann: 06.11.2016 ganztags Wo: Gasthaus Ibitz, Krobotek, 8293 Krobotek auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.