Kuchen

Beiträge zum Thema Kuchen

Die Schülerinnen und Schüler der Firmgruppe "Spirits" au Zell am See waren in der Stadtgemeinde unterwegs und haben Müll eingesammelt. | Foto: Marlene Perz
Aktion

Firmgruppe
Durch eifrigen Einsatz hieß es: Müll ade in Zell am See

Der Mai ist angebrochen und viele Schülerinnen und Schüler stehen kurz vor ihrer Firmung. Hierfür absolvieren die einzelnen Gruppen vorab einige Projekte. Dir Firmgruppe "Spirits" hat sich für eine Müllsammelaktion in Zell am See entschieden. ZELL AM SEE. Die Firmgruppe "Spirits" aus Zell am See war in Zell am See unterwegs (in der Stadt, am Bahnhofsgelände sowie entlang des Zeller Sees), um Müll zu sammeln. Ausgestattet wurden die Jugendlichen mit Müllsäcken und Greifarmen, um den Müll vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Barbara und Janine beim Kuchenverkauf am Bauernmarkt in Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
Video 8

JobInn Berufsvorbereitung mit Video
Einblick in die süße Kuchenwelt von Janine

Im JobInn der Lebenshilfe gibt es immer viel zu tun. Im Rahmen der Berufsvorbereitung wird am Mittwoch und Donnerstag für den Bauernmarkt gebacken. Das Stadtblatt hat Janine Muigg bei der Arbeit begleitet und die leckeren Kuchen selbst probiert! INNSBRUCK. „Mein größter Traum wäre es, einmal in einem Lebensmittelgeschäft zu arbeiten, um dort für schön geordnete Regale zu sorgen“, sagt Frau Muigg. Arbeitspraxis hat die junge Frau schon in einigen Lebensmittelmärkten gesammelt. Wenn sie mal nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Geplante Aktion zum Thema "Arbeit" der SPÖ Hartkirchen am 13. Mai 2017
2

Aktion zum Thema Arbeit der SPÖ Hartkirchen: "Wir wollen auch ein Stück vom Kuchen, nicht nur die Brösel...!"

Bei der diesjährigen Vormaifeier in Meggenhofen präsentierte die SPÖ Hartkirchen erstmals ihren Beitrag zum Schwerpunktthema "Arbeit und Mindestentlohnung". Mit der Aktion "Wir wollen auch ein Stück vom Kuchen, nicht nur die Brösel..." will die SPÖ Hartkirchen am 13. Mai 2017 im Zentrum von Hartkirchen mit einem "Kuchenstandl" auf die ungleich verteilten Einkommensverhältnisse hinweisen. Die Forderung nach einer Mindestentlohnung von 1500 € monatlich für eine Vollzeitbeschäftigung hat sich die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Barbara Schatzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.