K.S.C.

Beiträge zum Thema K.S.C.

Bestdotiertes FIS Weltcup-Rennen – Kitzbühel. | Foto: K.S.C.

550.000 Euro Preisgeld für Hahnenkammrennen 2019

KITZBÜHEL (niko). Der Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) hat für die 79. Auflage der Hahnenkamm-Rennen im kommenden Jahr das Preisgeld beschlossen. Insgesamt werden 550.000 Euro ausgeschüttet – 150.000 € Super-G, 200.000 € jew. Abfahrt und Slalom. Für die Abfahrt auf der Streif und den Slalom auf dem Ganslern gibt es jeweils 200.000 €, für den Super-G werden 150.000 € locker gemacht. Die Sieger in Abfahrt und Slalom dürfen sich über jeweils 74.000 € freuen. Der Super-G Sieger erhält 55.500...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Grundstein für das "Spektakel" 1931 gelegt. | Foto: Archiv/Niedrist

100 Jahre Republik
Mit Hahnenkammrennen wurde 1931 ein Meilenstein gesetzt

KITZBÜHEL (niko). Das erste Hahnenkammrennen in Kitzbühel fand am 28./29. März 1931 statt. Veranstalter war schon damals der Kitzbüheler Ski Club. Veranstalter und Teilnehmer konnten damals nicht wissen, welche lang währende Tradition sie damit begründeten und wie das Rennen die Gamsstadt prägen würde. "Benchmarks" und für die weitere Historie entscheidende Daten waren auch die Gründung der Wintersportvereinigung (später Ski Club) 1902 – also noch zu Kaisers Zeiten – und der Bau der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gerhard Burtscher (li., BTV) und Michael Huber (K.S.C.) mit dem ersten gemeinsamen Hahnenkamm-Plakat aus dem Jahr 1990. | Foto: BTV

Plakatwettbewerb für 80. Hahnenkammrennen 2020

Bank für Tirol und Vorarlberg und Kitzbüheler Ski Club suchen Plakat KITZBÜHEL (jos). Die Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft (BTV) und der Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) schreiben gemeinsam einen Plakatwettbewerb für das 80. Hahnenkamm-Rennen 2020 aus. Zum 80. Jubiläum des Hahnenkamm-Rennens lassen die BTV und der K.S.C. eine Tradition wieder aufleben: Gemeinsam suchen sie das Hahnenkamm-Plakat 2020. Seit über 30 Jahren wird es jedes Jahr von einem Künstler gestaltet und hat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gerhard Raffler, Jakob Hetzenauer, Michael Huber und Peter Eder (v. li.). | Foto: K.S.C./BT

40 Jahre "Sommermahder" auf der Streif

KITZBÜHEL (jos). Der „Sommermahder“ Jakob Hetzenauer war 40 Jahre auf der Streif unterwegs und für die Pflege der Rennstrecke verantwortlich. „Nun ist es an der Zeit aufzuhören,“ so Hetzenauer. Er wurde vom Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) nun mit dem Hahnenkamm-Ehrenzeichen in Gold für besondere Verdienste geehrt. „Jakob war 40 Jahre jeden Sommer für die Mahd zuständig und hat einen wichtigen Beitrag für die Rennen geleistet,“ bedankte sich K.S.C.-Obmann Michael Huber.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Auch Michael Huber konnte sich über ein gutes Finanzergebnis freuen.

K.S.C. mit 9,7 Millionen Einnahmen

KITZBÜHEL (niko). Hermann Kralinger präsentierte bei der Generalversammlung den finanziellen Abschluss des abgelaufenen Clubjahres des Kitzbüheler Ski Clubs. Bei Einnahmen von 9,7 Millionen Euro und Ausgaben von 8,9 Mio. € ergab sich ein Gewinn von 840.000 €. Dieser resultiert aus dem Hahnenkammrennen und wird zur Abdeckung der Clubbereiche verwendet. Der Rest von 52.000 € wird den Rücklagen zugeführt. Für den "Club ergaben sich Ausgaben von 951.000 Euro und Einnahmen von 436.000 €, für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Podium: Axel Naglich, Hannes Trinkl, Markus Waldner, Michael Huber, Dominik Paris, Romed Baumann.
5

"Alle in einem Boot"

Rennfahrer, FIS- und K.S.C.-Vertreter sprachen über den Skirennsport im Allgemeinen und Kitzbühel im Besonderen. KITZBÜHEL (niko). Nach dem ersten Training auf der Streif wurde Athleten-Kritik über die Sprünge (hoher Luftstand) laut (u. a. Beat Feuz). Aber auch "überfüllte" Pisten bei der Besichtigung stand in der Kritik (u. a. Romed Baumann) – resultierend aus dem (zu) großen Starterfeld. Es fehle auch an professionellen Vorfahrern noch vor dem Training auf den Abfahrtsstrecken. Letztlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mastercard ist einer der Partner des K.S.C.
2

Mastercard weitete Services aus

Kreditkartenunternehmen ist Premium Sponsor bei den HK-Rennen WIEN/KITZBÜHEL (niko). Mastercard ist das dritte Jahr Premium Sponsor und offizieller Zahlungsdienstleister der Hahnenkammrennen. "Wir haben heuer unsere Aktivitäten noch verstärkt", so Gerald Gruber, General Manager Mastercard Austria. Mountain Peak „smart tourism“ ist heuer das große Schwerpunktthema der Hahnenkammwoche für Mastercard. Ziel ist es, Tourismusregionen zukunftsfit und konkurrenzfähig zu machen. Das Konzept wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Buntes Logo für die 2010er-Bewerbung. | Foto: K.S.C.
6

"Haben ja die Hahnenkamm-Rennen!"

Kitzbühel scheiterte vor 50 Jahren an einer WM-Bewerbung, vor 20 Jahren an der Olympia-Bewerbung. KITZBÜHEL (niko). Beim K.S.C.-Mitarbeiterabend am Geburtstag von Toni Sailer (17. 11.) nahm sich Präsident Michael Huber aus aktuellem Anlass ein historisches Thema für seinen "Beziehungsbericht" vor: Das zweimalige Scheitern Kitzbühels bei Bewerbungen um internationale Wintersport-Großereignisse. Schon seit 1905 hatte der K.S.C. für "Dritte" Rennen durchgeführt, 1931 fand das 1. Hahnenkammrennen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
550.000 Euro am Hahnenkamm. | Foto: K.S.C./HKR

550.000 € Preisgeld bei Hahnenkammrennen

KITZBÜHEL. Beim 78. Hahnenkamm-Rennen werden 550.000 Euro Preisgeld an die Rennläufer ausgeschüttet. Die Abfahrer auf der Streif und Slalomfahrer am Ganslern dürfen sich jeweils auf 200.000 Euro Gesamtdotierung freuen. Für den Super-G sind 150.000 € im Topf. Auch 2018 gibt es bis zum 30. Rang Geld. Der Super-G-Sieger erhält 55.500 € überwiesen, für die Siege auf Streif und Ganslern (Abfahrt, Slalom) gibt es je 74.000 €. Für den 30. Platz werden noch 750 bzw. 1.000 Euro...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Michael Huber, Albert Paris (Vater), Signe Reisch, Kristine Kuppelwieser (Freundin), Anni Wenin (Mutter), Dominik Paris, Josef Burger. | Foto: K.S.C.
2

Paris möchte auch 2018 gewinnen

Zum 3. Mal symbolische Hahnenkammbahn-Gondel überreicht KITZBÜHEL (niko). Dominik Paris (ITA) feierte am 31. Juli mit Familie, Freunden, Wegbegleitern und Hahnenkammrennen-Funktionären seinen Hahnenkamm-Abfahrtssieg 2017 in Kitzbühel. Schon zum dritten Mall erhielt er seine Gondel symbolisch überreicht. Auf die Frage, ob sein nächster Sieg im Jahr 2019 ansteht, nachdem er bisher im Zweijahresrhythmus in Kitzbühel gewonnen hat, meine ‚Domme‘: „Nein, ich möchte auch 2018 auf der Streif gewinnen!“...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Überschuss | Foto: MEV

971.000 € Überschuss aus Hahnenkammrennen

KITZBÜHEL. Einen positiven Geschäftsbericht legte K.S.C.-Kassier Martin Lindner bei der Generalversammlung für die Bereiche Club, Sport und HK-Rennen vor. Defizite gab es in den Bereichen Club (Einnahmen 341.000 €, Ausgaben 976.000 €) und Sport (Einn. 81.000 €, Ausg. 369.000 €). Durch den positiven Abschluss der Hahnenkammrennen (Einn. 9,48 Mio. €, Ausg. 8,51 Mio. €, Gewinn 971.000 €) konnte letztlich ein Überschuss von 46.870 € erwirtschaftet werden. Wirtschafts- bzw. Abschlussprüfer Josef...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Michael Huber gab einen positiven Bericht.
1 2

"Die HK-Rennen sind gesichert!"

K.S.C.-Generalversammlung: erfolgreiches Jahr, optimistischer Ausblick KITZBÜHEL (niko). Bei der 114. Generalversammlung des Kitzbüheler Ski Clubs (K.S.C.) zog Präsident Michael Huber postiive Bilanz und gab einen zuversichtlichen Ausblick. "Mit 8.642 Mitgliedern (+342) sind wir weiterhin der größte Skiclub Österreichs", so Huber. Man werde weiterhin in die Optimierung der Sportstätten investieren. "Wir sind stark in der Breite der Disziplinen und bieten den Sportlern eine familiäre Heimat. Wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Adrien Duvillard verstarb 82-jährig. | Foto: K.S.C.

Skilegende A. Duvillard verstorben

KITZBÜHEL/MEGÈVE. Adrien Duvillard (geb. 7. 11. 1934) ist am 14. 2. in Megève (FRA) verstorben. 1960 war das Jahr am Hahnenkamm für Adrien in Kitzbühel. Er gewann Abfahrt und Slalom und damit auch die Kombination – mit der Traumnote „0“. Nach ihm schaffte dies nur noch Jean-Claude Killy 1967. Adrien heiratete die gebürtige Kitzbühelerin Evi Föger, dTocher von Walter Föger u. a. Sportwart des K.S.C.). Seine Söhne Adrien und Henri waren ebenfalls erfolgreiche Skirennläufer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hannes Trinkl, Michael Huber (re.), K.S.C.- und Bergbahn-Veranstwortliche nach der FIS-Schneekontrolle.
15

„Streif und Ganslern in Top-Zustand“

FIS-Renndirektor Hannes Trinkl bestätigte das 77. Hahnenkammrennen und die EC-Abfahrt. KITZBÜHEL (niko). „Streif und Ganslern sind in einem sehr guten Zustand“. Das bestätigte FIS-Renndirektor Hannes Trinkl nach der Schneekontrolle (6. 1.); dem 77. Hahnenkammrennen und der Premiere für die Europacup-Abfahrt steht nichts im Wege. Die kalten Temperaturen in den vergangenen Wochen und den Neuschnee der letzten Tage nutzen die Mitarbeiter der Bergbahn AG Kitzbühel optimal, um die Rennstrecken in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Kombi-Slalom am Ganslernhang wird im Jänner 2017 nicht mehr stattfinden. | Foto: K.S.C.

Die Kombi ist Geschichte

Hahnenkammrennen 2017 ohne Kombi-Wertung; erstmals Europacuprennen im Programm. KITZBÜHEL (niko). Beim 50. FIS-Kongress in Mexiko wird auf Antrag von FIS-Dir. Markus Waldner beschlossen, dass es im Weltcup-Kalender 2017 in Kitzbühel keine Kombinationswertung – und damit keinen Kombi-Slalom – geben wird. Super-G-, Abfahrt und Slalom werden beim 77. Hahnenkammrennen (20. – 22. Jänner 2017) planmäßig stattfinden, wenn auch mit angepassten Startzeiten (Abfahrt, Super-G um 11.30 Uhr) und angepassten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Michael Huber, Stephan Eberharter, Hanni Wenzel, Hansi Hinterseer und Olga Pall-Scartezzini. | Foto: K.S.C.
1

Zeitzeugen über Geburt des Alpinen Weltcups

Gespräch im Museum Kitzbühel im Rahmen des Rennwochenendes KITZBÜHEL. Am 21. Jänner 1966 wurde der alpine Ski World Cup auf der Kitzbüheler Seidlalm ins Leben gerufen. Dieser Geburtsstunde vor exakt 50 Jahren ist nicht nur eine Sonderausstellung im Museum Kitzbühel gewidmet, im Rahmen des 76. Hahnenkammrennen lud der K.S.C. zu einem Zeitzeugengespräch mit Skilegenden in das historische Gemäuer des Museum Kitzbühel. Olga Pall-Scartezzini, die erste österreichische Abfahrtsweltcupsiegerin, Hanni...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
An Toni Sailers Geburtstag treffen sich die K.S.C.-Mitglieder zum Gedankenaustausch. | Foto: kitzbuehel.com
1

Am 17. November hätte Toni Sailer 80. Geburtstag gefeiert

K.S.C.-Mitglieder treffen sich am Geburtstag der Skilegende KITZBÜHEL (niko). Unvergessen ist Jahrhundertsportler Toni Sailer: Am 17. November 2015 hätte er seinen 80. Geburtstag gefeiert. Alljährlich treffen sich auch die Mitglieder des Kitzbüheler Ski Clubs (K.S.C.) an seinem Geburtstag (diesmal im Rasmushof), um sich gemeinsam zu erinnern, aber auch in die Zukunft zu blicken. Toni war nicht nur Skilegende, Ehrenmitglied und Funktionär – vielmehr einer der größten Mentoren des alpinen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Präsident Michael Huber konnte beeindruckende Bilanz vorlegen.

7.776 Mitglieder beim Kitzbüheler Ski Club

Arbeitsreiches, erfolgreiches Jahr beim K.S.C. bilanziert KITZBÜHEL (niko). K.S.C.-Präsident Michael Huber bilanzierte bei der Generalversammlung ein hoch-aktives Clubjahr 2014/15. "Wir haben den Mitgliederstand um 950 auf 7.776 gesteigert und damit unser Ziel weit übertroffen; unsere Sportstätten sind super in Schuss, die Kooperation mit den ARGE-Partnern läuft tadellos; bei durchgeführten Wettbewerben hatten wir über 1.900 StarterInnen", fasste Huber zusammen. Der Club beschäftigt aktuell...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Top-Preisgeld beim Jubiläums-Hahnenkammrennen 2015

750.000 Schweizer Franken werden ausgeschüttet KITZBÜHEL (niko). Ein Sieg in der Gamsstadt ist einzigartig und bringt wertvolle Punkte im Alpinen Ski-Weltcup, nicht nur aus sportlicher Sicht ein Gewinn. Bei der 75. Auflage der Hahnenkamm-Rennen werden insgesamt 750.000 Schweizer Franken vom Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.), Veranstalter der Hahnenkamm-Rennen, vom 23. bis 25. Jänner 2015 ausgeschüttet. Für den Super-G-Sieg gibt es 64.000 Franken, für die Kombi-Wertung werden 58.000 Franken locker...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Benni Raich in Slalom-Action am Ganslernhang | Foto: Foto: Archiv

Hahnenkamm-Programm

Die wichtigsten Programmpunkte am Renn-Wochenende Renn- und Rahmenprogramm/Zielgelände: Di, 21. 1., 11.30 Uhr Abfahrtstraining Streif; Mi, 22. 1., 10 Uhr, HK-Junior Race, 1. DG, Ganslern, 11.30 Uhr Abfahrtstraining, Streif, 13.15 Uhr Juniors 2. DG, Ganslern; Do, 23. 1., 11.30 Uhr Training, Streif; Fr, 24. 1., 10.30 Uhr Unterhaltung Zielgelände, 11.30 Uhr Start Super-G, Streif, 16.45 Uhr Kombi-Slalom (Flutlicht), 18.10 Uhr Siegerehrung Super-G, 18.20 Uhr Siegerehrung Kombination;...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das offizielle Plakat zu den 74. HK-Rennen von Axel Gercke. | Foto: Foto: Gercke

Der Sprung nach Kitzbühel

Das Hahnenkamm-Plakat 2014 KITZBÜHEL. Die Kitzbühel-Sieger von Super-G, Abfahrt, Slalom und Kombination stehen zwar noch nicht fest, doch Axel Gercke aus Nürnberg ist Gewinner des Wettbewerbs um die Gestaltung des Plakats für die 74. Hahnenkamm-Rennen 2014. Es handelt sich um eine reduzierte Darstellung des Sprungs beim Abfahrtsrennen. Von besonderem Interesse für Gercke ist der Kontrast zwischen Bewegung des Sportlers und der Unverrückbarkeit der Naturkulisse. „Alla prima“ in Öl auf Leinwand...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Ganslern wird der Kombi-Slalom in Szene gehen (Archivbild: Ivica Kostelic). | Foto: Foto: Archiv

Kitzbühel: Viele Athleten wollen dabei sein! Rekordnennung für Hahnenkamm-Freitag

KITZBÜHEL (niko). Der Super-Freitag in Kitzbühel beim Hahnenkamm-Rennen (24. - 26. Jänner) ist nicht nur bei den Fans gefragt. Bei den Organisatoren sind Team-Nennungen aus 30 Ländern für das Wochenende eingegangen. Anstatt der erwarteten 60 Rennläufer am Freitag ist zu rechnen, dass eine Rekordzahl von rund 120 Super-G Teilnehmer, die Hälfte davon als Kombinierer, an den Start gehen könnten. Nicht nur die Veranstalter vom K.S.C. waren von dem Ansturm überrascht, auch für FIS-Renndirektor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Beim K.S.C. laufen die (Hahnenkamm-)Telefone heiß

KITZBÜHEL (niko). Die Vorbereitungen für die Hahnenkamm-Rennen (24. - 26. Jänner) laufen auf Hochtouren. Die Nachfrage nach Tickets ist groß, erklärt Alexandra Obermoser. Mit viel Spannung wird das neue Programm am Freitag mit Super-G und Kombi-Slalom erwartet. "Das wird hochinteressant, ich freue mich auf die neue Kombination", so K.S.C.-Präsident Michael Huber. Tickets für die Abfahrt auf der VIP-Tribüne und in der VIZ-Zone sind ausverkauft, ansonsten sind die Eintrittskarten unlimitiert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

590.000 Euro - das ist Rekord!

Höchstes Preisgeld im Skizirkus - natürlich in Kitzbühel KITZBÜHEL (niko). Insgesamt 590.000 Euro schüttet der Veranstalter der 74. Hahnenkammrennen 2014, der K.S.C., an Preisgeldern aus. Die Sieger in Abfahrt und Slalom erhalten jeweils 70.000 €, für Super-G- und Kombinationssieg gibt's immerhin je 50.000 €. "Und bei uns bekommen die Athleten beim Super-G, bei Abfahrt und Slalom Preisgeld bis zum 30. Rang, in der Kombi bis zum 10. Platz", so OK-Chef Michael Huber. Schon traditionell ist das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.