Konditormeister

Beiträge zum Thema Konditormeister

Auf der Welser Kuchenmesse gelang der Weltrekord: Eine 170 Kilo schwere maßstabsgetreue Kuchen-Vespa für die Rollenden Engel. | Foto: Messe Wels
8

170-Kilo-Rekordversuch in Wels geglückt
Vespa aus Kuchen für die Rollenden Engel

Erfolg beim Weltrekordversuch auf der Kuchenmesse in Wels. Im Rahmen einer Charity-Aktion für die Wunscherfüller der Rollenden Engel wurde ein maßstabsgetreuer Vespa-Roller aus Kuchen gefertigt – Das 170 Kilo schwere Süßspeisenmodell brachte rund 750 Stück Torte. WELS. Der Welser Verein Rollenden Engel hat es sich zur Aufgabe gemacht, todkranken Menschen ihre letzten Wünsche zu erfüllen. Auf der diesjährigen Kuchenmesse wartete diesmal ein ganz anderer Einsatz auf die Ehrenamtlichen: Gemeinsam...

Titel : Röhri der Röhrende 
Maße : 110 x 80 cm  | Foto: Künstler Günther Hintner
1

Von süßen Versuchungen zu visuellen Genüssen
Günther Hintner zeigt ein Kunstwerk im „Billa-Künstler-Fenster“

Im November verwandelt sich das „Billa-Künstler-Fenster“ in der Kitzbüheler Innenstadt wieder in eine kleine Bühne für Kreativität. Diesmal präsentiert Günther Hintner, Mitglied des Vereins Kitzbühel Aktiv und ehemaliger Konditormeister, sein Kunstwerk – ein farbenfrohes Zeugniss eines Lebens, das schon immer dem Schönen und Genussvollen gewidmet war. Der gebürtige Kufsteiner war viele Jahre als Konditor tätig – zunächst in der renommierten Kitzbüheler Konditorei Langer, später in seiner...

Julia Marko hinter ihrer Kuchenvitrine. Nach acht Jahren schließt der beliebte Treffpunkt Julia’s Kuchenstüberl. | Foto: Kendlbacher
6

Volders verliert beliebten Treffpunkt
Julia’s Kuchenstüberl schließt nach acht Jahren

Nach acht Jahren schließt Konditormeisterin Julia Marko ihr „Kuchenstüberl“ in Volders. MeinBezirk hat mit der Konditormeisterin gesprochen. VOLDERS. Es ist ein großer Verlust für die Gemeinde. Nach acht erfolgreichen Jahren wird die Konditorei Julia’s Kuchenstüberl ihre Türen schließen. 2017 eröffnete die Konditormeisterin Julia Marko ihr Café und schuf damit nicht nur einen Ort für feine Mehlspeisen, sondern auch einen beliebten Treffpunkt für Jung und Alt. Persönliche GründeIn den letzten...

Philipp Koopmann verwirklicht mit dem Bistro seinen Kindheitstraum.  | Foto: Philipp Koopmann
3

Ein Mann mit Ziel
„Phil Inn“ bringt neues Leben in Gollinger Gastro

In bester Lage, direkt am Marktplatz von Golling, entsteht derzeit ein spannendes neues gastronomisches Konzept: das „Phil Inn“. Hinter dem Café-Bistro steht Philipp Koopmann, ein ausgebildeter Konditormeister, der mit diesem Projekt einen lange gehegten Traum verwirklicht – den Schritt in die Selbstständigkeit. GOLLING. „Der Wunsch, ein eigenes Lokal zu führen, begleitet mich eigentlich schon seit meiner Kindheit“, erzählt Koopmann. Als sich nun die passende Gelegenheit ergab, zögerte er nicht...

Der Konditormeister Armin Suntinger blickt auf ein erfolgreiches Vierteljahrhundert Geschäftstätigkeit in St. Veit zurück. | Foto: Armin Suntinger
3

City-Café Suntinger
Ein Vierteljahrhundert Genuss und Tradition

Armin Suntinger feiert 25 Jahre Erfolgsgeschichte im City-Café Suntinger am Herzog-Bernhard-Platz in St. Veit. ST. VEIT. Der Konditormeister hat das traditionsreiche Kaffeehaus am 7. Jänner 2000 von Leopold Sever übernommen und es seither zu einem Aushängeschild für hausgemachte Spezialitäten und Gastlichkeit gemacht. 25 Jahre Erfolgsgeschichte Von Anfang an legte Suntinger Wert auf Qualität: hausgemachte Mehlspeisen, nach original italienischer Rezeptur hergestelltes Eis und eine umfangreiche...

Konditormeister Patrick Pacher produziert in seiner Backstube Kokoskuppeln und Linzer Kipferln, die nun auch im Unimarkt in Fernitz zu haben sind. | Foto: mac
1 2

Konditormeister Patrick Pacher startet durch
Der Gössendorfer Kokoskuppelking

Patrick Pacher ist frisch gebackener Konditormeister. Seine süßen Köstlichkeiten gibt es ab sofort. Auf einen ebenso interessanten wie bewegten Werdegang kann der Gössendorfer Patrick Pacher mit seinen erst 33 Jahren zurückblicken. Patrick ist in seiner Heimat bisher eher bekannt als passionierter Ersthelfer des Roten Kreuzes, als First Responder und als engagierter Feuerwehrmann. Einst hatte Patrick eine Maurerlehre absolviert, später ist er in die Krankenpflege gewechselt, in der er heute...

In der kleinen Backstube entstanden täglich frische Kreationen – nun musste die Betreiberin Lisa Haas aufgrund der hohen Kosten zusperren. | Foto: Kendlbacher/privat
4

„Tortenmädchen" in Hall geschlossen
Süße Zeiten sind vorbei

Die Haller Altstadt hat ihren süßen Glanz verloren. Seit Mitte Mai sind die Türen der beliebten Konditorei „Tortenmädchen" geschlossen. HALL. Die steigenden Energie- und Lebensmittelpreise setzen Konditoreien und Gastronomiebetriebe zunehmend unter Druck. Die kürzliche Schließung der Konditorei „Tortenmädchen“ am Eingang der Haller Altstadt trifft viele Stammkunden und Besucher hart. Doch dieser Schritt verdeutlicht nur die wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen sich Unternehmer derzeit...

Tage der offenen Backstubentür zum Geburtstag: Konditormeister Stefan Feigl (re.) hat sein Team für "Stefans Torten" in Langenwang in diesen zwei Jahren verdoppelt.  | Foto: Koidl
12

"Stefans Torten" Langenwang
In zwei Jahren das Personal verdoppelt

Der zweite Geburtstag von "Stefans Torten" in Langenwang wurde mit zwei Tagen der offenen Backstubentür gefeiert. In nur zwei Jahren hat Konditormeister Stefan Feigl sein Personal verdoppelt, bildet auch zwei Lehrlinge aus. LANGENWANG. Vor zwei Jahren feierte Konditormeister Stefan Feigl die Eröffnung seiner eigenen Konditorei in Langenwang mit sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mittlerweile hat Feigl 15 Angestellte, davon zwei Lehrlinge. Denn: Es gibt ganz schön was zu tun in der...

Jubiläum in Neuhofen
Traditionsbäckerei Kemetmüller setzt auf Regionalität

Am 1. Dezember  vor „10 Jahren“ übernahm Christian Kemetmüller den Betrieb von seinen Eltern Josef und Annemarie. Seit 1847 als Bäckerei und Konditorei, 1973 kam das Kaffee hinzu. NEUHOFEN.  „Das Thema Zeit ist in einer Bäckerei aktuell das wahrscheinlich meist diskutierteste, oder besser gesagt, das Brot wie früher backen", sagt Bäcker und Konditormeister Christian Kemetmüller.  Seit über 175 Jahren ist die Bäckerei Kemetmüller bemüht ihre Kundschaft mit besten Brot und Gebäck zu versorgen....

Krönt sich mit Liebe zum Detail zur Vizestaatsmeisterin: Lisa Schögl. | Foto: Andrea Sturm/Das Lebensmittelhandwerk
10

AustrianSkills in Baden
Doppelerfolg für OÖ bei den Konditorinnen

Nach dem Auftakt in Wels haben AustrianSkills, die Staatsmeisterschaften der Berufe, ihre Fortsetzung in Baden gefunden: Eine Gmundner Konditorei stellt dabei Staats- und Vizestaatsmeisterin. Bronze holt eine junge Niederösterreicherin, die in Wien beschäftigt ist. BADEN. Die Landesberufsschule Baden avancierte in den vergangenen Tagen zum süßen Wettbewerbsgelände: Sechs junge Teilnehmerinnen aus ganz Österreich ritterten von 7. bis 9. Oktober in der niederösterreichischen Bildungseinrichtung...

  • Baden
  • Deborah Panic
Astrid und Enst Lienbacher mit eigenen Kreationen
9

Nach 40 Jahren in den Ruhestand
Konditor Ernst Lienbacher fühlt sich erleichert

Nach 40 Jahren schließen Ernst und Astrid Lienbacher ihre in zweiter Generation geführte Konditorei am Spittaler Stadtpark. SPITTAL. "Ich fühle ein bisschen eine Erleichterung", gesteht Konditormeister Ernst Lienbacher im WOCHE-Gespräch. "In den vergangenen vier Jahrzehnten haben wir alles gegeben, an sieben Tagen in der Woche gearbeitet. Nur manchmal konnten wir uns dienstags frei nehmen." Der jetzige Pensionist freut sich, künftig weniger Stress zu haben, "ein neues Leben anfangen zu können"....

Am Sonntag
Am letzten Tag zeigt Lienbacher noch einmal viel Herz

Am Sonntag geht die Ära von Konditormeister Ernst Lienbacher zu Ende. Aber das dafür mit viel Herz.  SPITTAL. Die Spittaler Traditionskonditorei Lienbacher ist in Spittal nicht mehr wegzudenken. Es gibt sie aber auch schon seit über 67 Jahren. In zweiter Generation führt Ernst Lienbacher mit Frau Astrid die Konditorei. Jetzt ist aber Schluss, wobei die Türen der Konditorei nicht lange geschlossen bleiben. NachfolgerNach einer Woche Pause eröffnet mit Juli die Konditorei unter der Führung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Anzeige
Maschienenbau statt Friseursalon: Elmina Nebic hat ihren Traumberuf gefunden. | Foto: Anita Arneitz/FiW
3

Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“
Liebe zum Detail im Bezirk St. Veit

Bei der Tour von der Kampagne „G’lernt is g’lernt“ durch Friesach stellten drei Damen ihre spannenden Lehrberufe vor. FRIESACH. Schweißen, Schokolade streichen oder eine Sauna im Bad planen: Hier braucht es eine ruhige Hand, Kreativität und jede Menge fachliches Know-How. All das wird einem bei einer Lehre beigebracht. Drei Damen aus Friesach inspirieren mit der „Magie der Lehre“ erzählen über ihre Karriere. Die Traumbad-Designerin Das Badezimmer wird im eigenen Zuhause oft stiefmütterlich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Konditormeister Richard Stickler mit der World Spirit Award Trophy 2023 und den weltbesten Likören 2023 in Händen. | Foto: privat
3

Richard Stickler erneut ausgezeichnet
Likörweltmeister kommt aus Steinabrückl

Richard Stickler wurde wieder Likörweltmeister, er wurde es nicht zum ersten Mal. WÖLLERSDORF STEINABRÜCKL (RED.). Der weltbeste Likör 2023 kommt von Konditormeister Richard Stickler aus Steinabrückl und Ing. Florian Mückstein (Leopoldsdorf bei Wien). Der Gesamtsieg der Kategorie Bitter & Liköre, und damit die "World Spirit Award Trophy", erging an Konditormeister Richard Stickler und Ing. Florian Mückstein von der Firma Gautier Mückstein& Ellinger GmbH. Der Firma Gautier Mückstein wurden die...

Wullersdorf
Neue Konditormeisterin aus Wullersdorf

Süße Mehlspeisen zu kreieren, ist seit langem schon die Passion der Wullersdorferin Verena Heidmaier. Nun bestand sie mit Auszeichnung den Konditormeister nach einer zusätzlichen einjährigen Ausbildung in der Meisterschule für Müller, Bäcker und Konditoren in Wels. WULLERSDORF. Verena Heidmaier hat sich der Kunst des Tortenbackens seit 2010 verschrieben und arbeitete bereits in renommierten Häusern wie im Hotel Kempinsky und beim Meinl am Graben in Wien. In der GAFA, der Gastgewerbefachschule...

Michael Klein ist im Halbfinale der SAT1-Show. | Foto: SAT.1/Claudius Pflug
2

Show auf Sat1
Gmundner im Halbfinale von "Das große Backen – Die Profis"

GMUNDEN. Konditormeister Michael Klein, zuletzt Chef Pâtissier im Wiener Hotel Sacher, eröffnet demnächst mit seiner Partnerin Sarah Schubert in Gmunden das "La Sonett". Eine gelungene Mischung aus Pâtisserie, Boulangerie, Bistro und Boutiquehotel mit vollausgestatteten Design-Apartments. Aktuell macht der 32-Jährige mit seiner Backkunst als Kandidat bei "Das große Backen ­– Die Profis“ jeden Sonntag auf SAT1 eine sehr gute Figur und hat bereits das Halbfinale erreicht (Ausstrahlung am So., 8....

Der Umbau läuft: Im April eröffnet Stefan Feigl am Standort der ehemaligen Schlecker-Filiale in Langenwang seine eigene Konditorei. | Foto: Koidl
5

Stefans Torten
Langenwang bekommt eine eigene Konditorei

Stefan Feigl eröffnet im April seine eigene Konditorei in Langenwang und schafft damit drei neue Arbeitsplätze. Erst vor zwei Jahren hat er mit 31 Jahren die Ausbildung neben einem Vollzeitjob absolviert und sich damit einen Traum erfüllt.  Es war sein Kindheitstraum Konditor zu werden – seit zwei Jahren ist Stefan Feigl aus Langenwang Konditormeister, hat die Ausbildung neben einem Vollzeitjob absolviert. Es war auch sein Traum einmal eine eigene Konditorei zu haben – diesen Traum erfüllt sich...

Pralinen, feine Torten und Mini-Gugelhupf: Romina "Romy" Höneckl hat sich mit ihrem "Tortelier" einen Lebenstraum erfüllt.  | Foto: Lisa Gold
2

Tortenbäckerei
Das Büro gegen die eigene Backstube getauscht

Mit der Hochzeitstorte für den Sohn war für Romina Höneckl auch der Grundstein für das eigene Café in der Stadt Salzburg gelegt. SALZBURG. Es kann ohne weiteres als die Erfüllung eines großen Traums bezeichnet werden, daran lässt Romina Höneckl keinen Zweifel, wenn sie von ihrem Café "Tortelier" im Andräviertel spricht. Die Wortzusammenführung von "Torte" und "Atelier" soll zum Ausdruck bringen, worum es der 54-Jährigen geht: "Ich möchte Torten in ihrer besten Form machen, das ist mein Anspruch...

Sebastian Heigl aus Haag am Hausruck absolvierte neben der Prüfung zum Bäcker- auch jene zum Konditor- und Müllermeister. | Foto: Heigl
7

Dreifacher Meister
Ein fliegender Wechsel zwischen Schule und Backstube

Das Jahr 2021 war für Sebastian Heigl aus Haag am Hausruck ein ganz besonderes: Der Bäcker absolvierte drei Meisterprüfungen gleichzeitig. Neben der Ausbildung zum Bäckermeister schloss der 30-Jährige auch jene zum Konditor- und Müllermeister erfolgreich ab. HAAG AM HAUSRUCK. Sebastian Heigl ist quasi mit der Bäckerei aufgewachsen. Der Betrieb wird seit drei Generationen geführt. So war es nicht verwunderlich, dass die Berufsauswahl für Heigl schon im Kindesalter feststand. Im...

Gratkorn
Handls "Crafties" gibt's jetzt auch bei Spar

Konditormeister Erich Handl hat es mit seinen kalorienarme Chips in die Regale von Spar geschafft. Chips-Genuss und Kalorien sparen in einem Satz – das kam so noch nie vor. Mit handgemachten Air-Chips in drei Geschmacksrichtungen sorgt das Start-up Crafties für ein besonderes Snackerlebnis. Dahinter steckt der Gratkorner Unternehmer Erich Handl. Per Hand ausgestochen Einige hundert Kilo Testchips hat es gebraucht, bis Konditormeister Handl – bekannt für die Steiermark-Torte – jenes Rezept...

Süße Sünde
Der ORF besuchte die Konditorei Schwindhackl in Weiz

Der ORF Steiermark war wieder einmal in der Stadt Weiz unterwegs. Diesmal besuchte Reinhart Grundner für seine Rubrik "Grundners Kulinarium" die Konditorei Schwindhackl in der Klammstrasse. Dabei wurde für die TV Zuseher ein "Eierlikör Gugelhupf" kreiert. Die Traditionskonditorei und Bäckerei ist weit über die Stadtgrenzen hinaus für seine "Apfeltrüffel", die vielen Süßspeisen sowie für sein oftmals ausgezeichnetes Eis bekannt. Jetzt präsentierten der neue Betreiber Ingo Reisinger und eine der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
In Lofer hat Familie Berger ein neues Café eröffnet – das Café Anna. | Foto: Berger Feinste Confiserie
Aktion 5

Confiserie Berger
Etwas Neues ist in Lofer entstanden – Café Anna

Bei der Confiserie Berger in Lofer gibt es Veränderungen – ein neues Café ist entstanden, das Café Anna. Ab sofort können Gäste im Hause Berger auch selbstkreierte Mehlspeisen genießen – französische und österreichische Köstlichkeiten. LOFER. Vor vier Monaten begann die Umbauphase bei der Confiserie Berger in Lofer. Nun ist der Umbau abgeschlossen, zumindest die groben Handwerksarbeiten sind beendet, es gibt noch Kleinigkeiten, die erledigt werden müssen, beziehungsweise geliefert werden...

Pralinen, Macarons, kleine Törtchen und ein eigenes Eis: Der 32-jährige Gerald Baltram hat sich der süßen Handwerkskunst verschrieben.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 3

Eis und Pralinen
Baltram produziert "Kunstwerke" für Naschkatzen

Neben feiner Patisserie widmet sich Gerald Baltram jetzt auch dem Eis. Für sein "Baltram Feines Eis" erhielt er nun eine Auszeichnung von Falstaff. SALZBURG. Was wäre der Sommer bloß ohne Eis? Das dachte sich auch Konditormeister Gerald Baltram, der erst im November des Vorjahres seine "Baltram Feine Patisserie" am Müllner Hügel eröffnete. Mitte Juni folgte direkt nebenan ein kleiner Eisladen, in dem sich neben den Klassikern Vanille, Schokolade und Erdbeere auch Sorten wie Marillenröster,...

Frohe Botschaft: Claudia und Heinz Schwindhackl gehen in Pension und Ingo Reisinger (li.) wird die Nachfolge übernehmen. | Foto: WOCHE
4

Zepterübergabe in Weiz
Nachfolger für Traditions-Eis-Hersteller Schwindhackl

Der allseits bekannte Eiskonditor Heinz Schwindhackl hat seit 40 Jahren seine Liebe zum Eis ausgelebt und nun tritt ein würdiger Nachfolger in seine Fußstapfen. Ingo Reisinger wurde heute der Öffentlichkeit als neuer "Eisbaron" der Stadt vorgestellt. Er ist bekannt für seine einmaligen Eiskreationen, leckeren Trüffelkreationen und selbstgemachten Mehlspeisen. Der Urweizer Heinz Schwindackl hat seine Liebe zum Eis vor über 40 Jahren in Italien entdeckt – seither wird in der Konditorei-Bäckerei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.